Wendy hat geschrieben:
Just wanted to let you know that the listing of this pattern on Ravelry has the wrong catalog numbering. It says this pattern is 244-29 intead of 244-28. ;-) Thanks so much to all of you for all that you do! Garnstudio is the best!! :-)
16.04.2024 - 05:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy, thanks for noticing, pattern number has now been edited on Ravelry. Happy knitting!
16.04.2024 - 08:26
Catherine hat geschrieben:
Dear Editor, for the “Right Front” 1st paragraph under “cast on 4 stitches”……….. until before “from the wrong side”, is the description correct?I seems somehow some stitches missing. Thank you very much.
12.04.2024 - 06:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, your feedback has been forwarded to our design team, thanks for noticing.
12.04.2024 - 08:32
Catherine hat geschrieben:
Please help me 1. Right front pc—after cast on 4 stitches + 48 stitches should be 52 stitches but it reads 51 stitches in the description, 2. On wrong side (continue next row), “until 13stitches left”, after work knit, purl , 7 band etc altogether only 12 stitches?., 3. Increase/decrease issue— sometimes increase every 4th row = every2nd row ?.? 4. Increase sometimes is after every 3rd increase.?? Thank you so much.
11.04.2024 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, 2: after "13 stitches are left" - knit 1, marker, purl 1, knit 3, purl 1, 7 band stitches. You have 13 stitches. 3: increase every 4th row means that you knit 3 rows and increase in the fourth. If you start in a row from the right side, then you increase on every 2nd/alternate row from the right side: right side - increase row, wrong side - normal row 1, right side - normal row 2, wrong side - normal row 3, right side - new increase row. 4: "Every 3rd increase" is only for the neck displacements; it means after every 3rd increase row. In that case, you work an extra, only increase (with no decreases) row in row 11 of the displacements, as shown. Happy knitting!
14.04.2024 - 18:18
Catherine hat geschrieben:
Please help me to understand the neck displacement Row 1 — increase/decrease Row 2-4– work as before? etc Does it mean row 2 to row 4 no increase/decrease?
11.04.2024 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, in row 1 you increase and decrease as the instructions in the explanations (at the beginning of the pattern) tells you. In row 2-4 you work stitches as before (as the pattern shows), but no increase or decrease. Happy Knitting!
11.04.2024 - 13:30
Catherine hat geschrieben:
Continue my confusion about neck displacement: 4. Some paragraphs said the increase is after every 3rd increase? Please help me. Thank you very much
11.04.2024 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, when doing the dsisplacement, for every increase there is a decrease, so even though the stitches slant, the number of stitches stay the same. However, in order to avoid the rib to become too thight, you leave out this decrease, so there will be more stitches at the end. I hope this helps. Happy Knitting!
11.04.2024 - 13:34
Albertha hat geschrieben:
Om te voorkomen dat de boord te strak wordt, is een instructie te lezen. In één naald meerder en minder je, maar na iedere 3e keer minder je niet. Je krijgt hierdoor dus meer steken toch? Wordt je boordsteek dan 1 recht, 3 averecht? Op de foto is daar niets van te zien dus klopt dat wel?
07.11.2023 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Albertha,
Ja, dat klopt. Er komen daardoor meer steken bij in totaal, maar dit zie je niet terug in de boordsteek, deze blijft in tact. Normaal meerder je en minder je steeds om de halslijn te laten verschuiven, maar op iedere 3e keer dat je dit doet, minder je niet, maar maak je alleen de meerdering. Je houdt wel de boordsteek in tact. De hals wordt hierdoor wat ruimer.
08.11.2023 - 20:44
Lígia Rodrigues hat geschrieben:
Autumn Sky
07.08.2023 - 10:17
Patricia Scott hat geschrieben:
Promenade en forêt
05.08.2023 - 21:59
Johanna hat geschrieben:
Herbststrand
04.08.2023 - 17:56
Mariela hat geschrieben:
Dark woods
03.08.2023 - 14:28
Pine Hill#pinehillsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Merino Extra Fine und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit hohem Kragen / Rollkragen, Knopfleiste und Reliefmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-28 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. HALSAUSSCHNITTVERSCHIEBUNG: LINKES VORDERTEIL: 1 Masche vor dem Markierungsfaden abnehmen und 1 Masche nach dem Markierungsfaden zunehmen, wie folgt: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche links, 1 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Damit sich das Rippenmuster nicht zusammenzieht, nach jeder 3. Zunahme/Abnahme 1 zusätzliche Masche zunehmen, ohne dass eine Abnahme gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Reihe verschränkt in das Rippenmuster einarbeiten (1 Masche rechts / 3 Maschen links) (betrachtet von der Vorderseite). D.h. wie folgt zunehmen und abnehmen: 1. REIHE: zunehmen und abnehmen 2.-4. REIHE: wie zuvor stricken 5. REIHE: zunehmen und abnehmen 6.-8. REIHE: wie zuvor stricken 9. REIHE: zunehmen und abnehmen 10. REIHE: wie zuvor stricken 11. REIHE: nur zunehmen 12. REIHE: wie zuvor stricken. Diese 12 Reihe fortlaufend wiederholen. RECHTES VORDERTEIL: 1 Masche vor dem Markierungsfaden zunehmen und 1 Masche nach dem Markierungsfaden abnehmen, wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Masche links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Am linken Vorderteil ebenso zunehmen und abnehmen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 34, 41, 48 und 55 cm M: 36, 43, 50 und 57 cm L: 38, 45, 52 und 59 cm XL: 39, 47, 54 und 61 cm XXL: 41, 49, 56 und 63 cm XXXL: 43, 51, 58 und 65 cm Das letzte Knopfloch bei einer Länge der Halsblende von ca. 6 cm einarbeiten. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen fortlaufend in Muster A.2 einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Der Halsausschnitt wird geformt, indem Maschen verschoben werden, sodass am Halsrand stetig mehr Maschen im Rippenmuster und in Richtung Seite stetig weniger Maschen im Muster (A.2) gestrickt werden. Zuletzt wird die Halsblende in Hin- und Rück-Reihen angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 102-111-117-126-135-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-23-21-22-23-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 80-88-96-104-112-120 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm je 3-6-8-10-13-15 Maschen beidseitig für die Armausschnitte, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, abketten = 74-76-80-84-86-90 Maschen. Weiter im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, dabei darauf achten, dass das Muster weiter passend gestrickt wird. Bei einer Länge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 36-36-36-42-42-42 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 18-19-21-20-21-23 Maschen. A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Ebenso wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-37-38-40-42 cm hat, aber A.2 statt A.1 stricken, wenn im Muster gestrickt wird = 80-88-96-104-112-120 Maschen. Nun wird die Arbeit geteilt und es werden Maschen zugenommen und abgenommen, sodass der Halsausschnitt geformt wird. Die letzten 40-44-48-52-56-60 Maschen stilllegen, es wird nun nur über die ersten 40-44-48-52-56-60 Maschen wie folgt gestrickt: LINKES VORDERTEIL: Das ganze linke Vorderteil vor dem Weiterstricken lesen! Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe, wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 über die nächsten 30-34-38-42-46-50 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 3 Maschen links, 1 Masche rechts, 3 Maschen kraus rechts, 4 Maschen neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 44-48-52-56-60-64 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, 1 Masche links, 3 Maschen rechts, 1 Masche links, hier 1 Markierungsfaden anbringen,1 Masche rechts, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei die HALSAUSSCHNITTVERSCHIEBUNG stricken – siehe oben (die Abnahmen für den Armausschnitt nicht vergessen – siehe unten). In jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hin-Reihe) 1 Masche zunehmen und 1 Masche abnehmen, dies insgesamt 12-12-12-15-15-15 x in der Höhe arbeiten. BITTE BEACHTEN: Zusätzlich 1 Masche insgesamt 4-4-4-5-5-5 x zunehmen. Es werden nun stets mehr Maschen im Rippenmuster in Richtung vorderer Rand und stets weniger Maschen im Muster A.1 in Richtung Seite gestrickt. Es wird beidseitig von 2 Rippenmustermaschen zugenommen und abgenommen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), diese werden in einer schrägen Linie in Richtung Schulter fortgesetzt. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm die 3-6-8-10-13-15 ersten Maschen ab der Seite für den Armausschnitt abketten. Darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird. Nach dem Ende der Halsausschnittverschiebung sind 45-46-48-51-52-54 Maschen auf der Nadel. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann die ersten 18-19-21-20-21-23 Maschen ab der Seite abketten = 27-27-27-31-31-31 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil stricken. RECHTES VORDERTEIL: Das ganze rechte Vorderteil vor dem Weiterstricken lesen. 4 neue Maschen anschlagen, die 40-44-48-52-56-60 Maschen wieder auf die Nadel nehmen und diese 40-44-48-52-56-60 stillgelegten Maschen wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, 3 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 44-48-52-56-60-64 Maschen. Wie folgt stricken, ab der Rück-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 13 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen, 1 Masche links, 3 Maschen rechts, 1 Masche links, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken und dabei die HALSAUSSCHNITTVERSCHIEBUNG arbeiten (die Abnahmen für den Armausschnitt nicht vergessen – siehe unten). In jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hin-Reihe) 1 Masche zunehmen und 1 Masche abnehmen, dies insgesamt 12-12-12-15-15-15 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Zusätzlich 1 Masche insgesamt 4-4-4-5-5-5 x zunehmen. Es werden nun stets mehr Maschen im Rippenmuster in Richtung vorderer Rand und stets weniger Maschen im Muster A.1 in Richtung Seite gestrickt. Es wird beidseitig von 2 Rippenmustermaschen abgenommen und zugenommen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), diese werden in einer schrägen Linie in Richtung Schulter fortgesetzt. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm die 3-6-8-10-13-15 ersten Maschen ab der Seite für den Armausschnitt abketten. Darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird. Nach dem Ende der Halsausschnittverschiebung sind 45-46-48-51-52-54 Maschen auf der Nadel. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann die ersten 18-19-21-20-21-23 Maschen ab der Seite abketten = 27-27-27-31-31-31 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Anschlag: 48-48-51-51-57-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge von 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-3-3-5-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 44-44-48-48-52-56 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Dann im Muster A.1 stricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11-12-11-12-11-13 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Die Zunahmen alle 4-3-3-2½-2½-1½ cm insgesamt 10-12-12-13-13-13 x in der Höhe arbeiten = 64-68-72-74-78-82 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 49-47-46-45-42-41 cm die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen ab der unteren Ärmelmitte auf der Rundnadel stricken, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt ca. 50 cm (für alle Größen) hat, d.h. es ist ein Schlitz mit einer Länge von 1-3-4-5-8-9 cm oben am Ärmel entstanden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. Die Seiten zusammennähen, dabei jeweils die untersten 8 cm offen lassen = Seitenschlitze. HALSBLENDE: Die 27-27-27-31-31-31 Maschen jedes Vorderteils auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und dazwischen 37-37-37-45-45-45 Maschen aus dem Halsausschnitt des Rückenteils auffassen = 91-91-91-107-107-107 Maschen auf der Nadel. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 3 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken – das Knopfloch nicht vergessen. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die rechte Blende über die linke Blende legen und festnähen, die Öffnung unten zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinehillsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.