Åsa Eriksson hat geschrieben:
Hej! De maskor som jag lägger upp mitt fram och för att klippa upp för ärmen- ska de stickas i natur? Mvh Åsa
04.07.2025 - 07:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Åsa. Du kan strikke den bare i naturhvit og/eller med mønsterfargene (da gjerne mønsterfargen i midten av oppklippsmaskene), slik at man ikke får lange trådsprang. Denne sårkanten kommer bak brettekanten så den vil ikke synes. mvh DROPS Design
07.07.2025 - 09:58
Heidi hat geschrieben:
Hi! I was reading the pattern and notice that the collar part is not mentionned. I figured it was like the button bands (knitting the ''edge''). Should I knit it before the button bands? How many stitches should I pick up? Thank you!
14.04.2025 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heidi, it seems the Edge is not correct. The edge is worked as: 3cm in stocking stitch; on the next row alternate between knit 2 together and 1 yarn over (= edge). Then work 3 cm in stocking stitch. We will correct it as soon as possible. The collar is explained at the end of the assembly section, when you pick up 120 sts around the neck. Happy knitting!
19.04.2025 - 19:59
Sonia hat geschrieben:
I have a question I don't understand this? I need to increase 4 sts on each side for armholes do I divide the piece into 3 parts? (back, left front, and right front) Do I include the sts that were increased at the beginning of the instruction or only the 232 sts for size S/M? Thanks
27.08.2021 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonia, No, the peiece is knitted in one piece, on the round. The stitches you have to increase will form a "Steek", that acts as a kind of seam to sew the sleeves in, or add the buttonband too. You will have to cut up the piece at the middle of these stitches, thus will you get a (semi) separate front, back, front. Happy Stitching!
28.08.2021 - 02:44
Sonia Morales hat geschrieben:
Hi! I am trying to do this pattern for my niece, but I have some questions about the pattern that I don't understand. The pattern says the jacket is worked in the round after the edge, now, do I leave the edge without folding the edge? Change to size 4,00mm needles work in the round increase 5 new sts in the mid-front plus inc 40 sts. Now can I do this differently? don't have a sewing machine. Can I do f,b,f Thanks
17.03.2021 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Morales, this jacket is worked with the steek stitches technique - see this video explaining also how to work without sewing machine. You can also simply work without steek stitches with only one edge st on each side. Happy knitting!
18.03.2021 - 09:35
Kirsten Karkov hat geschrieben:
Farve nr. 35 gul er det korretkt.\\r\\nNår jeg prøver og bestille den farve så er den ikke med i jeres sortiment.\\r\\nEr den udgået eller ????\\r\\nmed venlig hilsen \\r\\nKirsten Karkov
01.08.2018 - 14:04
Strawberry Garden |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Pulli in „Muskat“
DROPS 34-6 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: 20 M. x 26 R. auf Nadel Nr. 4 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Kante: 3 cm glatt gestrickt, bei der nächsten R. 2 re. zusammen, 1 Umschlage (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Nach der Kante wird die Jacke rund gestrickt und am Schluss im Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten*. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 192 (200) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und glatt stricken. Vorne in der Mitte 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und bei der 1 R. 40 (48) M. aufnehmen = 232 (248) M. (+5 M.). Jetzt rund stricken. Nach 6 (7) cm M stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 30 (30) cm auf beiden Seiten 4 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 46 (47) cm die mittleren 10 (12) M. (+5 M.) abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricktn. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 4, 1 M. x 7. Nach 2 Rapporten M1 mit natur fertig stricken. Nach 56 (57) cm hinten die mittleren 42 (44) M. abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 58 (59) cm abk. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44 (46) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10 (10) M. aufnehmen = 54 (56) M. M1 stricken. Gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 29 (30) abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. = 112 (116) M. Nach 48 (47) cm 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt (dient als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M.). Zusammennähen: Einen Heftfaden in der Mitte der aufgenommenen M. in der Mitte und in der Seite einziehen und mit der Nähmaschine rund um die Heftfäden nähen. 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch und die Öffnung vorne aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Auf der linken Seite mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 100 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Rund um den Hals mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 120 M. aufnehmen und die Kante stricken. Die Kante auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Jacke wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 34-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.