Susanne hat geschrieben:
Kunne opskrift ikke bare beskrive arbejdsgang fra start til slut !?!? Man kan ikke en gang finde hvor mange masker man skal starte med at slå op!
11.10.2024 - 07:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Själva opskriften startar där det står HALSKANT. Mvh DROPS Design
11.10.2024 - 14:14
Concetta La Scala hat geschrieben:
Quindi, si comincia da un 32 cm di collo. Grazie
06.10.2024 - 22:45
Concetta La Scala hat geschrieben:
Da quale misura del collo partite? Dalla più piccola alla più grande. Grazie
06.10.2024 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, può verificare le misure del modello sullo schema in fondo alla pagina. Buon lavoro!
06.10.2024 - 22:31
Anne Marie Orvik hat geschrieben:
Etter beskrivelse av raglanøkning (størrelse S) står det at det er 118 m bakstykke, 65m hvert forstykke ,79 m hvert erme. Dette blir tilsammen 406m. Så kommer avsnittet ALLE STØRRELSER, og forteller at det tilsammen er 342m, og dette tallet er også utgangspunkt når en skal dele bol og ermer. Det må bli helt feil? Jeg er en erfaren strikker - hva er det jeg ikke har forstått?
02.09.2024 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, det er afsnittet ovenfor som hører til størrelse S (første af de to størrelser) : Fortsett økningene på forstykke/bakstykke på hver 2.pinne totalt 2-1 gang til, det er økt totalt 22-25 ganger på ermene og 24-26 ganger på forstykke/bakstykke = 342-366 masker. Det er 96-102 masker på bakstykket, 54-57 masker på hvert forstykke og 69-75 masker på hvert erme.
06.09.2024 - 10:18
Concetta La Scala hat geschrieben:
Quindi avviate più maglie per il collo proprio perché poi lavorando a coste si restringono .E per il corpo poi vanno bene?
18.06.2024 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, per il corpo deve procedere come indicato. Buon lavoro!
18.06.2024 - 20:56
Concetta La Scala hat geschrieben:
Grazie mille. Però le 154 maglie corrispondono a 64cm ,giusto. Quindi devo avviare le maglie per 64 cm che corrispondono a 154 stando al campione. E poi nello schema del modello a lavoro finito ho 18 maglie dietro e 18 davanti. Ma questo quando è finita la maglia. Grazie ancora
18.06.2024 - 17:17
Concetta La Scala hat geschrieben:
Si, grazie, ma se il collo dietro è 18 cm e 18 davanti ,sono 36cm. Facendo il calcolo 36 x24:10 sono 86,4 maglie. Come mai sono 154? Grazie
17.06.2024 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Concetta, il campione viene lavorato con i ferri del corpo del modello, mentre l'avvio e il bordo sono lavorati con i ferri più piccoli, questo spiega il numero maggiore di maglie. Buon lavoro!
18.06.2024 - 16:50
Concetta La Scala hat geschrieben:
Ma quindi non è 18 dietro e 18 davanti il collo che nel mio caso è una xl del modello. Grazie
14.06.2024 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, si, il collo misura 18 cm davanti e 18 cm dietro. Buon lavoro!
16.06.2024 - 20:48
Concetta La Scala hat geschrieben:
Volevo capire come fate a misurare il collo e a dare un numero di maglie da avviare. Ad esempio , se dietro il collo misura 18cm come fate il calcolo per arrivare a 154 maglie. Giusto per capire. Grazie
13.06.2024 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, le 154 maglie corrispondono a tutto il collo e non solo al dietro: il calcolo viene effettuato sulla base del campione lavorato. Buon lavoro!
13.06.2024 - 22:18
Hannah Sepers hat geschrieben:
Hi , is de volgorde van het patroon ook de volgorde van breien ? Ik vind de volgorde ingewikkeld om te volgen.
22.05.2024 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hannah,
Ja, dat klopt. Je kunt het patroon van boven naar beneden lezen en tegelijkertijd beginnen met breien. Er staan eerst een aantal algemene instructies waar je rekening mee moet houden en vervolgens begint het daadwerkelijke breien onder 'Begin het werk hier'.
26.05.2024 - 15:54
Daisy Fields Cardigan#daisyfieldscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Safran oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 249-8 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Die zugenommenen Raglanmaschen an den Ärmeln nach und nach in A.1 einarbeiten, d.h. die Maschen werden so lange glatt rechts gestrickt, bis Platz für ein ganzes Lochmuster vorhanden ist. Die zugenommenen Maschen, die gar nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor/nach 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen den Vorderteilen/dem Rückenteil und den Ärmeln wie folgt zugenommen (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen, diese Maschen heißen Raglanmaschen): 1 MASCHE ZUNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, den Querfaden zwischen den Maschen von hinten auffassen und auf die linke Nadel heben, diese neue Masche rechts stricken (1 Masche zugenommen). Nach dem Markierungsfaden: Stricken bis 1 Masche nach dem Markierer gestrickt wurde, den Querfaden zwischen den Maschen von vorne auffassen und auf die linke Nadel heben, diese neue Masche rechts verschränkt stricken (1 Masche zugenommen). 2 MASCHEN ZUNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, den Querfaden zwischen den Maschen von hinten auffassen und auf die linke Nadel heben, diese neue Masche rechts stricken,1 Masche rechts, den Querfaden zwischen den Maschen von hinten auffassen und auf die linke Nadel heben, diese neue Masche rechts stricken (2 Maschen zugenommen). Nach dem Markierungsfaden: Stricken bis 1 Masche nach dem Markierungsfaden gestrickt wurde, den Querfaden zwischen den Maschen von vorne auffassen und auf die linke Nadel heben, diese neue Masche rechts verschränkt stricken, 1 Masche rechts, den Querfaden zwischen den Maschen von vorne auffassen und auf die linke Nadel heben, diese neue Masche rechts verschränkt stricken (2 Maschen zugenommen). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch direkt nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-9-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. Das letzte Knopfloch auf der Höhe des Übergangs zum unteren Rippenmuster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird nach unten in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 138-138-146-154-162-170 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Safran oder DROPS Baby Merino. Wie folgt im Rippenmuster stricken, die erste Reihe ist eine Rück-Reihe: 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Markierer innen neben einer der beiden Blenden anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) und KNOPFLÖCHER oben lesen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe beginnen und dabei wie folgt 4 Markierungsfäden anbringen: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die nächsten 20-20-16-20-24-24 Maschen glatt rechts stricken und dabei 3-4-7-4-1-1 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierungsfaden zwischen diesen Maschen anbringen, die nächsten 18-18-26-26-26-30 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 5-5-3-3-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierungsfaden zwischen diesen Maschen anbringen, die nächsten 42 Maschen glatt rechts stricken und dabei 4-6-4-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden zwischen diesen Maschen anbringen, die nächsten 18-18-26-26-26-30 Maschen glatt rechts stricken und dabei 5-5-3-3-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierungsfaden zwischen diesen Maschen anbringen, die nächsten 20-20-16-20-24-24 Maschen glatt rechts stricken und dabei 3-4-7-4-1-1 gleichmäßig verteilt zunehmen, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Es sind 158-162-170-174-178-190 Maschen auf der Nadel (48-50-48-50-52-52 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil, je 30-31-30-31-32-32 Maschen für die Vorderteile und je 25-25-31-31-31-37 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel). 1 Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts bis noch 6 Maschen übrig sind, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Nun wird an den Vorderteilen/am Rückenteil glatt rechts gestrickt und an den Ärmeln wird im Muster gestrickt, gleichzeitig wird in den verschiedenen Größen unterschiedlich für die Raglanschrägungen zugenommen. Die Zunahmen an den Ärmeln und an den Vorderteilen/am Rückenteil sind ebenfalls unterschiedlich. GRÖSSE S und M: RAGLANZUNAHMEN oben lesen und den Rest des Abschnitts vor dem Weiterstricken lesen. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) glatt rechts an den Vorderteilen/am Rückenteil und Diagramm A.1 an den Ärmeln stricken und dabei je 1 Masche als Raglanzunahmen beidseitig der beiden Raglanmaschen zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe), dafür die erste Reihe wie folgt stricken – 1 MASCHE ZUNEHMEN oben lesen: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist (= linkes Vorderteil), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 (= Ärmel), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem nächsten Markierungsfaden übrig ist (= Rückenteil), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 (= Ärmel), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, 6 Blenden-Maschen kraus rechts stricken (= rechtes Vorderteil) = 166-170 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Glatt rechts und im Muster weiterstricken und dabei je 1 Masche als Raglanzunahme beidseitig der Raglanmaschen in jeder 2. Reihe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 22-25 x in der Höhe zugenommen wurde, sind die Raglanzunahmen an den Ärmeln beendet. BITTE BEACHTEN: Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei die Maschen, die an beiden Seiten nicht in einem ganzen Musterrapport aufgehen, glatt rechts stricken. Die Zunahmen an den Vorderteilen/am Rückenteil in jeder 2. Reihe noch weitere 2-1 x in der Höhe wiederholen, d.h. es wurde insgesamt 22-25 x in der Höhe an den Ärmeln und 24-26 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil zugenommen = 342-366 Maschen. Es sind 96-102 Maschen für das Rückenteil, je 54-57 Maschen für jedes Vorderteil und je 69-75 Maschen für jeden Ärmel vorhanden. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: RAGLANZUNAHMEN oben lesen und den Rest des Abschnitts vor dem Weiterstricken lesen. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) glatt rechts an den Vorderteilen/am Rückenteil und Diagramm A.1 an den Ärmeln stricken und dabei beidseitig der beiden Raglanmaschen zunehmen, dafür die erste Reihe wie folgt stricken – 1 MASCHE ZUNEHMEN oben lesen: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist (= linkes Vorderteil), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 (= Ärmel), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem nächsten Markierungsfaden übrig ist (= Rückenteil), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 (= Ärmel), je 1 MASCHE als Raglanzunahme vor und nach dem Markierungsfaden zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, 6 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil) = 178-182-186-198 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wird an den Vorderteilen/Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich zugenommen, ZUNAHMEN ÄRMEL und ZUNAHMEN VORDERTEILE/RÜCKENTEIL vor dem Weiterstricken lesen! ZUNAHMEN ÄRMEL: Weiter je 1 Masche als Raglanzunahme in jeder 2. Reihe insgesamt 18-28-27-22 x in der Höhe zunehmen (die oben beschriebenen Zunahmen einschließlich), dann je 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 6-2-4-7 x in der Höhe zunehmen. Es wurde insgesamt 24-30-31-29 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. BITTE BEACHTEN: Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, im Muster wie zuvor weiterstricken, die Maschen, die an beiden Seiten nicht in einem ganzen Musterrapport aufgehen, glatt rechts stricken. ZUNAHMEN VORDERTEILE/RÜCKENTEIL: In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) je 2 Maschen als Raglanzunahmen an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen – 2 MASCHEN ZUNEHMEN oben lesen. Dann je 1 MASCHE als Raglanzunahme in jeder 2. Reihe wie zuvor zunehmen, aber in jeder 10.-12.-6.-6. Runde (d.h. bei jedem 5.-6.-3.-3. Mal, wenn zugenommen wird) 2 MASCHEN statt 1 MASCHE zunehmen. In dieser Weise stricken, bis insgesamt 29-30-34-36 x in der Höhe zugenommen wurde (6-5-11-12 x davon wurden je 2 Maschen statt je 1 Masche zugenommen) = 406-434-482-498 Maschen. Es sind 118-120-142-148 Maschen für das Rückenteil, 65-66-77-80 Maschen pro Vorderteil und 79-91-93-95 Maschen pro Ärmel vorhanden. ALLE GRÖSSEN: = 342-366-406-434-482-498 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 17-18-20-21-23-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Die ersten 55-58-66-67-78-81 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 67-73-77-89-91-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 98-104-120-122-144-150 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 67-73-77-89-91-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 55-58-66-67-78-81 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil). Nun werden das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: = 224-236-268-276-320-336 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-12 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von ca. 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4½-5-4½-5-5-4½ cm insgesamt 4 x in der Höhe (für alle Größen) zunehmen = 240-252-284-292-336-352 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-26-27-27-26 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnt das Rippenmuster, dabei werden gleichzeitig 38-38-46-46-54-54 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 278-290-330-338-390-406 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, im Rippenmuster stricken bis noch 8 Maschen übrig sind (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen), 2 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 67-73-77-89-91-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-99-101-105 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). In Runden im Muster wie zuvor stricken, dabei darauf achten, dass das Muster passend über dem Muster der Passe fortgesetzt wird, die aufgefassten Maschen (= an der Ärmelunterseite) glatt rechts stricken – wenn später an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird, das Muster zwischendurch anpassen. Bei einer Länge des Ärmels von ca. 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 3-5-5-7-7-8 x in der Höhe abnehmen, dann ca. alle 11-10-7-3-3-2½ cm insgesamt 4-4-5-9-9-9 x in der Höhe abnehmen = 61-63-65-67-69-71 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-42-41-40-38-38 cm hat – daran angepasst, dass mindestens 1 Runde ohne Muster gestrickt wurd. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken und dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde 3-5-7-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-72-72-76-76 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-46-45-44-43-42 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisyfieldscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 249-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.