Cecilia hat geschrieben:
Hola, tengo una duda. Una vez terminados los aumentos de los hombros se coloca el primer marcador y hay que seguir en punto jersey hasta los 13 cm en mi caso porque es la talla M. Pero hay que tener 13 cm desde el marcador y antes de empezar los aumentos para la sisa o se cuentan los 13 cm desde que se empezó la labor (en el cuello)? Gracias
08.04.2025 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cecilia, para la talla M: "Continuar con punto jersey hasta que la labor mida 14 cm (13 es para la talla S y L) desde el marcapuntos." Así que comienzas a medir desde el marcapuntos, no el cuello. Recuerda medir por la sisa.
13.04.2025 - 20:19
Janet Williams hat geschrieben:
After Winter Cardigan Hello I am knitting the Front Pieces, I have completed the Left side Piece up to finishing the increases for the V neck and armholes, the stitches now on a holder. I have knitted the Right Front Piece up to the start of the V neck increases, the last instruction, Work ROWS 1 and 2 until the piece measures 7 cm. This instruction on the Left Side Piece was Knit until the piece measures 8 cm. Why the difference as both sides are measured from picked up edge?
14.02.2025 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, the pattern is correct; the difference in cm is because one of the front pieces will be over the other one, when you button up the front piece. So you work one less cm in the right front piece so that the right front piece overlaps the left one. Happy knitting!
16.02.2025 - 23:16
Patricia hat geschrieben:
Why the increased stitches after the row attaching pocket backs?
18.11.2024 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patricia, you need more stitches for the same width for ribbing with smaller needles than for stocking stitch with larger needles, reason why you will need to increase evenly when starting rib. Happy knitting!
19.11.2024 - 08:07
Antonia Musco' hat geschrieben:
Grazie per i vostri bellissimi modelli!! Gentilmente nella parte CORPO cosa intendete per maglie riprese sul davanti? Da quale punto parte questa misura? Grazie
07.11.2024 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonia, in quel punto si fa riferimento alle maglie riprese sul davanti (leggere sotto DAVANTI SINISTRO e DESTRO). Buon lavoro!
17.11.2024 - 20:12
Renate hat geschrieben:
In der Anleitung ist ein Fehler: Am Ende des Ärmels, wenn das Rippenmuster beginnt, mit Nadelstärke 4, werden 8 bzw. 6 Maschen zugenommen. In der Anleitung steht allerdings "abnehmen". Sollte man vielleicht korrigieren...
18.10.2024 - 20:48
Sadies hat geschrieben:
Hi! In the photos, it looks like there is an i-Cord edge at the top of each pocket. Am I mistaken or does is pattern have instructions for creating this part? Maybe I misread it. Thank you!
20.09.2024 - 05:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sadies, the top of pocket has not an I-cord edge but a rolled edge, ie the first 4 rows stocking stitch worked on POCKET-TOPS before slipping the stitches aside. Happy knitting!
20.09.2024 - 08:53
Sisi hat geschrieben:
Gute Idee, weiter so
10.09.2024 - 12:07
Beate hat geschrieben:
Hallo, ich möchte die Jacke ohne das mitlaufende KidSilk stricken. Wieviel Tweed-Garn brauche ich dann? Liebe Grüße
06.09.2024 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, dann bekommen Sie aber nicht die richtige Maschenprobe, am besten stricken Sie mit einer anderen Wolle der Garngruppe A (wie Kid-Silk, versuchen Sie den Garnumrechner); oder suchen Sie ein Modell, das mit nur 1 Faden Garngruppe B (wie Soft-Twed) gestrickt wurde. Viel Spaß beim Stricken!
09.09.2024 - 09:17
Annemiek hat geschrieben:
Mooie patronen. Wel veel met rondbreinaalden. Jammer.
06.09.2024 - 11:21
Christa Harrison hat geschrieben:
Retro Teacher Cardigan
11.08.2024 - 19:43
After Winter Cardigan#afterwintercardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Gestrickt von oben nach unten mit Schulterschrägung / europäischer Schulter, V-Ausschnitt, Taschen und I-Cord. Größe S - XXXL.
DROPS 252-27 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. LINKE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. RÜCK-REIHE: 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RECHTE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHE: 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn ca. 1 cm nach der letzten Zunahme für den V-Ausschnitt gestrickt wurde. Dann die nächsten 3-3-4-4-4-4 Knopflöcher im Abstand von ca. 10-10½-8-8-8-8 cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. Das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum Rippenmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen ( = 2 Maschen abgenommen). ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤ JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und die Vorderteile werden gestrickt. Zuerst wird für jedes Vorderteil eine Blende gestrickt, die später am hinteren Halsausschnitt angenäht wird, dann wird das Vorderteil an das Rückenteil angestrickt, wofür Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst werden. Es wird bis zum Ende des Armausschnitts gestrickt und gleichzeitig wird für den Halsausschnitt zugenommen. Das andere Vorderteil wird ebenso gestrickt. Dann werden die Vorderteile und das Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. An den Vorderteilen werden Taschen eingestrickt. Dann werden Maschen für jeden Ärmel aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden jeweils nach unten angestrickt. Dabei wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, um die Armkugel zu formen, dann wird der Ärmel in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Die Blenden der beiden Vorderteile werden an ihren Schmalseiten (= an der hinteren Mitte) zusammengenäht, dann wird diese Blende an den hinteren Halsrand genäht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 26-26-28-30-30-32 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen und 3 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. REIHE insgesamt 13-14-15-16-18-20 x stricken (= 26-28-30-32-36-40 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 78-82-88-94-102-112 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter glatt rechts stricken - MASCHENPROBE BEACHTEN - bis die Arbeit eine Länge von 13-14-13-14-15-15 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang. Nun wird beidseitig für die Armausschnitte zugenommen. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-3-3-3-3 x stricken (= 4-4-6-6-6-6 gestrickte Reihen) = 82-86-94-100-108-118 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-18 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird die linke Blende gestrickt und das linke Vorderteil wird aus der linken Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben. LINKE BLENDE: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5. Die LINKE BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 7-7-8-9-9-9 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe, dann das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter wie folgt auffassen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Zuerst die 7 Maschen der Blende wie zuvor stricken, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen (d.h. 26-28-30-32-36-40 Maschen aus dem Rückenteil auffassen) = 33-35-37-39-43-47 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen wie zuvor. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Blenden-Maschen wie zuvor, die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Die 3. und 4. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird für den V-Ausschnitt zugenommen und im Laufe der V-Ausschnitt-Zunahmen beginnen auch die Zunahmen an der Seite für den Armausschnitt. Die Zunahmen für den Armausschnitt beginnen also, bevor die Zunahmen für den V-Ausschnitt beendet sind, daher vor dem Weiterstricken die nächsten 2 Abschnitte lesen, um zu wissen, wann mit den Armausschnitt-Zunahmen begonnen wird. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Blenden-Maschen wie zuvor, 2 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 9 x stricken (= 18 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Blenden-Maschen, 2 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 beachten, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Blenden-Maschen, die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 4-4-5-6-6-7 x stricken (= 16-16-20-24-24-28 gestrickte Reihen), es wurde nun insgesamt 13-13-14-15-15-16 x für den V-Ausschnitt zugenommen. Dann glatt rechts mit den Blenden-Maschen wie zuvor stricken. ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-29 cm an der Seite des Vorderteils für den Armausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-3-3-3-3 x stricken (= 4-4-6-6-6-6 gestrickte Reihen). Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 48-50-54-57-61-66 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-26-28-29-30-32 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird die rechte Blende gestrickt und das rechte Vorderteil aus der rechten Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben. RECHTE BLENDE: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 6. Die RECHTE BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 7-7-8-9-9-9 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun werden die Maschen für das rechte Vorderteil wie nachfolgend beschrieben aufgefasst, und die rechte Blende wird dann wieder mit auf die Nadel genommen. RECHTES VORDERTEIL: Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe an der Schulter beginnen und in Richtung Halsrand wie folgt Maschen auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen (d.h. 26-28-30-32-36-40 Maschen aus dem Rückenteil auffassen), dann die stillgelegten 7 Maschen der Blende auf die Nadel stricken = 33-35-37-39-43-47 Maschen auf der Nadel Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, bis Reihenende links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Die 1. und 2. REIHE stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7 cm hat. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird für den V-Ausschnitt zugenommen und im Laufe der V-Ausschnitt-Zunahmen beginnen auch die Zunahmen an der Seite für den Armausschnitt. Die Zunahmen für den Armausschnitt beginnen also, bevor die Zunahmen für den V-Ausschnitt beendet sind, daher vor dem Weiterstricken die nächsten 2 Abschnitte lesen, um zu wissen, wann mit den Armausschnitt-Zunahmen begonnen wird. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen, 2 Maschen rechts, 7 Blenden-Maschen wie zuvor. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 9 x stricken (= 18 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 2 Maschen rechts, 7 Blenden-Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen stricken, bis Reihenende links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 4-4-5-6-6-7 x stricken (= 16-16-20-24-24-28 gestrickte Reihen), Es wurde nun insgesamt 13-13-14-15-15-16 x für den V-Ausschnitt zugenommen. Nun glatt rechts mit den Blenden-Maschen wie zuvor stricken. Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt beginnen die KNOPFLÖCHER – siehe oben. ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-29 cm an der Seite des Vorderteils für den Armausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen stricken, bis Reihenende links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-3-3-3-3 x stricken (= 4-4-6-6-6-6 gestrickte Reihen). Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 48-50-54-57-61-66 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-26-28-29-30-32 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen, enden mit einer Hin-Reihe. Nun werden die Vorderteile und das Rückenteil zum Rumpfteil wie nachfolgend beschrieben zusammengesetzt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: Die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe – mit den Maschen des rechten Vorderteils beginnen und die Reihe wie folgt stricken: Die 48-50-54-57-61-66 Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 4-6-6-8-8-8 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 82-86-96-100-108-118 Maschen des Rückenteils stricken, 4-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 48-50-54-57-61-66 Maschen des linken Vorderteils stricken = 186-198-214-230-246-266 Maschen auf der Nadel. In Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand über alle Maschen glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-44-43-45-47 cm ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun werden Taschen gearbeitet. Die Arbeit zur Seite legen und jeweils den oberen Rand der beiden Taschen wie nachfolgend beschrieben stricken. OBERER RAND DER TASCHE: Anschlag: 26-26-26-30-30-30 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5. 4 Reihen glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken, dann die Maschen stilllegen. Den oberen Rand für die zweite Tasche ebenso stricken. Die nächste Reihe des Rumpfteils (Hin-Reihe) wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, 10-10-11-11-12-12 Maschen rechts, die nächsten 26-26-26-30-30-30 Maschen für den Taschenbeutel stilllegen, die 26-26-26-30-30-30 Maschen des einen Taschenrandes auf die linke Nadel nehmen und diese Maschen rechts stricken, die Maschen des Rumpfteils rechts stricken bis noch 43-43-44-48-49-49 Maschen auf der Nadel sind, die nächsten 26-26-26-30-30-30 Maschen für den Taschenbeutel stilllegen, die 26-26-26-30-30-30 Maschen des anderen Taschenrandes auf die linke Nadel nehmen und diese Maschen rechts stricken, 10-10-11-11-12-12 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: 17-17-18-18-19-19 Maschen wie zuvor, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 24-24-24-28-28-28 Maschen stricken, 2 Maschen links, stricken bis noch 43-43-44-48-49-49 Maschen übrig sind, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 24-24-24-28-28-28 Maschen stricken, 2 Maschen links, 17-17-18-18-19-19 Maschen wie zuvor stricken. Mit den Blenden und glatt rechts wie zuvor und über die 26-26-26-30-30-30 Maschen jeder Tasche wie begonnen im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Nun glatt rechts mit den Blenden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-61-63-65 cm ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen hat – darauf achten, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Die Arbeit zur Seite legen. TASCHENBEUTEL: Die stillgelegten 26-26-26-30-30-30 Maschen des einen Taschenbeutels auf Stricknadel Nr. 5,5 nehmen und je 1 neue Masche beidseitig anschlagen = 28-28-28-30-30-30 Maschen. 16-16-16-18-18-18 cm glatt rechts hin- und zurück über diese Maschen stricken (der Taschenbeutel sollte nun ebenso lang wie die restliche Jacke sein), in der letzten Reihe je 1 Masche beidseitig abnehmen = 26-26-26-30-30-30 Maschen. Die Maschen auf eine Hilfsnadel legen und den anderen Taschenbeutel ebenso stricken. Nun wird der Boden des Taschenbeutels mit der Jacke wie folgt in einer Hin-Reihe zusammengestrickt: Wie zuvor über die ersten 17-17-18-18-19-19 Maschen stricken, die Hilfsnadel mit den 26-26-26-30-30-30 Maschen des einen Taschenbeutels hinter die linke Nadel legen und jeweils 1 Masche der Jacke mit 1 Masche des Taschenbeutels rechts zusammenstricken, dann stricken bis noch 43-43-44-48-49-49 Maschen auf der Nadel sind, nun die Hilfsnadel mit den 26-26-26-30-30-30 Maschen des anderen Taschenbeutels hinter die linke Nadel legen und jeweils 1 Masche der Jacke mit 1 Masche des Taschenbeutels rechts zusammenstricken, die letzten 17-17-18-18-19-19 Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Rück-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 22-26-26-30-30-34 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 208-224-240-260-276-300 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Das Vorderteil hat eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm, gemessen ab dem Auffassen der Vorderteil-Maschen. Das Vorderteil ist ca. 2 cm länger als das fertige Maß, da die Kante, aus der die Vorderteil-Maschen aufgefasst wurden, nicht mittig oben auf der Schulter liegt, sondern etwas weiter unten am Rückenteil. Die Jacke hat eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm. ÄRMEL: Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten angestrickt. Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca.5-5-6-6-6-7 cm weiter nach unten am Vorderteil). In der Mitte zwischen den Maschen, die an einer der beiden Seiten unter den Armen neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 5,5 68-74-76-78-84-88 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Nun die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält, die Reihe beginnt an der unteren Ärmelmitte, wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 8-7-7-6-5-5 Maschen nach dem Markierer an der Schulter gestrickt wurden, wenden – STRICKTIPP lesen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 8-7-7-6-5-5 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 8-7-7-6-5-5 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 8-7-7-6-5-5 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. REIHE wiederholen, bis insgesamt 6-8-8-10-12-12 x gewendet wurde (= es wurde je 3-4-4-5-6-6 x beidseitig gewendet, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). NACH DEM LETZTEN WENDEN: Wenn die 4. Reihe das letzte Mal gestrickt wurde und am Ende der Reihe gewendet wurde, die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Runden alle Maschen glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: Bei einer Länge des Ärmels von 1-1-1-1-1-1 cm ab dem Stricken in Runden 2 Maschen in jeder 2. Runde 3-3-3-4-4-4 x in der Höhe abnehmen, dann 2 Maschen alle 3 ½-3-2½-2½-2-2 cm insgesamt 9-11-11-10-12-13 x in der Höhe abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-43-41-39-39 cm ab der Schulter hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 8-6-8-6-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-50-49-48-46-46 cm ab der oberen Schultermitte. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Die Blenden der beiden Vorderteile an den Kurzseiten aneinandernähen (= an der hinteren Mitte), dann die Blende an den hinteren Halsrand nähen. Die Seiten der Taschenbeutel innen an der Jacke annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #afterwintercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.