DIDIER Janine hat geschrieben:
Mon echantillon n'est pas conforme. Si j'utlise des aiguilles plus grosses, le tricot est vraiment trop lache. Puis-je tricoter la taille inférieure , dans mon cas du XS à la place du S.
19.04.2025 - 18:25
JANINE DIDIER hat geschrieben:
J'ai tricoté l'échantillon en N° 6 et j'obtiens plus de mailles et plus de rgs. Si je prends un n° d'aiguilles supérieur, le tricot est vraiment trop lache. Coment dois-je m'y prendre. J'avais pensé tricoter la taille en dessous, qu'en pensez-vous ?
18.04.2025 - 07:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Didier, vous tricotez bien avec 1 fil Air et 1 fil Kid-Silk, soit avec les 2 laines en même temps? Dans l'absolu, vous devriez utiliser des aiguilles plus grosses pour avoir le bon échantillon, si vous voulez vous diriger plutôt vers une taille en dessous, pensez d'abord à vérifier qu'avec votre échantillon vous obtiendrez les bonnes largeurs (la hauteur peut s'ajuster sur le nombre de rangs, mais pensez que vous aurez peut être besoin de davantage de laine). Bon tricot!
22.04.2025 - 11:16
Christina hat geschrieben:
Hallo ich habe gerade den Halsausschnitt mit verkürzte Reihen fertiggestellt und Stelle fest, dass die 1 und 2 Markierung einen Ärmel bilden. Ist die Zunahme an der Stelle wirklich korrekt? Ich bin verwirrt 😕
15.04.2025 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, ja so stimmt es auch, da die verkürzten Reihen in der hinteren Mitte anfangen, wird man bei der 1. Reihe nur an 2 der Markierungen zunehmen, dann wird man bei jeder Hinreihe an den 4 Markierungen zunehmen, und bei der letzten Hinreihe = 5. Reihe wird man nur an den 2 anderen Markierungen zunehmen = bei dem 2. Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
23.04.2025 - 10:09
Chris hat geschrieben:
Die 2. und 4. Reihe (Rückreihen) des Halsausschnittes (verkürzte Reihen) müssen links gestrickt werden, oder? Nicht rechts wie in der Anleitung angegeben?
06.04.2025 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Chris, ja genau, wenn mann glattrechts strickt, werden die Rückreihen (wie 2. und 4. Reihe hier) links gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
07.04.2025 - 09:31
Louise hat geschrieben:
Bonjour J'essaye de faire le raglan mais je ne tombe pas juste. Puis je utiliser la technique qui est enseignée dans la vidéo que vous avez mise en annexe? Dans ce cas le fil est coupé avant de commencer...
12.03.2025 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, si vous êtes plus à l'aise ainsi, vous pouvez effectivement ajuster les rangs raccourcis en coupant le fil avant/après la réhausse. Bon tricot!
12.03.2025 - 10:13
Martha hat geschrieben:
Hallo liebes Team, welcher Markierer ist in der zweiten Reihe des Halsausschnitts gemeint? Da in der ersten Reihe nach dem zweiten Markieren gewendet wird, ist mit dem "letzten" Markierer der Erste bei dem Raglanzunahmen gestrickt wurden gemeint oder soll man in der Rückreihe eine komplette Runde mit linken Maschen stricken? Vielen Dank für die Hilfe!
26.02.2025 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martha, der 2. Markierer ist derjenige, den Sie an der 2. Stelle eingesetzt haben, dh zwischen rechten Ärmel und Vorderteil. Bei der 2. Reihe ist der letzte Markier der 3. Markierer, dh zwischen linken Ärmel und Vorderteil. Viel Spaß beim Stricken!
27.02.2025 - 10:29
Marie hat geschrieben:
Hi, I atill do not understand. For the yoke what does it mean to increase for one round for the sleeves and the next for the body? Which stitch markers are those? I increase in one round (body) then knit for a round without increase, in the next increase (sleeve)? Thank you.
18.02.2025 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, when you have to increase alternately 4 and 8 sts you will work like this: *work 1 round increasing only on body: 1 st at the beg + at the end of both front/back pieces, 1 round without increase, 1 round increasing on both sleeves and body: 1 st at the beg + at the end of each sleeves + front/back pieces, 1 round without increasing*, work these 4 rounds a total of 4-4-4-4-2-2 times = you have increased 8-8-8-8-4-4 times for body and only 4-4-4-4-2-2 times for sleeves. Happy knitting!
20.02.2025 - 14:19
Marie hat geschrieben:
Hi, I am starting with the yoke and I am a bit confused with the increases. Should the increase only be done on one side of the stitch marker on the back and the front part and then in the next round it’s in the other side of the stitch marker for the sleeves? And also in the fifth and the sixth round, I am just going to net without doing any increases right? Thank you
15.02.2025 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, when starting yoke you first work short rows for neckline increasing at the same time on ach side of all markers, on 1st row as you start from mid back you will increase on each side of 2 markers only - but on 5th row y ou will increase on each side of the last 2 markers so that you will have increased the same number of times on each side of each marker = 2 times in all sizes - from wrong side do not increase. After 5th row has been worked, you are back on mid back and now continue in the round. Happy knitting!
17.02.2025 - 13:57
Panna hat geschrieben:
Hi, When inserting the markers after the neck, I would still have 3 leftover stiches. What is going on? (S size)
12.02.2025 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Panna, The markers are inserted into stitches (not between stitches): 10 + 1 (marker-stitch) +15 + 1 +19 + 1 + 15 + 1 +9 = 72 stitches. Happy knitting!
12.02.2025 - 06:15
Heidi Hammes hat geschrieben:
Hallo, stricke die grösse XL. Beim Rumpf steht Kurz vor dem bündchen 1 reihe rechts stricken und dabei 42 maschen verteilt zunehmen. Das irritiert mich. Soll ich nicht 42 maschen ABNEHMEN? Ich bitte um eine Rückantwort. Vielen Dank. Lg Heidi
08.02.2025 - 21:40
Sweet November#sweetnovembersweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 243-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach der markierten Masche an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, die Umschläge wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Wenn in Runden gestrickt wird, die Umschläge in der nächsten Runde wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-76-80-80-84 Maschen mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Kid-Silk auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 und der kurzen Rundnadel Nr. 6, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 6 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Nun 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Runde nicht stricken. Jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen (nicht zwischen den Maschen), die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = ca. hintere Mitte. 10-10-12-12-12-14 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-19-21-23-23-25 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 7-9-9-11-11-11 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil) HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 2 ersten Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem zweiten Markierer gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierer gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierer arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 2 x an jedem Markierer als Raglanzunahme zugenommen = 84-88-92-96-96-100 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken. PASSE: Die Runde am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen und in Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 8-10-12-14-20-22 x in der Höhe zugenommen wurde (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich) = 132-152-172-192-240-260 Maschen. Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 8-8-8-8-4-4 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (4-4-4-4-2-2 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 16-18-20-22-24-26 x in der Höhe am Rumpfteil und 12-14-16-18-22-24 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 180-200-220-240-264-284 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 20-23-25-28-30-33 cm ab der hinteren Mitte (gemessen nach dem Rippenmuster), ggf. glatt rechts ohne Zunahmen bis zu diesem Maß weiterstricken, falls es noch nicht erreicht ist. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 29-31-35-37-41-45 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-61-67-73-81-87 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 26-30-32-36-40-42 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 134-146-158-174-190-206 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-22-22-21-21-20 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 30-30-32-36-42-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-176-190-210-232-252 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-39-43-47-51-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 6 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-12-14-14-16 neuen Maschen auffassen = 47-51-55-61-65-71 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 12-12-12-14-14-16 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 15-7-5½-3-2½-2 cm insgesamt 3-5-6-9-10-12 x in der Höhe abnehmen = 41-41-43-43-45-47 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-36-35-32-31-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-7-7-9-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-50-52-54-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-41-38-37-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetnovembersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.