BO hat geschrieben:
Jeg har strikket det hele færdigt og opdager nu, at jeg mangler knaphullerne. Der står i indledningen, hvordan man skal gøre men der gøres ikke opmærksom på det i selve vejledningen. Det er ærgerligt.
28.06.2024 - 14:37
Suzanne hat geschrieben:
Hi there, in the left front and right pieces, the patterns says purl 2 before edge icord stitches on the right side. Does this mean we also purl 2 on the wrong side?
27.06.2024 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susanne, these 2 sts purled from the right side will be knitted from the wrong side. Happy knitting!
27.06.2024 - 13:07
Vera Billing hat geschrieben:
Fel i beskrivningen: höger framstycke. Ska väl stickas som vänster fast spegelvänt? Det står 'ökning varje varv', bör vara 'vart 4:e varv' för att stämma med vänster framstycke! Väl? Så har jag nu gjort...
16.04.2024 - 23:17
Marie Therese LENHARDT hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerai beaucoup tricoter ce gilet mais avec des manches longues. Dans ce cas, combien me faudra t'il de pelotes supplémentaires en tout ? Merci pour votre réponse.
26.03.2024 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenhardt, comme ce modèle a été tricoté avec des manches 3/4, nous n'avons pas la quantité nécessaire pour manches longues - mais vous pouvez vous baser sur un modèle similaire de même tension avec des manches longues; votre magasin DROPS saura également vous conseiller, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
02.04.2024 - 10:16
Elis hat geschrieben:
Jag har en fråga om halsökningar vid framstycket storlek M. Det står i mönstret att vid 27 cm ska alla ökningar vid v-hals ska vara klara. När man ökar enligt mönstret så är ökningarna vid v- hals klara vid 20 cm. Jag förstår inte varför det blir fel. Masktätheten stämmer enligt beskrivningen. Tacksam för hjälp.
19.03.2024 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elis. Jag ser att det har blivit ett fel i den svenska översättningen. Det ska ökas först på vartannat varv och sedan på vart fjärde varv (inte varje varv). Ber om ursäkt för det och detta är nu rättat. Mvh DROPS Design
20.03.2024 - 07:08
Nicole De Pauw hat geschrieben:
Brei het achterpand van boven naar beneden en minder aan elke kant voor de schouders welke ietwat diagonaal worden. dit is niet juist er wordt gemeerderd aan elke kant van de schouder
02.03.2024 - 17:50
Inger Ö hat geschrieben:
Stämmer verkligen ökningen av maskor vid halsringningen ” vartannat varv 10 ggr och varje varv 6ggr”? Det verkar inte stämma mot bilden på koftan.
23.02.2024 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, jo hvis du har 18 m x 24 varv på 10 cm, så kommer halsen til at se ud som på billedet hvis du følger udtagningerne ifølge opskriften :)
01.03.2024 - 13:57
Renate hat geschrieben:
Hallo, ich stricke das Modell in Größe L. Ich habe eine Frage zu den Längen für das Rückenteil und die Vorderteile: das Rückenteil soll nach 16 cm Gesamtlänge stillgelegt werden, die beiden Vorderteile enden nach 28 cm, bevor Rückenteil und die Vorderteile zusammengelegt werden. Was habe ich falsch verstanden? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gruß Renate
18.02.2024 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, die Schulter kommen bei diesen Modellen nicht genau an der Schulterlinie am Körper aber etwas hinten, so werden die Armlöcher kürzer beim Rückenteil (16 cm) als beim Vordeteil (28 cm), so sind es aber (16+28)/2 = 22 cm hoch, siehe Maßskizze - schauen Sie mal auch die Videos: Vorderteile, separat gestrickt und Vorderteil, zusammen gestrickt, so sieht man besser wie die Schulter ausssehen. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2024 - 09:28
Anna hat geschrieben:
Marshmallow dream
21.01.2024 - 17:56
Pale Blossom#paleblossomcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, V-Ausschnitt und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-35 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 2 MASCHEN I-CORD RECHTES VORDERTEIL: HIN-REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) und 1 Masche rechts. RÜCK-REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, die Reihe zu Ende stricken. 2 MASCHEN I-CORD LINKES VORDERTEIL: HIN-REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, die Reihe zu Ende stricken. RÜCK-REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, und dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen I-Cord. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn 1 cm nach der letzten Zunahme für den V-Ausschnitt gestrickt wurde. Dann die nächsten 2 Knopflöcher im Abstand von ca. 6-6-6-7-7-7 cm dazwischen einarbeiten. ABKETTEN MIT I-CORD (unterer Rand des Rumpfteils und hintere Halsblende): 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 2. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord an die Jacke nähen. ABKETTEN MIT I-CORD (Ärmel): Am Ende der Runde und nach dem Stricken der letzten Masche der Runde wie folgt stricken: 3 neue Maschen in der Hin-Reihe auf der rechten Nadel anschlagen. Die 3 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den ersten 3 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun gestrickt wird, wird der Arbeitsfaden angezogen, sodass ein kleiner Schlauch entsteht). 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 2. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord zusammennähen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuerst werden hinten im Nacken Maschen angeschlagen. Dann wird das Rückenteil von oben nach unten gestrickt und dabei werden gleichzeitig beidseitig Maschen zugenommen, bis die richtige Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung erhalten. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Die Maschen des Rückenteils werden stillgelegt und die Vorderteile werden gestrickt. Dafür werden zuerst Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird bis zum Ende des Armausschnits gestrickt und dabei wird für den Halsausschnitt zugenommen. Das andere Vorderteil wird ebenso gestrickt. Dann werden die Vorderteile und das Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst, zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden nach unten weitergestrickt. Zuletzt wird eine I-Cord-Blende hinten im Nacken angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 24-24-26-28-28-30 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. ZUNAHMETIPP-1 lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts. ZUNAHMETIPP-2 lesen und die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen links. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 26-30-30-34-38-42 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 76-84-86-96-104-114 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an einer der Seiten anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-13-13-14-15 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 80-88-92-102-112-122 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-16-17-18 cm hat, gemessen außen am Armausschnitt, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken stricken. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): 26-30-30-34-38-42 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der ganzen linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des Randes oben am Rückenteil auffassen, siehe D in der Maßskizze). Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 MASCHEN I-CORD (siehe oben), 2 Maschen links, glatt rechts über die restlichen Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 7 cm für den V-Ausschnitt wie nachfolgend beschrieben zunehmen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen wie zuvor, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, die Reihe zu Ende stricken – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 10 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe 6-6-7-8-8-9 x (insgesamt 16-16-17-18-18-19 Zunahmen für den V-Ausschnitt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 24-25-25-27-28-29 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-3-3 x zunehmen = 44-48-50-55-60-65 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-28-30-31-32 cm hat, enden mit einer Hin-Reihe. Alle Zunahmen für den V-Ausschnitt sollten beendet sein. Die Maschen stilllegen und das rechte Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES VORDERTEIL: 26-30-30-34-38-42 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der ganzen rechten Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des oberen Randes des Rückenteils auffassen, siehe E in der Maßskizze). Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 2 MASCHEN I-CORD (siehe oben). Bei einer Länge von 7 cm für den V-Ausschnitt wie nachfolgend beschrieben zunehmen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 4 Maschen wie zuvor – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 10 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe 6-6-7-8-8-9 x (insgesamt 16-16-17-18-18-19 Zunahmen für den Halsausschnitt). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 24-25-25-27-28-29 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen stricken, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, die Reihe zu Ende stricken – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-3-3 x in der Höhe zunehmen = 44-48-50-55-60-65 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-28-30-31-32 cm hat, darauf achten, dass die letzte Reihe eine Hin-Reihe ist. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die 44-48-50-55-60-65 Maschen des rechten Vorderteils stricken, 6-6-8-8-8-10 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die Rück-Reihe über die 80-88-92-102-112-122 Maschen des Rückenteils stricken, 6-6-8-8-8-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die 44-48-50-55-60-65 Maschen des linken Vorderteils stricken. RUMPFTEIL: = 180-196-208-228-248-272 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 2 Maschen I-Cord + 2 Maschen links beidseitig. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat, gemessen ab der höchsten Stelle des Vorderteils. Wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten – siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 6 bis 7 cm weiter nach unten am Vorderteil = obere Schultermitte). In der Mitte zwischen den Maschen, die an einer der beiden Seiten unter den Armen neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 4,5 78-82-88-90-94-100 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Nun die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält. An der unteren Ärmelmitte beginnen. 1.Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 9-10-11-11-11-12 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden 2.Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 9-10-11-11-11-12 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3.Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 5-5-5-5-6-4 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden 4.Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 5-5-5-5-6-4 Maschen nach der letzten Wendstelle gestrickt wurden, wenden Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis 34-35-36-36-41-40 Maschen nach dem Markierer an der oberen Ärmelmitte gestrickt wurden (es wurde je 6-6-6-6-6-8 x beidseitig gewendet). Die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (an der unteren Ärmelmitte). Hier 1 Markierungsfaden anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Dann alle Maschen in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 7-7-7-7-7-9 cm, gemessen ab dem Auffassen der Maschen (alle Längenmaße an der oberen Ärmelmitte messen), 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 2 x abnehmen, dann alle 1½-1½-1½-2-2-2 cm 8-8-8-5-4-3 x abnehmen, es wurde also insgesamt 10-10-10-7-6-5 x abgenommen = 58-62-68-76-82-90 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 26-25-25-24-22-21 cm hat. Wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten (siehe oben). I-CORD-HALSBLENDE HINTEN: 2 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen, dann ab der einen Schulterlinie in einer Hin-Reihe 24-24-26-28-28-30 Maschen innerhalb 1 Masche aus dem hinteren Halsausschnitt bis zur anderen Schulterlinie auffassen. Den Faden abschneiden. An der Seite beginnen, an der die Maschen angeschlagen wurden, und wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #paleblossomcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.