Matilde hat geschrieben:
Come si fanno gli aumenti con le coste? Trovo difficoltà a rendere il lavoro omogeneo sotto la manica avete delle foto per capire come si fa? Grazie
16.10.2024 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Matilde, purtroppo non ci sono foto di quel passaggio, deve incorporare gli aumenti nella lavorazione a coste come indicato nel suggerimento per gli aumenti. Buon lavoro!
02.11.2024 - 23:55
Matilde hat geschrieben:
Ciao, non capisco come fare gli aumenti delle maniche in mezzo alle coste e senza modificare il motivo, potrei avere una foto del centro della manica oppure una spiegazione video Grazie
13.10.2024 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Matilde, purtroppo non ci sono foto di quel passaggio, deve incorporare gli aumenti nella lavorazione a coste come indicato nel suggerimento per gli aumenti. Buon lavoro!
02.11.2024 - 23:58
Michaela hat geschrieben:
When working the yoke the pattern says: the decreases are different on the front/back pieces and the sleeves – read RAGLAN-DECREASES ON FRONT/BACK PIECES and RAGLAN-DECREASES ON SLEEVES before continuing. But i cant find whats different about the decreases. The frequency of the decreases are the same and the type of decrease is the same?
07.10.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michaela, depending on the size you won't decrease 8 sts on every other round/round, but sometimes only 4 sts when decreasing for example on every round on sleeves but on every other round on body. So they will be worked simultaneously but not all at the same time. Happy knitting!
07.10.2024 - 15:50
Eva hat geschrieben:
Hej, stickar stl S. Stämmer det verkligen att jag ska sticka A1 och A2 respektive A4 och A5 över 24 maskor? Det borde bli över 32 maskor för att det ska stämma med 160 upplagda maskor alltså 80 maskor för fram-och bakstycke. 1+24+6+2+24+6+1=64 medan 1+32+6+2+32+6+1=80 Är det något jag missar?
14.09.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Du stickar A.1 (=8 maskor) och efter det A.2 över 24 maskor, så alltså bara A.2 över 24 maskor, Samma sak vid A4/A5. Mvh DROPS Design
17.09.2024 - 09:08
ALICJA ŁUKASZEWSKA hat geschrieben:
Rozmiar M
29.08.2024 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo, w rozmiarze M oczka są zamykane w tej samej kolejności na tyle/przodzie i na rękawach, to oznacza, że zawsze zamykasz 8 oczek w każdym okrążeniu z zamykaniem oczek. Najpierw zamykasz na reglan 6 razy co 2 okrążenia, a następnie 20 razy w każdym okrążeniu. 288- (6x8) - (20x8) = 288-208=80 oczek. Patrz również REGLAN na górze wzoru. Pozdrawiamy!
29.08.2024 - 12:17
Sofie hat geschrieben:
Hvornår skal man starte på indtagninger af ryg- og forstykke?
26.08.2024 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofie, mener du raglanindtagninger? Det gør du når du har sat alle dele sammen og strikker ifølge BÆRESTYKKET :)
28.08.2024 - 08:27
Sofie hat geschrieben:
Jeg vil spørge om man skal starte med at lave indtagninger så snart man starter på rib eller skal man først lave indtagninger når rib måler 8 cm?
25.08.2024 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofie. Hvilken indtagninger tenker du på, hvor i oppskriften? Under RYG- OG FORSTYKKE eller ÆRMER? Kan ikke se at det er noen indtagninger etter 8 cm vrangbord. mvh DROPS Design
26.08.2024 - 14:15
ALICJA ŁUKASZEWSKA hat geschrieben:
Nie rozumiem jak mam to zrobić? Zamykać w sumie 22-26-33-33-31-39 razy z każdej strony przodu i tyłu następująco: ZAMYKANIE OCZEK-1: 7-6-0-2-7-2 razy co 2 okrążenia. ZAMYKANIE OCZEK-2: 15-20-33-31-24-37 razy w każdym okrążeniu. To jak mam zamknąć 33 oczka?
25.08.2024 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo, który rozmiar wykonujesz?
27.08.2024 - 10:14
Ann Mansell hat geschrieben:
How many balls of wool for extra large of the alpaca and alpaca silk? Do you have to choose one or the other or does pattern use a combination of both?
12.08.2024 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ann, yes, this pattern use combination of both of this yars, 1 strand of each held together. Material info you can find in the header of the pattern: for size XL you need 400 g (= 8 balls) of DROPS AIR and 225 g (= 9 balls) of DROPS BRUSHED ALPACA SILK. Happy knitting!
12.08.2024 - 20:42
Helen Bielsten Rosenberg hat geschrieben:
Hej Har kommit fram till montera in ärmarna. Hur ska jag tänka vad gäller bak o framstycke? har ju slutat så att samma antal maskor gäller hela varvet. Ska jag plocka in maskorna på ärmen innan jag börjar nästa varv eller ska jag sticka ett halvt varv först till nästa ärmhål för att det ska bli bakstycke framöver? Sorry för en någort rörig fråga men får det inte att stämma i varven om jag plockar upp första ärmen på höger sticka där jag slutade fram/backstycke.
05.08.2024 - 20:27
Sand Trails#sandtrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Brushed AlpacaSilk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, kann der Armausschnitt zu klein werden – dies lässt sich vermeiden, indem zwischen den Abnahmerunden mehr Runden ohne Abnahmen gestrickt werden. RAGLANABNAHMEN: Es wird vor und nach jedem Markierungsfaden abgenommen. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts / links wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten (es ist wichtig, dass die zugenommenen Maschen an dasjenige Rippenmuster angepasst werden, das bereits beidseitig von A.1, A.2 und A.3 vorhanden ist, d.h. nicht in Richtung untere Ärmelmitte anpassen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst wird das Rumpfteil in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei werden die Raglanabnahmen gearbeitet. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-176-208-208-224-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche links. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 80-88-104-104-112-128 Maschen anbringen, d.h. die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Linksmaschen anbringen. Im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-8-9-9-9 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die Maschen für das Vorderteil wie folgt stricken: * 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.3 1 x, 2 Maschen links (= vordere Mitte), A.4 1 x, A.5 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.6 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, 1 Masche links *, hier sitzt der Markierungsfaden, von *-* noch 1 x über die Maschen des Rückenteils stricken. In diesem Muster weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36-36-37-38-38-38 cm hat. Aufschreiben, welche Muster-Runde die zuletzt gestrickte Runde war, damit bei den Ärmeln mit derselben Runde geendet wird. TEILUNG FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt, die Runde dafür wie folgt stricken: die ersten 4-4-5-5-7-7 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 8-8-10-10-14-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 4-4-5-5-7-7 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und das Rumpfteil zur Seite legen, nun werden die Ärmel gestrickt. ÄRMEL: Anschlag: 48-48-52-52-56-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). In Runden 8-8-8-9-9-9 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken. In Größe S, M, XXL und XXXL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Linksmaschen anbringen, in Größe L und XL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Rechtsmaschen anbringen – die Runde beginnt nun hier. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Im Muster wie folgt stricken: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 5-5-7-7-9-9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24 Maschen, A.3 1 x, im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 5-5-7-7-9-9 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-11-12-12-12 cm ab dem Anschlagrand 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2½-3-2-2-1½ cm insgesamt 8-12-10-14-12-16 x in der Höhe zunehmen = 64-72-72-80-80-88 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-44-44-41-40 cm hat – daran angepasst, dass mit derselben Muster-Runde wie beim Rumpfteil geendet wird. Nun die mittleren 8-8-10-10-10-10 Maschen abketten (= an der unteren Ärmelmitte) (d.h. je 4-4-5-5-5-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten) = 56-64-62-70-70-78 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Es wird im Muster wie zuvor weitergestrickt. 1 Runde stricken und dabei GLEICHZEITIG die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel nehmen = 256-288-312-328-336-384 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen). Die Runde am Markierungsfaden vor dem Rückenteil beginnen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung beginnen die Raglanabnahmen an den Markierungsfäden – am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen, daher die Abschnitte RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL und RAGLANABNAHMEN ÄRMEL unten vor dem Weiterstricken lesen. RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-33-33-31-39 x in der Höhe an beiden Seiten von Vorderteil/Rückenteil wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-0-2-7-2 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-33-31-24-37 x in der Höhe abnehmen. RAGLANABNAHMEN ÄRMEL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-25-29-29-33 x in der Höhe an beiden Seiten jedes Ärmels wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-8-6-9-8 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-17-23-20-25 x in der Höhe abnehmen. NACH DER LETZTEN ABNAHME: Nach der letzten Abnahme sind 80-80-80-80-96-96 Maschen in der Runde. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm ab der Teilung, der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Anschlagkante der Schulter. Es sind 28-28-28-28-36-36 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Vorderteil/Rückenteil und 12 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Ärmel vorhanden. HALSBLENDE: = 80-80-80-80-96-96 Maschen. Weiter mit Rundnadel Nr. 6 ab dem Markierungsfaden vor dem Rückenteil die 1. Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) – darauf achten, dass das Rippenmuster über das Muster vom Rückenteil/Vorderteil passt, enden mit 1 Masche rechts vor dem nächsten Markierungsfaden, über die 12 Ärmel-Maschen wie folgt ab dem Markierungsfaden stricken: 1 Masche rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen, es sind 8 Maschen zwischen den Markierungsfäden des Ärmels vorhanden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind 72-72-72-72-88-88 Maschen auf der Nadel und das Rippenmuster geht über die ganze Runde mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links auf. Stricken, bis die Halsblende eine Länge von 13-13-13-15-15-15 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt. Die Halsblende hat nun eine Höhe von ca. 6-6-6-7-7-7 cm. FERTIGSTELLEN: Die 8-8-10-10-10-10 abgeketteten Maschen der unteren Ärmelmitte an die 8-8-10-10-14-14 abgeketteten Maschen des Rumpfteils nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandtrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.