Jos hat geschrieben:
Bonjour, auriez-vous un vidéo qui montre comment faire le 7ième icône. Merci
14.03.2024 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jos, tout à fait, retrouvez-la ici. Bon tricot!
14.03.2024 - 16:32
Kate hat geschrieben:
On ne voit jamais de photos du dos de vos modèles . pourquoi ? c est dommage
12.09.2023 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kate, on ne montre des photos du dos que lorsqu'il a un intérêt particulier, ici, comme souvent, il est tout simplement comme le devant (sans les bordures des devants au milieu bien sûr). Bon tricot!
12.09.2023 - 16:58
Savita Khurana hat geschrieben:
Classy cables
07.08.2023 - 03:03
Blue Mist hat geschrieben:
Irina Shirley
03.08.2023 - 21:30
Veronique hat geschrieben:
Soft winter cardi
03.08.2023 - 16:38
Snow Flake Cardigan#snowflakecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Merino Extra Fine und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird quer mit Zopfmuster, Lochmuster, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 243-31 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MASCHEN AM RAND: Es werden 1 oder 2 Maschen am Rand am Anfang und am Ende jeder Reihe wie in der Anleitung beschrieben gestrickt. Die Maschen am Rand werden kraus rechts gestrickt (= in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. A.X und A.Y zeigen die Zunahmen für die Verzopfung. PROVISORISCHER MASCHENANSCHLAG: Wenn die Maschen provisorisch angeschlagen werden, erhält man offene Maschen, die auf einem Hilfsfaden oder eine Hilfsnadel liegen, statt dass die Anschlagkante fixiert ist. Wenn die Blende zuletzt angestrickt wird, kann der Hilfsfaden/die Hilfsnadel herausgezogen werden und die Maschen können auf die Stricknadel gelegt werden. 1 Schlinge mit 1 Faden DROPS Merino Extra Fine und 1 Faden DROPS Kid-Silk formen (2 Fäden) und diese Schlinge auf die Stricknadel legen, dann den Hilfsfaden/die Hilfsnadel mit dem Daumen festhalten und Merino Extra Fine + Kid-Silk mit dem Zeigefinger festhalten. Die Maschen wie gewöhnlich anschlagen, sodass die Maschen um den Hilfsfaden/die Hilfsnadel herum liegen. Den Hilfsfaden/die Hilfsnadel beim Weiterstricken in der Arbeit lassen. Später wird der Hilfsfaden/die Hilfsnadel herausgezogen und die Maschen werden für die Blende auf die Stricknadel gelegt. Siehe ggf. Video zum provisorischen Maschenanschlag ganz unten in der Anleitung oder suchen Sie unter ”Tipps & Hilfe” auf unserer Homepage. ITALIENISCH ABKETTEN: Es wird mit der italienischen Methode abgekettet, d.h. der Faden wird mit einer Stopfnadel durch die Maschen gezogen, während die Maschen noch auf der Stricknadel liegen. Auf diese Weise wird die Abkettkante besonders elastisch. Der Faden, mit dem abgekettet wird, sollte mindestens 4 x so lang sein wie das Stück, das abgekettet wird. Die erste Rechtsmasche wie folgt fixieren: Die Stopfnadel in die 1. Masche wie zum Linksstricken einstechen und den Faden festziehen. Die Masche noch nicht von der Nadel gleiten lassen. Die Stopfnadel dann von hinten zwischen der 1. und 2. Masche einstechen, sodass der Faden zur Vorderseite kommen, den Faden durchziehen, die Stopfnadel in die 2. Masche wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen. Die Nadel wie zum Rechtsstricken in die 1. Masche einstechen, den Faden durchziehen, dann die 1. Masche von der Stricknadel gleiten lassen. Die Stopfnadel in die 2. Masche wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die Stopfnadel in die 1. Masche wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die 1. Masche von der Stricknadel gleiten lassen (der Faden befindet sich nun auf der Rückseite der Arbeit). Von der Rückseite nun die Stopfnadel zwischen die 1. und 2. Masche stechen und den Faden durchziehen. Von der Vorderseite die Stopfnadel wie zum Rechtsstricken in die 2. Masche einstechen, den Faden durchziehen, die Nadel in die 1. Masche wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen, dann die 1. Masche von der Nadel gleiten lassen. Nun beginnt das Abketten im Rippenmuster. 1: Wenn eine Linksmasche abgekettet werden soll, wie folgt vorgehen: Die Stopfnadel in die 2. Masche (Rechtsmasche) wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die Nadel in die 1. Masche (Linksmasche) wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die 1. Masche von der Stricknadel gleiten lassen (der Faden befindet sich auf der Rückseite der Arbeit). 2: Wenn eine Rechtsmasche abgekettet werden soll, wie folgt vorgehen: Von der Rückseite die Stopfnadel zwischen die 1. und 2. Masche stechen, den Faden durchziehen. Von der Vorderseite die Stopfnadel in die 2. Masche (Linksmasche) wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen, die Nadel in die 1. Masche wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen, dann die 1. Masche von der Nadel gleiten lassen. Die Punkte 1 und 2 wiederholen, bis alle Maschen abgekettet wurden (die 2 letzten Maschen ebenso abketten, auch wenn es 2 kraus rechte Masche sind). Den Faden durch die letzte Masche ziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden insgesamt zusammen als ein großes Stück gestrickt. Die Arbeit wird quer ab der rechten Seite bis zur linken Seite gestrickt (wenn die Jacke getragen würde). Zwischendurch wird für den Halsausschnitt abgekettet, es werden Maschen für die Blende des rechten Vorderteils stillgelegt, neue Maschen für die Blende des linken Vorderteils angeschlagen, es wird für den Halsausschnitt zugenommen und das linke Vorderteil und das Rückenteil werden zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Die Jacke wird dann zusammengenäht. Am unteren Rand der Jacke werden Maschen für die Rippenmuster-Blende aufgefasst und die untere Blende wird angestrickt. Aus dem Halsausschnitt werden ebenfalls Maschen aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt und anschließend zur Hälfte umgeschlagen, damit sie doppelt liegt. Die vorderen Blenden werden angestrickt. RECHTE SEITE DER ARBEIT (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 169-169-185-185-201-201 Masche auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Merino Extra Fine und 1 Faden DROPS Kid-Silk (2 Fäden). 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Markierer in der 85.-85.-93.-93.-101.-101. Masche der Reihe anbringen. Die 84-84-92-92-100-100 Maschen vor der markierten Masche (betrachtet von der Vorderseite) = Vorderteil, die 84-84-92-92-100-100 Maschen nach der markierten Masche = Rückenteil. Die markierte Masche kennzeichnet die obere Schultermitte – den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 MASCHE AM RAND – siehe oben, 6 Maschen glatt rechts, A.1, 21-21-21-21-29-29 Maschen glatt rechts, A.X, A.1, 61-61-77-77-77-77 Maschen glatt rechts (der Markierer sitzt in der 31.-31.-39.-39.-39.-39. dieser Maschen), A.1, A.Y, 21-21-21-21-29-29 Maschen glatt rechts, A.1, 6 Maschen glatt rechts, 1 Masche am Rand = 177-177-193-193-209-209 Maschen. In der Rück-Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. (daran denken, die Umschläge verschränkt zu stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche, 6 Maschen glatt rechts, A.1, A.2A, A.2B insgesamt 1-1-1-1-2-2 x, A.2C, A.3, A.1, A.2A, A.2B insgesamt 6-6-8-8-8-8 x, A.2C, A.1, A.4, A.2A, A.2B insgesamt 1-1-1-1-2-2 x, A.2C, A.1, 6 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche. In dieser Weise im Muster hin und zurück weiterstricken, bis noch 1 Reihe fehlt, bevor A.2 insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurde (d.h. es fehlt noch die letzte Rück-Reihe des letzten Rapports von A.2). In der nächsten Reihe für den Halsausschnitt abketten, d.h. wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 16 Maschen über der Schulter abketten (= 6 Maschen vor der markierten Masche am Rückenteil, die markierte Masche und 9 Maschen nach der markierte Masche am Vorderteil), die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-25-25-31-31 cm ab dem Anschlagrand. Nun das Vorderteil und das Rückenteil einzeln wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES VORDERTEIL: = 79-79-87-87-95-95 Maschen. Im Muster hin und zurück weiterstricken – GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt am Anfang jeder Rück-Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen insgesamt 3 x = 73-73-81-81-89-89 Maschen. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückstricken, bis A.2 insgesamt 4½-4½-5½-5½-6½-6½ x in der Höhe ab dem Anschlagrand gestrickt wurde, d.h. nach der 7. Reihe in A.2 enden, sodass die Quadrate oben geschlossen werden. Dann die 73-73-81-81-89-89 Maschen stilllegen. Das rechtes Vorderteil hat eine Länge von ca. 27-27-33-33-39-39 cm ab dem Anschlagrand. RÜCKENTEIL: = 82-82-90-90-98-98 Maschen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor weiterstricken. Wenn 2 Reihen gestrickt wurden, 2 Maschen für den Halsausschnitt in der nächsten Hin-Reihe abketten = 80-80-88-88-96-96 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, bis noch 3 Reihen fehlen, bevor A.2 insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe ab dem Anschlagrand gestrickt wurde (d.h. die nächste Reihe ist eine Rück-Reihe). In der nächsten Reihe 2 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 82-82-90-90-98-98 Maschen. 1 Hin-Reihe stricken. In der nächsten Rück-Reihe 16 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 98-98-106-106-114-114 Maschen. A.2 wurde nun insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe ab dem Anschlagrand gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 73-73-81-81-89-89 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit dem PROVISORISCHEN MASCHENANSCHLAG – siehe oben (d.h. die Maschen so anschlagen, dass sich für die Anschlagkante offene Maschen ergeben). Die Rück-Reihe wie folgt stricken (dabei beachten, dass die Diagramme von links nach rechts gelesen werden): 15-15-23-23-23-23 Maschen glatt rechts, die 2. Reihe der Diagramme in folgender Reihenfolge stricken: A.1, A.3, A.2C, A.2B insgesamt 1-1-1-1-2-2 x, A.2A, A.1, 6 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (alle Diagramme beginnen nun mit der 1. Reihe, nur A.2 beginnt mit der 7. Reihe, damit das Muster von A.2 ebenso beginnt, wie es am rechten Vorderteil endete): 1 Rand-Masche, 6 Maschen glatt rechts, A.1, A.2A, A.2B insgesamt 1-1-1-1-2-2 x, A.2C, A.3, A.1, A.2A, A.2B bis Reihenende. In dieser Weise im Muster hin und zurück weiterstricken, bis 12 Reihen von A.2 gestrickt wurden. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und dabei die Halsausschnittzunahmen weiterarbeiten, indem 2 neue Maschen am Ende jeder Hin-Reihe insgesamt 3 x angeschlagen werden = 79-79-87-87-95-95 Maschen. Die Rück-Reihe stricken. Das linkes Vorderteil sollte nun mit derselben Reihe von A.2 wie das Rückenteil enden. Das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben mit dem Rückenteil zusammensetzen. LINKE SEITE DER ARBEIT (beim Tragen der Jacke): Die Maschen des Vorderteils auf dieselbe Rundnadel wie die Maschen des Rückenteils nehmen = 177-177-193-193-209-209 Maschen. Stricken, bis A.2 insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe nach dem Halsausschnitt gestrickt wurde (insgesamt 9-9-11-11-13-13 x in der Höhe ab dem Anschlagrand an der rechten Seite der Arbeit). Dann noch 1 Hin-Reihe wie zuvor stricken, sodass die Quadrate von A.2 oben geschlossen werden – GLEICHZEITIG in dieser Reihe 2 Maschen über jedem Zopf von A.3 und A.4 abnehmen, dafür die Maschen jedes Zopfes paarweise rechts zusammenstricken = 169-169-185-185-201-201 Maschen. In der Rück-Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. 1 Markierer in der 85.-85.-93.-93.-101.-101. Masche der Reihe anbringen. Die markierte Masche kennzeichnet die obere Schultermitte. 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-54-66-66-78-78 cm ab dem Anschlagrand. RIPPENMUSTER-BLENDE UNTEN AM RÜCKENTEIL: In einer Hin-Reihe ca. 113-113-139-139-163-163 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen (2 Fäden) - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 MASCHEN AM RAND – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen am Rand. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen stricken. ITALIENISCH ABKETTEN – siehe oben, oder die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 59-59-64-64-69-69 cm ab dem Markierer für die Schulter. RIPPENMUSTER-BLENDE UNTEN AM RECHTEN VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): In einer Hin-Reihe ca. 56-56-70-70-82-82 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen (2 Fäden) – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken (ab dem vorderen Rand): 1 Masche am Rand, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche links und 2 Maschen am Rand. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster weiterstricken. Ebenso wie beim Rückenteil abketten. RIPPENMUSTER-BLENDE UNTEN AM LINKEN VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): In einer Hin-Reihe ebenso viele Maschen wie beim rechten Vorderteil auffassen und die erste Rück-Reihe wie folgt stricken (ab der Seite der Jacke): 2 Maschen am Rand, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche links und 1 Masche am Rand. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster weiterstricken. Ebenso wie beim Rückenteil abketten – wenn italienisch abgekettet wird, nach dem Fixieren der 1. Masche direkt zu Beschreibung 1 und 2 übergehen und auf diese Weise abketten, bis alle Maschen abgekettet wurden. ÄRMEL: Anschlag: 62-64-66-68-72-74 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 7 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-15-9-13-15 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 51-51-51-59-59-59 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche glatt rechts, A.5A, A.5B insgesamt 5-5-5-6-6-6 x, A.5C, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 10 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 12-6-4-7-3-3 cm insgesamt 3-5-6-4-6-7 x in der Höhe zunehmen = 57-61-63-67-71-73 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 43-45-40-41-36-37 cm hat – es wird am schönsten, wenn nach einer 2. oder 8. Runde von A.5 geendet wird. Etwas lockerer rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Je 1 Markierer am Vorderteil und am Rückenteil ca. 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Markierer an der Schulter anbringen = Armausschnitt (das Maß des Ärmels am oberen Rand kontrollieren – die obere Breite des Ärmels muss in die Länge des Armausschnitts passen). Die Seiten von Vorderteil/Rückenteil innerhalb der Abkettkante/Anschlagkante zusammennähen (die Krausrippe soll sichtbar sein) – die Seiten ab dem Armausschnitt bis zum Beginn des Rippenmusters zusammennähen = je 7 cm Seitenschlitz an beiden Seiten. Die Ärmel zwischen den Markieren innerhalb der Abkettkante/Anschlagkante von Vorderteil/Rückenteil einnähen (die Krausrippe soll sichtbar sein). DOPPELTE HALSBLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) in einer Hin-Reihe ca. 105 bis 115 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt innerhalb 1 Rand-Masche auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Rand-Masche. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 14-14-15-15-16-16 cm hat. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. RECHTE BLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) mit einer Hin-Reihe unten am rechten Vorderteil beginnen und ca. 14 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem Rippenmuster auffassen, dann die 73-73-81-81-89-89 stillgelegten Maschen des rechten Vorderteils auf die Nadel nehmen, diese Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, dann ca. 14-14-14-14-16-16 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der Halsblende auffassen (aus beiden Schichten der doppelten Halsblende) = ca. 107-107-117-117-129-129 Maschen - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Rand-Masche. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken - GLEICHZEITIG nach 1 cm 6-6-7-7-7-7 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten (das oberste Knopfloch im Übergang zwischen der Halsblende und dem Vorderteil anbringen, das unterste Knopfloch ca. 3 bis 4 cm über dem unteren Rand anbringen). 1 KNOPFLOCH = 1 Umschlag arbeiten und 2 Maschen rechts zusammenstricken. Weiterstricken, bis die Blende eine Länge von 3½ bis 4 cm hat. Abketten – entweder mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) oder mit der italienischen Methode - wenn italienisch abgekettet wird, nach dem Fixieren der 1. Masche direkt zu Beschreibung 1 und 2 übergehen und auf diese Weise abketten, bis alle Maschen abgekettet wurden. LINKE BLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) mit einer Hin-Reihe oben am linken Vorderteil beginnen und ca. 14-14-14-14-16-16 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der Halsblende auffassen (aus beiden Schichten der doppelten Halsblende), dann die 73-73-81-81-89-89 stillgelegten Maschen des linken Vorderteils auf die Nadel nehmen, diese Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, dann ca. 14 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem Rippenmuster auffassen = ca. 107-107-117-117-129-129 Maschen - so anpassen, dass ebenso viele Maschen wie für die rechte Blende vorhanden sind. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Rand-Masche. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende eine Länge von 3½ bis 4 cm hat. Ebenso wie die rechte Blende abketten. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowflakecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.