Elke hat geschrieben:
In dem Text steht keine Mustereinteilung. Muster M2 wird beschrieben, aber was ist mit M1 und M3? Wie sind diese anzuordnen?
21.05.2019 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, M.1 wird z.B. am Anfang Vorder- und Rückenteil gestrickt - und M.3 wird dann beim Vorderteil und Rückenteil gestrickt, wenn Sie separat gestrickt werden und bei den Ärmeln. Viel Spaß beim stricken!
21.05.2019 - 10:05
Lea hat geschrieben:
Ich verstehe das nicht *Vorder- und Rückenteil nun separat fertig stricken* muss ich die Rückenteilmaschen stillegen und das vorderteil in Hin und Rückreihen weiter stricken? Ärmel: Wie nimmt man in einem Strickstück maschen auf? Aus eine M 2 rausstricken? (5/6+7/8) aus der 5.M die 6. Rausstricken und aus der 7. Die 8.? Gibt es dazu videos? Zum thema maschen aufnehmen und Vorder und Rückenteil seperat fertig Stricken. Aus welchem jahr ist die Anleitung Danke für die Hilfe.
11.12.2018 - 06:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, Sie stricken zuerst das Rumpfteil in der Runde, dann legen Sie die Hälfte der Maschen still (Rückenteil), stricken das Vorderteil und dann das Rückenteil. Dieses Video zeigt wie man 1 M zunimmt, in der Runde nehmen Sie 1 Masche in der letzte M der Runde zu (Ende der Runde, vor der Markierung) und 1 Masche in der 1. M der Runde (Anfang der Runde, nach der Markierung). Sie können aber irgendeine andere Technik benutzen, die Zunahmen sollen aber in der Mitte unter der Ärmel entstehen. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2018 - 09:49
Winnie Andersen hat geschrieben:
Ville meget gerne strikke denne, men kan simpelthen ikke forstå diagrammet. Det ser ud som om der mangler beskrivelse af nogle af symnbolerne, som er meget uldne og svære at se, specielt i sommerfugl diagrammet.
02.02.2018 - 12:54
Gitte hat geschrieben:
Kan der være en fejl i m2, ved snogningenrne. Forstår ikke ikke helt hvordan snogningenrne lave
21.07.2017 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gitte. Ja, her var det en feil ved fletten (M.2). Det skal være = 2 m på hj.p foran arb, 3 r, 2 r fra hj.p. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette, feilen vil bli rettet så fort som mulig. God fornøyelse videre på genseren.
09.08.2017 - 10:00
Sijke Van Vliet hat geschrieben:
Worden bij de hoogtes die aangegeven worden het boord meegerekend, of vanaf het boord? Bv ik moet op 22 cm beginnen met het patroon. Is dat op 22cm totaal, of vanaf het boord ?
09.12.2016 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sijke. Het is de totale hoogte inclusief het boord. Zo meten wij standaard - tenzij anders wordt aangegeven in het patroon
12.12.2016 - 15:22
Ann-Christine Svensson hat geschrieben:
Tror det är fel på mönster 1, visst ska 2 m stickas tillsammans? sista raden på Diagram explanations( lyft 1 m 2 rm ,drag den lyftade över). På M2 är den fyllda rutan avigmaskor?
11.03.2016 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Christine, M.1 nästsista raden är en bubbla - se förkl i mönstret. Lycka till!
11.03.2016 - 12:08
Claudine hat geschrieben:
Bonjour, J'ai terminé le modèle en 9/10ans mais je souhaiterais tricoter des manches courtes d'environ 7cm Pouvez vous me guider car j'ai demandé à mon revendeur sans résultat hélas Merci de votre aide Cordialement
15.07.2015 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, vous pouvez vous inspirer d'un modèle similaire à manches courtes dans la même tension, ou monter le nombre de mailles correspondant à celui de la fin de la manche (après les augmentations), tricoter droit et faire ensuite l'arrondi de la manche (ajustez le nombre de mailles à monter si nécessaire en fonction du résultat souhaité en bas de la manche courte: point fantaisie (nbe de mailles multiple de 12) ou pas, etc...). Bon tricot!
27.07.2015 - 14:00
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le diagramme du papillon, sur la longueur centrale le schema se fait sur 5 mailles alors que sur la légende les explications se font sur 6 mailles.(ce qui represente la torsade centrale)
08.11.2014 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, au rang précédent juste avant la 1ère torsade du corps, on voit une croix (x) dans le diagramme, ce symbole indique qu'il faut augmenter 1 m pour tricoter ensuite la torsade centrale sur 6 m. Bon tricot!
10.11.2014 - 10:44
Bea Van De Geijn hat geschrieben:
Een telpatroonuitleg in het nederlands van dit patroon zou heel mooi zijn, is die er ook?
23.08.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bea. De Nederlandse vertaling van de symbolen van de teltekening staat onderaan het patroon onder "Nederlandse vertaling van het telpatroon:". Dit is standaard op alle oudere patronen totdat ik ze handmatig overzet. Ik heb het inmiddels ook gedaan bij dit patroon.
25.08.2014 - 13:59
Doris hat geschrieben:
Dieser Pullover ist wunderschön, aber für welche Kindergröße?? Wäre nett wenn ich eine Antwort bekäme. mfg Doris
24.01.2014 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, Sie sehen oben in der Anleitung ffür welches Alter der Pullover ist - wenn Sie die genauen cm-Angaben möchten, können Sie in der Schnittübersicht nachschauen.
27.01.2014 - 09:44
White Butterfly#whitebutterflysweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli aus Muskat mit Strukturmuster und einem Schmetterling
DROPS Children 6-12 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Maschenprobe: 20 M x 26 R. auf Nadel 4 und glatt re 10 x 10 cm. Noppe: 3 M aus 1 M herausstricken, 3 R. glatt re über diese 3 M, in der 4. R die 3 M. zu einer zusammenstricken VORDER- UND RÜCKENTEIL: 156-168-180 (192-204) M auf Rundnadel 3,5 anschlagen, zur Runde schliessen und M1 stricken (= ca. 10 cm). Zu Rundnadel 4 wechseln und glatt re stricken, dabei in der 1. Reihe 1-1-1 (1-1) M aufnehmen = 157-169-181 (193-205) M. Achten Sie auf die Maschenprobe. Beidseitig eine Markierung anbringen: 79-85-91 (97-103) M für das Vorderteil und 78-84-90 (96-102) M für das Rückenteil. Nach 22-24-26 (28-29) cm M2 über die mittleren 39 M des Vorderteils stricken (M2 wird nicht im Rückenteil gestrickt). Gleichzeitig nach 31-34-37 (39-40) cm die nächste R. wie folgt stricken: 1 M für das Armloch abketten, 77-83-89 (95-101) M Vorderteil stricken, 2 M für das Armloch abketten, 76-82-88 (94-100) M für das Rückenteil stricken, 1 M für das Armloch abketten. Vorder- und Rückenteil nun separat fertig stricken. VORDERTEIL: = 77-83-89 (95-101) M. Für das Armloch in jeder 2. R. wie folgt abketten: 1-1-1 (2-2) x 2 M 2 x 1 M = 69-75-81 (83-89) M. Nach M2 wird glatt re weitergestrickt. Nach 45-49-54 (57-59) cm die mittleren 29-29-31 (31-33) M für den Halsausschnitt abketten, gleichzeitig beidseitig der Halsrundung M3 stricken (symmetrisch). Weiter für den Halsausschnitt in jeder 2. R.: 1 x 2 M und 2 x 1 M abketten. Nach 50-54-59 (62-64) cm alle M abketten. RÜCKENTEIL: = 76-82-88 (94-100) M. Für das Armloch wie beim Vorderteil abketten. Nach 45-49-54 (57-59) cm M3 stricken. Gleichzeitig nach 48-52-57 (60-62) cm die mittleren 34-34-36 (36-38) M für den Halsausschnitt abketten. In der nächsten R noch beidseitig 1 M für den Halsausschnitt abketten. Nach 50-54-59 (62-64) cm alle M abketten. ÄRMEL: 36-36-36 (36-48) M auf Nadelspiel 3,5 anschlagen, zur Runde schliessen und eine Markierung anbringen. M1 stricken (= ca. 10 cm). Zu Nadelspiel 4 wechseln, M3 stricken (einen Rapport in die Mitte platzieren)und in der 1. R 4-4-8 (12-0) M aufnehmen = 40-40-44 (48-48) M. Gleichzeitig nach M1 beidseitig der Markierung 18-20-22 (22-24) x je 1 M aufnehmen 3/4: abwechselnd in jeder und in jeder 2. R. 5/6+7/8: in jeder 2. R 9/10+11/12: abwechselnd in jeder 2. und 3. R. = 76-80-88 (92-96) M. Die aufgenommenen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 23-27-30 (34-38) cm beidseitig der Markierung je 3 M abketten und in Hin-und Rückreihen fertig stricken. Für die Armkugel in jeder 2. R beidseitig 4 x 4 M abketten. Nach ca. 27-31-34 (38-42) cm die restlichen M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht schliessen. Um den Hals auf Nadelspiel 4 ca. 80-96 M aufnehmen und 1 R glatt re stricken. An jeder Schulterseite 3 Noppen einstricken: 1 Noppe mitten auf der Schulter, 6 M glatt re Abstand zur nächsten Noppe (1 gegen das Vorderteil und 1 gegen das Rückenteil). Dann 1 R li stricken und mit 1 R re abketten. Auf Häkelnadel 3 eine Picotkante häkeln: *3 feste M, 3 Luftmaschen, 1 Kettm in die erste Luftmasche*. Die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitebutterflysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 6-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.