Gaby hat geschrieben:
Hallo, vielen Dank für die ganzen Anleitungen. Leider ist hier die Schriftgröße mit 9 Punkten im PDF sehr klein. Auf A3 ausdrucken ginge natürlich, aber dann lässt sich das schlecht in die Tasche stecken. ;) Nur als Hinweis. Viele Grüße
11.09.2024 - 19:44
Marianne hat geschrieben:
Jeg strikker Emerald Lake Sweateren i str. L og er færdig med bærestykket. Ifølge opskriften skal arbejdet måle ca. 25 cm fra mærket efter ribben i halsen (lodret). Mit bærestykke måler 22-23 cm. Skal jeg bare fortsætte med at strikke uden udtagninger indtil jeg når længden på 25 cm?
22.04.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, ja du fortsætter til du har 25 cm :)
23.04.2024 - 14:22
Furia Berti hat geschrieben:
Buongiorno la spiegazione dei punti nel diagramma non è per i circolari altrimenti ho la grana di riso come risultato
25.03.2024 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Furia, a quale diagramma e simbolo sta facendo riferimento? Buon lavoro!
28.03.2024 - 19:23
Silvana hat geschrieben:
Grazie per il bellissimo schema! L'altezza dello sprone (21 cm per XS) è misurata sullo sprone, quindi in diagonale sul maglione, o a lato dello sprone? Grazie
25.02.2024 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvana, se non diversamente indicato le misure si prendono in verticale. Buon lavoro!
25.02.2024 - 15:21
Kay hat geschrieben:
If you are going from 124 stitches on the neck (XL)into the yoke and in the yoke you decrease 4 and increase 8 how do you end up with 152 stitches?
13.02.2024 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kay, You increase 8 stitches for raglan on the round. You also increase 6 stitches in each A.2 (6 x 4 = 24 increased stitches). You decrease 2 stitches x 2 = 4 decreased stitches. Starting with 124 stitches + 32 - 4 = 152 stitches. Happy knitting!
14.02.2024 - 06:37
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei farli ma non ho capito se il collo è anatomico, cioè se il dietro è più alto del davanti, grazie
31.01.2024 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, in questo modello non sono previsti ferri accorciati per modellare la scollatura. Buon lavoro!
03.02.2024 - 10:52
Liz Phillips hat geschrieben:
When starting the yoke, I am thoroughly confused. 1: "knit 22 and decrease 2 stitches evenly spaced over these stitches (sleeves)" - where should the stitches be decreased? And how? Just knit 2 stitches together? 2. "knit 22 .... work A2 over A1" - how can you work A2, which has 17 stitches, over A1, which has 11 stitches, when A1 starts after 22 stitches? I must be missing something.
10.12.2023 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, if you decrease 2 stitches evenly spaced over 22 stitches you can, for example, decrease by knitting together the 10th-11th and 21st-22nd stitches. Also, as you can see in the charts, row 1 of A.2 has 11 stitches which, after the increases, become 17 (this will allow us to later work the other charts of 17-stitches). So you can perfectly work row 1 of A.2 over A.1. Happy knitting!
10.12.2023 - 23:12
Amelie Aupeix hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas mon échantillon ne fait pas du tout 10 sur j'ai même essayé avec des aiguilles 5 et rien du tout. Est ce sur qu'il est bon? Merci beaucoup Amélie
25.11.2023 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, c'est une tension assez habituelle pour une laine du groupe B que l'on retrouve ici, essayez de laver votre échantillon pour voir si vous arrivez aux bonnes mesures sinon utilisez des aiguilles plus grosses jusqu'à ce que vous ayez l'échantillon pour que vos mesures finales soient aussi justes. Bon tricot!
27.11.2023 - 08:42
Tine hat geschrieben:
Beste, als ik de hals uittel voor maat XL kom ik op 108 steken en niet op de 124 steken zoals in het patroon aangegeven. Wat doe ik mis?
15.11.2023 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tine,
Dit staat inderdaad niet goed aangegeven. De 2 recht, 2 averecht, die tussen de sterretjes staan moet je eerst breien en dan nogmaals 4 keer (of 3 keer). Er zou dus bijvoorbeeld moeten staan: 'brei van *-* nog 4 keer.
18.11.2023 - 14:55
Susanne hat geschrieben:
Ich stricke die Gr. M. Ich denke, die Anleitung hat einen Fehler: Passe- nach der Verteilung und den Abnahmen an den Ärmeln (2 x2 = 4 M) sollten nun (bei Gr. M und L) nicht 144, sondern korrekt 136 Maschen sein und bei Grösse S = 132 Maschen.\r\nFolgend passt es dann nämlich wieder : Grösse M: 13 x Zunahme mit je 8 M jede 2.Runde = +104 Maschen, also 136 +104 = 240 . Hilfreich wäre vielleicht auch ein HInweis, dass durch den Wechsel von A1 auf A2 Muster je Mustersatz 6 Maschen Zunahme ist
19.10.2023 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, bei der 1. Runde der Passe wird man 2 Maschen bei jedem Ärmel abnehmen + 8 Maschen für den Raglan zunehmen + 6 Maschen in jedem A.2 (= 6 x 4 A.2 = 24 Maschen) zunehmen. Es gab 116 Maschen - 4 + 8 +24=144 Maschen. So ist es richtig - oder habe ich misverstanden?
20.10.2023 - 08:34
Emerald Lake Sweater#emeraldlakesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit hohem Kragen / Rollkragen, Raglan, Zopfmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 244-12 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche nach/vor A.2/A.3 zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde nach und vor A.2/A.3 wie folgt arbeiten: NACH A.2/A.3: 1 Masche rechts verschränkt in den Umschlag stricken (es entsteht kein Loch). VOR A.2/A.3: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und die Masche wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), 1 Masche rechts in den Umschlag stricken (es entsteht kein Loch). ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Rollkragen und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab dem Beginn der Seitenschlitze werden das Vorderteil und das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. ROLLKRAGEN: Anschlag: 116-116-116-124-124-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Sky. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1. In dieser Weise 10-10-10-11-11-11 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierer in dieser Runde anbringen – die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Die erste Runde wie folgt stricken: 1 Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, glatt rechts über die nächsten 22 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 14-14-14-18-18-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-0-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 22 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 14-14-14-18-18-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-0-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken. Es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen und es sind 140-144-144-148-152-152 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Runde glatt rechts ohne Zunahmen stricken und in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln die letzte Runde von A.2 stricken – die Umschläge jeweils passend verschränkt stricken. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, aber nun A.3 über die Maschen von A.2 in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln stricken. A.3 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Außerdem die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 9-13-16-16-14-10 x in der Höhe arbeiten, die Zunahmen der ersten Runde nach dem Rippenmuster einschließlich = 204-240-264-268-256-224 Maschen. Dann die Raglanzunahmen weiter in jeder 2. Runde arbeiten, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 18-16-16-16-20-28 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 9-8-8-8-10-14 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet. In Größe XS, S und M sind die Zunahmen für das Vorderteil/Rückenteil ebenso beendet. In Größe L, XL und XXL die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil noch 1 x in der Höhe arbeiten. ALLE GRÖSSEN: Es sind nun 312-336-360-368-380-396 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-25-25-27-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 56-62-68-68-68-68 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen dem ersten und letzten A.3 der Runde), 8-10-12-16-20-24 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 100-106-112-116-122-130 Maschen wie zuvor stricken (A.3 + 66-72-78-82-88-96 Maschen glatt rechts + A.3 = Vorderteil), die nächsten 56-62-68-68-68-68 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen A.3), 8-10-12-16-20-24 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 100-106-112-116-122-130 Maschen wie zuvor stricken (A.3 + 66-72-78-82-88-96 Maschen glatt rechts + A.3 = Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 216-232-248-264-284-308 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-16-20-24 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später benötigt, wenn die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt wird. In Runden glatt rechts und mit A.3 wie zuvor stricken (die 8-10-12-16-20-24 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt). Bei einer Länge von ca. 22-23-22-24-24-23 cm ab der Teilung - daran angepasst, dass 2 oder 4 Runden nach einer Runde mit Verzopfung in A.3 gestrickt wurden - die Arbeit an beiden Markierungsfäden teilen, jedes Teil wird einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 108-116-124-132-142-154 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: 1 Masche kraus rechts, glatt rechts über die nächsten 3-4-5-7-9-11 Maschen und dabei gleichzeitig 0-3-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 über die Maschen von A.3, glatt rechts über die nächsten 66-72-78-82-88-96 Maschen und dabei gleichzeitig 8-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 über die Maschen von A.3, glatt rechts über die nächsten 3-4-5-7-9-11 Maschen und dabei gleichzeitig 0-3-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 1 Masche kraus rechts = 116-132-140-152-160-176 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: GRÖSSE XS: 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 18 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54 cm ab der Schulter. GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-2-2-3 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 20-22-23-25-27 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-2-2-3 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 56-62-68-68-68-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-16-20-24 neuen Maschen auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-16-20-24 Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-3-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8½-4½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 4-7-10-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-35-33-33-32-30 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-16-18-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-43-41-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Der Rollkragen kann als doppelte Halsblende getragen werden, dafür den Kragen zur Hälfte nach innen umschlagen und an jeder Raglanlinie mit ein paar Stichen auf der Innenseite fixieren. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldlakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.