Malgorzata hat geschrieben:
Jeszcze jedno pytanie: Po rozdzieleniu robótki na tył&przód i odłożeniu oczek na rękawy naisane jest : Przerobić 1 okrążenie na prawo, równomiernie dodając 30-30-32-36-42-46 oczek = 164-176-190-210-232-252 oczka. Ale to okrążenie z dodawaniem oczek przerabiamy na początku - przed przerobieniem 20cm, czy jako ostatni rządek przed ściągaczem?
16.07.2025 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgorzato, okrążenie z dodawaniem oczek wykonujesz w ostatnim okrążeniu dżersejem, przed samym ściągaczem na dole swetra. Pozdrawiamy!
16.07.2025 - 14:24
Malgorzata hat geschrieben:
Jeżeli długość karczku wyszła zbyt krótka i muszę dalej przerabiać, czy kontynuuję dodawanie oczek na reglan czy przerabiam rzędy bez dodawania oczek?
11.07.2025 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgorzato, nie dodawaj już oczek na reglan, chyba, że uważasz (po przymiarce), że sweter może być za wąski. Pamiętaj, że poza oczkami, które już masz na drucie, będziesz również dodawała po 12-12-12-14-14-16 oczek pod każdym rękawem (dokładna liczba zależy od wykonywanego rozmiaru), które dodatkowo wpłyną na obwód body. Pozdrawiamy!
14.07.2025 - 08:44
Jenny hat geschrieben:
Är det alltså så att uppdelningen av fram/bakstycke och ärmar inte följer antalet maskor för respektive del mellan markörerna? Efter alla raglanökningar har jag 55 maskor för respektive fram/bakstycke och 43 maskor för respektive ärm + de 4 maskorna med markörerna. Ska jag ändå räkna endast 39 maskor för respektive ärm? Stickar stl S.
27.06.2025 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, ja det stemmer, du deler op som beskrevet i opskriften (uanset hvor mange masker du har på ærmerne) :)
01.07.2025 - 08:42
Jenny hat geschrieben:
Hej! Jag stickar stl S och har nu gjort klart oket och har 200 maskor. Dock när jag ska dela upp fram/bakstycke och ärmar så stämmer inte antalet maskor. Jag tycker att jag har ökat som man ska enligt beskrivningen, men jag har 57 maskor för resp fram- och bakstycke och 43 maskor för resp ärm, så det stämmer inte med beskrivningen. Vad gör jag för fel? Mvh Jenny
23.06.2025 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, når du deler op ifølge opskriften, så får du 61 på fram og 61 på bakst + 12 under ärmen 61+61+12+12=146 m :)
26.06.2025 - 12:24
Lucinda hat geschrieben:
Hi, My short rows have seen me end up with shaping for the first sleeve, as it is between markers 1 and 2 in the pattern - this seems like an odd place for it to be? If the shaping is for the back section, wouldn't it involve markers 1 and 4? Very confused with this, so any help would be great! Thanks
23.05.2025 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucinda, the short rows are worked as follows: Knit from the beginning of the round up to 3 stitches after marker 2. Now work back and work over marker 2, marker 1, marker 4 and finish after 3 stitches after marker 3. Turn and work over marker 3, marker 4, marker 1, marker 2 and finish when 1 stitch is left before reaching marker 3 again.Turn and work back as in 2nd row. Turn and only work over marker 3 and marker 4 and work until the beginning of the row in the mid-back. Happy knitting!
25.05.2025 - 20:11
Lene Jensen hat geschrieben:
Jeg har også problemer :( Det er halsudskæring og vendepinde, der er svær at forstå. En løsning kunne måske være, at man brugte mærkenumrene 1, 2, 3 og 4 i stedet fra at skrive "andet mærke" , "sidste mærke". Jeg har ikke prøvet raglan og vendepinde sammen før. Strikker man fra midt bag til forsiden raglan og bagom til næste forside raglan?? Hvis man på pind 1 tager 2 masker ud på hver side af mærke 1 og 2 (blusens højre side) hvornår tager man så ud i venstre side??
12.05.2025 - 11:19
Vibeke G hat geschrieben:
I bør tage denne opskrift af eller i hvert rette den. Jeg har gennemgået kommentarer og spørgsmål tilbage til 2023, og der er SÅ mange spørgsmål om vendepindene og raglanudtagningerne. Opskriften er helt uforståeligt, og de tilhørende links til hjælpevideoer, hjælper overhovedet ikke en videre. Jeg har ellers strikket efter flere af jeres opskrift, men jeg gir op med denne opskrift. Desværre. \r\nVh Vibeke
11.05.2025 - 19:10
DIDIER Janine hat geschrieben:
Mon echantillon n'est pas conforme. Si j'utlise des aiguilles plus grosses, le tricot est vraiment trop lache. Puis-je tricoter la taille inférieure , dans mon cas du XS à la place du S.
19.04.2025 - 18:25
JANINE DIDIER hat geschrieben:
J'ai tricoté l'échantillon en N° 6 et j'obtiens plus de mailles et plus de rgs. Si je prends un n° d'aiguilles supérieur, le tricot est vraiment trop lache. Coment dois-je m'y prendre. J'avais pensé tricoter la taille en dessous, qu'en pensez-vous ?
18.04.2025 - 07:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Didier, vous tricotez bien avec 1 fil Air et 1 fil Kid-Silk, soit avec les 2 laines en même temps? Dans l'absolu, vous devriez utiliser des aiguilles plus grosses pour avoir le bon échantillon, si vous voulez vous diriger plutôt vers une taille en dessous, pensez d'abord à vérifier qu'avec votre échantillon vous obtiendrez les bonnes largeurs (la hauteur peut s'ajuster sur le nombre de rangs, mais pensez que vous aurez peut être besoin de davantage de laine). Bon tricot!
22.04.2025 - 11:16
Christina hat geschrieben:
Hallo ich habe gerade den Halsausschnitt mit verkürzte Reihen fertiggestellt und Stelle fest, dass die 1 und 2 Markierung einen Ärmel bilden. Ist die Zunahme an der Stelle wirklich korrekt? Ich bin verwirrt 😕
15.04.2025 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, ja so stimmt es auch, da die verkürzten Reihen in der hinteren Mitte anfangen, wird man bei der 1. Reihe nur an 2 der Markierungen zunehmen, dann wird man bei jeder Hinreihe an den 4 Markierungen zunehmen, und bei der letzten Hinreihe = 5. Reihe wird man nur an den 2 anderen Markierungen zunehmen = bei dem 2. Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
23.04.2025 - 10:09
Sweet November#sweetnovembersweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 243-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach der markierten Masche an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, die Umschläge wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Wenn in Runden gestrickt wird, die Umschläge in der nächsten Runde wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-76-80-80-84 Maschen mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Kid-Silk auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 und der kurzen Rundnadel Nr. 6, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 6 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Nun 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Runde nicht stricken. Jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen (nicht zwischen den Maschen), die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = ca. hintere Mitte. 10-10-12-12-12-14 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-19-21-23-23-25 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 7-9-9-11-11-11 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil) HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 2 ersten Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem zweiten Markierer gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierer gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierer arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 2 x an jedem Markierer als Raglanzunahme zugenommen = 84-88-92-96-96-100 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken. PASSE: Die Runde am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen und in Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 8-10-12-14-20-22 x in der Höhe zugenommen wurde (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich) = 132-152-172-192-240-260 Maschen. Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 8-8-8-8-4-4 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (4-4-4-4-2-2 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 16-18-20-22-24-26 x in der Höhe am Rumpfteil und 12-14-16-18-22-24 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 180-200-220-240-264-284 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 20-23-25-28-30-33 cm ab der hinteren Mitte (gemessen nach dem Rippenmuster), ggf. glatt rechts ohne Zunahmen bis zu diesem Maß weiterstricken, falls es noch nicht erreicht ist. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 29-31-35-37-41-45 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-61-67-73-81-87 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 26-30-32-36-40-42 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 134-146-158-174-190-206 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-22-22-21-21-20 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 30-30-32-36-42-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-176-190-210-232-252 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-39-43-47-51-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 6 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-12-14-14-16 neuen Maschen auffassen = 47-51-55-61-65-71 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 12-12-12-14-14-16 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 15-7-5½-3-2½-2 cm insgesamt 3-5-6-9-10-12 x in der Höhe abnehmen = 41-41-43-43-45-47 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-36-35-32-31-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-7-7-9-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-50-52-54-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-41-38-37-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetnovembersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.