Marie-thé hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de tricoter 4 fois ( A2,A3 et A4), les augmentations des manches sont terminées. Pouvez-vous m'expliquer comment voir sur le diagramme à quoi correspondent les augmentations du dos et du devant? Et comment continue-t-on le point fantaisie des manches sans faire les augmentons ( par exemple le rang 5 comprend 2 jetés, que deviennent-ils? Merci beaucoup pour vos retours précieux!
25.04.2025 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Thé, les augmentations des raglans figurent dans les diagrammes A.2 (début dos, devant et manches) et A.4 (fin dos, devant et manches); les diagrammes montrent également comment tricoter les nouvelles mailles au rang suivant, au 1er rang de A.2/A.4 on a 2 m env + 1 jeté (avant/après ces 2 m env); au 2ème rang, on tricote le jeté torse à l'endroit; au 5ème rang, on fait 1 jeté, 1 m env, 1 jeté, 1 m end, 2 m env dans A.2, au 6ème rang on tricote 1 m end, 2 m env, 1 m end, 2 m env et dans A.4, 5ème rang: 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 m env, 1 jeté, au 6ème rang: 2 m env, 1 jeté, 2 m env, 1 m end. Tricotez les jetés torse pour éviter les trous. Bon tricot!
28.04.2025 - 07:30
Marie-thé hat geschrieben:
Bonjour , Je relis votre réponse faite à Nathalie concernant le raglan" chaque fois qu'on a tricoté A2 et A4 en hauteur on a assez de mailles pour tricoter 2 motifs A3 en plus". Votre réponse ne m'éclaire pas. Je reste bloquée même si j'ai assez de mailles, ça ne correspond pas au motif. Pourriez-vous expliquer autrement cette partie du raglan? Merci beaucoup !
24.04.2025 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Thé, lorsque vous avez tricoté A.2 en hauteur, vous avez augmenté 8 m, soit le nombre de mailles pour un motif de A.3, au rang suivant, vous allez tricoter A.2 au-dessus des 8 premières mailles du A.2 précédent et A.3 au-dessus des 8 m suivantes = 1 fois A.3 en plus. De même avec A.4: quand A.4 est terminée vous avez augmenté 8 m, la fois suivante que vous le tricotez, vous tricotez A.3 au-dessus des 8 premières mailles du A.4 précédent = 1 motif de A.3 en plus, et vous terminez par les 2 mailles de A.4 au-desssus des 2 dernières mailles du A.4 précédent = vous avez ainsi augmenté 2 motifs de 8 m en plus pour A.3 entre A.2 et A.4. Bon tricot!
25.04.2025 - 07:30
Miris hat geschrieben:
Bonjour, pour éviter le feutrage, puis-je envisager d'assembler Drops Nord au lieu de Drops Alpaca avec Kid silk ? Les 2 "laines" donneront-elles un aspect et contact aussi douillets que la proposition initiale ? Bien cordialement.
23.04.2025 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Miris, vous pouvez tout à fait remplacer Alpaca par Nord, mais notez que pour éviter le feutrage, c'est surtout au niveau de l'entretien qu'il faudra faire attention, en respectant les consignes indiquées ici en plus de celles des nuanciers, vous ne devriez pas avoir de surprise. Votre magasin aura fort probablement encore d'autres astuces à vous communiquer, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
23.04.2025 - 16:11
Marie-thé hat geschrieben:
Ça veut dire que les diagramme s A2 et A4 se lisent de la droite vers la gauche? Et pour A3, dans quel sens se lit le diagramme? De la droite vers la gauche aussi? Où se trouve la maille endroit du raglan sur le diagramme? Ou bien où devrait-elle être? Merci d'avance pour votre réponse
22.04.2025 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Thé, les diagrammes se lisent effectivement tous de bas en haut et de droite à gauche (car on tricote en rond, donc tous les rangs/tours de droite à gauche). Retrouvez plus d'infos sur les diagrammes ici. Les mailles des raglans ne figurent pas dans les diagrammes, notez que vous devez augmenter 1 m avant + 1 m après cette maille endroit au tout 1er tour de l'empiècement, vous avez ainsi 3 mailles pour chaque raglan (= à tricoter: 1 m env, 1 m end, 1 m env) à la transition des manches et du dos/devant. Bon tricot!
22.04.2025 - 17:17
Marie-Thé hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de commencer le modèle Winter Pearl Sweater, chez Drops.J'ai fait le 1er rang sans trop de problème.Mais, je bloque pour le 2eme rang de l'empiècement. Je ne comprends pas comment s'enchaînent les 3 grilles (A2, A3 et A4) et où sont indiquées sur ces diagrammes les augmentations du raglan (comme indiqué dans le paragraphe "raglan").Est-il possible d'avoir de l'aide de votre part pour déchiffrer ces explications?Bien cordialement,Marie-thé
17.04.2025 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Thé, n'hésitez pas à ajouter des marqueurs au début de chaque diagramme, ainsi chaque zone sera bien délimitée; les augmentations du raglan se font au début de A.2 et à la fin de A.4; vous allez ainsi augmenter 1 ou 2 mailles selon les tours. Lorsque les diagrammes sont terminés, vous avez augmenté 8 m dans chaque A.2/A.4 soit 2 motifs supplémentaire de A.3 à répéter entre les prochains A.2 et A.4 en hauteur. Bon tricot!
22.04.2025 - 10:44
Nathalie hat geschrieben:
Suite de ma question : vous indiquez "à chaque fois que l'on a tricoté A2 et A4 en hauteur on a assez de mailles pour 2 A3 de plus en largeur " mais cela fait 20 mailles, et A3 n'en fait que 24 ou 21 ? Et où ajouter ces deux nouveaux motifs de A3 ? Je vous avoue que ce pull est le plus compliqué de tous ceux que j'ai déjà tenté et réussi avec les explications habituelles, là je ne trouve rien de bien clair ! Merci.
16.04.2025 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, lorsque vous avez terminé les diagrammes, vous avez augmenté 8 mailles dans chaque A.2 et 8 mailles dans chaque A.4. Au rang suivant, tricotez ainsi: A.2 (= 2 m), puis A.3 sur les 8 m suivantes (les 8 dernières mailles du A.2 précédent), tricotez A.3 come avant jusqu'à ce qu'il reste 2 m et terminez par A.4 (vous avez tricoté A.3 sur les 8 premières mailles du A.4 précédent) = vous avez maintenant 2 fois A.3 en plus en largeur par rapport à la 1ère fois que vous avez tricoté les diagrammes. Bon tricot!
22.04.2025 - 10:23
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, J'ai lu et relu les précédentes questions et malgré tout je fais et défais depuis plusieurs fois... Je fais une taille M, et après le premier rang de l'empiècement pouvez-vous me dire s'il faut toujours répéter seulement les 3 premières de A3 comme indiqué après A3 entier, en sachant que ces points ne figurent pas dans les diagrammes ? Merci de votre aide !
16.04.2025 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, après le 1er rang, il ne reste que 2 mailles au début de chaque A.3 (le nombre de mailles de cette partie varie de 3 à 2 en fonction des rangs); au 3ème rang, vous ferez 1 jeté entre ces 2 mailles endroit, puis au 5ème rang, vous reprenez le motif en diminuant 1 maille. Vous formez ainsi une sorte de petite torsade - comme dans cette vidéo. Bon tricot!
22.04.2025 - 10:21
Rhea hat geschrieben:
Is there or will there be a cardigan version of this pattern?
11.04.2025 - 06:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rhea, there is currently only the sweater version of this pattern. Happy knitting!
11.04.2025 - 09:24
Inge hat geschrieben:
Dat begrijp ik maar dan klopt het nog niet Ik heb 2 plaatsen, bij de hersenen van 13 steken waar ik 3 averecht moet breien ipv 2
09.04.2025 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Als het goed is, is het aantal steken dat je na de scheiding op de naald hebt staan deelbaar door de steken in het telpatroon. Als je op die twee plekken (waarschijnlijk onder oksel) te veel steken hebt, dan zou ik die 2 steken samen breien zodat het weer uitkomt met het patroon.
13.04.2025 - 13:55
Inge hat geschrieben:
Ik brei maat M. Zojuist de verdeling tussen lijf en mouwen gemaakt en 2x 13 steken er tussen op gezet. Ga verder met patroon in het rond zegt het patroon. Maar ik zit nu in de knoop met de raglan. Door de raglan zijn er links en rechts 3 averechtse steken en krijg ik het patroon niet kloppend. Wat doe ik verkeerd?
06.04.2025 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Je negeert nu de steken van de raglan en je zet alleen patroon A.3 voort op het lijf.
09.04.2025 - 10:42
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.