Fernanda Camila hat geschrieben:
Cmmt. PT 2: The raglan increases every 2 rows on the front and back, 13x, and from then on, increases every 4 rows F&B by another 10x (in total there are 23 increases F&B). On the sleeves, increase 18x every 4 rows, always on the right side. And on the neckline, there is 1 increase on each side every 4 rows, 11x. So when it increases in the sleeves, it will inc. in the neckline as well. Increases F&B are 92 (4x23), sleeves are 72 (4x18), and necklines are 22 (2x11), with 94 + 92 +72 + 22 = 280.
05.02.2025 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fernanda, note that the first increase for raglan (increasing to 104 sts) is included in the total number of times you should increase so that you will increase 12 more times for the body /sleeves then 10 more times for body and 5 more times for sleeves = 1+12+10=23 times in total for body and 1+12+5=18 times in total for sleeves. 94+(4x23)+(4x18)=258 stitches in total + 11x2 sts for V-neck = 280 sts. Happy knitting!
05.02.2025 - 16:21
Fernanda Camila hat geschrieben:
Cmmt. PT. 1: This jumper is beautiful, I made it for my mom and she loved it! I was also confused on the raglan, then I had an epiphany and understood the instructions. Here's the explanation, example XS: all increases will be on the RIGHT SIDE! We cast on the first stitches, in this case 94, make a row on the wrong side, on the right one the increases begin, there are 10 increases, total 104 stitches. This is row 1 in the total number of increase rows.
05.02.2025 - 14:22
Aila Sävkari hat geschrieben:
Pääntiehen jää kynnys. V- aukon alussa tehdään 2 s v-aukon lisäyssilmukka 2 oikein ja noiden silmukoiden jälkeen tehdään raglan lisäykset. Olenko ymmärtänyt ohjeen väärin?
17.11.2024 - 08:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei, olet ymmärtänyt oikein. Aluksi neulotaan 2 silmukkaa oikein, sitten lisätään 1 silmukka V-aukkoa varten, tämän jälkeen neulotaan 2 silmukkaa oikein ja sitten tehdään ensimmäinen raglanlisäys.
25.11.2024 - 17:28
Daniela Venturini hat geschrieben:
Sono una principiante e trovo questo bel modello un po difficile. Sarebbe possibile acquistare questo pattern in versione bottom up? Grazie x un riscontro
01.11.2024 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela, i modelli DROPS sono progettati dalle nostre designer con una specifica costruzione. Sul nostro sito può trovare tantissimi modelli di maglioni lavorati con la tecnica del bottom up. Buon lavoro!
02.11.2024 - 11:58
Kim Mihwa hat geschrieben:
Thank you.
07.09.2024 - 01:15
Anna hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe leider diesen Teil nicht:. „D.h. am Vorderteil/Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). Welche raglanm. Sind denn für vorder und Rückseite und welche für die Ärmel? Ist es vor der ersten Raglanmasche ( R.), nach der zweiten R, vor der 3. R. Und nach der 4. R?
10.07.2024 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, ja, das ist korrekt, was Sie schreiben. Vor der 1., nach der 2., vor der 3. und nach der 4. Raglanmasche nehmen Sie weiter in jeder 2. Reihe/Runde zu (Vorder- und Rückenteil) und nach der 1., vor der 2., nach der 3. und vor der 4. Raglanmasche nehmen Sie nur noch in jeder 4. Reihe/Runde zu (Ärmel). Viel Spaß beim Weiterstricken!
12.07.2024 - 10:30
Margaret Bartlam hat geschrieben:
I'm confused by this instruction "increase for the V-neck inside 2 stitches on each side, every 4th row (every 2nd row from the right side)": should I be increasing for the V neck every 2nd row or every 4th row?
19.06.2024 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Margaret, You increase every 4th row from the right side. Happy knitting!
19.06.2024 - 07:58
Karin hat geschrieben:
Stickar st. S. Skall börja vid Raglan och öka 13 gr. Ska det ökas till fram o bakstycket även vid dessa 13 ökningar? Kan inte se att det framgår av beskr.
27.05.2024 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, ja de første raglanudtagninger (8 för vartannat varv) strikker du totalt 14 gange på . Så fortsætter du med økninger på for og bagstykke på vartannat varv 12 ggr, och samtidigt på ärmarna för vart 4:e varv 6 ggr. Ökningarna till V-hals strikkes samtidigt, dem ser du i stykket under raglan :)
28.05.2024 - 11:14
Marianna Zacharska hat geschrieben:
Dziękuję za pomoc. Na tym etapie po udzielonej mi odpowiedzi mam 180 0czek. I to już mam na drutach. A dalej? Nie wiem jak to zrobić aby otrzymać razem 368 oczek. Proszę o pomoc. Teraz mam 98 plus 180 czyli razem 278 oczek.
09.04.2024 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Brawo Marianno, to teraz zostały Ci jeszcze do dodania 3 razy po 2 oczka co 2 rzędy na dekolt = dodanych 6 o. (po czym robótka będzie przerabiana na okrągło). Jednocześnie dodajesz oczka na reglan następująco: 1-sze okrążenie dodajesz jak wcześniej 8 oczek, 2-gie okrążenie przerabiasz bez dodawania, 3-cie okrążenie dodajesz tylko oczka na tył i przód, czyli dodane są 4 oczka, 4-te okrążenie przerabiasz bez dodawania, itd. Czyli w 7 okrążeniach dodasz po 8 oczek (7x8=56), i w 7 okrążeniach dodasz po 4 oczka (7x4=28). To teraz suma: 278 (wyjściowe)+6 (dekolt)+56+28=368 oczek w rozmiarze L. Trzymam kciuki i pozdrawiam!
09.04.2024 - 13:29
Claudia hat geschrieben:
Hallo, ich finde eure Anleitungen super. Und ich finde es toll das alle kostenlos sind. Aber die Fotos zu den Anleitungen können etwas besser sein. Damit meine ich die Ansichten. 5 Bilder und alle von vorn... Das ist nicht Aussagekräftig. Und das ist bei sehr vielen Anleitungen so. Man sollte mehr Fotos von den Details machen. Dankeschön ☺️ ist nur eine Anmerkung 😔
04.04.2024 - 21:18
Spring Novel#springnoveltop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top / T-Shirt in DROPS Muskat oder DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan, V-Ausschnitt, kurzen Ärmeln und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 249-33 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche vor/nach den 4 Raglanmaschen zunehmen. Die Raglanmaschen werden glatt rechts gestrickt. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt wie nachfolgend beschrieben stricken, dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die Umschläge in der Rück-Reihe vor und nach den Raglanmaschen wie folgt stricken: VOR der Raglanmasche: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der Hin-Reihe vor und nach den Raglanmaschen wie folgt stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. NACH der Raglanmasche: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP / SHIRT - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Es werden Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und es wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dabei wird gleichzeitig für den V-Ausschnitt und die Raglanschrägung zugenommen. Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt wird die Arbeit zur Runde geschlossen und die Passe wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden die Maschen für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird an beiden Seiten für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt und einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird in Runden angestrickt. PASSE: Anschlag: 94-96-98-98-100-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4. 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (Zunahme für den V-Ausschnitt), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (linkes Vorderteil), 1 Masche rechts (Raglanmasche), 1 Umschlag, 26 Maschen rechts (Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Raglanmasche), 1 Umschlag, 30-32-34-34-36-38 Maschen rechts, 1 Umschlag (Rückenteil), 1 Masche rechts (Raglanmasche), 1 Umschlag, 26 Maschen rechts (Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Raglanmasche), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (Zunahme für den V-Ausschnitt), 2 Maschen rechts (rechtes Vorderteil) = 104-106-108-108-110-112 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) und die V-Ausschnitt-Zunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten, dies erfolgt gleichzeitig, daher vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Abschnitte lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN! RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-14-19-20-18-18 x in der Höhe zunehmen. Dann diese Raglanzunahmen weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 10-12-10-14-22-26 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil (5-6-5-7-11-13 x in der Höhe an den Ärmeln) zunehmen. Es wurde insgesamt 23-26-29-34-40-44 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 18-20-24-27-29-31 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. V-AUSSCHNITT: Für den V-Ausschnitt nach den ersten und vor den letzten je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder 2. Hin-Reihe) 11-12-13-13-14-15 x in der Höhe wie zuvor zunehmen (die Zunahmen vom Anfang einschließlich). Nach der letzten V-Ausschnitt-Zunahme die Arbeit zur Runde schließen, nun wird in Runden über alle Maschen weitergestrickt und die Raglanzunahmen werden dabei wie oben beschrieben fortgesetzt. Nach allen Zunahmen sind 280-304-336-368-404-432 Maschen auf der Nadel. In Runden über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-21-25-29-32 cm ab der hinteren Mitte hat. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 39-43-47-52-59-64 Maschen stricken (halbes Vorderteil), die nächsten 62-66-74-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 78-86-94-104-118-128 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 62-66-74-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-43-47-52-59-64 Maschen stricken (halbes Vorderteil) = 168-184-200-224-252-272 Maschen in der Runde. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-252-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-19-17-15-14 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-126-136 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-Reihe stricken und dabei 14-14-14-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 98-106-114-130-146-158 Maschen. Nun im Rippenmuster wie folgt stricken, die erste Reihe ist eine Rück-Reihe: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken, dann abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 62-66-74-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 neuen Maschen anbringen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von ca. 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen ca. alle 3-2-3-1½-0-0 cm insgesamt 2-2-2-2-1-0 x in der Höhe arbeiten (d.h. in Größe XL wird nur 1 x abgenommen und danach nicht mehr, in Größe XXL werden gar keine Maschen abgenommen) = 64-68-76-84-90-96 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-12-11-8-8-6 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-80-84-92-96 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 16-15-14-11-9-9 cm ab der Teilung. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und von der Vorderseite mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 ca. 176 bis 200 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4), dafür die folgt stricken: An der vorderen Mitte unten im V-Ausschnitt beginnen und 1 Masche rechts stricken, dann 2 Maschen links und weiter in Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, die Runde endet mit 1 Masche rechts. 1 Markierungsfaden zwischen den 2 Rechtsmaschen an der vorderen Mitte anbringen. Im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es sind weiterhin 2 Rechtsmaschen an der vorderen Mitte vorhanden (je 1 Masche rechts beidseitig des Markierungsfadens). Im Rippenmuster bis Rundenende weiterstricken (das Rippenmuster muss beidseitig der mittleren 2 Rechtsmaschen symmetrisch sein) und dabei am Markierungsfaden weiter in jeder 2. Runde abnehmen, bis die Halsblende eine Länge von ca. 4 cm hat. Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springnoveltop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 249-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.