Hélène hat geschrieben:
Je désire faire ce pull pour moi qui sera une première en tricotant aux aiguilles circulaire car j'ai toujours tricote aux aiguilles droites ce pull est je pense pas trop compliqué .Hélène
15.11.2024 - 19:01
Mari Carmen Ramírez Sarmiento hat geschrieben:
Me gustaría saber cómo se hace el agujerito de la manga ranglan, que pasos hay que seguir, gracias
05.11.2024 - 18:01
Mari Carmen Ramírez hat geschrieben:
Me gustaría saber cómo se hace el agujerito de la manga ranglan, que pasos hay que seguir, gracias
05.11.2024 - 12:23
Line hat geschrieben:
Je ne trouve pas l'explication pour Diminutions-2 ? Merci à l'avance pour la réponse.
13.10.2024 - 01:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, simple faute de frappe désolée, le -2 n'a pas lieu d'être et a été effacé, merci pour votre retour. Bon tricot!
14.10.2024 - 08:28
Line hat geschrieben:
J'aimerais savoir: au moment où je suis à tricoter pour la séparation des 2 côtés je fais grandeur "M", j'ai donc 20 cm. Est-ce que je dois mettre les mailles du dos sur un fil en attente durant que je tricote le devant avec les indications du I-CORD ? merci
22.09.2024 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, vous pouvez effectivement mettre les mailles du dos en attente et tricoter ainsi les côtes en bas du devant jusqu'à la fin. Bon tricot!
23.09.2024 - 08:33
Line hat geschrieben:
Pour le: échantillon est--ce avec une aiguille 3.5 ou 5 cm ? Merci beaucoup
13.09.2024 - 06:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, l'échantillon se tricote avec les aiguilles 5 (mais 5 mm, pas 5 cm). Bon tricot!
13.09.2024 - 09:36
Line hat geschrieben:
Je ne compte pas l'explication du "Raglan". Est-ce que l'on augmente avant le marqueur ou après. Est-ce que on augmente avant pour le dos devant et après pour les manches ? Merci de me donner le lien pour le vidéo.
07.09.2024 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, les augmentations du raglan se font soit avant + après, soit avant/ soit après les 2 mailles jersey (le marqueur se trouve entre ces 2 mailles) des raglans; vous allez ainsi augmenter après le fil marqueur + avant le fil marqueur au début des manches, du dos et du devant, mais vous augmentez à un rythme différent pour le devant/le dos et pour les manches, autrement dit, vous augmentez d'abord alternativement 8 mailles (dos, devant et manches) et 4 mailles (dos et devant seulement) puis vous augmenterez 8 mailles (dos, devant et manches) en fonction de la taille. Bon tricot!
09.09.2024 - 09:45
Natalia hat geschrieben:
Hola quería saber si hay video tutorial paso a paso para tejer
15.05.2024 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia, todos los videos relevantes para realizar esta labor están indicados en el encabezado videos al inicio del patrón. No hay un tutorial completo paso a paso para este patrón.
19.05.2024 - 23:11
Sia hat geschrieben:
Det står att man ska öka mellan andra och tredje markören ( framstycke ) och sedan mellan tredje och första markören ( bakstycke ). Dock så är väl bakstycket mellan fjärde och första markören?
22.04.2024 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sia, du har højre ærme mellem 1. og 2. mærke - forstykket mellem 2. og 3. mærke - venstre ærme mellem 3. og 4. mærke - rygstykket mellem 4. og 1.mærke. Tak for info, det er opdateret :)
23.04.2024 - 14:42
Berit Heggeseth hat geschrieben:
Hvordan får jeg tak i oppskriften, ser den er gratis men får ikke lastet den ned. Har bestilt garn hos dere.
05.04.2024 - 07:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit, jo den ligger online på nettet, så du går bare ind på selve opskriften. Du kan også klikke på symbolet for printer og laste den ned som pdf eller skrive ud hvis du hellere vil det :)
05.04.2024 - 10:48
Sand Valley#sandvalleysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende, Raglan, ¾ langen Ärmeln und Seitenschlitzen mit I-Cord gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 248-12 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche nach / vor 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken (es sollen Löcher entstehen). I-CORD: DIE 2 ERSTEN MASCHEN: Wie folgt in jeder Reihe stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. DIE 2 LETZTEN MASCHEN: Wie folgt in jeder Reihe stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, dann wird es für die Seitenschlitze geteilt und das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 96-96-104-112-120-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 5. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. In dieser Weise 11 cm im Rippenmuster stricken. Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie eine Höhe von ca. 5 cm hat. 1 Markierer an dieser Runde anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei nicht stricken. Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen (rechter Ärmel), den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 28-28-32-32-36-36 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen (linker Ärmel), den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen – es sind 28-28-32-32-36-36 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (Rückenteil). 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 2-6-6-6-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 2. und 3. Markierungsfaden (Vorderteil) zunehmen und 2-6-6-6-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 4. und 1. Markierungsfaden (Rückenteil) zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 100-108-116-124-132-136 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken und dabei GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde am Vorderteil und Rückenteil und in jeder 4. Runde an den Ärmeln arbeiten (dabei bei der ersten Zunahmerunde beidseitig aller Markierungsfäden zunehmen, in der 2. Zunahmerunde nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen). In dieser Weise insgesamt 22-20-20-24-24-26 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 11-10-10-12-12-13 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 232-228-236-268-276-292 Maschen. Die Zunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun stets beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zunehmen (d.h. sowohl am Vorderteil/Rückenteil als auch an den Ärmeln), in dieser Weise insgesamt 0-3-4-2-4-4 x in der Höhe zunehmen = 232-252-268-284-308-324 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-21-22-24-25-27 cm ab dem Markierer. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 42-46-48-52-56-58 Maschen für den Ärmel stilllegen (die Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierungsfaden), 8-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 74-80-86-90-98-104 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 42-46-48-52-56-58 Maschen für den Ärmel stilllegen (die Maschen zwischen dem 3. und 4. Markierungsfaden), 8-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 74-80-86-90-98-104 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 164-176-192-204-224-240 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Seitenschlitze benötigt Bis zum ersten Markierungsfaden stricken, die Runde beginnt nun hier. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-19-20-20 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt, sodass beidseitig ein Schlitz entsteht, jedes Teil wie nachfolgend beschrieben einzeln hin und zurück weiterstricken. VORDERTEIL: = 82-88-96-102-112-120 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 36-38-38-44-46-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 118-126-134-146-158-170 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-CORD (siehe oben), * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Maschen I-Cord. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 42-46-48-52-56-58 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 50-54-58-64-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-12-14-16 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 1-1-2-3-4-5 x in der Höhe abnehmen = 48-52-54-58-62-64 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 18-20-20-19-18-17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-64-68-72-76 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-24-24-23-22-21 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandvalleysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.