Cindy hat geschrieben:
Mooie trui voor kerst❤️😊. Zelfde vraag als onderstaand bericht. Wacht wel op wel het antwoord. Groetjes
09.09.2025 - 12:50
Sandra hat geschrieben:
Is it possible to knit this sweater with Drops Puna when I make a swatch before knitting? I have a lot of this yarn left :-)
09.09.2025 - 11:11
Winter Sketch Sweater#wintersketchsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Schulterschrägung / Europäischer Schulter und Zopfmuster gestrickt. Größe XS - XXXL.
DROPS 264-1 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Beim passenden Pfeil für die gewünschte Größe beginnen (gilt für A.1 und A.3). Wenn nicht genug Maschen zum Verzopfen vorhanden sind, die Maschen glatt rechts stricken. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der HIN-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der HIN-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der RÜCK-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der RÜCK-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zunächst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Das Vorderteil wird zuerst in 2 Teilen gestrickt. Dafür werden Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst, es wird im Muster gestrickt und gleichzeitig wird für den Halsausschnitt zugenommen. Der andere Teil wird ebenso an die andere Schulter des Rückenteils angestrickt. Das rechte und das linke Vorderteil werden nach den Zunahmen für den Halsausschnitt zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann werden das Vorderteil und das Rückenteil auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden jeweils in Runden von unten nach oben gestrickt, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 34-34-34-34-34-34-34 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Die erste Rück-Reihe links stricken und dabei GLEICHZEITIG 6-10-6-6-10-6-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-44-40-40-44-40-44 Maschen. Dann im MUSTER stricken – mit dem richtigen Pfeil für die gewünschte Größe in Diagramm A.1 und A.3 beginnen und wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen. A.1, A.2 insgesamt 2-1-2-2-1-2-1 x (= 24-12-24-24-12-24-12 Maschen), A.3. 2. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen. 3 Maschen links, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. Es wird in dieser Weise zugenommen, damit die Maschen (innerhalb von je 3 glatt rechten Maschen beidseitig) zum begonnen Muster passen. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 12-8-12-12-8-12-8 x stricken (= 24-16-24-24-16-24-16 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 88-76-88-88-76-88-76 Maschen auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken – alle Größen beginnen nun mit der 1. Reihe der Diagramme: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. A.1, A.2 6-5-6-6-5-6-5 x (= 72-60-72-72-60-72-60 Maschen), A.3. 2. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 beachten. 3 Maschen links, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-9-9-9-12-12-12 x stricken (= 6-18-18-18-24-24-24 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 100-112-124-124-124-136-124 Maschen auf der Nadel. In Größe XS, S, M und L sind die Zunahmen nun beendet und das Muster ist aufgebaut – ab dem nächsten Abschnitt weiterstricken. In Größe XL, XXL und XXXL wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. A.1, A.2 0-0-0-0-5-6-5 x (= 0-0-0-60-72-60 Maschen), A.3. 2. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 beachten. 3 Maschen links, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 0-0-0-0-3-3-9 x stricken (= 0-0-0-0-6-6-18 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 100-112-124-124-136-148-160 Maschen auf der Nadel. Das Muster ist nun aufgebaut, in Hin-Reihen endet das Muster mit den 10 ersten Maschen von A.2 innerhalb von 3 Maschen glatt rechts. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 wie zuvor weiterstricken, mit je 3 Maschen glatt rechts beidseitig – Maschenprobe beachten - bis die Arbeit eine Länge von 6-6-5-6-6-5-6 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun wird beidseitig für die Armausschnitte zugenommen. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, im Muster wie zuvor bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts – die neuen Maschen fortlaufend ins Muster A.2 einarbeiten. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – die neuen Maschen fortlaufend ins Muster A.2 einarbeiten. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken = 108-120-132-132-144-156-168 Maschen auf der Nadel Die Arbeit hat eine Länge von 10-10-9-10-10-9-10 cm, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang – merken Sie sich, welche Reihe als letzte von A.2 gestrickt wurde, denn es ist später wichtig, dass beim Vorderteil und beim Rückenteil vor dem Zusammensetzen der Teile die gleiche Reihe gestrickt wurde. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das linke Vorderteil an die linke Schulter des Rückenteils angestrickt, wie nachfolgend beschrieben. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter in Richtung Armausschnitt wie folgt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen (= 30-34-42-42-46-54-58 Maschen), zuletzt 1 Masche ganz außen aus der Ecke der Schulter auffassen = 31-35-43-43-47-55-59 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, dann die Reihe im Rippenmuster zu Ende stricken (= 2 Maschen rechts/6 Maschen links/2 Maschen rechts/2 Maschen links) – das Muster ist spiegelverkehrt zu den äußersten Maschen des Rückenteils. Dann im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 0-4-0-0-4-0-4 Maschen rechts, 2 Maschen links, A.4 bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechte Maschen rechts und linke Maschen links. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-7-8-9-10-11-12 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Merken Sie sich die letzte gestrickte Reihe von A.4, das Muster des rechten Vorderteils wird später vor den Halsausschnittzunahmen genauso lang gestrickt. Nun Maschen für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. 2 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, im Muster wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken - die neuen Maschen fortlaufend ins Muster A.4 einarbeiten. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 35-39-47-47-51-59-63 Maschen (die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das rechte Vorderteil an die rechte Schulter des Rückenteils angestrickt, wie nachfolgend beschrieben. RECHTES VORDERTEIL: Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst, dafür mit einer Hin-Reihe an der Schulter beginnen und wie folgt Maschen in Richtung Halsausschnitt auffassen: 1 Rand-Masche außen aus der Ecke der Schulter auffassen, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen (= 30-34-42-42-46-54-58 Maschen) = 31-35-43-43-47-55-59 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2-6-2-2-6-2-6 Maschen links, 2 Maschen rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links/2 Maschen rechts/6 links) bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen links – das Muster ist spiegelverkehrt zu den äußersten Maschen des Rückenteils. Dann im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen rechts, A.2 bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-7-8-9-10-11-12 cm hat – darauf achten, dass das Muster vor den Halsausschnittzunahmen ebenso lang wie beim linken Vorderteil gestrickt wird. Nun Maschen für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen rechts, im Muster wie zuvor stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, enden mit 2 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – die neuen Maschen fortlaufend ins Muster A.2 einarbeiten. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 35-39-47-47-51-59-63 Maschen (die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe). Dann die beiden Vorderteilseiten wie nachfolgend beschrieben zum Vorderteil zusammensetzen – darauf achten, dass bei beiden Vorderteilen das Muster bis zur gleichen Reihe gestrickt wurde. VORDERTEIL (Zusammensetzen des rechten und linken Vorderteils): Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über den Rest des Vorderteils stricken, 30-34-30-30-34-30-34 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen, im Muster wie zuvor über das linke Vorderteil stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 Maschen rechts = 100-112-124-124-136-148-160 Maschen. Die neuen Maschen, die für den Halsausschnitt angeschlagen wurden, gehen im Muster A.2 auf – daher darauf achten, dass sie in der nächsten Rück-Reihe ins Muster eingearbeitet werden. In Hin-Reihen endet das Muster mit den 10 ersten Maschen von A.2 innerhalb von 3 Maschen glatt rechts. Im Muster A.2 in Hin- und Rück-Reihen stricken, mit 3 Maschen rechts beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-26-29-30-32-35-36 cm hat – darauf achten, dass das Muster ebenso lang wie beim Rückenteil vor den Zunahmen für die Armausschnitte gestrickt wurde. Nun wird an beiden Seiten für die Armausschnitte zugenommen. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. 3 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, Muster A.2 wie zuvor bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – die neuen Maschen fortlaufend ins Muster einarbeiten. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 108-120-132-132-144-156-168 Maschen auf der Nadel. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 28-30-33-34-36-39-40 cm. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe und das Muster wurde ebenso lang wie beim Rückenteil gestrickt. Nun das Vorderteil und Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Die 108-120-132-132-144-156-168 Maschen des Vorderteils im Muster wie zuvor stricken, die Maschen des Rückenteils im Muster wie zuvor stricken, die 3 ersten Maschen des Vorderteils wie zuvor stricken, 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn) = 216-240-264-264-288-312-336 Maschen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Es wird in Runden im Muster wie zuvor gestrickt, das Muster geht an den Seiten unter den Armen auf – darauf achten, dass in der ganzen Runden in der gleichen Runde verzopft wird. In Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-25-26-25-24-25 cm ab dem Armausschnitt hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken – das Rippenmuster verläuft sauber über dem Muster. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-4-5-5-5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66-68 cm, gemessen ganz innen am Halsausschnitt, das Vorderteil ist ca. 2 cm länger als das fertige Maß, da sich die Kante, aus der die Maschen aufgefasst wurden, nicht an der oberen Schultermitte befindet, sondern etwas weiter unten am Rückenteil. ÄRMEL: Der Ärmel wird zuerst in Runden gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 72-84-84-84-96-96-96 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3. 4-4-4-4-5-5-5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und A.4 insgesamt 6-7-7-7-8-8-8 x in der ganzen Runde stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, er wird für die Ärmelzunahmen benötigt. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. In Runden im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 20 cm hat. Nun jeweils in einer Linksmaschen beidseitig des Rundenbeginns wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche in der Runde übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen wie zuvor stricken (= der Zopf sitzt in der Mitte dieser 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen) – die zugenommenen Maschen als Linksmaschen beidseitig des einen Zopfes aus 2 Maschen stricken. In dieser Weise alle 10-0-10-8-10-10-5 cm insgesamt 3-0-2-4-2-3-5 x in der Höhe zunehmen = 78-84-88-92-100-102-106 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 47-45-45-46-45-43-42 cm die Armkugel wie nachfolgend beschrieben stricken – die nächsten Reihe muss eine ungerade Reihe von A.4 sein, sodass in Hin-Reihen verzopft werden kann. ARMKUGEL: In der nächsten Runde 16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten, aber um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Runde 7 Maschen vor dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte beginnen und 16 Maschen abketten (= der Zopf aus 2 Maschen befindet sich in der Mitte dieser 16 Maschen), dann wie zuvor bis Rundenende stricken = 62-68-72-76-84-86-90 Maschen. Dann die Arbeit hin und zurück im Muster wie zuvor stricken und dabei GLEICHZEITIG für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 4-4-4-4-5-5-6 Maschen je 2 x beidseitig, dann 3-3-3-3-4-4-4 Maschen je 1 x beidseitig = 40-46-50-54-56-58-58 Maschen übrig. Dann je 4-4-4-4-5-5-6 Maschen beidseitig abketten, bis der Ärmel eine Länge von 52-50-49-50-48-46-45 cm hat. Die restlichen Maschen abketten, dabei alle Rechtsmaschen jeweils paarweise zusammenstricken. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und mit Rundnadel Nr. 3 96-100-100-104-104-108-108 Maschen innerhalb 1 Masche aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 4-4-4-4-5-5-5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel jeweils innerhalb 1 Masche in die Armausschnitte einnähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersketchsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 264-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.