Sofie hat geschrieben:
Hej jeg strikker sweateren i en str small og når jeg er færdig med ribben og begynder på bærestykket kan jeg ikke få det til at gå op. Jeg starter med 144 masker som i opskriften og skal ende med 160 men jeg ender med 140. Jeg tager ud 8 gange til ragland og 8 gange i mønsteret men så kommer man jo også til at lukke 20 masker af når man følger diagrammet og løfter 1 af, strikker 2 masker og løfter masken over. Hvad gør jeg forkert?
10.02.2025 - 14:16
Ursula hat geschrieben:
Hallo, ich stricke Größe S und habe jetzt nach den zwei Rapporten ohne Zunahme an den Ärmeln insgesamt 416 Maschen anstatt 408 M. Ich habe bei den Ärmeln nach den Raglan Maschen (1l, 1r, 1l) vor dem Zopf immer noch zwei linke Maschen gestrickt (wären diese nicht da, würde ich auf 408 M kommen). Dann verstehe ich aber nicht, wie ich den Übergang von den 344 Maschen zu den nicht Zunahmen hätte machen sollen. Was hätte ich mit den zwei linken Maschen bei den Ärmeln dann machen sollen?
08.02.2025 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursula, wenn Sie 344 Maschen auf der Nadel haben, sollen Sie noch beim Vorder- und Rückenteil zunehmen, so bei den Ärmeln stricken Sie nur A.3 aber beim Vorder- und Rückenteil stricken Sie immer noch A.2 und A.4 wie zuvor = bei jedem Rapport in der Höhe nehmen Sie insgesamt 8 Maschen zu, so 8 x 4 ((A.2, A.4)x2) = 32 Maschen x 2 Rapport in der Höhe = 64 Maschen + 344 = 408 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 09:36
Caroline Dvt hat geschrieben:
Bonjour. Comment se nomme le point de ce pull Merci
08.02.2025 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dvt, j'ignore si ce point a un nom, mais vous trouverez en video ici comment tricoter ce type de torsades ajourées (un peu différemment dans la vidéo mais le résultat est semblable. Bon tricot!
10.02.2025 - 09:23
Valdís Jakobsdóttir hat geschrieben:
Þegar kemur að útskýringum að berustykki þ.e. þegar tvöfaldur kantur í hálsmáli er búinn, er það virkilega þannig að útskýringar sem telja 10 línur eigi bara við fyrstu umferðina þ.e. eina umferð? Þetta er mjög svo flókin skýring.
04.02.2025 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Valdís. Þú tekur upp 1 lykkju, 1 lykkja slétt, tekur upp 1 lykkju, A.2 = 2 lykkjur, A.3 yfir 24 lykkjur, fyrstu 3 lykkjur í A.3, A.4 = 2 lykkjur, tekur upp 1 lykkju, 1 lykkja slétt, tekur upp 1 lykkju, A.2 = 2 lykkjur, A.3 yfir næstu 32-32-32-40-40-48, fyrstu 3 lykkjur í A.3, A.4= 2 lykkjur, tekur upp 1 lykkju, 1 lykkja slétt, tekur upp 1 lykkju, A.2= 2 lykkjur, A.3 yfir næstu 32-32-32-40-40-48 lykkjur, fyrstu 3 lykkjur í A.3, A.4= 2 lykkjur, tekur upp 1 lykkju, 1 lykkja slétt, tekur upp 1 lykkju, A.2= 2 lykkjur, A.3 yfir næstu 32-32-32-40-40-48 lykkjur, fyrstu 3 lykkjur í A.3, A.4=2 lykkjur. Gangi þér vel.
05.02.2025 - 12:23
Martine HENRIOT hat geschrieben:
Bonjour, au début de l'empiècement, vous dites de relever une maille , tricoter 1m et relever de nouveau une maille pour le raglan . Ensuite, vous dites que les augmentations du raglan figurent dans les diagrammes. Je suis perdue . A quel endroit figurent-elles? Par avance , merci de m'éclairer .
27.01.2025 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Henriot, les augmentations qui figurent dans les diagrammes sont celles des raglans, au 1er tour, augmentez de part et d'autre de la maille endroit des côtes comme indiqué, pour avoir 1 m env (augmentation), 1 m end (des côtes), 1m env (augmentation) à chaque transition entre le dos/le devant et les manches. Bon tricot!
27.01.2025 - 17:25
Agnieszka hat geschrieben:
Hi, oczka na reglan za pierwszym razem dodajemy poza schematem a2 i a4 jeszcze 8 oczek przy prawym oczku reglanowym czyli przy np rozmiarze M będzie to w sumie 16 oczek, ale już w kolejnych rzędach podążamy tylko za schematem a2 i a4 czyli co drugi rząd od teraz będzie nam przybywać po 8oczek?
26.01.2025 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, dalej dodajesz oczka zgodnie ze schematami A.2 i A.4. Są okrążenia, w których dodasz 8 oczek, ale są i takie gdzie będzie dodanych 16 oczek (rząd 5 i 7). Pozdrawiamy!
27.01.2025 - 14:36
Petra hat geschrieben:
Eine kleine Anmerkung noch zu meiner Frage: Ich stricke Größe S
24.01.2025 - 15:17
Petra hat geschrieben:
Laut Anleitung habe ich bei der letzten Reihe vor der Passe 144 Maschen auf der Nadel. Stricke ich nun die Anleitung der Passe fehlen mir genau 8 Maschen, da die Anleitung genau über 152 Maschen geht!!? Stimmt die Anleitung nicht oder habe ich einen Denkfehler!!?? Ich habe bestimmt schon 5x Aufgeribbelt bis ich drauf gekommen bin!!
24.01.2025 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, man wird 2 Maschen bei jeder Raglanlinie zunehmen: 1 M vor + 1 M nach der rechten Masche (so sind es insgesamt 3 Maschen für die Raglanlinie) = 8 Zunahmen + 1 Masche in jedem A.2 + 1 Masche in jedem A.4 = 8 Zunahmen, so sind es 144 + 8+8=160 Maschen.Viel Spaß beim Stricken!
27.01.2025 - 07:59
Pia hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich habe eine Frage zu Ihrer Anleitung beim Übergang von Kragen zu Passe: In der Anleitung steht, dass ich 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen soll. Meine Frage ist, ob ich dies direkt nach dem ursprünglichen Rundenanfang mache oder erst die 52 Maschen stricke, und den Markierer für die vordere Mitte setze? Und dann die Masche aufnehme? Liebe Grüße Vielen Dank für Ihre Hilfe und die tollen Anleitungen! Mit freundlichen Grüßen
21.01.2025 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pia, der Markierer nach den ersten 52 Maschen gilt nur zum messen, dh die 1. Runde beginnt wie zuvor. Diese Maschen muss man hier zunehmen damit 1 Masche rechts vom Bündchen, 1 links (Zunahme), 1 rechts (wie zuvor), 1 links (Zunahme) wird. Viel Spaß beim Stricken!
22.01.2025 - 09:47
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, Les dimensions de l'échantillon sont-elles données avant ou après blocage? Je vous remercie.
20.01.2025 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, nous ne bloquons pas nos vêtements, si toutefois vous pensez qu'il pourrait y avoir une différence dans votre échantillon avant/après, vous pouvez essayer. Bon tricot!
21.01.2025 - 09:41
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.