Lisa hat geschrieben:
Mi riferisco all’impostazione del lavoro del collo (con le trecce), dopo i ferri a maglia rasata. Alla fine del primo giro mi avanzano maglie. Grazie
22.01.2025 - 09:51
Lisa hat geschrieben:
Le istruzioni del bordo del collo sono ancora sbagliate. L'ho fatto e disfatto più volte ... Volete controllare per favore? Grazie
21.01.2025 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lisa, le istruzioni per il bordo del collo sono corrette: sta facendo riferimento a quella parte? Buon lavoro!
21.01.2025 - 22:51
Renate hat geschrieben:
Vraag over pas! Na het stukje brei 5 nld met recht boven recht en averecht boven averecht etc…komt brei dan als volgt: na de 3e keer A4 staat 1recht4??? Dat lijkt mij een tikfout in het patroon, maar ik kan er niet uitkomen wat dan de juiste aantallen moeten zijn voordat je weer met A3 verder moet gaan…ik hoop dat ik het zo duidelijk uitleg…kunnen jullie mij zsm helpen aub ik kom niet verder…
19.01.2025 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Renate,
Oeps.... ja, dat was inderdaad een typefout, het moet 14 recht zijn en het is nu aangepast.
20.01.2025 - 20:27
Renate hat geschrieben:
Vraag over pas! Na het stukje brei 5 nld met recht boven recht en averecht boven averecht etc…komt brei dan als volgt: na de 3e keer A4 staat 1recht4??? Dat lijkt mij een tikfout in het patroon, maar ik kan er niet uitkomen wat dan de juiste aantallen moeten zijn voordat je weer met A3 verder moet gaan…ik hoop dat ik het zo duidelijk uitleg…kunnen jullie mij zsm helpen aub ik kom niet verder…
19.01.2025 - 12:47
Vittoria Enimmi hat geschrieben:
Buonasera ho bisogno di avere due chiarimenti: 1. A3 e A4 sono trecce a sx e a dx ma sono lavorate in modo diverso. È corretto? 2. Quando dite " continuare ad aumentare in questo modo" riprendo da 1 maglia dritto ,1 rovescio....giusto? Grazie mille Vittoria Enimmi
06.01.2025 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vittoria, si, i due diagrammi sono le trecce orientate a destra e sinistra. Per gli aumenti è corretto il suo procedimento. Buon lavoro!
07.01.2025 - 19:37
Joëlle SABINE hat geschrieben:
Bonjour, je trouve le bord roulotté du col mal réussi, est-il possible de défaire ce bord ? Je préférerais faire un bord simple en côtes. Merci pour vos conseils. Joëlle
29.12.2024 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sabine, pour changer le col, et le reprendre pour le tricoter de bas en haut (au niveau qui vous convient), vous pouvez utiliser la technique pour allonger un tricot trop court. Bon tricot!
02.01.2025 - 14:17
Rike hat geschrieben:
Hallo zusammen, mich würde interessieren wie ich in der passe weiter stricken soll. Es soll 6 mal verzopft werden und man hat vorher148 Maschen. Wenn ich im Muster 8 Zöpfe habe und drei Maschen zunehme pro Zopf , komme ich nicht auf 244 Maschen. Wo liegt der Fehler. Bei vier Zöpfen, mit 24 Maschen pro Zopf Zunahme, würde ich auf die 244 Maschen kommen. Wo liegt der Fehler, oder habe ich etwas falsch verstanden. Vielen Dank im voraus
12.12.2024 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rike, man muss insgesamt 6 Mal die Zöpfe stricken (in S und M) und 2 Zöpfe wurde schon gestrickt, so muss man noch 4 Mal die Zöpfe stricken; so sind es 148 M + '(24 Zunahmen x 4 weitere Mal) = 244 Maschen und insgesamt 6 Zöpfe in der Höhe. Viel Spaß beim Stricken!
13.12.2024 - 07:29
Claire hat geschrieben:
Bonjour, Pour le modèle 255-19, quelle est votre suggestion pour rabattre souplement des côtes 2X1? Le vidéo disponible sur votre site concernant le rabattement des mailles ne porte pas sur ce type de côtes. Merci de votre aide
28.11.2024 - 03:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, dans ce cas j'utilise CELUI-CI. Si le bord n'est toujours pas assez elastique, prenez les aiguilles plus grandes pour rabattres les mailles. Bon tricot!
28.11.2024 - 09:51
Chris Sundblom hat geschrieben:
Jag försöker sticka er modell Snow Drift. Jag är van att sticka rätt avancerade modeller men här blir det stopp redan vid halskanten. Jag får inte ihop det med antalet upplagda maskor (100).
05.11.2024 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Chris. I str. S og M har du 100 masker, og etter 4 omganger med glattstrikk strikker du slik: 1 rett + 1 vrang + A.2 (= 4 masker) + 9 masker (1 vrang, 2 rett over 9 masker) + 1 vrang + A.1 (= 4 masker) + 1 vrang + 2 rett + 1 vrang + A.2(= 4 masker) + 15 masker ( 1 vrang, 2 rett over 15 masker) + 1 vrang + A.1 (= 4 masker) + 1 vrang + 2 rett + 1 vrang + A.2 (= 4 masker) + 9 masker (1 vrang, 2 rett over 9 masker) + 1 vrang + A.1 (= 4 masker) + 1 vrang + 2 rett + 1 vrang + A.2(= 4 masker) + 15 masker (1 vrang, 2 rett over 15 masker) + 1 vrang + A.1 (= 4 masker) + 1 vrang + 1 rett = 100 masker. Bare med tall: 1+1+4+9+1+4+1+2+1+4+15+1+4+1+2+1+4+9+1+4+1+2+1+4+15+1+4+1+1=100.
06.11.2024 - 06:57
Michèle hat geschrieben:
Snow Drift, Medium. Halsrand . Welke van de blokjespatronen (balkjes van 4 blokjes) is A1 en A2? Telpatroon: is de eerste lijn (die uitgebreid beschreven staat) niet opgenomen in het telpatroon?
02.11.2024 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Michèle,
Je breit eerst 4 naalden recht in de rondte en daarna brei je boordsteek volgens de beschrijving, waarin ook A.2 en A.1 zijn opgenomen. Hierdoor ontstaan er patroontjes in de raglanlijnen. De telpatronen lees je van onder naar boven en A.1 en A.2 komen naast de raglanlijnen. Ik begrijp niet wat je bedoelt met de blokjespatronen.
02.11.2024 - 17:42
Snow Drift#snowdriftsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nepal oder DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-19 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: In der Anleitung werden oben unter NADELN kurze und längere Rundnadeln genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 100-100-106-106-118-118 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Nepal. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 4 Runden rechts stricken (= glatt rechts), dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.2, *1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 9 Maschen stricken, 1 Masche links, A.1, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.2, *1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 15-15-18-18-24-24 Maschen stricken, 1 Masche links, A.1, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.2, *1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 9 Maschen stricken, 1 Masche links, A.1, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.2, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 15-15-18-18-24-24 Maschen stricken, 1 Masche links, A.1, 1 Masche links, 1 Masche rechts. In diesem Muster weiterstricken, bis A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. PASSE: 1 Markierer nach den ersten 36-36-37-37-40-40 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.4, 8 Maschen rechts (= Ärmel), A.3, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.4, 14-14-17-17-23-23 Maschen rechts (= Vorderteil), A.3, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.4, 8 Maschen rechts (= Ärmel), A.3, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.4, 14-14-17-17-23-23 Maschen rechts (= Rückenteil), A.3, 1 Masche links, 1 Masche rechts. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 3 Maschen in jedem Zopf zugenommen (insgesamt 24 Maschen zugenommen in der Runde) = 124-124-130-130-142-142 Maschen. 5 Runden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, die Umschläge in A.3 und A.4 rechts verschränkt stricken. Maschenprobe beachten! Wie folgt weiterstricken: 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.4, 14 Maschen rechts, A.3, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.4, 20-20-23-23-29-29 Maschen rechts, A.3, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.4, 14 Maschen rechts, A.3, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.4, 20-20-23-23-29-29 Maschen rechts, A.3, 1 Masche links, 1 Masche rechts. Wen diese Runde gestrickt wurde, wurden 3 Maschen in jedem Zopf zugenommen (insgesamt 24 Maschen zugenommen in der Runde) = 148-148-154-154-166-166 Maschen. 5 Runden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, die Umschläge in A.3 und A.4 rechts verschränkt stricken. Im Muster mit den Zunahmen auf diese Weise weiterstricken, bis insgesamt 6-6-7-8-8-8 x verzopft wurde, es sind 244-244-274-298-310-310 Maschen auf der Nadel. Dann im Zopfmuster mit den Zunahmen am Vorderteil und Rückenteil weiterstricken, aber an den Ärmeln nicht mehr zunehmen, die Ärmelmaschen glatt rechts stricken (1 Masche links + 2 Maschen rechts + 1 Masche links an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie zuvor weiterstricken). Mit den Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil weiterstricken, bis insgesamt 10-11-11-13-13-14 x in der Höhe am Vorderteil und Rückenteil verzopft wurde (6-6-7-8-8-8 x in der Höhe an den Ärmeln), es sind nun 292-304-322-358-370-382 Maschen in der Runde. 3 Runden im Muster wie zuvor ohne Verzopfungen stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-28-28-33-33-35 cm, gemessen ab dem Markierer nach der Halsblende. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 58-58-64-70-70-70 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 88-94-97-109-115-121 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 58-58-64-70-70-70 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 88-94-97-109-115-121 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt, der Rundenbeginn ist zwischen dem Rumpfteil und einem der Ärmel. RUMPFTEIL: = 184-200-210-234-250-274 Maschen. Glatt rechts wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-47-49-51 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 1 Masche links) stricken und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 20-22-21-24-26-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-222-231-258-276-303 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 58-58-64-70-70-70 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-6-8-8-10-16 neuen Maschen auffassen = 62-64-72-78-80-86 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 5-4½-3-2-2-1½ cm insgesamt 7-7-10-12-12-14 x in der Höhe = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-34-34-30-29-28 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6-7-5-6-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-57-57-60-63-63 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-40-37-36-35 cm ab der Teilung. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowdriftsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.