Connie hat geschrieben:
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Anleitung: Bei den Zunahmen aus dem Querfaden soll man Maschen in die hinteren Maschenglieder stricken. Funktioniert das wie verschränkte Maschen oder gibt es in der Technik einen Unterschied? Ich bin noch am Anfang meiner Strick-Karriere und sehr dankbar für eure detaillierten Anleitungen und die vielen Technik-Videos. Liebe Grüße
13.12.2024 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Connie, in diesem Video zeigen wir, wie man vor und nach einer Markierung zunimmt. Viel Spaß beim Stricken!
16.12.2024 - 09:35
Megan hat geschrieben:
The elevation looks like the heel of a sock. I wonder if it is because the saddle shoulder constrains it from stretching, thus it is not flat on the back.
18.11.2024 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, as you are working short rows the back piece will be higher than front piece but this part should be flat, make sure you kept correct tension. Try to shown on this piece to your store (even sending them a picture per mail if needed), it will be easier for them to see and check your piece. Happy knitting!
19.11.2024 - 07:30
Anjow hat geschrieben:
I am knitting size M and the finished sleeve length is 15 inches (38 cm). This seems quite short for a full length sleeve. Are the sleeves meant to be only bracelet length? I'm knitting this with drops alpaca and drops brushed alpaca held together.
06.10.2024 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anjow, you can see the final measurements in the measurements schematic. Including the shoulder/sleeve cap, the sleeve should be 52cm. Due to the saddle shoulders, the start of the sleeve is lower than it should be, so with 38 cm you should have enough. The upper part of the sleeves is worked in the saddle shoulders (the 14cm indicated at the top of the sleeve). If the whole sleeve, including the saddle shoulder, still seems too short to you, you can make some adjustments to lengthen the sleeve. Happy knitting!
06.10.2024 - 23:00
Kath Lenglet hat geschrieben:
Bonjour, Je poursuis mon tricot, tout va bien, encore une précision : les nœuds se font toutes les 5 mailles ? Merci
03.10.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenglet, non pas exactement, comme vous répétez le diagramme A.1 en largeur, vous devez avoir (2 m après le 1er noeud) + (5 m avant le 2ème noeud) soit 7 mailles entre chaque noeud (pour un motif à tricoter sur 10 mailles). Bon tricot!
03.10.2024 - 16:04Kath Lenglet hat geschrieben:
Bonjour,\r\nOk.\r\n{En même temps, après 4 tours jersey après la réhausse}\r\n**Là je commence le point fantaisie\r\n\r\nEt je continue ?? : \r\n{Augmenter 1 maille APRÈS les fils-marqueurs -2 et -4 et AVANT les fils-marqueurs -1 et -3 – } ??\r\n\r\nD avance merci\r\nCatherine
30.09.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenglet, après la réhausse, vous commencez à augmenter pour les épaules/manches marteau et en même temps, vous tricotez le point fantaisie, mais lui ne commence qu'au 5ème tour après la réhausse. Bon tricot!
30.09.2024 - 16:03Kath Lenglet hat geschrieben:
Bonsoir, J ai réussi mes rangs raccourcis, après les 4 rangs d augmentations = Quelle est la suite, au 5eme rang : - commence-t-on le point fantaisie ? A partir de quelle maille ? - est-ce que je continue jusqu'au 18ème tour les mêmes augmentations ? D avance merci pour ces précisions Catherine
28.09.2024 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenglet, à la fin des rangs raccourcis, coupez le fil et glissez les mailles jusqu'au fil marqueur -1 sur l'aiguille droite sans les tricoter; vous commencez maintenant au niveau du fil marqueur-1 - à la transition entre le dos et l'épaule droite, autrement dit, les premières mailles sont celles de l'épaule. Bon tricot!
30.09.2024 - 08:12
Kath Lenglet hat geschrieben:
Bonjour, J'ai défait, refait, et re-re-re...fait ☹ je ne comprends pas, surtout au moment des rangs raccourcis !! Je tricote en fil double, et je n arrive pas... : quand il faut tricoter 47 mailles par ex. et tourner, c'est bien ces 47 mailles ,que l'on compte sans l augmentation ?? Est-ce plus facile les rangs raccourcis à l allemande ?? Merci
27.09.2024 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenglet, ces 47 mailles ne comprennent pas les augmentations des raglans, il faut les ajouter dans le nombre de mailles; autrement dit, vous tricotez 8 mailles en plus à la fin de chaque rang; utilisez votre technique favorite pour les rangs raccourcis, celle avec laquelle vous êtes le plus à l'aise - retrouvez ici différentes techniques (y compris à l'allemande). Bon tricot!
30.09.2024 - 07:39Kath Lenglet hat geschrieben:
Merci pour ces précisions
25.09.2024 - 09:35Kath Lenglet hat geschrieben:
Bonjour, Encore une question ; Pour les augmentations inclinées, lorsque vous dites : avant ou après le fil marqueur = >>> On le fait avant le fil marqueur : ****c'est a dire dans le fil de la maille avant ? Et pour après = dans le fil de la maille après ? Merci pour ces précisions
24.09.2024 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenglet, quand vous augmentez avant le fil marqueur, relevez le fil avant la 1ère maille juste avant le fil marqueur, et quand vous augmentez après le fil marqueur, relevez le fil après la dernière maille juste après le fil marqueur pour que le nombre de mailles soit augmenté au bon endroit - cf vidéo augmentations épaules/manches marteau. Bon tricot!
25.09.2024 - 07:48
Kath Lenglet hat geschrieben:
Merci
20.09.2024 - 19:57
Oatfield#oatfieldsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air oder DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter und Reliefmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (bei den gleichmäßig verteilten Zunahmen): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken - um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (in Hin-Reihen): 1 nach links geneigte Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 nach rechts geneigte Masche vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (in Rück-Reihen): 1 nach links geneigte Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 nach rechts geneigte Masche vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen in der Runde abnehmen, indem je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abgenommen wird: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird von oben nach unten in Runden auf der Rundnadel gestrickt (außer die verkürzten Reihen bei der Passe). Wenn die Halsblende und die Passe zu Ende gestrickt wurden, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 84-86-90-94-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Air oder DROPS Big Merino. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 18-16-16-20-22-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 102-102-106-114-118-118 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen (= hintere Mitte) und 1 Markierer in der 52.-52.-54.-58.-60.-60. Masche der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab dem Markierer an der vorderen Mitte gemessen. Die Markierer werden ebenfalls zum Abzählen des Beginns des Musters an der Seite benötigt, wie weiter unten beschrieben. Zusätzlich 4 Markierungsfäden anbringen, dabei die Maschen nicht stricken, und jeden Markierungsfaden zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden werden später für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 1. MARKIERUNGSFADEN: An der hinteren Mitte beginnen, 18-18-19-19-20-20 Maschen abzählen (die markierte Masche einschließlich) (= ½ Rückenteil), den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. 2. MARKIERUNGSFADEN: 16-16-16-20-20-20 Maschen nach dem 1. Markierungsfaden abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. 3. MARKIERUNGSFADEN: 35-35-37-37-39-39 Maschen nach dem 2. Markierungsfaden abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. 4. MARKIERUNGSFADEN: 16-16-16-20-20-20 Maschen nach dem 3. Markierungsfaden abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 17-17-18-18-19-19 Maschen nach dem 4. Markierungsfaden übrig (= ½ Rückenteil). Die 4 Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, an jedem dieser Markierungsfäden wird später zugenommen. Nun wird zuerst eine Erhöhung hinten im Nacken mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben gestrickt. ERHÖHUNG: Die ganze Erhöhung wird in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts gestrickt, MASCHENPROBE BEACHTEN! An der hinteren Mitte beginnen und 8-8-9-9-10-10 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 15-15-17-17-19-19 Maschen links stricken – wenn mitten in der Arbeit gewendet wird, entsteht ein Loch, dieses lässt sich schließen, indem der Faden angezogen oder die Technik DEUTSCHE VERKÜRZTE REIHEN (GERMAN SHORT ROWS) verwendet wird (siehe unsere Videos). Wenden, den Faden anziehen und 23-23-26-26-29-29 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 31-31-35-35-39-39 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 39-39-44-44-49-49 Maschen rechts stricken – zusätzlich 1 Masche VOR dem 1. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (die zugenommene Masche kommt zusätzlich zu der Maschenzahl der verkürzten Reihe hinzu), wenden, den Faden anziehen und 47-47-53-53-59-59 Maschen links stricken – zusätzlich 1 Masche NACH dem 1. Markierungsfaden und 1 Masche VOR dem 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (daran denken, dass die zugenommenen Maschen zusätzlich zu der Maschenzahl hinzukommen), wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte stricken – zusätzlich 1 Masche NACH dem 4. Markierungsfaden zunehmen, den Faden abschneiden. Es wurden nun 2 Maschen vor dem 1. Markierungsfaden und 2 Maschen nach dem 4. Markierungsfaden zugenommen (betrachtet von der Vorderseite), d.h. es sind 4 Maschen mehr am Rückenteil als am Vorderteil vorhanden = 106-106-110-118-122-122 Maschen auf der Nadel. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun die Runde direkt nach dem 1. Markierungsfaden beginnen (die Maschen, die zwischen der hinteren Mitte und dem 1. Markierungsfaden sind, auf die rechte Nadel heben). In der ersten Runde beginnen die Zunahmen für die Sattelschultern und es wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt - GLEICHZEITIG wird für die Sattelschultern zugenommen und es wird am Vorderteil und am Rückenteil im Muster gestrickt. Die Abschnitte SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN und MUSTER vor dem Weiterstricken lesen! SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Glatt rechts stricken und dabei 4 Maschen für die Sattelschultern in der ersten Runde wie folgt zunehmen: Je 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierungsfaden und VOR dem 1. und 3. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. es wird nur am Vorderteil und Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. Weiter in dieser Weise in jeder Runde insgesamt 16-18-18-18-20-20 x in der Höhe zunehmen. Dann 2 Runden stricken und dabei nur an beiden Seiten des Vorderteils zunehmen, sodas am Vorderteil und am Rückenteil gleich viele Maschen vorhanden sind, d.h. in beiden Runden wird je 1 Masche NACH dem 2. Markierungsfaden und VOR dem 3. Markierungsfaden zugenommen = 174-182-186-194-206-206 Maschen auf der Nadel (= 16-16-16-20-20-20 Maschen pro Schulter und 71-75-77-77-83-83 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil). Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 8-9-9-9-10-10 cm, gemessen ab dem Anbringen des Markierungsfadens an der vordere Mitte. Nun wird wie weiter unten beschrieben für die Ärmel zugenommen. MUSTER: Gleichzeitig, wenn 4 Runden glatt rechts nach dem Ende der Halsblende und der Erhöhung gestrickt wurden, beginnt das Muster. Dafür A.1 am Vorderteil und Rückenteil stricken, an den Ärmeln glatt rechts stricken, wie folgt: Glatt rechts über die Schultermaschen, dabei am Vorderteil den Beginn des Musters ab dem Markierer an der vorderen Mitte abzählen – siehe Symbol in A.1 für die vordere/hintere Mitte -, in Richtung Seite (= in Richtung des 2. Markierungsfadens) so weit wie möglich bis zur Sattelschulterzunahme abzählen und das Muster beginnen. BITTE BEACHTEN: Es sieht am schönsten aus, wenn keine Noppe direkt an der Sattelschulterzunahme gestrickt wird, daher ggf. diese Maschen durch glatt rechte Maschen ersetzen, dann A.1 so weit wie möglich in Richtung Sattelschulterzunahme an der anderen Seite stricken (= in Richtung des 3. Markierungsfadens) und die letzten Maschen so wie am Anfang des Vorderteils glatt rechts stricken (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch beginnt und endet), dann die Schultermaschen glatt rechts stricken und am Rückenteil ebenso wie am Vorderteil im Muster stricken. Weiter in dieser Weise in Runden stricken. Die zugenommenen Maschen der Sattelschulterzunahmen und später der Passe-Zunahmen werden fortlaufend in das Muster eingearbeitet – daran angepasst, dass keine Noppe direkt neben den Zunahmen liegt. ÄRMELZUNAHMEN: Nach allen zunahmen für die Sattelschulter 4 Maschen für die Ärmel in der nächsten Runde wie folgt zunehmen: Je 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierungsfaden und VOR dem 2. und 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten! D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen am Vorderteil/Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 12-13-15-13-13-10 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder Runde insgesamt 3-2-0-0-0-0 x in der Höhe zunehmen = 234-242-246-246-258-246 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 20-22-23-21-22-19 cm ab dem Anbringen des Markierers am Vorderteil. Nun für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierungsfäden der Ärmelzunahmen entfernen und je 1 Markierer an der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil anbringen (4 neue Markierer). Es sind je 71-75-77-77-83-83 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil vorhanden (die markierten Maschen einschließlich) und je 46-46-46-46-46-40 Maschen pro Ärmel. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird, d.h. es werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen - die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 am Vorderteil/Rückenteil und glatt rechts an den Ärmeln stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 0-0-1-3-5-12 x in der Höhe zunehmen und dann in jeder Runde insgesamt 1-2-3-5-3-0 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 242-258-278-310-322-342 Maschen auf der Nadel. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-25-26-28-30 cm ab dem Anbringen des Markierers am Vorderteil, und von ca. 26-28-30-32-34-36 cm ab der Schulter. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Die ersten 48-50-54-62-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen (= alle Maschen zwischem dem 1. und 2. Markierungsfaden), 6-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die nächsten 73-79-85-93-99-107 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-62-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen (= alle Maschen zwischen dem 3. und 4. Markierungsfaden), 6-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die letzten 73-79-85-93-99-107 Maschen stricken (= Rückenteil). Alle Markierer und Markierungsfäden entfernen. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 158-174-190-206-222-242 Maschen. 1 neuen Markierer an der einen Seite der Arbeit anbringen (= in der Mitte zwischen den 6-8-10-10-12-14 neuen Maschen). Glatt rechts bis zum Markierer stricken – es wird nun in Runden weitergestrickt und die Runde beginnt nun hier. In Runden im Muster wie zuvor weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die an beiden Seiten unter den Armen nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-20-19-19-19 cm ab der Teilung hat – so anpassen, dass noch einige Runden glatt rechts nach einer Runde mit Noppen gestrickt werden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei in der 1. Runde GLEICHZEITIG 16-20-22-24-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 174-194-212-230-246-270 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-50-54-62-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-10-12-14 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-10-10-12-14 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-6-4-2½-2½-2 cm insgesamt 4-5-7-10-11-12 x in der Höhe abnehmen = 46-48-50-52-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-32-30-30-28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4-4-4-5-5-5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 52-54-56-58-58-60 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-36-35-35-33 cm ab der Teilung. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oatfieldsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.