Anika hat geschrieben:
Hallo, ich bin mir unsicher, wie ich die Zunahmen für den V-Ausschnitt stricken soll. Unter dem Punkt "Informationen vor dem Weiterstricken" steht:" Wenn A1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde . . ." Laut Diagramm A1 muss ich in jeder 2. Reihe zunehmen. Aber unter dem Punkt" wie folgt stricken" steht, dass ich in jeder 4. Reihe zunehmen soll. Wann genau beginne ich mit den Zunahmen in jeder 4. Reihe? Nachdem ich A1 ein mal in der Höhe gstrickt habe oder schon vorher? Danke schön.
04.03.2025 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anika, wenn mann A.1 strickt soll man in jeder 4. Reihe dann in jeder 6. Reihe für den Halsausschnitt zunehmen und gleichzeitig für den Raglan in jeder 2. Reihe zunehmen. So stricken Sie die Zunahmen so oft für Ihre Größe wie erklärt, und stricken Sie die neuen Maschen Glattrechts, dann nach 1 Rapport in der Höhe können Sie dann bei den Vorderteilen A.2, A.3 und A.4 stricken, dann bei dem linken Vorderteil in A.2 /bei dem rechten Vorderteil in A.4 für den Halsausschnitt in jeder 4. Reihe zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
05.03.2025 - 08:22
Sharon Hunt hat geschrieben:
So sorry. Hope this comes through. The question relates to the sweater Hazy Dream, not he cardigan. This is an unfriendly yarn to tink or rip back so am hoping decreasing 7 sts instead of 5 and having the correct amount of sts will not affect the overall pattern.
13.09.2024 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, for the jumpber you have 144 sts (last 2 sizes) and work as follows: knit 1, knit 22 dec 5 sts = 17 sts remain, knit 1, (marker thread), knit 1, knit 46 dec 5 sts evenly (= 41 sts reamin), knit 1,(marker thread), knit 1, knit 22 dec 5 sts evenly (17 sts remain), knit 1, (marker thread) knit 1, knit 46 sts decreasing evenly 5 sts (41 sts remain), knit 1 = you had then: 1+22+2+46+2+22+2+46+1=144 sts and you have now: 1+17+2+41+2+17+2+41+1=124 sts left. Happy knitting!
13.09.2024 - 16:25
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hello, is there a problem with the dec here? I have tried for a week on just the decreases and it was incorrect. Even when I used paper and calculator. Stitch amount after first and second marker was correct, but the last set of dec over 46 sts came up wrong every single time. Had 48 sts had to decrease 7 sts to get the correct total her. I could be wrong, but if am not would be helpful to post a correction to the pattern to avoid frustration for other knitters.
12.09.2024 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, I don't find anywhere in this pattern where you should decrease over 46 stitches, am I reading wrong? Can you tell us more? Thanks in advance for your comprehension.
13.09.2024 - 08:34
Fatma hat geschrieben:
I don't understand the "A2,A3" 3 times then A4, stitches aren't enough to work that actually!
24.08.2024 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fatma, unless the instructions are between parenthesis and then states times the only sections repeated will be the one in the same sentence section as times. So, you have: A.2, A.3 a total of 3-3-3-4-4-4 times, A.4. This means that you only repeat A.3 the number of times indicated. Otherwise, it would be (A.2, A.3) X times or *A.2, A.3* X times or "repeat A.2 and A.3 X times". So you only repeat A.3 in this case. The number of stitches should be correct. Happy knitting!
25.08.2024 - 22:43
Geneviève Miller hat geschrieben:
Merci beaucoup pour vos explications et votre video
11.06.2024 - 17:06
Geneviève Miller hat geschrieben:
Comment peut-on tricoter avec I-CORD en tricotant en aller /retour endroit /envers ?
10.06.2024 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Miller, dans cette vidéo nous montrons comment tricoter 2 mailles de bordure I-cord en début et en fin de rang, cela devrait pouvoir vous aider à visualiser comment faire pour la bordure des devants du gilet - notez que la vidéo correspond aux 2 mailles au bord de chacun des devants, les autres mailles devront être tricotées en côtes comme indiqué sous les BORDURE DEVANT GAUCHE & DROIT. Bon tricot!
11.06.2024 - 07:52
Maribel Muñoz hat geschrieben:
Creo que debería haber dos versiones del diagrama A.1, una para el delantero derecho y otra para el delantero izquierdo, ya que los puntos no crecen de forma simétrica a ambos lados, y esto depende de qué delantero se trabaje. El diagrama único puede inducir a confusión, y de hecho, tuve que deshacer varias vueltas cuando me di cuenta del problema, y dibujar yo misma las dos versiones de A.1 para que el motivo quedase correcto.
25.05.2024 - 18:03
Lou hat geschrieben:
Bonjour ! :) Pour le motif A1 : le deuxième rang du diagramme indique 3 mailles à tricoter. Je ne comprends pas pourquoi. Quelqu'un pourrait m'aider s'il vous plaît ? Merci Drops pour les beaux patron !
17.05.2024 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lou, effectivement, vous commencez à augmenter pour l'encolure à partir du 5ème rang seulement (après 4 rangs = 2 augmentations pour le raglan), tricotez bien le nombre de mailles que vous avez sur l'aiguille et ajustez le motif si besoin. Bon tricot!
17.05.2024 - 16:26
Anna hat geschrieben:
Hej! I mönstret står det att det ökas till v hals var fjärde varv och till raglan varannan. Diagram A1 ökar lika mycket på varje sida. ? Mvh Anna
01.05.2024 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, udtagningerne er ikke tegnet ind i diagrammerne! Diagrammerne viser kun hvordan mønsteret skal strikkes i forhold til kanten (du har 5 m ret imellem hvert hulmønster) :)
03.05.2024 - 14:42
Ksenija hat geschrieben:
Hello. I can’t figure out when they start making V-neck increases on the 4th row? First they are done on the 2nd row, and when should you start adding on the 4th?
13.04.2024 - 08:28
Hazy Dream Cardigan#hazydreamcardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Oversize - Jacke in DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, V-Ausschnitt, Lochmuster und weiten Ärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 250-18 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. LINKE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 3 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links. RÜCK-REIHEN: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RECHTE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHEN: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden, dann die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach den ersten bzw. vor den letzten 10 Blenden-Maschen zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen in der Runde abnehmen, indem beidseitig der markierten Masche wie folgt abgenommen wird: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-Reihen Knopflöcher eingearbeitet. 1. REIHE: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen links zusammenstricken, die Blende wie zuvor stricken. 2. REIHE: Die Blende wie zuvor stricken, den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch). Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn ca. 1 cm nach der letzten Zunahme für den V-Ausschnitt gestrickt wurde (das Vorderteil hat eine Länge von ca. 29-30-33-35-36-37 cm, gemessen ab der obersten Stelle der Schulter). Dann die nächsten Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: XS: 33-38-43-48 cm S: 35-40-45-50 cm M: 37-42-46-51 cm L: 39-44-48-53 cm XL: 40-45-49-54 cm XXL: 41-46-51-56 cm (= Das letzte Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum unteren Rippenmuster einarbeiten). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden 2 separate Blendenteile gestrickt (sie werden ganz am Ende hinten im Nacken zusammengenäht werden), dann werden zwischen diesen Blendenteilen Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen. Die Passe wird von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Dann werden die Ärmel von oben nach unten in Runden angestrickt. Die beiden Blendenteile werden an der hinteren Mitte zusammengenäht, dann wird die Blende an den hinteren Halsausschnitt genäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. LINKE BLENDE: Anschlag: 10 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Kid-Silk. LINKE BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 17-17-17-19-19-19 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Hin-Reihe ist. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und nun die rechte Blende wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTE BLENDE: Anschlag: 10 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Kid-Silk. RECHTE BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 17-17-17-19-19-19 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun werden am Ende dieser Reihe neue Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und die linke Blende wird hinzugefügt, wie nachfolgend beschrieben. PASSE: Die 10 Maschen der rechten Blende auf der Nadel lassen (die letzte Reihe war eine Rück-Reihe), 77-77-77-85-85-85 Maschen am Ende dieser Rück-Reihe anschlagen, die Maschen der linken Blende auf die linke Nadel nehmen und die Rück-Reihe wie zuvor über diese 10 Maschen stricken = 97-97-97-105-105-105 Maschen. Nun 4 Markierungsfäden von der Vorderseite wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Maschen nicht stricken, die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 12 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 35-35-35-43-43-43 Maschen abzählen (= Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 12 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= rechtes Vorderteil). Nun im MUSTER in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden (= beidseitig der 2 glatt rechten Maschen) arbeiten und mit dem V-AUSSCHNITT (siehe oben) beginnen, d.h. die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die linke Blende mit I-Cord wie zuvor, 1 Masche für den V-Ausschnitt zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2, A.3, A.4 (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2, A.3 insgesamt 3-3-3-4-4-4 x, A.4 (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2, A.3, A.4 (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.5, 1 Masche für den V-Ausschnitt zunehmen, die rechte Blende mit I-Cord wie zuvor stricken = 107-107-107-115-115-115 Maschen. INFORMATION VOR DEM WEITERSTRICKEN: Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken, d.h. im Lochmuster an den Vorderteilen, am Rückenteil und an den Ärmeln und je 2 Maschen glatt rechts an jedem Übergang zwischen den Vorderteilen/dem Rückenteil und Ärmeln stricken, dabei je 10 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken. Wenn A.1 und A.5 in der Höhe an den Vorderteilen zu Ende gestrickt wurden, das Lochmuster wie in A.2, A.3 und A.4 gezeigt über diese Maschen fortsetzen, aber die Maschen, die an den vorderen Rändern während der Zunahmen für den V-Ausschnitt nicht im Lochmuster aufgehen, glatt rechts stricken. An den Ärmeln und am Rückenteil ist jedes Mal, wenn 1 Rapport in der Höhe von A.2, A.3 und A.4 gestrickt wurde, Platz für 2 Rapporte mehr von A.3 zwischen A.2 und A.4. Außerdem die Raglanzunahmen und die V-Ausschnitt-Zunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. WIE FOLGT STRICKEN: Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 28-32-36-36-36-40 x in der Höhe arbeiten (die Zunahmen der oben genannten ersten Zunahmereihe einschließlich) und für den V-Ausschnitt in jeder 4. Reihe insgesamt 16-14-10-20-18-16 x in der Höhe zunehmen (die Zunahmen der oben genannten ersten Zunahmereihe einschließlich), danach für den V-Ausschnitt in jeder 6. Reihe insgesamt 0-2-6-0-2-4 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-23-26-26-26-29 cm ab dem Anschlagrand hinten im Nacken – die Zunahmen für den V-Ausschnitt sind noch nicht beendet! In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe), d.h. nach der letzten Raglanzunahme, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Daran denken, dass die Zunahmen für den V-Ausschnitt noch nicht beendet sind. Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie zuvor bis zum ersten Markierungsfaden stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 75-83-91-91-91-99 Maschen für den Ärmel stilllegen, 13-13-13-13-21-21 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 91-99-107-115-115-123 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 75-83-91-91-91-99 Maschen für den Ärmel stilllegen, 13-13-13-13-21-21 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: In Hin- und Rück-Reihen wie zuvor weiterstricken, d.h. im Lochmuster über alle Maschen mit je 10 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken, dabei die Zunahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten (darauf achten, dass das Lochmuster in der Höhe richtig über den Maschen der Passe fortgesetzt wird). Nach der letzten V-Ausschnitt-Zunahme sind 229-245-261-277-293-309 Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken – die Maschen, die in Richtung vorderer Rand nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt; mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-22-20-22-23-22 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 73-77-77-85-93-97 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP lesen = 302-322-338-362-386-406 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 12 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-5-5-6-6 cm mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 75-83-91-91-91-99 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-21-21 neuen Maschen auffassen = 88-96-104-104-112-120 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 13-13-13-13-21-21 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt vor der markierten Masche. A.2 in der ganzen Runde stricken - GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 4-3-3-3-3-3 cm ab der Teilung wie folgt an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen: 2 Maschen alle 4-3-2½-2½-2½-1½ cm insgesamt 8-12-12-12-12-16 x in der Höhe (die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht im Lochmuster aufgehen, glatt rechts stricken) = 72-72-80-80-88-88 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-38-35-35-35-33 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) und dabei GLEICHZEITIG 24-24-28-28-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 96-96-108-108-116-116 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-5-5-6-6 cm mit 2 Fäden abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-40-40-41-39 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die beiden Blendenteile aneinander nähen (= an der hinteren Mitte), dann die Blende an die Anschlagkante hinten im Nacken nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hazydreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.