Anna hat geschrieben:
Hello, Can you please provide additional information for how the armhole is sewn? Are the 8 new horizontal stitches from the body sewn to the vertical garter stitches from the first 3cm? Is there a name for this type of armpit connection? Thank you.
19.10.2024 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, when you join the sleeve in the round you will have 3cm that are open; these are the 3cm sewn together with the stitches in the body. You can sew it neatly with small stitches. Happy knitting!
20.10.2024 - 22:31
Florence hat geschrieben:
Bonjour, je crois qu'il y a des erreurs dans les explications en français. 1) pour les explications des augmentations sur l'envers, c'est inversé. 2) pour le dos, au début des explications sur l'envers, je pense qu'il faut plutôt faire: 3 m env Augm incl g 3 m env Les 5 premières mailles de A1 Puis A1 3 m env Augm dr 3 m env. Est ce cela? Metci pour votre aide et bonne année à vous !
05.01.2024 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, les augmentations sont justes ainsi, retrouvez-les dans cette vidéo. Bon tricot!
11.01.2024 - 09:05
Emanuela Monaci hat geschrieben:
Buongiorno, volevo segnalare un errore di traduzione: nella spiegazione del DAVANTI nella spalla destra, dove iniziano gli aumenti per il collo è "alla fine di ogni ferro" e non all'inizio come indicato. Buon lavoro e buona anno Emanuela
31.12.2023 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela, grazie per la segnalazione, abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
31.12.2023 - 17:48
Odile Musslin hat geschrieben:
Bonjour, il y a une erreur dans les explications du diagramme, le symbole qui correspond à la torsade a reçu l'explication de la maille double. Merci à vous de rectifier.
03.11.2023 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Merci Mme Musslin, la légende a été corrigée, merci pour l'info! Bon tricot!
03.11.2023 - 15:56
Alexandra hat geschrieben:
Bonjour Le 3e symbole de la légende du diagramme n'est pas traduit. D'avance merci d'effectuer rapidement la modification. Ce modèle est très élégant.
02.11.2023 - 06:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alexandra, fait! Merci pour l'info. Bon tricot!
02.11.2023 - 18:10
Emanuela Monaci hat geschrieben:
Buongiorno, ella spiegazione del DAVANTI del modello in ITALIANO c'è un errore: il secondo paragrafo è in più....Potete verificare?
18.10.2023 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il modello. Buon lavoro!
18.10.2023 - 17:03
Lenny hat geschrieben:
Super
06.08.2023 - 16:18
Valentina Zanchin hat geschrieben:
Sweet toffee
06.08.2023 - 14:24
Renske hat geschrieben:
SandyWaves
05.08.2023 - 19:34
Rosemeire De Andrade Abrantes hat geschrieben:
Dreams Cables
05.08.2023 - 04:31
Cinnamon Swirls#cinnamonswirlssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, Zopfmuster, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 245-20 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN: NACH DEM MARKIERER / 3 MASCHEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. VOR DEM MARKIERER / 3 MASCHEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN: NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts oder links zusammenstricken (je nachdem, was zum Muster passt), 1 Patentmasche wie zuvor stricken (= markierte Masche), 2 Maschen rechts verschränkt oder links verschränkt zusammenstricken. Im Laufe der Abnahmen die Maschen weiter rechts oder links passend zu A.1 stricken – wenn nicht mehr genug Maschen zum Verzopfen vorhanden sind, diese Maschen rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den vorderen Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn des Rippenmusters. Die Arbeit wird für die Seitenschlitze geteilt und das Vorderteil und das Rückenteil werden wieder einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst und die Ärmel werden zuerst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel und dann in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die doppelte Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 28-28-32-32-36-36 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 3 Maschen beidseitig anbringen. Die Markierer befinden sich im weiteren Verlauf stets neben diesen je 3 Maschen. ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen und die Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt ZUNEHMEN, 2 Maschen rechts, A.1, die 5-5-7-7-9-9 ersten Maschen von A.1, 2 Maschen rechts, 1 Masche nach rechts geneigt ZUNEHMEN, 3 Maschen glatt rechts. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN lesen und die Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, 1 Masche nach links geneigt ZUNEHMEN, 3 Maschen links, A.1, die 5-5-7-7-9-9 ersten Maschen von A.1, 3 Maschen links, 1 Masche nach rechts geneigt ZUNEHMEN, 3 Maschen links. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 34-34-39-39-44-44 x in der Höhe zunehmen. Es wird stets innerhalb von je 3 Maschen beidseitig zugenommen. A.2 zeigt den Beginn der Zunahmen – ohne die 3 Maschen, neben denen zugenommen wird; die Maschen im weiteren Verlauf ebenso in das Muster einarbeiten. A.2 zeigt Größe S und M, in den größeren Größen sind mehr Linksmaschen zwischen den Zöpfen vorhanden, aber die Zunahmen erfolgen in gleicher Weise. Nach der letzten Zunahme sind 96-96-110-110-124-124 Maschen auf der Nadel. Dann im Muster wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: 3 Maschen rechts, 2-2-3-3-4-4 Maschen links, A.3 über die nächsten 86-86-98-98-110-110 Maschen (das Muster beginnt und endet mit je einem Zopf beidseitig und es sind 7 Zopfmuster in der Breite vorhanden), 2-2-3-3-4-4 Maschen links, 3 Maschen rechts. In dieser Weise 4 Reihen im Muster über alle Maschen stricken. Die Markierer so versetzen, dass sie beidseitig jeweils ganz außen sitzen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Im Muster wie oben beschrieben weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-14-15-15-16 cm hat. BITTE BEACHTEN: Nach einer Rück-Reihe enden und aufschreiben, mit welcher Muster-Reihe geendet wurde. Die Maschen stilllegen, den Faden abschneiden und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der linken Schulter (beim Tragen des Pullovers) beginnen. 37-37-42-42-47-47 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des oberen Randes des Rückenteils auffassen, zwischen dem Markierer und der Halsblende). 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: 6 Maschen rechts, A.1 2 x, 2-2-3-3-4-4 Maschen links, 3 Maschen rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, werden Maschen am Halsrand zugenommen. Dafür am Anfang jeder Hin-Reihe nach 3 Maschen zunehmen - ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 3 x zunehmen = 40-40-45-45-50-50 Maschen, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. 37-37-42-42-47-47 Maschen innerhalb der äußersten Maschen aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des oberen Randes des Rückenteils auffassen, zwischen dem Markierer und der Halsblende). 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: 3 Maschen rechts, 2-2-3-3-4-4 Maschen links, A.3 2 x, 6 Maschen rechts. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, werden Maschen am Halsrand zugenommen. Dafür am Ende jeder Hin-Reihe vor 3 Maschen zunehmen - ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 3 x zunehmen = 40-40-45-45-50-50 Maschen, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die 40-40-45-45-50-50 Maschen des rechten Vorderteils stricken, 16-16-20-20-24-24 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann im Muster wie zuvor über die 40-40-45-45-50-50 Maschen des linken Vorderteils stricken = 96-96-110-110-124-124 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken - die erste Reihe ist eine Rück-Reihe: 3 Maschen links, 2-2-3-3-4-4 Maschen rechts, A.3 über die nächsten 86-86-98-98-110 Maschen (das Muster beginnt und endet mit je einem Zopf beidseitig und es sind 7 Zopfmuster in der Breite), 2-2-3-3-4-4 Maschen rechts, 3 Maschen links. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-26-28-29-31-32 cm hat - darauf achten, dass mit derselben Muster-Reihe wie beim Rückenteil geendet wird. BITTE BEACHTEN: Der Armausschnitt am Vorderteil ist länger als am Rückenteil. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Wie zuvor über die 96-96-110-110-124-124 Maschen des Vorderteils stricken, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (an der Seite), wie zuvor über die 96-96-110-110-124-124 Maschen des Rückenteils stricken, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen = 208-208-240-240-272-272 Maschen. A.3 über alle Maschen stricken, das Muster sollte über die ganze Runde aufgehen. In dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat, gemessen ab dem obersten Punkt der Schulter des Vorderteils. 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen in jedem Rapport zunehmen, dafür über jedem Zopf zunehmen, aber nicht über den beiden Zöpfen an der unteren Ärmelmitte = 236-236-268-268-300-300 Maschen. Nun wird das Rumpfteil für die Seitenschlitze geteilt und das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln weitergestrickt. Die 118-118-134-134-150-150 Maschen des Rückenteil stilllegen und nun die Maschen des Vorderteils wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, ** 2-2-3-3-4-4 Maschen links ,1 Masche rechts, 2-2-3-3-4-4 Maschen links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts **, von **-** wiederholen bis noch 9-9-11-11-13-13 Maschen übrig sind, 2-2-3-3-4-4 Maschen links ,1 Masche rechts, 2-2-3-3-4-4 Maschen links, 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm, gemessen ab der höchsten Stelle an der Schulter des Vorderteils. RÜCKENTEIL: Die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und ebenso wie das Vorderteil stricken. LINKER ÄRMEL: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der obersten Stelle des Armausschnitts anbringen (= Schultermitte) Mit Rundnadel Nr. 5 und 1 Faden von jeder Garnqualität in einer Hin-Reihe insgesamt 80-80-92-92-104-104 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Vorderteils bis zur Schulter und weiter ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Rückenteils auffassen – so abpassen, dass bis zum Markierer und ab dem Markierer gleich viele Maschen aufgefasst werden (BITTE BEACHTEN: aus dem unteren, waagerechten Rand des Armausschnitts, d.h. aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen werden keine Maschen aufgefasst). In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, mit der 3.-3.-4.-4.-5.-5. Masche von A.1 beginnen und A.1 stricken bis noch 3-3-4-4-5-5 Maschen übrig sind, die 2-2-3-3-4-4 ersten Maschen von A.1 und 1 Masche kraus rechts. In Hin- und Rück-Reihen A.1 stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis der Ärmel eine Länge von 3-3-3-3-4-4 cm hat. Jeweils die kraus rechte Masche beidseitig abketten, dann die Arbeit auf der kurzen Rundnadel oder dem Nadelspiel Nr. 5 zur Runde schließen – der Rest des Ärmels wird in Runden gestrickt = 78-78-90-90-102-102 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen (Patentmasche, dies ist die untere Ärmelmitte). Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Weiter A.1 in der ganzen Runde arbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 5-5-5-5-6-6 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 10-10-4½-4½-2½-2½ cm insgesamt 4-4-8-8-12-12 x in der Höhe abnehmen = 70-70-74-74-78-78 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-43-39-40-37-38 cm ab dem Markierer hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 Maschen über jedem Zopf zunehmen und im Rippenmuster ebenso wie beim Rumpfteil stricken, dabei linke Maschen links und die Patentmasche rechts stricken. Über die Zopfmaschen wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 52-53-49-50-47-48 cm ab dem Markierer. RECHTER ÄRMEL: Ebenso wie den linken Ärmel stricken, aber die Maschen gegengleich auffassen, d.h. die Maschen zuerst aus dem Armausschnitt des Rückenteils von unten nach oben bis zur Schulter und weiter ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Vorderteils auffassen. Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche ca. 69 bis 84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 3. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cinnamonswirlssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 245-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.