Lea hat geschrieben:
Hello, \r\nI have trouble understanding the increases for the armholes. It says: ROW 1 (right side): Knit 3, increase 1 stitch towards the left - remember INCREASE TIP-1, knit as far as the band, work the band as before. But this doesn’t make sense, seeing as the row starts on the I band on the right side and ends on the I band on the wrong side … there must be à mistake. Could someone clarify this for me please
24.04.2025 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lea, on the left front piece you will increase for armhole at the end of a row from the right side when 3 sts remain before end of the row, but on the right front piece you will increase at the end of a row from the right side just before band stitches. Can this help? Happy knitting!
25.04.2025 - 07:38
Raunier Jean Luc hat geschrieben:
Bonjour, Comprends pas les explications pour les manches il y a t il une vidéo ou mieux m expliquer Merci
23.02.2025 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Raunier, cette vidéo devrait être celle qu'il vous faut. Pour la technique des rangs raccourcis utilisée ici, c'est cette vidéo. Bon tricot!
24.02.2025 - 09:07
Jean Luc Raunier hat geschrieben:
Bonjour \r\nPour la diminution de la bordure et l augmentation de l encolure doit t on le faire en même temps ou l un après l autre\r\nMerci
15.01.2025 - 06:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Raunier, les diminutions de la bordure devant commencent en même temps que les augmentations pour l'encolure V, mais elles se font à une fréquence différente - tous les 7-6 cm pour les diminutions de la bordure devant et 4 à 6 fois tous les 2 rangs, 4 fois tous les 4 rangs et 2 fois tous les 6 rangs pour l'encolure. Bon tricot!
15.01.2025 - 09:39
Jean Luc Raunier hat geschrieben:
Un question pour rassembler le dos au devant on doit positionner le dos comment endroit au dessus ou au dessous car si on met l endroit en dessous
07.01.2025 - 07:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Raunier, le rang qui réunit les devants et le dos va se faire sur l'envers: vous tricotez d'abord les mailles du devant droit, puis vous montez les mailles pour le côté, vous tricotez les mailles en attente du dos, vous montez les mailles du côté et vous terminez par les mailles du devant gauche - dans cette leçon, nous montrons (pour un pull) comment tricoter cette partie DOS & DEVANT, la seule différence par rapport à la veste, c'est que les rangs commencent ici au milieu du devant par le devant droit (sur l'envers). Bon tricot!
07.01.2025 - 09:55
Jean Luc Raunier hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas comment comment fixe la bordure devant icord au dos car j ai la parti tricoter de bordure devant de 8 cm qui reste non rattaché Merci de votre aide
02.01.2025 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Raunier, pour le devant gauche, tricotez d'abord les mailles de la bordure devant comme avant puis relevez les mailles le long de l'épaule gauche du dos (cf vidéo ou leçon) et tricotez comme comme indiqué. Pour le devant droit, vous tricotez d'abord la bordure devant, vous coupez le fil, puis vous relevez les mailles le long de l'épaule droite du dos et vous terminez, sur l'endroit par les mailles de la bordure du devant droit. Bon tricot!
03.01.2025 - 07:46
Cecilia hat geschrieben:
Har fastnat i upptagning av maskor till ärmen. Ska jag börja plocka upp i armhålan,sen bara ha 48maskor runt hela?har markerat på axeln. Eller hur jag förstår inte hur jag stickar armen?hoppas ni kan förklara. Jättemysig kofta så vill få till armen med.
17.11.2024 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilia. Jag tror att denna video kan hjälpa dig att förstå hur du ska göra. Mvh DROPS Design
20.11.2024 - 14:14
Suzanne hat geschrieben:
Wanneer moet je nou beginnen met het meerderen voor de V-hals? Volgens het patroon voor links, tegelijk met het minderen voor de voorbies en voor rechts na het minderen voor de voorbies. Dan worden de voorpanden toch ongelijk...
23.09.2024 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Suzanne,
Voor beide voorpanden geldt dat de meerderingen voor het armsgat al beginnen voordat de meerderingen voor de hals klaar zijn. De beide panden zijn gespiegeld van elkaar. Voor het armsgat meerder je ook op eenzelfde hoogte voor beide panden.
25.09.2024 - 08:22
Camilla hat geschrieben:
In the pattern, there are instructions for Icord in the back. but checking the pictures I can't understand where it should be done, after making the increases for the armhole.
21.09.2024 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camilla, the I-cord is worked in the left and right bands, which serve as the starting point for the front pieces, before picking up stitches from the shoulders in the back piece. These bands are later sewn together in the mid-back. Happy knitting!
23.09.2024 - 00:49
Giada hat geschrieben:
I have troubles in understanding how to pickup stitches on the left shoulder. There is something like a video tutorial which can help me?? I don't know how to go on from this point on because I've done the Left Band with the I-CORD but i don't understand how to attach it. many thanks
12.09.2024 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Sure Gloria, in this video as well as in this lesson we show how to pick up the stitches for the shoulder on such a pattern. Find even more videos/lessons for European shoulders under both tabs Videos/Lessons. Happy knitting!
13.09.2024 - 08:02
Lisa Bergmann hat geschrieben:
Das ist toll , eine super Sache
08.09.2024 - 07:27
Frosty Dream Cardigan#frostydreamcardigan |
|
![]() |
![]() |
Lange Oversize – Jacke / Mantel in 1 Faden DROPS Fabel, 1 Faden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS Alpaca Bouclé. Gestrickt von oben nach unten mit Schulterschrägung / europäischer Schulter, V-Ausschnitt, I-Cord + Taschen. Größe S - XXXL.
DROPS 252-22 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. LINKE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 9-9-9-10-10-10 Maschen kraus rechts. RÜCK-REIHEN: 9-9-9-10-10-10 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RECHTE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHEN: 9-9-9-10-10-10 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 9-9-9-10-10-10 Maschen kraus rechts. ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der Hin-Reihe nach ca. 1 cm nach der letzten V-Ausschnitt-Zunahme einarbeiten. Dann die nächsten 3-3-3-4-4-4 Knopflöcher im Abstand von ca. 10½-11-11-9-9-9½ cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und die Vorderteile werden gestrickt. Zuerst wird für jedes Vorderteil eine Blende gestrickt, die später am hinteren Halsausschnitt angenäht wird, dann wird das Vorderteil an das Rückenteil angestrickt, wofür Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst werden. Es wird bis zum Ende des Armausschnitts gestrickt und gleichzeitig wird für den Halsausschnitt zugenommen. Das andere Vorderteil wird ebenso gestrickt. Dann werden die Vorderteile und das Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden Maschen für jeden Ärmel aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden jeweils nach unten angestrickt. Dabei wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, um die Armkugel zu formen, dann wird der Ärmel in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Die Blenden der beiden Vorderteile werden an ihren Schmalseiten (= an der hinteren Mitte) zusammengenäht, dann wird diese Blende an den hinteren Halsrand genäht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 20-20-22-22-24-24 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden DROPS Fabel, 1 Faden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS Alpaca Bouclé (= 3 Fäden). 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen und 3 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. REIHE insgesamt 9-10-10-11-11-11 x stricken (= 18-20-20-22-22-22 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 56-60-62-66-68-68 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken – Maschenprobe beachten - bis die Arbeit eine Länge von 11-12-10-10-9-8 cm gemessen hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang. Nun wird beidseitig für die Armausschnitte zugenommen. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-3-5-5-7-8 x stricken (= 6-6-10-10-14-16 gestrickte Reihen) = 62-66-72-76-82-84 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-17-18-19 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird die linke Blende gestrickt und das linke Vorderteil aus der linken Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben. LINKE BLENDE: Anschlag: 11-11-11-12-12-12 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 3 Fäden). Die LINKE BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 8-8-9-9-10-10 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe, dann wie nachfolgend beschrieben das linke Vorderteil stricken. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter wie folgt auffassen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Zuerst die 11-11-11-12-12-12 Maschen der Blende wie zuvor stricken, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen (d.h. 18-20-20-22-22-22 aus dem Rückenteil auffassen) = 29-31-31-34-34-34 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 11-11-11-12-12-12 Maschen übrig sind, 11-11-11-12-12-12 Blenden-Maschen wie zuvor. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 11-11-11-12-12-12 Blenden-Maschen wie zuvor, die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 11-11-11-12-12-12 Maschen übrig sind, 11-11-11-12-12-12 Blenden-Maschen wie zuvor. Die 3. und 4. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 6-6-7-7-7-7 cm ab dem Auffassen der Maschen hat ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun werden Maschen in der Blende abgenommen, es wird für den V-Ausschnitt zugenommen und im Laufe der V-Ausschnitt-Zunahmen beginnen auch die Zunahmen an der Seite für den Armausschnitt. Die Zunahmen für den Armausschnitt beginnen also, bevor die Zunahmen für den V-Ausschnitt beendet sind, daher vor dem Weiterstricken die nächsten 3 Abschnitte lesen, um zu wissen, wann mit welchen Zunahmen begonnen wird. BLENDEN-ABNAHMEN: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 2 ersten Maschen der Blende wie zuvor stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, den Rest der Blende wie zuvor stricken, für den V-Ausschnitt wie nachfolgend beschrieben zunehmen und den Rest des Vorderteils wie zuvor stricken (= 1 Masche abgenommen). Diese Reihe alle 7-7-7-6-6-6 cm insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, d.h. die Maschenzahl der Blende reduziert sich von 11-11-11-12-12-12 Maschen auf 8 Maschen (für alle Größen). ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4-4-5-5-6-6 x stricken (= 8-8-10-10-12-12 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 beachten, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 4-4-4-4-4-4 x stricken (= 20-20-20-20-20-20 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. Die 1. bis 6. REIHE insgesamt 2-2-2-2-2-2 x stricken (= 12-12-12-12-12-12 gestrickte Reihen). Es wurde nun insgesamt 10-10-11-11-12-12 x für den V-Ausschnitt zugenommen. Nun glatt rechts mit den Blenden-Maschen wie zuvor stricken (BITTE BEACHTEN: Die letzten Zunahmen für den V-Ausschnitt erfolgen, nachdem die Vorderteile und das Rückenteil wie weiter unten beschrieben zusammengesetzt wurden). ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 23-24-22-24-23-22 cm (ab dem Auffassen der Maschen) an der Seite des Vorderteils für den Armausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Bis zur Blende links stricken, die Blende wie zuvor stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-3-5-5-7-8 x stricken (= 6-6-10-10-14-16 gestrickte Reihen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-28-29-31-32-33 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Maschen für das Vorderteil, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird die rechte Blende gestrickt und das rechte Vorderteil aus der rechten Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben. RECHTE BLENDE: Anschlag: 11-11-11-12-12-12 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 3 Fäden). Die RECHTE BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 8-8-9-9-10-10 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun werden die Maschen für das rechte Vorderteil aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben, und die rechte Blende wird dann wieder mit auf die Nadel genommen. RECHTES VORDERTEIL: Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe an der Schulter beginnen und in Richtung Halsrand wie folgt Maschen auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen (d.h. 18-20-20-22-22-22 Maschen aus dem Rückenteil auffassen), dann die stillgelegten 11-11-11-12-12-12 Maschen der Blende auf die Nadel stricken = 29-31-31-34-34-34 Maschen auf der Nadel. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 11-11-11-12-12-12 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-11-12-12-12 Maschen übrig sind, 11-11-11-12-12-12 Blenden-Maschen wie zuvor stricken. Die 1. und 2. REIHE stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-6-7-7-7-7 cm ab dem Auffassen der Maschen hat ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun werden Maschen in der Blende abgenommen, es wird für den V-Ausschnitt zugenommen und im Laufe der V-Ausschnitt-Zunahmen beginnen auch die Zunahmen an der Seite für den Armausschnitt. Die Zunahmen für den Armausschnitt beginnen also, bevor die Zunahmen für den V-Ausschnitt beendet sind, daher vor dem Weiterstricken die nächsten 3 Abschnitte lesen, um zu wissen, wann mit welchen Zunahmen begonnen wird. BLENDEN-ABNAHMEN: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Wie zuvor stricken bis noch 4 Maschen am vorderen Rand der Jacke übrig sind, 2 Maschen verschränkt zusammenstricken, die 2 letzten Maschen wie zuvor stricken (= 1 Masche abgenommen). Diese Hin-Reihe alle 7-7-7-6-6-6-cm insgesamt 3-3-3-4-4-4 x stricken, d.h. die Maschenzahl der Blende reduziert sich von 11-11-11-12-12-12 Maschen auf 8 Maschen (für alle Größen). ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): bis zur Blende rechts stricken, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 beachten, die Blende wie zuvor stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4-4-5-5-6-6 x stricken (= 8-8-10-10-12-12 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): bis zur Blende rechts stricken, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, die Blende wie zuvor stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): bis zur Blende rechts stricken, die Blende wie zuvor stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 4-4-4-4-4-4 x stricken (= 20-20-20-20-20-20 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): bis zur Blende rechts stricken, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, die Blende wie zuvor stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): bis zur Blende rechts stricken, die Blende wie zuvor stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. 5. REIHE (= Hin-Reihe): bis zur Blende rechts stricken, die Blende wie zuvor stricken. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. bis 6. REIHE insgesamt 2-2-2-2-2-2 x stricken (= 12-12-12-12-12-12 gestrickte Reihen). Es wurde nun insgesamt 10-10-11-11-12-12 x für den V-Ausschnitt zugenommen. Dann glatt rechts mit den Blenden-Maschen wie zuvor weiterstricken (BITTE BEACHTEN: Die letzten Zunahmen für den V-Ausschnitt erfolgen, nachdem die Vorderteile und das Rückenteil wie weiter unten beschrieben zusammengesetzt wurden). ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 23-24-22-24-23-22 cm an der Seite der Jacke am Armausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, bis zur Blende rechts stricken, die Blende wie zuvor stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-3-5-5-7-8 x stricken (= 6-6-10-10-14-16 gestrickte Reihen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-28-29-31-32-33 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen, enden mit einer Hin-Reihe. Nun werden die Vorderteile und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammengesetzt. RUMPFTEIL: Die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe – mit den Maschen des rechten Vorderteils beginnen und die Reihe wie folgt stricken: Die Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 62-66-72-76-82-84 Maschen des Rückenteils stricken, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die Maschen des linken Vorderteils stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand über alle Maschen glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die V-Ausschnitt-Zunahmen beidseitig wie zuvor weiterarbeiten. Wenn die V-Ausschnitt-Zunahmen beendet sind, sind 152-160-172-184-196-204 Maschen auf der Nadel – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-16-17-18 cm ab dem Armausschnitt hat. Nun werden Taschenöffnungen eingearbeitet, wie nachfolgend beschrieben. TASCHENÖFFUNGEN: Beim Stricken der nächsten Reihe wie folgt Taschenöffnungen einarbeiten: Die Blende wie zuvor stricken, 6-8-8-10-10-12 Maschen glatt rechts, die nächsten 22-22-24-24-26-26 Maschen für die Tasche stilllegen, 22-22-24-24-26-26 neue Maschen anschlagen, glatt rechts stricken bis noch 36-38-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel sind, die nächsten 22-22-24-24-26-26 Maschen für die Tasche stilllegen, 22-22-24-24-26-26 neue Maschen anschlagen, 6-8-8-10-10-12 Maschen glatt rechts stricken, die Blende wie zuvor stricken = 152-160-172-184-196-204 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, dabei die je 22-22-24-24-26-26 neu angeschlagenen Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. Wenn insgesamt 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) in der Höhe über die neuen Maschen gestrickt wurden, glatt rechts über alle Maschen stricken (dabei die Blenden wie zuvor stricken), bis die Arbeit eine Länge von 38-39-40-39-40-41 cm ab den Armausschnitten hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 42-46-46-50-54-58 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 194-206-218-234-250-262 Maschen, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 10 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8-8-8-9-9-9 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Das Vorderteil hat eine Länge von 73-75-77-79-81-83 cm, gemessen ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen. Das Vorderteil ist ca. 3 cm länger als das fertige Maß, da die Kante, aus der die Vorderteil-Maschen aufgefasst wurden, nicht mittig oben auf der Schulter liegt, sondern etwas weiter unten am Rückenteil. Die Jacke hat eine Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm Länge. TASCHEN: Die 22-22-24-24-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 8 nehmen und glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 3 Fäden) stricken, bis 24-24-24-23-23-23 cm für die Tasche gestrickt wurden oder bis die Tasche bis zum Rippenmuster am Anfang des Rumpfteils reicht – nach einer Rück-Reihe enden. Die andere Tasche ebenso stricken. Abketten. ÄRMEL: Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten angestrickt. Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 6 bis 7 cm weiter nach unten am Vorderteil). In der Mitte zwischen den Maschen, die an einer der beiden Seiten unter den Armen neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 6 48-50-54-58-62-66 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Nun die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält, die Reihe beginnt an der unteren Ärmelmitte, wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 3-3-4-4-5-5 Maschen nach dem Markierer an der Schulter gestrickt wurden, wenden – STRICKTIPP lesen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 3-3-4-4-5-5 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 2-2-3-3-2-2 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 2-2-3-3-2-2 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. REIHE wiederholen, bis insgesamt 14-14-14-16-16-20 x gewendet wurde (= es wurde je 7-7-7-8-8-10 x beidseitig gewendet, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). NACH DEM LETZTEN WENDEN: Wenn die 4. Reihe das letzte Mal gestrickt wurde und am Ende der Reihe gewendet wurde, die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Runden alle Maschen glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm (gemessen ab dem Stricken in Runden) 2 Maschen 3-3-5-5-7-7 x in der Höhe in jeder 2. Runde abnehmen, dann 2 Maschen alle 3-3-3-2-2-1½ cm insgesamt 5-6-5-7-6-7 x in der Höhe abnehmen = 32-32-34-34-36-38 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-42-42-40-40-41 cm ab der Schulter hat. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG 8-8-6-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 40-40-40-44-44-48 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-48-48-47-47-48 cm ab der oberen Schultermitte. FERTIGSTELLEN: Die Blenden der beiden Vorderteile an den Kurzseiten aneinandernähen (= an der hinteren Mitte), dann die Blende an den hinteren Halsrand nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Die Taschen an beiden Seiten mit nicht zu festen Stichen annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostydreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.