Martine hat geschrieben:
Bonjour, Pour realiser la bretelle, comment démarrer sur la chaînette ?? On saute la 1ère ml en l'air puis un rang de ms et ensuite un rang B et un 3ème rang de ms ?? Je crois ne pas bien comprendre les diagrammes.... D'avance merci beaucoup.
25.08.2025 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, quand votre chaînette est faite, tournez et crochetez A.6A = sautez 1 maille en l'air au 1er rang, puis répétez A.6B et terminez par A.6C (= 1 ms dans chaque maille en l'air jusqu'à la fin de la chaînette), tournez et crochetez A.6C (3 ml, 1 bride), répétez A.6B (1 bride dans chaque m) et terminez par A.6A (1bride dans la maille en l'air sautée au 1er rang). Tournez et continuez ainsi. Bon crochet!
26.08.2025 - 15:58
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je suis perturbée par A5 B : l'accolade...?? On doit sauter en ml coulée?? Puis faire une ms. Et au tour suivant 3ml en l'air ?? Il n'y a que 2 tours ??? Merci d'avance.
22.08.2025 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, lorsqu'il y a une accolade dans A.5, cela signifie que vous devez sauter 1,5 cm du vêtement, autrement dit, vous crochetez 1 maille en l'air (début du tour), crochetez 3 mailles en l'air, sautez 1,5 cm, 1 maille serrée, et continuez ainsi, vous aurez 1 maille serrée espacée de 3 mailles en l'air et d'environ 1,5 cm. Bon crochet!
22.08.2025 - 15:07
Martine hat geschrieben:
Je ne vois pas non plus quand et pourquoi crocheter sur l'envers, donc repartir d'où l'on vient ... Juste le rang de brides de A. 2B?? D'avance merci
12.08.2025 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, lorsque vous avez terminé le tout premier tour de mailles serrées, vous terminez par 1 maille coulée pour fermer ce tour. Vous crochetez ensuite le 1er rang de A.2A/A.2B sur l'endroit, vous terminez le tour par 1 mc et vous crochetez le 2ème rang aussi sur l'endroit, puis crochetez le 3ème rang de A.2 sur l'envers - vous allez ainsi crocheter alternativement des mailles serrées sur l'endroit et des brides sur l'envers; continuez A.3 de la même façon. Bon crochet!
12.08.2025 - 09:08
Martine hat geschrieben:
Désolée, je viens de me rendre compte de mon erreur de calcul.... Il y aurait juste 154 ms et donc 3 ms à ne pas faire...
11.08.2025 - 21:40
Martine hat geschrieben:
Bonjour, petit souci pour moi : Autour de l'anneau, en taille M, il me faut 151 ms. Si l'on fait à chaque fois 12 ms on aura 168 ms. Et pour ne pas avoir ces 17 ms en trop....??? Je ne comprends pas :" à intervalles réguliers au dessus des 3 carrés suivants"?? Merci pour votre réponse Cordialement
11.08.2025 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous allez crocheter un total de 11 ms par carré: 1 dans la couture + 10 ms (2,3,3,2), vous avez 14 carrés au total = 11 ms x 14 = 154 ms, pour avoir 151 ms, vous crochèterez uniquement 10 ms au lieu de 11 à 3 reprises tout le tour (la phrase a été corrigée, le "suivant" n'avait pas lieu d'être), ainsi, vous aurez 154-3=151 ms. Bon crochet!
12.08.2025 - 08:57
Esther hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Somit soll ich für T nur eine einzige Festmasche zwischen zwei Stäbchen häkeln. Darf ich doch noch fragen weshalb im Diagramm Beschrieb unter T : 3 Festmaschen beschrieben sind aber alle mit verschiedenen Einstichstellen, nämlich: 1. zwischen 2 Stäbchen , 2. um die Luftmasche und 3. in die Masche? Sorry, für mein Nichtverstehen . Grüsse Esther
25.07.2025 - 13:47
Esther hat geschrieben:
Hallo, für das Diagramm soll ich in der 2.Runde ( mit T bezeichnet )folgendes Häkeln: 1 feste Masche zwischen 2 Stäbchen der vorherigen Runde / 1 feste Masche um die Luftmasche / 1 feste Masche in die Masche…ich verstehe das leider nicht. Gibt es einen Video für dieses Quadrat? Oder weiss jemand wie ich diese häkeln soll? Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
23.07.2025 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Esther, bei der 2. Runde vom Quadrat häkeln Sie das Symbol T so: stechen Sie die Häkelnadel zwischen 2 Stäbchen der vorigen Runde und häkeln Sie die feste Masche, dann für das Symbol v häkeln Sie 1 Halbstäbchen auch zwischen den 2 Stäbchen der vorigen Runde, dh diese Maschen werden nicht in die Maschen wie üblich aber zwischen den Maschen der 1. Runde. Viel Spaß beim Häkeln!
24.07.2025 - 16:30
Karin hat geschrieben:
Ska det vara samma text på tecknet v och tecknet som är en oval? Text som är "varvet börjar med två luftmaskor? Tack på förhand!
21.07.2025 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin. Tack för info, detta har nu rättats! Mvh DROPS Design
28.07.2025 - 14:25
Erica hat geschrieben:
I followed the instructions exactly and it looks good except that the section right above the square (working on A2A/A2B right now) is super wavy... is this because i accidentally added too many stitches? will this resolve with time by alternating right/wrong sides? Very confused!
10.07.2025 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erica, it could be that, when picking up stitches over the squares the square had a different gauge from the straight section and it may seem like you have too many stitches. You can adjust this by changing the number of stitches in the first row after the squares to have the necessary stitches for the right gauge. Happy crochetting!
14.07.2025 - 00:54
Christelle hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas comment faire un carré avec le rond du diagramme A1 ? Merci
03.07.2025 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, le carré sera formé au tout dernier tour = les 4 arceaux de 6 mailles en l'air formeront les 4 côtés du carré. Bon crochet!
03.07.2025 - 17:06
Beach Dream Top#beachdreamtop |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Stäbchen und feste Maschen mit kleinen Granny Squares / Häkelquadraten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-33 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Daran denken: Wenn in Rück-Reihen gehäkelt wird, das Diagramm von links nach rechts lesen. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche / 1 Halbstäbchen / 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche, diese Luftmasche ersetzt die erste feste Masche. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in diese erste Luftmasche. Jede Runde mit Halbstäbchen beginnt mit 2 Luftmaschen, diese 2 Luftmaschen ersetzen das erste Halbstäbchen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche die 2. Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, diese 3 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 131 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 21,8. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 22. Masche gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOPP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden Quadrate gehäkelt, die zu einem Streifen/Ring zusammengehäkelt werden. Dann wird an der einen Seite des Rings nach oben weitergehäkelt, dabei wird abwechselnd in Hin- und Rück-Runden gehäkelt. Zuletzt wird an der anderen Seite des Quadrate-Rings nach unten für den unteren Rand des Tops entlanggehäkelt. QUADRATE: Mit Häkelnadel Nr. 4 und DROPS Muskat in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 12-14-15-17-19-21 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN QUADRATE: Darauf achten, dass alle Quadrate mit der Vorderseite nach oben zeigen. Die Quadrate eins ans andere zusammennähen, sodass ein langer Streifen entsteht, dabei 1 Stich in jede Masche arbeiten. Die Länge des Streifens entspricht dem unteren Umfang des Tops = ca. 72-84-90-102-114-126 cm. Zuletzt das erste und letzte Quadrat aneinander nähen, sodass ein Ring gebildet wird. Nun das Top am oberen Rand des Quadrate-Rings nach oben in Richtung Armausschnitte weiterhäkeln, wie nachfolgend beschrieben. TOP: Mit einer Hin-Runde mit 1 Kettmasche in die Naht zwischen 2 Quadraten beginnen (dieser Beginn befindet sich an einer der beiden Seiten des Tops), HÄKELINFORMATION lesen und 131-151-161-183-205-227 feste Maschen am oberen Rand des Quadrate-Rings entlanghäkeln – die Maschen wie folgt verteilen: je 1 feste Masche in die Naht zwischen den Quadraten und 10 feste Maschen an jedem Quadrat entlang (d.h. an einem Quadrat 2 feste Maschen um den Eckbogen, 3 feste Maschen um jeden der nächsten 2 Luftmaschenbögen und 2 feste Maschen um den Eckbogen) – damit die Maschenzahl aufgeht, bei 1-3-4-4-4-4 Quadraten (ggf. gleichmäßig verteilt) 1 feste Masche weniger häkeln. Dann im MUSTER (siehe oben) wie folgt in einer Hin-Runde häkeln: A.2A in die erste Masche, A.2B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei aber nach der 2. Runde wenden, sodass die letzte Runde von A.2 eine Rück-Runde ist. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.3A in die erste Masche, A.3B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei abwechselnd 1 Runde feste Maschen in der Hin-Runde und 1 Runde Stäbchen in der Rück-Runde häkeln. Maschenprobe beachten! GLEICHZEITIG in der 2. Stäbchen-Runde von A.3 6-4-6-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. 5 Runden ohne Zunahmen häkeln. In der nächsten Runde mit Stäbchen 6-4-6-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 143-159-173-191-213-235 Maschen. A.3 wie zuvor ohne Zunahmen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm hat (einschließlich Häkelquadrate), enden mit 1 Hin-Runde feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun an der anderen Seite des Quadrate-Rings entlanghäkeln (dabei zwischen den beiden gleichen Quadraten wie für den oberen Teil beginnen). Mit einer Hin-Reihe mit 1 Kettmasche in die Naht zwischen den 2 Quadraten beginnen, HÄKELINFORMATION beachten und 131-151-161-183-205-227 feste Maschen am Rand des Rings entlanghäkeln – die Maschen ebenso wie für den oberen Teil verteilen. Die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: A.4A in die erste Masche, A.4B bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten (jede Runde als Hin-Runde häkeln, d.h. es wird nicht gewendet), bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, den Faden nicht abschneiden, nun wird ein Rüschenrand wie nachfolgend beschrieben gehäkelt. RÜSCHENRAND: A.5A in die erste Masche, A.5B bis Rundenende – so anpassen, dass eine gerade Anzahl Luftmaschenbögen in der Runde ist (= die Anzahl an Luftmaschenbögen muss durch 2 teilbar sein). A.5 in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. TRÄGER: Es werden 2 identische Träger gehäkelt. Zuerst wird ein Träger in Hin- und Rück-Reihen mit festen Maschen und Stäbchen gehäkelt, dann wird ein Rüschenrand an jeder Längsseite des Trägers angehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 4 und DROPS Muskat 47-51-53-57-61-67 LUFTMASCHEN (siehe oben) häkeln (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von ca. 26-28-29-32-34-37 cm haben). Wenden und wie folgt häkeln: A.6A über die erste Masche, A.6B bis noch 2 Maschen übrig sind, A.6C in die 2 letzten Maschen, wenden. In dieser Weise in Hin- und Rück-Reihen häkeln (dabei darauf achten, dass das Diagramm in den Rück-Reihen von links nach rechts gelesen wird), bis A.6 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Wenn ein breiterer Träger gewünscht ist, können die 2 letzten Reihen von A.6 in der Höhe bis zur gewünschten Breite wiederholt werden, enden mit 1 Hin-Reihe feste Maschen. Nun wird ein Rüschenrand an beiden Längsseiten des Trägers entlanggehäkelt. Mit einer Rück-Reihe in der äußersten Masche am Anfang der Reihe beginnen und A.7C über die ersten 1½ cm häkeln (das Diagramm von links nach rechts lesen!), A.7B bis noch ca. 3 cm übrig sind, enden mit A.7A. Wenden und die letzte Hin-Reihe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Ebenso an der anderen Seite des Trägers entlanghäkeln. Den anderen Träger ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Träger an beiden Seiten des Vorderteils und Rückenteils festnähen – es sollten ca. 18-19-20-22-24-26 cm zwischen den Trägern an der vorderen und hinteren Mitte liegen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachdreamtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.