Marie Jansson hat geschrieben:
Får inte till det. Hur gör jag ökningarna vid raglan utan att A1 blir förskjutet? Man stickar ju mönstret två och två liksom. Ska jag bara återgå till A1 efter omslaget, även om det blir 3 räta maskor efter varandra?
15.01.2025 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, ja i raglanmaskerne må der gerne være 3 ret ved siden af hinanden, men A1 strikker du den maske du er kommet til ifølge diagrammet :)
17.01.2025 - 12:00
Ulrike Kornstädt hat geschrieben:
Sind im Muster Diagramm A1 nur die Hinreihen angegeben und bei den Rückreihen werden die Maschen gestrickt wie sie erscheinen ?
14.01.2025 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kornstädt, alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, da der Pullover in der Runde gestrickt ist, liest man jede Reihe rechts nach links. Viel Spaß beim Stricken!
15.01.2025 - 08:37
Edyta hat geschrieben:
Mam wątpliwość czy dobrze rozumiem, zapis jest cyfra nie słowem, czy dobieramy oczka w reglanie co 2/4 rzędy czyli w 3 i 5 rzędzie czy co drugi/trzeci rzad czyli w rzedzie 1357 itd.
19.12.2024 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Edyto, gdy dodajesz oczka co 2 rzędy to znaczy, że dodajesz w co drugim rzędzie (jeden rząd bez dodawania, kolejny rząd z dodawaniem itd.). Gdy dodajesz co 4 rzędy - 3 rzędy jest bez dodawania oczek, a dodajesz oczka w 4-tym. Pozdrawiamy!
20.12.2024 - 16:00
Eliška hat geschrieben:
Dobry den, nejsem si jista výpočtem v sedle. Pletu velikost 3-4 roky, na počet 160 ok se dostanu po zopakování přidávání 6x (ve 12 řadách) a ne 9x jak je v návodu, je to chyba, nebo jsem něco počítám špatně. Děkuju za odpověď.
29.11.2024 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den Eliško, děkuji za Váš dotaz. Podle návodu začínáme s 88 oky a v každé 2. kruhové řadě přidáváme na obou stranách všech 4 značek. Tento postup se opakuje celkem 9x, což dá dohromady 160 ok. Pokud jste dosáhla 160 ok už po 6 přidání, je pravděpodobné, že jste přidávala více ok, než je potřeba. Doporučuji ještě jednou zkontrolovat, zda přidáváte každou 2. řadu správný počet ok. Pokud byste si i nadále nebyla jistá, napište nám klidně více detailů, rádi Vám s tím pomůžeme. Přeji Vám hodně radosti z pletení!
01.12.2024 - 13:37
Dagmar hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet: "22-22-26-26-26-26 Maschen stricken und dabei 4-4-4-4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 26-26-30-30-34-34 Maschen für das Vorderteil)", wie ist die Verteilung der Zunahmen über 26 Maschen??? Danke!
26.11.2024 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dagmar, hier erklären wir, wie man Maschen regelmäßig verteilt zu- und abnimmt; es wird Ihnen helfen diese 8 Maschen über die 26 Maschen zuzunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
27.11.2024 - 07:09
Anna hat geschrieben:
Cerco degli schemi da lavorare con i ferri dritti, questo sarebbe disponibile? Non riesco a trovare schemi per bambino ai ferri dritti, potete aiutarmi?
23.11.2024 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, questo modello è lavorato in parte in piano, in parte in tondo. Per riadattare il modello alla lavorazione totalmente in piano può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
23.11.2024 - 20:13
Marja hat geschrieben:
Missä on mallineule ohje -A1?
08.11.2024 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirros A.1 löytyy mittapiirroksen oikealta puolelta.
08.11.2024 - 17:10
Annette hat geschrieben:
Stemmer det at i str. 146/152 så skal det være færre økinger og masker enn størrelsen under? Ser det står øking 7 ganger og 160 masker, mens størrelsene under har 9 økinger og fra 160 til 176 masker.
04.11.2024 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, ja det stemmer, du öker flere gange til raglan på oket :)
05.11.2024 - 08:31
Michaela Pfeiffer hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber ich habe das Problem beim Rumpfteil und nicht bei den Ärmeln. Die Zunahme für das rumpfteil unter den Ärmeln besteht aus 6 Maschen . A 1 sind aber immer 4 . Ich habe jetzt das Problem das der Rapport mit 6 Maschen zusätzlich nicht mehr funktioniert
30.10.2024 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pfeiffer, am Ende der Passe bei der Verteilung kommt 1 Masche vom Raglan zum Vorder /Rückenteil beidseitig dazu, die Maschenanzahl nach alle Raglanzunahmen ist teilbar durch 4 + 1 Masche vom Raglan + 6 Maschen unter Ärmel + 1 Masche vom Raglan = 8 neuen Maschen, die auch im Muster gestrickt werden können, so passt A.1 in der Runde weiter. Viel Spaß beim Stricken!
31.10.2024 - 08:50
Michaela Pfeiffer hat geschrieben:
Hallo, Ich habe jetzt die Ärmel stillgelegt und pro Seite 6 Maschen aufgenommen. Bis jetzt war das Muster A1 fortlaufend. Jetzt muss ich aber die 6 Maschen mitstricken und dann funktioniert das Muster nicht mehr im Rumpfteil. Ich komme mit 2 linken Maschen an und muss 2 links, 2 rechts, 2 links. ( = 6 neue Maschen ) einfügen als habe ich entweder 4 links oder 4 rechts im Muster . Wie kann ich das Problem lösen?
30.10.2024 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pfeiffer, beginnen Sie die 1. Runde vom Ärmel so daß das Muster weitergestrickt wird; dh die neuen Maschen stricken Sie enteweder links oder rechts wie die vorrigen Maschen vom Ärmel gestrickt werden sollen und am Ende der Runde stricken Sie das Muster weiter. Viel Spaß beim Stricken!
30.10.2024 - 16:31
Winter Weekend#winterweekendsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Merino Extra Fine oder DROPS Fiesta. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Reliefmuster, doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 47-33 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen dem Vorderteil/Rückenteil und den Ärmeln zunehmen, der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen (8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts/links verschränkt in das Muster A.1 einarbeiten, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-88-88-88 Maschen mit DROPS Merino Extra Fine oder DROPS Fiesta auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 und der kurzen Rundnadel Nr. 4, die zusammengelegt werden. Die kurze Rundnadel Nr. 4 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt zunehmen, wie nachfolgend beschrieben. BITTE BEACHTEN: Jeden Markierungsfaden zwischen 2 Rechtsmaschen anbringe, die Markierungsfäden kennzeichnen die Raglanlinien (der Rundenbeginn ist zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel). Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, 1 Masche rechts, die nächsten 14 Maschen rechts stricken (rechter Ärmel), 2 Maschen rechts stricken und den 2. Markierungsfaden zwischen diesen 2 Maschen anbringen, 22-22-26-26-26-26 Maschen stricken und dabei 4-4-4-4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 26-26-30-30-34-34 Maschen für das Vorderteil), 2 Maschen rechts stricken und den 3. Markierungsfaden zwischen diesen 2 Maschen anbringen, die nächsten 14 Maschen rechts stricken (linker Ärmel), 2 Maschen rechts stricken und den 4. Markierungsfaden zwischen diesen 2 Maschen anbringen, 22-22-26-26-26-26 Maschen stricken und dabei 4-4-4-4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 26-26-30-30-34-34 Maschen für das Rückenteil), 1 Masche rechts stricken = 88-88-96-96-104-104 Maschen. A.1 in der ganzen Runde arbeiten, dabei 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie stricken und die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde insgesamt 9-9-9-9-9-7 x in der Höhe arbeiten = 160-160-168-168-176-160 Maschen. Dann die Zunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zugenommen. In dieser Weise 10-12-12-14-14-18 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (5-6-6-7-7-9 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 19-21-21-23-23-25 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 14-15-15-16-16-16 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 220-232-240-252-260-268 Maschen auf der Nadel. Wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-18-19 cm hat, gemessen nach dem Rippenmuster der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 44-46-46-48-48-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-10-10-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 66-70-74-78-82-86 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die 44-46-46-48-48-48 nächsten Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-10-10-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 66-70-74-78-82-86 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 144-152-168-176-184-192 Maschen. Weiter in Runden im Muster stricken. Bei einer Länge von 15-18-21-24-27-29 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 20-24-24-28-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten = 164-176-192-204-212-220 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-55 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 44-46-46-48-48-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-10-10-10-10 neuen Maschen auffassen = 50-52-56-58-58-58 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-10-10-10-10 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und im Muster wie zuvor in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-3-3½-4-6-9 cm insgesamt 6-6-6-6-5-4 x in der Höhe abnehmen = 38-40-44-46-48-50 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 15-20-23-26-30-35 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-6-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 19-24-27-30-34-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit ein paar Stichen festheften. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterweekendsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 47-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.