Camila hat geschrieben:
Hi, it's me again haha! I have finished the yoke part and I'm about to divide the body and sleeves but I think I messed up at least one increase along the way. Where should the raglan increases be? The body or the sleeves? This will help me figure out where I messed up. Thanks!!
12.04.2025 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camila, the raglan markers are in the transitions between the body and the sleeves. So some of the increases are in the body and some are in the sleeves. At first you will increase for both the sleeves and the body, while later on you will increase for both the sleeves and the body in some rounds and only for the body in other rounds. Remember that the raglan stitches are considered transition stitches at first but are then considered body stitches when dividing the piece. Happy knitting!
13.04.2025 - 23:12
Camila hat geschrieben:
Hi! I'm a bit confused between the steps of the neck and the yoke. After getting to 4 cm on the neck, should I work the first 29 stitches and then start counting the stitches for the marker placements?
16.03.2025 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camila, after the 4cm first insert 5 markers in total, without working. The marker after 29 stitches is for measuring the piece and won't follow the piece as you work; make sure it stays in place and use a colour different from the others for this one. The other 4 are inserted as indicated; start counting from the beginning of the round again (not from those 29 stitches). These markers will follow the piece as you work. Happy knitting!
16.03.2025 - 22:08
Franziska hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team Ich verzweifle am zweiten teil der Ragelanzunahmen. Die 13 x für Grösse L in jeder 2. Runde sind gestrickt. Jetzt kommt der teil , wo man die 1. -4. Runde 6 x strickt. Man nimmt ja in der 3. Runde nur am Vorder- und Rückenteil zu (vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer) Wenn ich jetzt in der 3. Runde anfange mit Zunahme vor dem Markierer nehme ich ja in der Ärmelpartie zu… ? 🥹 ich bin ratlos. Danke für eure Hilfe und liebe Grüsse
08.03.2025 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Franziska, beim 2. Teil Raglanzuanhmen nehmen Sie so: 1. Runde: 8 M genauso wie zuvor. 3. Runde: nur 4 Maschen für Vorder und Rückenteil = zwischen 1. und 2. + zwischen 3. und 4. Markierung (Ärmel sind zwischen 4. und 1. und zwischen 2. und 3. Markierer, hier nehmen Sie nicht zu). Viel Spaß beim Stricken!
10.03.2025 - 08:49
Anemone hat geschrieben:
Hvor mange nøgler bliver der brugt til en str. m?
15.02.2025 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anemone, du skal bruge 200 g DROPS Kid-Silk = 8 nøgler til størrelse M :)
18.02.2025 - 11:08
Andrea Avril Alexander hat geschrieben:
Can you print patterns from bottom up as well as top down?? I do a lot of knitting an prefer bottom up
07.02.2025 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alexander, this pattern is only available worked top down, find our patterns for jumpers worked bottom up here - feel free to add more filters. Happy knitting!
07.02.2025 - 15:58
Sweet Bell#sweetbellsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und Volants gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-6 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. TIPP ZUM FADENWECHSEL: Beim Knäuelwechsel die Fäden an verschiedenen Stellen wechseln, damit das Vernähen der Fäden möglichst unsichtbar wird. Wenn mit 2 Fäden gestrickt wird, aber nur 1 Knäuel vorhanden ist, das Fadenende aus dem Knäuelinneren und von außen zusammen verwenden. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DER RAGLANMASCHE: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DER RAGLANMASCHE: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-104-108-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk – TIPP ZUM DOPPELTEN FADEN oben lesen. 2 Runden rechts stricken. 1 Runde im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Dann glatt rechts stricken, bis die Halsblende eine Länge von 4-4-4-5-5-5 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 29-30-31-33-34-35 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 neue Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 28-30-32-36-38-40 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 28-30-32-36-38-40 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). Glatt rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, wie folgt: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen) – BITTE BEACHTEN: Am Rundenbeginn nach der Masche mit dem 1. Markierer und am Ende der Runde vor der Masche mit dem 1. Markierer zunehmen. 2. RUNDE: Glatt rechts stricken. Die 1. und 2. RUNDE insgesamt 10-10-13-17-16-13 x stricken (= 20-20-26-34-32-26 gestrickte Runden) = 168-172-200-240-236-216 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten Dann wie folgt zunehmen: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Glatt rechts stricken. 3. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Vorderteil und am Rückenteil arbeiten, d.h. nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer zunehmen – es wird nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Glatt rechts stricken. Die 1. bis 4. RUNDE insgesamt 6-7-6-5-7-10 x stricken (= 24-28-24-20-28-40 gestrickte Runden = 6-7-6-5-7-10 x in der Höhe zugenommen an den Ärmeln und 12-14-12-10-14-20 x in der Höhe zugenommen am Vorderteil/Rückenteil) = 240-256-272-300-320-336 Maschen auf der Nadel. Alle Raglanzunahmen sind nun beendet, es wurde insgesamt 22-24-25-27-30-33 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 16-17-19-22-23-23 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-22-23-25-28 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 1 Masche rechts stricken (= gehört zum Rückenteil), die nächsten 46-48-52-58-60-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-14-16-18-20-22 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 74-80-84-92-100-108 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-52-58-60-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-14-16-18-20-22 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 73-79-83-91-99-107 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 172-188-200-220-240-260 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 12-14-16-18-20-22 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn später an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Bis zum ersten Markierungsfaden stricken, die Runde beginnt nun hier und es wird in Runden gestrickt. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 3 x in der Höhe (für alle Größen) abnehmen = 160-176-188-208-228-248 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-40-42-43-45-47 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird für die Volants zugenommen, dafür A.1 insgesamt 40-44-47-52-57-62 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 280-308-329-364-399-434 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-51-53-55 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. 1 Runde im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG 0-0-1-0-1-0 Masche zunehmen = 280-308-330-364-400-434 Maschen. 2 Runden rechts stricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 46-48-52-58-60-60 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-14-16-18-20-22 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 58-62-68-76-80-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 12-14-16-18-20-22 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten: 2 Maschen alle 12-9-6-4-3-3 cm insgesamt 4-5-7-10-11-11 x in der Höhe abnehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-43-42-41-39-37 cm ab der Teilung hat. 1 Runde im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 2 Runden rechts stricken. Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-43-42-40-38 cm ab der Teilung. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbellsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.