Jozefien hat geschrieben:
Het verdelen van de steken snap ik niet: 38 steken vanaf de rechterschouder (??????) is ongeveer middenvoor. Maar vanaf waar begin ik dan te tellen voor het 'in de draad' invoegen van vier markeerdraden ? Vanaf de rechterschouder ? Vanaf middenachter ? Vanaf middenvoor waar die eerste markeerdraad al zit ? Na tien keer lezen is het mij nog steeds niet duidelijk, maar u kunt me vast vertellen hoe het moet.
15.10.2025 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jozefien,
De markeerdraad die je ongeveer midden voor invoegt is enkel voor het opmeten van de lengte van het kledingstuk, het komt dus niet zo precies waar deze zit. Het is misschien ook handig om hiervoor een andere kleur te geven dan de markeerdraden die je in gaat voegen voor de raglan. Dus ongeveer 38 steken vanaf het begin van de toer voeg je deze markeerdraad voor het opmeten in. Dan ga je verder met het stuk voor de pas. De markeerdraden die je dan voor de raglan voeg je in een steek (niet tussen 2 steken).
21.10.2025 - 21:26
Mistere hat geschrieben:
Ces marqueurs doivent être la maille centrale de A.1 Compter 21mailles (= manche), placer 1 marqueur dans la maille suivante, compter 20mailles (= devant), placer 1 marqueur dans la maille suivante, compter 26 mailles (= manche), placer 1 marqueur dans la maille suivante, compter 25 mailles (= dos), placer 1 marqueur dans la dernière maille. je ne comprends pas la place du dernier marqueur. Pourquoi n'est ce pas sur la 21e maille ? Il ya bien des torsades dans le dos ?
04.10.2025 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mistere, les torsades se tricotent sur le devant et le dos de la même façon; vous avez ensuite 16 mailles jersey pour chaque manche, 5 mailles jersey pour le devant et pour le dos et les 11 m de A.1 (augmentées à 17 mailles) entre les manches et le devant le dos. Bon tricot!
06.10.2025 - 07:41
Lena hat geschrieben:
Hej, jag skulle föredra att sticka 17 slätstickade maskor istället för flätor, kan det fungera eller blir det fel antal maskor allt som allt?
03.10.2025 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Eftersom flätorna gör att arbetet drar ihop sig så kommer arbetet att bli bredare om du väljer att sticka slätstickning istället för flätor. Vill du inte ha flätor så hade jag rekommenderat att välja ett liknande mönster utan flätor istället. Mvh DROPS Design
07.10.2025 - 08:07
Birgitte Pedersen hat geschrieben:
Hej. Efter hvad jeg kan se, er der en fejl. Når jeg i str l har jeg 116 masker, men når jeg starter på mønster A1, skal der ved sammentællingen være 135 masker, for at få det til at gå op, Der mangler 19 masker, for at få mønsteret til at gå op. Hvad gør jeg.
01.10.2025 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. I str. L skal du ha 100 masker etter halskanten / når du starter på diagram A.1, og kan ikke se noen steder der maskeantallet skal være 135. Er det riktig oppskrift du har lagt dit spørsmål til (DROPS 254-5)? mvh DROPS Design
06.10.2025 - 14:37
Maria hat geschrieben:
Buonasera. Mi pare ci sia un errore nella spiegazione del Giro 3 (dopo che si è arrivsti ad avere 168 maglie per la taglia S). C'è scritto: "lavorare a maglia rasata e motivo come prima e aumentare 1 maglia PRIMA della prima ripetizione di A2", ma credo che l'aumento vada fatto DOPO la prima ripetizione di A2. Potete per favore confermarmi che è così? Grazie Maria
12.09.2025 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
13.09.2025 - 22:09
Maibritt hat geschrieben:
Jeg strikkede str L og jeg har løst problemet, men det kan måske hjælpe de næste, der vil strikke den. Markeringerne efter halskanten er ikke rigtige. Den sidste markering kommer til at sidde efter mønsteret er færdig og ikke midt i mønsteret (vrangmasken), så vidt jeg kunne regne ud. Jeg har strikket blusen færdig og den er meget flot.
27.08.2025 - 10:52
Maibritt hat geschrieben:
Hej. Jeg håber på, at i kan hjælpe mig med opskriften på denne skønne trøje. Jeg er kommet til 1. omg i bærestykket og har nu forsøgt i flere timer, at tælle og trævle op. 😢 Jeg er en habil strikker, men kan simpelthen ikke få det til at passe. Er der en fejl i opskriften eller er det bare mig, der skal finde en anden opskrift? På forhånd tak for hjælpen.
07.08.2025 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maibritt. Vad är det som inte passar och vilken storlek stickar du? Mvh DROPS Design
27.08.2025 - 09:30
Maria hat geschrieben:
Czy karczek w sumie ma mieć 15 łańcuchów. Robiąc próbkę żeby otrzymać te wymiary musiałam użyć druty 3.5cm. Pomimo to karczek wychodzi mi dłuższy niż 22 cm. Co z tym zrobić. Czy dłuższy będzie ok?
16.02.2025 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, zawsze dostosowuj wymiary do siebie. Jak widzisz że karczek będzie za długi, to zakończ go wcześniej. Zwróć tylko uwagę na ogólną liczbę oczek, być może trzeba będzie dodać więcej oczek pod rękawami. Pozdrawiamy!
17.02.2025 - 12:52
Irina Fursman hat geschrieben:
Hello - could I replace kid-silk with Drops Alpaca silk? If so, would you recommend holding it double as well to obtain the same gauge? Or would you hold it single since it’s a thicker yarn? How well would it do with cables? Thank you in advance for your response. Wishing you a good weekend!
16.02.2025 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irina, DROPS Brushed Alpaca Silk is a group C yarn, so it's double the thickness and you only need 1 thread of this yarn to get the same gauge as 2 threads of DROPS Kid-Silk. The visual effect of the cables should be very similar to the 2 Kid-Silk threads worked together. Happy knitting!
17.02.2025 - 01:32
Daria hat geschrieben:
Czyli razem 30 okrążeń dobrze rozumiem. Motyw ma 6 okrążeń ( czyli jeden warkocz) razy 5 powtórzeń?
29.01.2025 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Dokładnie. Miłej pracy!
29.01.2025 - 09:42
Sea Feather#seafeathersweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR A.1/A.2: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH A.1/A.2: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 96-96-100-108-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 4-4-4-5-5-5 cm glatt rechts stricken. Dann 1 Runde links stricken (= Bruchkante). Danach glatt rechts weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8-10-10-10 cm ab dem Anschlagrand hat und dabei GLEICHZEITIG in der letzten Reihe 0-0-0-8-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-96-100-116-124-132 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie doppelt liegt und eine Höhe von ca. 4-4-4-5-5-5 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 32-32-33-38-40-42 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun werden 4 Markierer angebracht, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden jeweils in einer Masche angebracht, diese Masche muss beim Stricken der Muster mit der mittleren Masche von A.1 und A.2 übereinstimmen. Die Markierer wie folgt anbringen: 21-21-21-24-24-24 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 20-20-22-26-30-34 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 26-26-26-30-30-30 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 25-25-27-32-36-40 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der letzten Masche anbringen. Nun im MUSTER (siehe oben) stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, dafür wie folgt stricken: 1. RUNDE: 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 16-16-16-18-18-18 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 10-10-12-14-18-22 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 16-16-16-18-18-18 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 10-10-12-14-18-22 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen und 24-24-24-32-32-32 Maschen zugenommen in A.1) = 128-128-132-156-164-172 Maschen. 2. RUNDE: Glatt rechts mit A.1 wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt (die Umschläge wie unter RAGLANZUNAHMEN beschrieben passend verschränkt stricken). 3. RUNDE: Glatt rechts wie zuvor stricken, A.2 über die Maschen von A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: je 1 Masche nach und vor jedem A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Glatt rechts mit A.2 wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt (die Umschläge passend verschränkt stricken). Mit A.2 weiterstricken und die 3. und 4. RUNDE insgesamt 5-6-8-12-11-9 x arbeiten (= 10-12-16-24-22-18 gestrickte Runden) = 168-176-196-252-252-244 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. Dann wie folgt zunehmen: 1. RUNDE: Glatt rechts mit dem Muster wie zuvor stricken und dabei je 1 Masche nach und vor jedem A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Glatt rechts mit dem Muster wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. 3. RUNDE: Glatt rechts mit dem Muster wie zuvor stricken und 1 Masche NACH dem ersten A.2, VOR dem zweiten A.2, NACH dem dritten A.2 und VOR dem vierten A.2 zunehmen, d.h. nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen, aber nicht an den Ärmeln (= 4 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Glatt rechts mit dem Muster wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Die 1. bis 4. RUNDE insgesamt 10-11-11-9-11-13 x stricken (= 40-44-44-36-44-52 gestrickte Runden). Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 26-29-31-31-34-36 x in der Höhe am Vorderteil und am Rückenteil und 16-18-20-22-23-23 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 288-308-328-360-384-400 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-26-26-28-30 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 48-52-56-62-64-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 96-102-108-118-128-136 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-62-64-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 96-102-108-118-128-136 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt, der Rundenbeginn ist im Übergang vom Rumpfteil zu einem der beiden Ärmel. RUMPFTEIL: = 212-224-240-264-288-308 Maschen. Glatt rechts mit A.2 wie zuvor stricken (die neuen Maschen an den Seiten unter den Armen glatt rechts stricken), bis die Arbeit eine Länge von 48-50-51-52-53-55 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. 1 Runde wie zuvor stricken und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: 0-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt an beiden Seiten zunehmen (d.h. zwischen den Rapporten von A.2 ) und je 12-10-12-14-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (d.h. jeweils zwischen den Rapporten A.2 am Vorderteil und am Rückenteil) = 236-244-268-292-324-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 8-8-12-12-16-16 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2 stricken, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2 stricken, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 8-8-12-12-16-16 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2 stricken, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2 stricken = 240-248-272-296-328-344 Maschen. In dieser Weise 4-4-5-5-6-6 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von 52-54-56-57-59-61 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 48-52-56-62-64-64 Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 58-62-68-76-80-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-14-16-18 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 1 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen insgesamt 1-1-2-4-6-6 x in der Höhe in jeder 2. Runde, dann 2 Maschen alle 2½-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 4-5-6-7-6-6 x in der Höhe = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-37-38-35-33 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde 8-10-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-60-64-64-68 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-5-5-6-6 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-42-43-41-39 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seafeathersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.