Natália hat geschrieben:
Hi, may I add some short rows after the neck for better fitting?
22.11.2024 - 21:27
Anita Toft Pedersen hat geschrieben:
Kan se at rigtig mange, også mig selv inklusiv har lidt svært ved at forstå de første omgang efter ribben i halsen, hvor der står at man skal have 160 masker, men ender med 142, måske man skulle forklare det lidt bedre. De fleste tæller de masker der er på pinde, og lægger i de masker til om ikke skal strikkes.
21.11.2024 - 21:36
Engelien Vinken hat geschrieben:
Hoe neem ik een steek op van de vorige naald?
20.11.2024 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Engelien,
Bij de video's die bij het patroon zijn geplaatst staat een video over hoe je steken opneemt onder de mouw. Bedoel je dit?
21.11.2024 - 20:04
Mona hat geschrieben:
Hvor mange nøster trenger jeg av kid-silk for størrelse S med dobbelttråd strikking?
15.11.2024 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona, Du trenger 3 nøster Kid-Silk til din størrelse, når du strikker sammen med Drops Alpaca. Hvis du skal bare bruke Kid-Silk må du ha 6 nøster. God fornøyelse!
19.11.2024 - 11:06
Jaccard hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de tester la partie du raglan et je n'arrive pas au résultat visible sur la photo. Le cumul de raglan + A2 et A4 font un dessin avec 3 lignes de mailles endroit alors que sur la photo les divers motifs sont liés à une seule chaine de mailles endroit.La 3ème M de A2 est à l'endroit ainsi que la 3ème M avant raglan de A4. Est-ce que j'ai raté une explication ou le modèle de la photo a -t-il été tricoté autrement? Merci de votre aide RMay
13.11.2024 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jaccard, les augmentations du raglan figurent dans les diagrammes A.2 et A.4 et ne sont pas à faire en plus; suivez bien les diagrammes en augmentant comme indiqué dans les diagrammes au début de A.2 (après les mailles du raglan) et à la fin de A.4 (avant les mailles du raglan). Les motifs doivent ainsi continuer en "ligne droite". Bon tricot!
14.11.2024 - 10:00
Emilie hat geschrieben:
Er der muligt, I kunne lægge foto op af indersiden af ærmet, så man kan se, hvordan indtagningerne kommer til at se ud. Jeg har læst indtagningstips, men har svært ved at få det pænt. Man kan kommer til at bryde snoningsmønstret og så bliver det lidt ribagtigt. Ville være rart med lidt mere forklaring/diagram til de indtagninger. Jeg aner ikke om jeg gør det rigtigt eller forkert.
10.11.2024 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emilie. Vi dessverre ingen bilde av avfellingen under ermet. Men du setter et merke midt under ermet (i en rett maske) og når det skal felles, feller du ved å strikke 2 masker vrang sammen, deretter masken med merket og så 2 masker vrang sammen. Når du ikke har nok masker til en flette, strikkes disse maskene rett. Du vil da få under ermet: flette - 2 vrang- midtmaske - 2 vrang - flette. Etter en felling vil du få: flette - 1 vrang- midtmaske - 1 vrang - flette. Etter neste felling vil du få: flette over 2 masker - midtmaske - flette over 2 masker. Etter neste felling vil du få: flette over 1 masker - midtmaske - flette over 1 masker (= 3 rettmasker). mvh DROPS Design
18.11.2024 - 09:54
Lena hat geschrieben:
Hallo, können Sie mir bitte sagen, ob ich das richtig verstehe: Nachdem ich bei den Raglanzunahmen einmal durch bin mit dem Diagramm, mache ich das noch 4x bei Größe L und nehme aber trotzdem noch bei A.2 und A.4 zu. Danach nehme ich noch weiter bei Rückenteil und Vorderteil zu, bis ich die Diagramme 2x gestrickt habe.
10.11.2024 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, ja genau, so wird man mehr für Rücken und Vorderteil als für die Ärmel zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
11.11.2024 - 09:16
Lisaa hat geschrieben:
Hallo liebes Team, den Schritt, den man bei „Passe“ liest, muss man ja oft wiederholen, wobei man aber auf die Diagramme achtet. Für die Raglanlinie fässt man ja beim ersten Mal jeweils zwei Maschen auf und strickt eine rechte dazwischen und macht davor und danach einen Umschlag. Wie muss ich mit diesen Maschen in den folgenden Runden umgehen? Stricke ich diese dann normal links/rechts oder muss ich da auch wieder die Maschen auffassen und links verschränkt stricken?
07.11.2024 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisaa, die Raglanzunahmen sind in den Diagramme gezeichnet, die Zunahmen beidseitig von der rechten Masche bei jeder Raglanlinie werden nur bei der 1. Runde gearbeitet, dann strickt man diese 3 Maschen (Raglanlinie): 1 li, 1 re, 1 li, diese 3 Maschen sind jeweils an jedem Übergang zwischen A.4 und A.2. (vor A.2 und nach A.4). Viel Spaß beim Stricken!
08.11.2024 - 08:00
Kerstin hat geschrieben:
Hallo liebes Strickteam, laut Anleitung soll man nach der ersten Runde der Passe 160 M auf der Nadel haben. Für jedes Muster A3, das man strickt at man aber jeweils eine Masche weniger, so dass ich nur auf 146 M komme. Ist das so korrekt, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler? Viele LG Kerstin
07.11.2024 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, ich zähle nur 142 Maschen anstatt - als man wird 4 Zöpfe bei jedem Ärmel und 5 beim Vorder/Rückenteil haben Sie dann (4+5)x2= 18 Maschen weniger (je 1 pro Zopf), so 160-18=142. Am besten setzen Sie Markierer zwischen jedem Diagram, so können Sie immer die Maschenanzahl prüfen. Viel Spaß beim Stricken!
07.11.2024 - 13:12
Lisaa hat geschrieben:
Oder ist es so, dass die Raglanzunahmen die schwarzen Punkte im Diagramm sind? In der Legende steht aber, dass die schwarzen Punkte Umschläge darstellen sollten. Muss man dies dann bei den Ragöanzunahmen nicht beachten?
07.11.2024 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisaa, die Raglanzunahmen sind in den Diagrammen A.2 und A.4 gezeichnet; es sind ja die schwarze Punkte = letztes Symbol unter Zeichenerklärung, die Raglanzunahmen sind Umschlage, siehe RAGLANZUNAHMEN die verschränkt gestrick werden. Es wird jeweils mit entweder 1 Umschlag (= 1., 3., 9. und 11. Reihe A.2/A.4) oder 2 Umschläge (5. und 7. Reihe A.2/A.4) zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
07.11.2024 - 12:52
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.