Carin hat geschrieben:
Ik heb 68 steken gebreid over 4 cm. Als ik dan de eerste toer van de raglan maak, hou ik maar 7 steken over ipv 11! Ik tel en tel, maar kom er niet uit!
17.10.2024 - 14:34
LIV hat geschrieben:
Moin zusammen, Mich interessiert auch die Frage ob es wirklich bei einem eigarbig gestrickten Pullover in Größe M langt mit 200g von Brushed alpaka silk langt? Herzlichen Gruß Liv
04.10.2024 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Liv, unser Designteam wird die gesamte Garnmenge nochmal prüfen, danke im voraus für Ihren Geduld.
09.10.2024 - 09:01
Köcheln Marianne hat geschrieben:
Ich würde den Pullover gerne obere hälfte Perlmuster Dann weiter mit glatt .re stricken. Ist das bei auf und abnehmen möglich. Danke im voraus für Ihre Antwort
02.10.2024 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Köcheln, die Reihenanzahl mit Perlmuster ist oft nicht dieselbe wie beim Glattrechts, so sollen Sie am besten Ihre eigene Maschenprobe stricken und damit umrechnen. Viel Spaß beim Stricken!
03.10.2024 - 09:44
Regina Schütz hat geschrieben:
Hallöchen, Ich frage lieber nochmal nach: Für Größe M einfarbig brauche ich nur 200 g und wenn ich den Pullover 3 farbig stricke brauche ich insgesamt ca 325 g.\r\nAlso ca 125 g weniger obwohl der Pullover zweifädrig gestrickt wird?\r\nHerzliche Grüße \r\nRegina Schütz
01.10.2024 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schütz, Entschuldigung für die Spätanwort; die Garnmenge für einfarbig ist richtig, die Garnmenge für die jeweiligen Farben wird korrigiert. Viel Spaß beim Stricken!
29.10.2024 - 11:44
REGINA SCHÜTZ hat geschrieben:
Hallöchen, Wenn ich den Pullover einfarbig stricke ich den auch zwei fädrig? Herzliche Grüße aus Flensburg Regina
28.09.2024 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schütz, ja genau, wenn Sie den Pullover einfarbig stricken, sollen Sie auch mit 2 Fäden stricken - wie immer beachten Sie, daß Ihre Maschenprobe stimmt. Viel Spaß beim Stricken!
30.09.2024 - 08:49
Monique De Baat hat geschrieben:
Hoe kan ik dit patroon met gewone naalden breien. Dus zonder rondbreinaalden? Ik heb reumatische handen, dus een rondbreinaald houdt niet zo fijn vast.
20.09.2024 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier. Dit is helaas niet voor alle patronen geschikt. In het geval vandit patroon zou je naden kunnen maken in de raglanlijnen.
25.09.2024 - 08:44
Christine hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite faire un pull avec un fil karisma, un fil fabel et un fil kid Silk. Pouvez-vous vous m’ indiquer quels modèles choisir s’il vous plaît. Merci
13.09.2024 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, tout va dépendre de la tension que vous aurez, retrouvez un exemple de fil du groupe B + 1 fil du groupe C (que l'on peut aussi remplacer par 2 fils du groupe A comme vous le souhaitez) ici, vous aurez une tension d'environ 15 à 12 mailles en fonction de la texture souhaitée. N'hésitez pas à tricoter vos échantillons pour trouver la tension qui vous convient. Bon tricot!
13.09.2024 - 16:46
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht wie das gemeint ist, ich stricke in Größe XL : Dann die Raglanzunahmen wie folgt weiterstricken: Am Vorderteil und Rückenteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (= d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen pro Zu nahmerunde), diese Zunahmen insgesamt 2-4-2-2-8-8 x am Rumpfteil arbeiten (1-2-1-1-4-4 x an den Ärmeln). Vielen Dank für die Hilfe
11.09.2024 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, jetzt werden Sie in jeder 2. Runde nur für Vorder- und Rückenteil wie zuvor zunehmen und in jeder 4. Runde gleichzeitig für die Ärmel zunehmen; so stricken Sie: 1 Runde mit nur 4 Zunahmen (Vorder- + Rückenteil), 1 Runde ohne Zunahmen, 1 Runde mit 8 Zunahmen (Vorder- + Rückenteil + Ärmel = wie zuvor), 1 Runde ohne Zunahme - in XL sind dann die Raglnzunahmen fertig. Viel Spaß beim Stricken!
12.09.2024 - 09:21
Heli Talja hat geschrieben:
Ihmettelen sitä, että ohjeessa hihan pituus on sitä pienempi, mitä isompi koko on kyseessä. Onko se oikein?
09.09.2024 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei, suuremmassa koossa on lyhyempi mitta, koska hihanpyöriö on korkeampi ja olka on leveämpi.
10.09.2024 - 19:22
Nataly hat geschrieben:
Between the neck and the yoke ,in XXL, there are 4 missing stitches, you start with 76 and then at the first raglan you divide 12+2+11+2+25+2+11+2+13= 80 st. Am I wrong?
10.05.2024 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nataly, in your calculations, you count the one stitches (into which you should knit two stitches) as two stitches. Your row should look like 12+1 (knit two in this stitch)+11+1knit two in this stitch)+25+1knit two in this stitch)+11+1knit two in this stitch)+13 = 76 stitch (+4 increased stitch). If you add the yarnovers, you get 88 stitches for size XL. I hope this helps. Happy Knitting!.
12.05.2024 - 02:03
Blue Reflection#bluereflectionsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-25 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. Diese 2 Maschen sind die Raglanlinie. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. STREIFEN: Streifen wie folgt stricken, dabei stets mit 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk stricken: 17-18-19-20-21-22 cm (einschließlich 4 cm Halsblende) mit 1 Faden der Farbe natur und 1 Faden der Farbe pazifikblau 4 cm mit 1 Faden der Farbe natur und 1 Faden der Farbe kobaltblau 13 cm mit 1 Faden der Farbe kobaltblau und 1 Faden der Farbe pazifikblau 5 cm mit 1 Faden der Farbe kobaltblau und 1 Faden der Farbe natur 7 cm mit 1 Faden der Farbe natur und 1 Faden der Farbe pazifikblau Mit 1 Faden der Farbe natur und 1 Faden der Farbe kobaltblau weiterstricken, bis das Rippenmuster unten am Rumpfteil und an den Ärmeln beginnt. Das Rippenmuster unten am Rumpfteil und an den Ärmeln mit 1 Faden der Farbe pazifikblau und 1 Faden der Farbe kobaltblau stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden die Maschen für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 64-68-68-76-76-80 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden der Farbe natur und 1 Faden der Farbe pazifikblau DROPS Brushed Alpaca Silk. 1 Runde rechts stricken Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben in STREIFEN stricken - siehe oben. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: 10-10-10-12-12-14 Maschen glatt rechts (= ca. halbes Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen = 1 Masche zugenommen) (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 11-11-11-11-11-11 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 19-21-21-25-25-27 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 11-11-11-11-11-11 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 9-11-11-13-13-13 Maschen glatt rechts (= ca. halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME (siehe oben) ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen) und es wurde darüber hinaus 1 Masche in jeder Raglanlinie zugenommen (= 4 Maschen zugenommen) = 76-80-80-88-88-92 Maschen. Glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanlinien in jeder 2. Runde insgesamt 14-14-18-18-16-17 x in der Höhe arbeiten = 180-184-216-224-208-220 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann die Raglanzunahmen wie folgt weiterstricken: Am Vorderteil und Rückenteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (= d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde), diese Zunahmen insgesamt 2-4-2-2-8-8 x am Rumpfteil arbeiten (1-2-1-1-4-4 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 16-18-20-20-24-25 x in der Höhe am Rumpfteil und 15-16-19-19-20-21 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 192-208-228-236-256-268 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-26-30-31 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie nachfolgend beschrieben aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: 28-30-32-34-38-41 Maschen rechts stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 41-43-49-49-51-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 55-61-65-69-77-81 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-43-49-49-51-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), und die restlichen 27-31-33-35-39-40 Maschen rechts stricken (= ca. halbes Rückenteil). Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 122-134-142-154-170-182 Maschen. Glatt rechts in Streifen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 29-28-28-29-27-28 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG 14-18-22-26-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 136-152-164-180-192-206 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 41-43-49-49-51-53 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 47-49-55-57-59-63 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts stricken in Streifen in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 6-5-3½-3-2½-2 cm insgesamt 6-7-9-10-10-12 x in der Höhe arbeiten = 35-35-37-37-39-39 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-37-35-32-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG 5-5-5-5-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 40-40-42-42-46-46 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 45-43-42-40-37-36 cm. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluereflectionsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.