Stickolina hat geschrieben:
Hur många maskor bör jag ha kvar vid avmaskning av ärmen? Det framgår inte i mönstret och jag blir osäker....
02.08.2015 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stickolina, Det beror på hur många ggr du hinner avm 2 m i varje sida innan ditt arb når 55-55-56-57-57 cm. Man avm enligt beskrivningen i varje sida så man får en rund och jämn ärmkulle. Lycka till!
10.08.2015 - 11:15
Marion hat geschrieben:
Bei der Halskante werden doch alle Maschen der Hilfsfäden, also die 5 Bordmaschen und die Maschen für den Ausschnitt wieder mit auf die Nadel genommen? Welche Maschen werden dann wieder auf einen Hilfsfaden genommen und wann genau, zu welchem Zweck?
14.05.2015 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken zunächst nur die 5 Blenden-M weiter, die Blende muss ja noch bis zum Beginn des Halsausschnitts hochgestrickt werden, sie wird dann anschließend an das Vorderteil genäht (das muss so gemacht werden, damit die Blende weiterhin mit Nadel Nr. 3,5 gestr. wird, die Passe wird ja mit 4,5 gestr.). Dann nehmen Sie für die Halsblende alle M auf die Nadel, also die 5 Blenden-M, daran anschließend die stillgel. M des einen Vorderteils, dann fassen Sie aus dem Halsausschnitt des Vorderteils M auf, fassen aus dem Halsausschnitt des Rückens M auf, dann aus dem Halsausschnitt des anderen Vorderteils, dann folgen die stillgel. M & dann die anderen hochgestrickten 5 Blenden-M.
15.05.2015 - 12:47
Corinne hat geschrieben:
Guten Tag Ich verstehe die Abnahmen bei den Ärmeln nicht. Es heisst: nach 46cm bei jeder 2. Reihe gegen die Schulter abk. 4M. 1Mal ect. Welche Seite des Ärmels ist gegen die Schulter? Oder muss ich auf beiden Seiten des Ärmels je 4M. abketten? Vielen Dank für die Hilfe!
14.08.2014 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corinne, die Übersetzung ist an dieser Stelle vielleicht etwas missverständlich, sie wird gleich korrigiert. Sie müssen an beiden Seiten des Ärmels für die Armkugel abnehmen. Schauen Sie einfach noch mal in die korrigierte Anleitung, wenn dann noch etwas unklar ist, fragen Sie einfach noch mal.
15.08.2014 - 11:55
Carina hat geschrieben:
Hej! Jag skulle vilja sticka tröjan i ett garn som tål maskintvätt.Funderade på fabel men det är väl lite tunnare.Jag vill inte heller använda någon glittertråd i.Kan jag få tips hur jag ska kunna hitta rätt garn och stickfasthet.Om jag bara ökar storleken på stickan blir kanske tröjan för löst stickad
10.05.2014 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Jo du kan strikke denne model i Fabel og alle andre garner som tilhörer garngruppe A. Fabel og Baby Merino er superwashbehandlet og kan vaskes i maskine. God fornöjelse!
12.05.2014 - 10:29
Karin Van Lemmeren hat geschrieben:
Goedemiddag, ik ben misschien een beetje dom,maar in het patroon staat duidelijk dat de hele voorkant in ribbelsteek gebreid wordt en dat je dat zelfs een beetje strak moet doen,dus ik snap er nu niet veel meer van,hoe moet het nu?
04.04.2014 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
De vraag is ons niet helemaal duidelijk, maar misschien helpt wat extra uitleg. De voorkant is niet het hele voorpand maar het zijn de 5 steken middenvoor waar de knopen en de knoopsgaten op komen. Deze 5 voorkantsteken breit u in ribbelsteek en niet los, maar een beetje stevig zodat de rand netjes wordt.
07.04.2014 - 19:10
Karin Van Lemmeren hat geschrieben:
Goedemiddag, kunt u mij zeggen of alleen de pas in het voorpand in ribbels gebreid wordt en het achterpand en de mouwen in tricotsteek? Alvast bedankt voor de moeite!
03.04.2014 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karin. De voorpanden, acherpand en mouwen worden allemaal in tricotst gebreid na het breien van de kabels. Dit staat ook vermeld in het patroon. Veel breiplezier.
04.04.2014 - 10:59
Heida hat geschrieben:
Hello. Is it possible to make this without the glitter thread, without it affecting the tension ? I see there are several questions in different languages, were there any problems or faults with this pattern ? It looks lovely anyway! Kind regards. Heida
06.03.2014 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heida, Glitter just gives a glitter effect to the jacket, it won't affect tension to not use it. Pattern is correct and has already been worked several times successfully. Should you have any question about this pattern, just do not hesitate to ask here. Happy knitting!
06.03.2014 - 16:13
DELAHAYE hat geschrieben:
Bonsoir une derniere question Pourquoi avons nous 5 m mousse (bande de boutonnage) - X M1 - 3 m jersey - 5 m mousse (bande de boutonnage) ce n'est pas symétrique ne devrions nous pas avoir plus tot : 5 m mousse (bande de boutonnage)- 3 m de jersey - X M1 - 3 m jersey - 5 m mousse (bande de boutonnage) merci d'avance Agnès
30.01.2014 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delahaye, M.1 commence par 3 m end, on a donc les 3 m end en début de rang, juste après la bordure devant. Mais M.1 se termine par 5 m env, on rajoute donc 3 m end pour que les devants soient identiques. Bon tricot!
31.01.2014 - 09:53
Delahaye hat geschrieben:
Merci beaucoup Agnès
30.01.2014 - 22:03
DELAHAYE hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les diminutions apres M1 diminuer 1m envers dans chaque section de m envers 17 fois M1 :255m 1 dim dans chaque section = 17m 255m - 17m = 238 m je ne retombe pas sur les 234m pour continuer en M2 merci de m'eclairer agnés
30.01.2014 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delahaye, dans M1, on a 2 x 4 m env, on tricote 17 fois M1, on va diminuer 2 m env dans chaque motif M1, il restera 13 m et on aura 2 x 3 m env (au lieu de 2 x 4 m env), soit : 5 m de bordure + 17 x 13 m (M1) + 3 m jersey + 5 m de bordure = 234 m. Bon tricot!
30.01.2014 - 11:15
DROPS 88-4 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Blumennadel un „Alpaca“ und „Glitter“
DROPS 88-4 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Ndl. Nr. 3,5: 23 M. x 30 R. mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Ndl. Nr. 4,5: 20 M. x 26 R. mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bord: Das Bord wird über die ganze Länge in Krausrippe gestrickt. Damit das Bord schön wird muss man es etwas stramm stricken. Knopflöcher: Die Knopflöcher werden auf der rechten Seite gestrickt: 1 re., 2 re. zusammen stricken, 1 Umschlag, 2 re. Bei der nächsten R. werden die Umschläge re. gestrickt. Nach folgenden Massen, für die Knopflöcher abk.: Grösse XS/S: 10, 20, 30 und 40 cm Grösse S/M: 11, 21, 31 und 41 cm Grösse M/L: 10, 18, 26, 34 und 42 cm Grösse XL: 10, 19, 27, 35 und 43 cm Grösse XXL: 10, 18, 27, 36 und 45 cm Stricktipp (für die Halskante): * Stricken bis noch 1 M. übrig ist, Arb. drehen und die M. auf einen Faden lagen *, von *-* wiederholen. Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 223-253-268-313-343 . anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten). 1 R. li. (auf Links), danach: 5 Bordm in Krausrippe – siehe oben, M1 über die nächsten 210-240-255-300-330 M., 3 M. Glattstr. und 5 Krausrippen für das Bord. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist werden alle 4 li. auf 3 li. reduziert (von Rechts) = 195-221-234-273-299 M. Danach: 5 Bordm, M2 über die nächsten 182-208-221-260-286 M., 3 M. glatt stricken und 5 Krausrippen für das Bord. Die Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach ca. 34-35-36-37-38 cm – bei 1 R. nach einem Zopf – die 5 Bordm auf einen Hilfsfaden legen = 185-211-224-263-289 M. 1 R. re. auf Rechts und 1 R. re. auf Links, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren, gleichzeitig, gleichmässig verteilt 17-23-24-39-41 M. abk. = 168-188-200-224-248 M. Auf den Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen 42-47-50-56-62 M. auf beiden Seiten und 84-94-100-112-124 M. für das Rückenteil. Armloch: Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41 cm, auf beiden Seiten 6-6-6-8-10 M. für das Armloch abk. (d.h 3-3-3-4-5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 78-88-94-104-114 M. am Rückenteil und 39-44-47-52-57 M. am Vorderteil. Die Teile werden für sich weitergestrickt. Rückenteil: = 78-88-94-104-114 M. Weiter, bei jeder 2. R., gegen das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 3-4-4-7-9 Mal = 72-76-78-78-80 M. Nach 54-56-58-60-62 cm die mittleren 28-30-32-32-32 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 20-21-21-21-22 M. pro Schulter. Nach 56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 39-44-47-52-57 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-46 cm, die äussersten 5-6-7-7-7 M. gegen die Mitte, für den Ausschnitt, auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, gegen den Hals. abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal danach bei jeder 4. R.: 1 M. 3 Mal. Nach allen Abketten für Hals und Armloch sind 20-21-21-21-22 M. pro Schulter übrig. Nach 56-58-60-62-64 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Der Ärmel wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Ndl. Nr. 3,5, 77-77-77-92-92 M. anschlagen. 1 R. li. (auf Links), danach M1 mit je 1 Randm. Nachdem M1 einmal in der Länge gestrickt ist alle 4 li. auf 3 li. verkürzen = 67-67-67-80-80 M. Mit M2 (mit je 1 Randm) weiterfahren. Nach ca. 20 cm – bei 1 R. nach dem Zopf – 1 R. re. auf Rechts und 1 R. re. auf Links. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt, bei der 1. R. 13-9-7-18-16 M. abk. = 54-58-60-62-64 M. Gleichzeitig nach 22 cm, auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 4.-3.-2,5.-2.-1,5. cm wiederholen total 7-8-9-11-13 Mal = 68-74-78-84-90 M. Nach 48-47-47-46-45 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: je 4 M. 1 Mal, je 3 M. 1 Mal, je 2 M. 2 Mal und je 1 M. 2-4-4-7-8 Mal, dann beidseitig je 2 M., bis die Arbeit 55-55-56-57-57 cm misst, danach beidseitig je 3 M. 1 Mal. Jetzt die restlichen M. abk. die Arb. sollte jetzt ca. 56-56-57-58-58 cm messen. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Bord: Die 5 M. des Vorderteils wieder auf Ndl. Nr. 3,5 legen und ca. 7-7-7-7-8 cm weiterstricne (bis die abk. für den Hals anfangen), M. wieder auf einen Hilfsfaden legen. Beim anderen Vorderteil wiederholen und die Knopflöcher nicht vergessen. Das Bord am Vorderteil annähen. Halskante: Rund um den Hals, mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Ndl. Nr. 3,5 ca. 116 bis 128 M. aufnehmen (inkl die M. der Hilfsfäden) – beim rechten Vorderteil beginnen. Glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken (d.h re. auf Links und li. auf Rechts) gleichzeitig die äusserste M. auf einen Hilfsfaden legen – siehe oben. Gleichzeitig nach 2 cm, bei jeder 4. M. 1 M. aufnehmen = ca. 137 bis 152 M. Nach 4 cm alle M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und 1 R. glatt stricken – danach abk. Damit die Kante nicht zu stramm wird macht man bei jeder M. einen Umschlag den man wie eine M. abkettet. Die Halskante soll sich nach innen rollen. Die Ärmel hinein nähen und die Knöpfe annähen. Blume: Material: Alpaca (ca. 10 gr.) Fb. Nr. 3720, altrosa und Glitter ein Rest Fb. Nr. 07, lila DROPS Häkelnadel Nr. 3,5. Blume: Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Ndl. Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring häkeln und it 1 Kettm in die 1 fM abschliessen. 2. R.: 1 fM in die erste fM, * 3 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen total 5 Ma und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfages abschliessen = 6 Lm-Bogen. 3. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Boge: 1 fM, 1 Lm, 3 Stb, 1 Lm und 1 fM, Mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen. 4. R.: * 1 fM um die fM der 2. R. (d.h es wird von der Rückseite, um das Blatt herum gehäkelt und der Faden angezogen, 5 Lm *, von *-* wiederholen total 6 Mal und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. 5. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 5 Stb, 1 Lm und 1 fM, mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen. 6. R.: * 1 fM in die fM der 2. R. (siehe Erklärung bei der 4. R.), 7 Lm *, von *-* wiederholen total 6 Mal und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abk. 7. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 5 D-Stb, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM, und mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abschliessen. 8. R.: * 1 fM in die fM der 2 R. (siehe 4. R.), 8 Lm *, von *-* wiederholen total 6 Mal und mit 1 Kettm in die erste Lm des Anfanges abschliessen. 9. R.: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 3 D-Stb, 1 3D-Stb, 3 D-Stb, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM, mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abk. Fade abschneiden und die Blume an einer Sicherheitsnadel befestigen |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.