Christine hat geschrieben:
Bonjour, d'abord, un gros merci pour votre aide! J'ai encore une question. Je ne comprends pas comment je dois répéter M1 en le commençant avec 152m (taille m). 152/13=11,69. Ce qui veut dire que je ne pourrai pas compléter le dernier motif de M1...? Comment dois-je le faire? Merci d'avance :)
21.02.2024 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, au tout premier rang de l'empiècement, vous devez d'abord tricoter un rang en diminuant 9 mailles à intervalles réguliers (cf cette leçon), il vous reste donc 143 mailles soit de quoi répéter 11 fois les 13 mailles de M.1. Bon tricot!
22.02.2024 - 09:07
Christine Pelletier hat geschrieben:
Pour ce qui est des manche, doit-on les tricoter à part, en premier et ensuite on les insère au reste du travail déjà entamé? On les commence bien par les emmanchures? À quel moment doit-on commencer le motif jacquard dans leur cas??? Seulement une fois qu'on les insère au haut?
27.01.2024 - 02:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pelletier, on tricote effectivement les manches séparément du bas du pull, et on tricote ensuite l'empiècement en plaçant les manches sur la même aiguille que le dos et le devant pout terminer l'empiècement en rond (cf cette vidéo en exemple). Bon tricot!
29.01.2024 - 11:36
Christine Pelletier hat geschrieben:
Bonjour, le patron ne décrit pas bien les étapes à suivre pour construire le chandail. Je me demande à quel moment doit-on commencer le jacquard? Est-ce tout de suite après avoir terminé le col, à 8 cm de hauteur? Aussi, si on doit suivre M1 de bas en haut, de droite à gauche, pourquoi le haut du motif de M1 est ce qu'il doit y avoir en haut du chandail?... On commence bien à tricoter de haut en bas?? Comment doit-on le faire alors? Lire le patron à l'envers??
27.01.2024 - 02:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pelletier, le jacquard est tricoté pendant l'empiècement, lorsque l'on doit tricoter M.1 (qui correspond au motif à répéter); le diagramme se lit de bas en haut et de droite à gauche tous les tours. Ce pull se tricote de bas en haut, autrement dit, on termine par l'empiècement et on diminue dans le diagramme /jacquard pour terminer par le col. Bon tricot!
29.01.2024 - 11:35
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Dommage qu'il n'y ait pas de rehausse pour le dos. Les épaules ne sont pas suffisamment marquées. Au final, très chaud mais pas très agréable à porter car il ne tombe pas bien. Déçue.
20.02.2016 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, au moment de la publication de ce modèle, cette technique n'était pas courante, mais vous pouvez tout à fait en ajouter en vous basant sur un modèle similaire. Bon tricot!
20.02.2016 - 12:51
Marjolijn Den Hartog hat geschrieben:
Even een vraagje over de mouw. Moet je als je op lengte bent de middelste 8 steken afkanten of aan weerskanten 4 steken? Patroon staat een beetje raar geschreven
20.10.2012 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Je moet de middelste 8 st in het midden van de ondermouw afkanten = 4 st aan beide kanten van het begin van de naald.
22.10.2012 - 10:56
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hallo Tea. Ja, dit klopt. Na het breien van de boord, moet u in de 3 kleine maten geen steken minderen. In de overige maten moet u minderen. U gaat naar een grotere breinaald en een andere steek. Met te veel steken zou de mouw te breed worden. Succes! Gr. Tine
22.10.2009 - 11:33
Tea Van Hoeve hat geschrieben:
De mouwen moet je opzetten: 24 en na het boord aanpassen naar 24? bij de grotere maten zelfs verminderen??
19.10.2009 - 18:41
Cathis hat geschrieben:
Tröjan blev helt underbart skön och snygg...
09.01.2006 - 15:35
Purple Horizon |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Rundpasse, Schal und Handschuhe in ”Snow”
DROPS 91-1 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag. Maschenprobe: 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und Glattstr. = 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li., *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagram M1. Das ganze Muster wird Glattstr. gestrickt. Körper: Mit dunkellila meliert auf Rundst. Ndl Nr. 8, 90-96-102-114-126 M. anschlagen. 1 R. Glattstr. und danach das Bündchen stricken – siehe oben. Nach 8 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr. fortfahren, gleichzeitig die Maschenanzahl auf 88-96-104-114-124 M. angleichen. Die Seiten mit einem Markierungsfaden bezeichnen. Nach 12 und 24 cm je 1 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens erhöhen. = 96-104-112-122-132 M. Nach 37-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten 8-8-8-10-10 M. für das Armloch abk. ( 4-4-4-5-5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 40-44-48-51-56 M. für das Vorderteil und das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Arme stricken. Arm: Mit dunkellila meliert auf Nadelspiel Nr. 8, 24-24-24-30-30 M. anschlagen. 1 R. Glattstr. stricken und danach das Bündchen stricken. Nach 14 cm zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und mit Glattstr. fortfahren, gleichzeitig die Maschenanzahl auf 24-24-24-26-28 M. anpassen. Gleichzeitig nach 15 cm, auf beiden Seiten unter dem Arm, 2 M. aufnehmen und alle 4.-3,5.-3.-3.-3. cm wiederholen total 7-8-9-9-9 Mal = 38-40-42-44-46 M. Nach 42-42-41-41-41 cm die mittleren 8-8-8-10-10 M. für das Armloch abk. = 30-32-34-34-36 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und einen zweiten Arm stricken. Rundpasse: Die Arme und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 140-152-164-170-184 M. 1-1-3-4-5 R. Glattstr. mit dunkellila meliert und gleichzeitig, gleichmässig verteilt bei der 1 R. auf 130-143-156-169-182 M. angleichen. Weiter wird nach M1 gestrickt und abgekettet. Nach dem letzten abk. sind noch 60-66-72-78-84 M. übrig – stricken Sie M1 noch fertig. Hals: 1 R. re. mit dunkellila meliert und gleichmässig auf 42-42-48-48-54 M. angleichen (muss durch 6 teilbar sein). Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln und Bündchen stricken. Nach 12-12-12-14-14 cm locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Armen zunähen. SCHAL: Grösse: ca 18 x 220 cm Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 23 dunkelbeige 200 gr. Fb. Nr. 30, pastellrosa DROPS Nd. Nr. 20. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag. 5 M. auf Ndl. Nr. 20 mit 2 Fäden Snow und Muster = ca. 10 cm breit. Muster: 1. R.: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis nur noch 2 M. übrig sind diese re. sticken. 1. R. bis zum Schluss – Das Muster wird bei jeder R. gestrickt. Schal: Mit einem Faden in jeder Fb. (= 2 Fäden) auf 2 Ndl. Nr. 20, 9 M. anschlagen – es wird über 2 Ndl. angeschlagen damit die Kante elastisch wird. Eine Ndl. herausziehen und das Muster – wie oben – stricken. Nach 220 cm locker abk. Pongponer: Die Pongponer werden an jeder Ecke des Schales befestigt. Pongpon in Altrose und mit ca. 7 bis 8 cm Durchmesser. HANDSCHUHE: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 09, altrosa DROPS Häkelndl. Nr. 7. Häkelfestigkeit: Achtung, die Ndl. Nr. ist nur ein Vorschlag. 14 Kettm. auf Ndl. Nr. 7 = ca. 10 cm breit. Auf Grund verschiedener Häkeltechniken variiert die Häkelfestigkeit von Person zu Person. Passen Sie die Ndl. Nr. ihrer Häkelfestigkeit an. Häkelinfo: Es werden Kettm. gehäkelt und die R. werden nicht abgeschlossen. Handschuh: Mit Snow auf Ndl. Nr. 7, 28 Lm häkeln (Lm Runde sollte ca. 26 cm lang sein, evt. bis zur gewünschten Grösse stricken, der Hanschuh wird ca. 5-6 cm schmaler als die Lm Runde) und mit einer Kettm zu einem Ring schliessen. 3 R. mit Kettm häkeln indem die Kettm in das hinterste Glied der M. gehäkelt wird – 1 Kettm in jede Lm = 28 Kettm. Weiter häkelt man die Kettm durch die ganze M. Nach 13 cm wird die Öffnung für den Daumen gemacht. 5 Lm machen und über die nächsten 5 Kettm springen (die Öffnung wird ca. 4 cm, diese Zahl kann beliebig angepasst werden) mit Kettm fortfahren. Bei der nächsten R. werden Kettm in die Lm gehäkelt. = 28 Kettm. Bis 24 cm, oder der gewünschten Länge, fortfahren (es beleiben ca. 2 cm bis zur fertigen Länge) Jetzt wird die Maschenzahl dadurch vermindert dass man über jede zweite Kettm springt. = 14 Kettm. 1 R. ohne abk. nun wieder 1 R. mit abk. = 7 Kettm. 1 weitere R. mit abk. auf dieselbe weise = 3 oder 4 Kettm . Den Faden durch die restlichen M. ziehen und zusammenziehen, Faden gut vernähen. Daumen: 10 Kettm rund um die Öffnung für den Daumen(1 Kettm in jede Kettm die übersprungen wurde und je 1 in die Lm.). Kettm durch die ganze M. bis der Daumen 5 cm misst (oder die gewünschte Länge) 1 R. bei welcher man jede 2 M. auslässt = 5 Kettm. Den Faden durch die restliche M. ziehen und zusammenziehen, den Faden gut vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 91-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.