Forest Cub Balaclava#forestcubbalaclava |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Kapuzenschal / Balaklava für Kinder in DROPS Lima und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Ohren gestrickt. Größe 2 - 14 Jahre.
DROPS Children 50-1 |
||||
|
-------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der HIN-REIHE: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VOR der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der HIN-REIHE: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTER der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der RÜCK-REIHE: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTER der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der RÜCK-REIHE: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VOR der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. OHRABNAHMEN: Es sind 25 Maschen für das Ohr vorhanden. Es werden so lange 2 Maschen rechts zusammengestrickt, bis noch 1 Masche übrig ist (= 24 Maschen abgenommen), dafür wie folgt stricken: 12 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben (ohne die Maschen zu stricken), den Faden auf der Rückseite der Arbeit ca. 5 cm hängen lassen, sodass er das Ohr in der Höhe nicht zusammenzieht, 1 Masche rechts stricken (= die mittlere Masche des Ohrs) und diese Masche auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, * 1 Masche von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben und 2 Maschen rechts zusammenstricken, diese zuletzt gestrickte Masche auf die Zopfnadel vor die Arbeit legen, die 2. Masche von der Zopfnadel über die andere Masche auf der Zopfnadel ziehen (= es ist noch 1 Masche auf der Zopfnadel übrig) *, von *-* wiederholen bis alle 25 Ohrenmaschen so abgenommen wurden, dass nur noch 1 Masche übrig ist (diese Masche liegt auf der Zopfnadel), diese letzte Masche von der Zopfnadel auf die rechte Nadel heben und den Faden gut anziehen. In der nächsten Reihe kann das Loch nach der Ohrmasche geschlossen werden, indem der Faden zwischen der Ohrmasche und der nächsten Masche aufgefasst und mit der nächsten Masche verschränkt zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- BALAKLAVA - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Kapuze wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt über die Stirn nach hinten gestrickt. Es wird für die Ohren zugenommen und abgenommen. Dann werden Maschen an beiden Seiten aufgefasst und es wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gestrickt. Wenn die Kapuze zu Ende gestrickt wurde, werden Maschen unter dem Kinn angeschlagen und der Kragenschal wird in Runden angestrickt. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Gesichtsöffnung gestrickt. OBERER KOPFTEIL: Anschlag: 21-21-21-23-23-23-23 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Lima und DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Anschlagkante = vordere Mitte über der Stirn. Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-4-4-4-4-5-5 cm hat – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Maschenprobe beachten. Nun wird für die Ohren zugenommen, es werden je 4 Maschen (= pro Ohr 2 Maschen) sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen zugenommen, dafür wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe) – ZUNAHMETIPP-1 lesen: 5-5-5-6-6-6-6 Maschen rechts, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 1 Masche rechts (= Masche für das Ohr), 1 Masche nach links geneigt zunehmen, 9 Maschen rechts, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 1 Masche rechts (= Masche für das Ohr), 1 Masche nach links geneigt zunehmen, 5-5-5-6-6-6-6 Maschen rechts = 25-25-25-27-27-27-27 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe) – ZUNAHMETIPP-2 lesen: 5-5-5-6-6-6-6 Maschen links, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, 3 Maschen links (= Maschen für das Ohr), 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 9 Maschen links, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, 3 Maschen links (= Maschen für das Ohr), 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 5-5-5-6-6-6-6 Maschen links = 29-29-29-31-31-31-31 Maschen. Ebenso weiter für die Ohren zunehmen, aber stets beidseitig von ALLEN zugenommenen Maschen zunehmen. Es sind stets je 5-5-5-6-6-6-6 Maschen an beiden Seiten des oberen Kopfteils neben den Ohrzunahmen vorhanden und es sind 9 Maschen zwischen den Zunahmen in der Mitte des Kopfteils vorhanden. Insgesamt 12 Reihen mit Ohrzunahmen stricken, sodass je 25 Maschen pro Ohr vorhanden sind = 69-69-69-71-71-71-71 Maschen. Nun sind 25 Maschen pro Ohr vorhanden, diese 25 Maschen werden nun wieder abgenommen, bis noch 1 Masche pro Ohr vorhanden ist. Dafür wie folgt stricken: 5-5-5-6-6-6-6 Maschen rechts, die OHRABNAHMEN stricken – siehe oben (= 25 Maschen werden zu 1 Masche), 9 Maschen rechts, die Ohrabnahmen ebenso wie beim anderen Ohr arbeiten (= 25 Maschen werden zu 1 Masche), 5-5-5-6-6-6-6 Maschen rechts = 21-21-21-23-23-23-23 Maschen. Weiter in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-14-14-15-15-15 cm hat. Den Faden abschneiden, dieser Teil ist die obere Kopfmitte der Kapuze. KAPUZE: Nun werden an beiden Seiten des oberen Kopfteils innerhalb der äußersten Maschen wie folgt Maschen aufgefasst: In der Ecke an der Anschlagkante des Kopfteils beginnen und 21-22-24-24-26-26-26 Maschen aus der einen Seite in einer Hin-Reihe auffassen (= rechte Seite, wenn die Anschlagkante zum eigenen Körper hin zeigt), rechts über die 21-21-21-23-23-23-23 Maschen des Kopfteils, dann 21-22-24-24-26-26-26 Maschen aus der anderen Seite in der Hin-Reihe auffassen (= linke Seite, wenn die Anschlagkante zum eigenen Körper hin zeigt) = 63-65-69-71-75-75-75 Maschen. Die Arbeit wird nun ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Alle Maschen links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= 2 Maschen abgenommen). Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 55-57-61-63-67-67-67 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-14-15-16-17-17 cm ab dem Auffassen der Maschen hat. 1 Markierer in der mittleren Masche der Reihe anbringen, es sind also je 27-28-30-31-33-33-33 Maschen beidseitig der markierten Masche vorhanden. Nun wird an beiden Seiten zugenommen und an der hinteren Mitte wird beidseitig der markierten Masche abgenommen, wie nachfolgend beschrieben. ZUNAHMETIPP-1 beachten und wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, rechts stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, enden mit 2 Maschen rechts (= 2 Maschen zugenommen und 2 Maschen abgenommen) = 55-57-61-63-67-67-67 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Alle Maschen links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 55-57-61-63-67-67-67 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Alle Maschen rechts stricken, am Ende der Reihe 7-9-9-11-9-11-13 neue Maschen anschlagen = 62-66-70-74-76-78-80 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-18-19-20-21-21 cm ab dem Auffassen der Maschen. 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun den Kragenschal im Rippenmuster wie nachfolgend beschrieben anstricken. KRAGENSCHAL: Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat. Nun für das Rippenmuster zunehmen (sodass es mit 2 Maschen rechts / 1 Masche links gestrickt wird), dafür die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 93-99-105-111-114-117-120 Maschen. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6-6-6-6-6 cm ab dem Markierer hat. Nun für das Rippenmuster zunehmen (sodass es mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links gestrickt werden kann), dafür die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 124-132-140-148-152-156-160 Maschen. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 11-11-12-12-13-13-14 cm ab dem Markierer hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). RAND: Nun einen Rand um die ganze Gesichtsöffnung stricken. Mit Rundnadel Nr. 4 und 1 Faden von jeder Garnqualität in der Mitte der angeschlagenen Maschen unter dem Kinn beginnen und von der Vorderseite ca. 84-88-92-96-100-104-106 Maschen aus der ganzen Gesichtsöffnung auffassen – die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. Weiter in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis das Rippenmuster eine Länge von 4-4-4½-4½-5-5-5 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Abkettkante nach innen umschlagen und dort innen annähen, wo die Maschen aufgefasst wurden (dabei jede 2. Masche annähen) – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestcubbalaclava oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 50-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.