Laila hat geschrieben:
Hallo, ich habe gerade mit den Raglanzunahmen begonnen und mir ist unklar, wo genau die Umschläge hinkommen. Ich mache die Raglanzunahmen an der selben Stelle jede 2. Reihe Li und re entlang der Raglanlinien und die Umschläge, wie im Diagramm an der vorgesehen Stelle. Es entsteht bei mir aber ein unschöner Bereich zwischen den Raglanzunahmen und den Umschlägen, wo ich die Raglanzunahmen aus den vorherigen Reihen links stricke. Habt ihr hilfreiche Tipps, wie ich das vermeiden kann?
08.09.2024 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laila, für den Raglan wird man vor/nach den 3 Maschen von der Raglanline (= 1 M aufgeffasen die dann links gestrickt wird, 1 M rechts, 1 M aufgefassen die dann links gestrickt wird); die Raglanzunahmen sind in A.2 und in A.4 gezeichnet also nach der neuen linken Maschen (vor A.2) und vor der neuen linken Maschen (nach A.4). Viel Spaß beim Stricken!
09.09.2024 - 10:32
Elaine hat geschrieben:
Pour faire l’échantillon en point de fantaisie comment je répartie les 27 mailles des motifs A2-A3-A4 ?
08.09.2024 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elaine, tricotez et répétez A.3, soit par exemple 4 fois (32 mailles au total) et mesurez ainsi les 27mailles en les marquant avec un fil marqueur par exemple. Bon tricot!
09.09.2024 - 10:28
Uschi hat geschrieben:
Hallo , Ich möchte diesen Pulli gerne in brushed alpaca silk (Garngruppe C) Stricken. Wie kann ich das Garn umrechnen? Ich kann leider nicht 2 unterschiedliche Garne in den Umrechner eingeben . Danke für die Hilfe :)
08.09.2024 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, damit kann Ihnen diese Lektion helfen - schauen Sie unter 2 Fäden unterschiedlicher Garne durch 1 Faden ersetzen. Viel Spaß beim Stricken!
09.09.2024 - 10:26
Moni hat geschrieben:
Dit patroon is echt onbeschrijflijk slecht geschreven! Ik ben van Drops wel gewend dat ze vaak een patroon moeilijker omschrijven dan nodig is, maar dit slaat alles. Zelfs ik (zeer ervaren) kom er niet uit, laat staan een beginner. Mooie trui, absoluut, maar onbegrijpelijk, ik zou het helemaal opnieuw moeten schrijven om hieruit te komen...
07.09.2024 - 15:20
Patricia hat geschrieben:
Guten Tag, ich finde das Diagramm zum Winter Pearl Sweater nicht auf der Anleitung! Danke für ihre Rückmeldung Patricia
05.09.2024 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Patricia, alle Diagramme (A.1 bis A.5) finden Sie unter die schriftliche Anleitung, zwischen Symbolbeschreibung und Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
06.09.2024 - 07:52
Dorte Haumann hat geschrieben:
Jeg skal efter halskanten have 160 masker Men skal sætte en maskemakør efter 57 masker ca midt for Men hvis det skal være midt af de 160 masker skal det så ikk være 80 for at være midt for
03.09.2024 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte, husk at overgangen starter ved højre skulder bagpå :)
06.09.2024 - 13:38
Ylva hat geschrieben:
Är det rätt att 27 maskor mönster ska bli 10 cm. När jag provstickar stämmer slätstickningen (18 maskor) men 10 cm mönster motsvarar betydligt färre maskor än 27. Tar jag mindre sticka kommer troligen mönstret att stämma men inte slätstickningen. Men ni menar att mönstret ska dra ihop sig mer än slätstickningen?
02.09.2024 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ylva, ja det stemmer, mønstert dra ihop sig. Du kan først se det når du har strikker nogle pinde i højden. Det er vigtigere at du får strikkefastheden i mønsteret til at stemme, da hele tröjan er strikket i mønster :)
06.09.2024 - 09:46
Brigitte Toonen hat geschrieben:
Goedemiddag Vraagje: welk garen kleur past bij Alpaca donkergroen 7895. Volgens het model Winter Pearl Sweater moet er een garen van Drops Kid Silk bij. Maar welke kleur past hierbij?
02.09.2024 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Brigitte,
Waarschijnlijk komt donkergroen, nr 19 het meest in de buurt. Je zou extra bollen kunnen bestellen bij de winkel waar het garen koopt en de kleur die je uiteindelijk niet wilt gebruiken terug sturen. Vraag je verkooppunt naar de retourmogelijkheden.
04.09.2024 - 22:17
Maya hat geschrieben:
Merci beaucoup de vitre reponse, pour les raglans, on applique qu'une seule fois les augmentations du texte et ensuite on s'en tient aux diagrammes du coup c'est bien ça ? Et après la division des manches et du corps quels diagrammes sont utilisés pour finir ? Merci d’avance de votre retour, c'est la première fois que j'ai autant de mal avec un de vos patron !
02.09.2024 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maya, effectivement les 8 mailles relevées du 1er tour ne le sont que sur ce tour, on va ensuite tricoter les diagrammes et augmenter de part et d'autres des 3 mailles (=1 m env, 1 m end, 1 m env) de chaque raglan - les augmentations des raglans figurent au début de A.2 (début du point fantaisie donc début manche, dos, devant) et à la fin de A.4 (fin du point fantaisie donc fin manches, dos, devant). Après la division, vous tricotez simplement le même motif tout le tour soit A.3. Bon tricot!
03.09.2024 - 09:26
Maya hat geschrieben:
Bonjour, j'ai l'impression qu’il manque une partie des explications entre l’empiècement et le raglan ? Combien de fois faut il faire chaque diagramme d'affilé ? J'avoue que je suis complément perdue à partir de là... il faut enchaîné chaque diagramme lez uns après les autres ? Combien de fois ? Comment sont tricotées les augmentations des raglans ? Idem pour le corps et les manches, faut il répéter seulement a3 ?Merci d’avance de votre retour .
01.09.2024 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maya, tout va dépendre de votre taille pour le nombre de fois en hauteur; mais vous devez simplement tricoter les diagrammes A.2, A.3 et A.4 en les répétant 3 ou 4 fois (cf taille) et ainsi augmenter pour le devant, le dos et les manches, maies ensuite vous ne tricoterez que A.2 et A.4 pour continuer à augmenter le devant et le dos, mais plus pour les manches. À chaque fois que vous avez tricoté les diagramme 1 fois en hauteur, vous avez augmenté 8 m dans A.2 et 8 m dans A.4 = vous pouvez tricoter 2 fois A.3 en plus entre A.2 et A.4. Bon tricot!
02.09.2024 - 08:40
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.