Verena hat geschrieben:
With how much ease is this pullover designed? I have difficulties choosing a size. My chest is 106cm, what shall I choose for a loose fit like on the model? Wie viel Zugabe ist hier empfohlen? Ich habe Schwierigkeiten eine Größe zu wählen. Mein Brustumfang beträgt 106cm, welche Größe soll ich wählen für einen Loose fit wie am Modell?
10.11.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Verena, since the second size garment has a chest of 108cm, it would be quite a tight fit for a 106cm chest. Therefore, to have a loose fit like the Model you should work the third size. Happy knitting!
10.11.2024 - 22:01
Elena hat geschrieben:
I don’t get where you place the marker for the sleeve. Is it at the exact middle (dividing the total = 38-40-42-44-46-48 stitches in half)? Or at the middle meaning in between each set of stitches you picked for the shoulder from front and back. Also when you work the short rows, does it mean working *until* 10 and 14 stitches respectively are left remaining and turn OR knit 10 and 14 stitches respectively after the marker and leave the rest undone and turn. Thank you
20.10.2024 - 07:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena, it's in the exact middle of the stitches, at the top of the sleeve, regardless of how many you picked up from each body piece. When working short rows, "work to 10 stitches after marker" means that you work until the marker and then 10 more stitches after the marker, then you turn the piece. Happy knitting!
20.10.2024 - 22:37
Lynn hat geschrieben:
Thanks for your reply. I am getting 13 stitches in 10 cm with Drops Wish using 8 mm needles. If I chose a pattern that gives me same tension can I still knit w Drops Wish on 8mm even if the pattern calls for a smaller size 7mm needle and less bulky group C yarn? For example, would pattern 236-35 work w 8mm and Wish as it gives me 13 stitches in 10cm, the same tension called for in 236-35?
20.11.2023 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, to get the correct measurements as in the chart, your tension should match the one stated in the pattern; so most important is always the number of stitches for 10 cm as given in the pattern, not the needle size as we all knit a different way, sometimes looser sometimes tighter, so adjust needle size to get the correct tension, ie in this pattern you need to have 10 sts x 14 rows in stocking stitch with a yarn group E as Wish- if you get 13 sts you should try again with larger needles until you get the correct tension. 236-35 is worked with 1 yarn group C + 1 yarn group A = 1 yarn group D as this one is 1 yarn group E. Happy knitting!
21.11.2023 - 08:51
Lynn hat geschrieben:
Thank you for allowing me to break up my long question into 4 separate comment boxes.
18.11.2023 - 19:19
Lynn hat geschrieben:
Terminology- are the FRONT PIECE and BACK PIECE Mill (8 mm) the ribbing and not the body? Is all the ribbing for front, back sleeves and neck all knit with 8mm needles? If I size down my needles from 9 mm to 8 mm as described above, then I would use 7 mm for all the ribbing?
18.11.2023 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, this jumper is worked top down, you first start with back piece, then work front piece - to have a better overview on how this will be worked, see the first 3 videos at the very bottom of the pattern where we show how to work an European Shoulder: back piece, front piece and front pieces together with back piece. Happy knitting!
20.11.2023 - 10:18
Lynn hat geschrieben:
Are my calculations correct? Would I use the same formula to calculate for other sizes eg. S and M? Is it simply a matter of choosing a larger size sweater to make up for the losses in knitting with an 8 mm? As for height, I presume the adjustments will be easier because it means knitting more or less rounds and I can determine that as I go?
18.11.2023 - 19:15
Lynn hat geschrieben:
For example, for size XS (body width 50 cm flat) using 8mm needles, I calculate the body will be 11.5 cm narrower (flat, one side OR 23 cm narrow circumference). 10 cm = 13 stitches 1 cm = 1.3 stitches Size XS body is 50 cm (flat) 50 cm x 1.3 stitches = 65 stitches (an extra 15 stitches) 15 stitches / 1.3 stitches = 11.5 cm Sweater body will be 11.5 cm narrower (i.e 50 cm - 11.5 cm = 38.5 cm). Are my calculations correct?
18.11.2023 - 19:13
Lynn hat geschrieben:
DROPS 241-13 - Drops Wish yarn (equivalent to Snow) 1. Using smaller needles - Using circular needles size 8mm (body) and 7mm (rib) instead of 9mm and 8mm (prefer the tension of 8mm, 9 mm too loose) - Magic loop technique My gauge swatch (in the round) on 8 mm needles is 13 stitches wide and 18 rows height = 10x10 cm Is it okay to simply choose a larger size to make up for the difference in gauge?
18.11.2023 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, you will find all our patterns for jumpers with tension 15 to 12 stitches for 10 cm here - it might help you finding the most accurate pattern to follow. Happy knitting!
20.11.2023 - 10:16
Lynn hat geschrieben:
Are my calculations correct? Would I use the same formula to calculate for other sizes eg. S and M? Is it simply a matter of choosing a larger size sweater to make up for the losses in knitting with an 8 mm? As for height, I presume the adjustments will be easier because it means knitting more or less rounds and I can determine that as I go?
18.11.2023 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, sorry we are not able to adjust every pattern to every single request, it might be wise to use as basis a pattern with the correct tension and the required measurements, your yarn store can be also able to help you further. Or ask other knitters for their help in our DROPS Workshop; thanks for your comprehension. Happy knitting!
20.11.2023 - 10:14
Ricky Clement hat geschrieben:
Waarom beginnen bijna al de patronen vanaf boven en dan ook nog op een rondbreinaald.. Niet leuk liever gewoon normaal
21.02.2023 - 19:45
Dreams of Ireland#dreamsofirelandsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Snow oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit europäischer Schulter / Schulterschrägung und hohem Kragen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 241-13 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. WIE FOLGT VOR NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. WIE FOLGT VOR NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Ende der Armausschnitte. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Ende der Armausschnitte. Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst. Die Ärmel werden zuerst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 16-16-18-20-20-20 Maschen auf Rundnadel Nr. 9 mit 1 Faden DROPS Snow oder 2 Fäden DROPS Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 3 Maschen beidseitig anbringen. Die Markierer befinden sich im weiteren Verlauf stets neben diesen je 3 Maschen. Nun glatt rechts hin- und zurückstricken - GLEICHZEITIG NACH dem Markierer am Anfang der Reihe (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen und VOR dem Markierer am Ende der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) ebenso zunehmen – ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN lesen. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei ebenso sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 16-18-18-20-22-24 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 48-52-54-60-64-68 Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-16-17-18 cm hat, gemessen außen am Armausschnitt. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der linken Schulter (beim Tragen des Pullovers) beginnen. 16-18-18-20-22-24 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des oberen Randes des Rückenteils auffassen). Glatt rechts hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen am Halsausschnitt zugenommen, dafür am Anfang jeder Hin-Reihe nach den 3 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 4 x zunehmen = 20-22-22-24-26-28 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken, den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen. Dann die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. 16-18-18-20-22-24 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen. Glatt rechts hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen, dafür am Ende jeder Hin-Reihe vor den 3 Maschen zunehmen - ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 4 x zunehmen = 20-22-22-24-26-28 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts über die 20-22-22-24-26-28 Maschen des rechten Vorderteils stricken, 8-8-10-12-12-12 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann glatt rechts wie zuvor über die 20-22-22-24-26-28 Maschen des linken Vorderteils stricken = 48-52-54-60-64-68 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-28-29-30 cm hat, gemessen außen am Armausschnitt. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Die 48-52-54-60-64-68 Maschen des Vorderteils stricken, 2-2-4-4-6-8 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite des Rumpfteils), glatt rechts über die 48-52-54-60-64-68 Maschen des Rückenteils stricken, 2-2-4-4-6-8 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 100-108-116-128-140-152 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 49-51-53-55-57-59 cm hat, gemessen ab der höchsten Stelle an der Schulter des Vorderteils. Nun wird das Rumpfteil wieder in Vorderteil und Rückenteil geteilt, damit Seitenschlitze entstehen. Die 50-54-58-64-70-76 Maschen des Rückenteils stilllegen und nun nur über die Maschen des Vorderteils stricken. VORDERTEIL: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-22-26-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 72-76-84-92-100-108 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der höchsten Stelle an der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Maschen auf Rundnadel Nr. 8 nehmen und ebenso wie das Vorderteil stricken. LINKER ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 9 in einer Hin-Reihe 24-25-26-28-29-30 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Vorderteils bis zur Schulter auffassen und direkt weiter 14-15-16-16-17-18 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Rückenteils auffassen – d.h. aus dem unteren, waagerechten Rand werden keine Maschen aufgefasst = 38-40-42-44-46-48 Maschen aufgefasst 1 Markierer in der Mitte zwischen den aufgefassten Masche anbringen. Nun die Armkugel glatt rechts mit verkürzten Reihen hin- und zurückstricken, auf diese Weise erhält der Ärmel eine bessere Passform. 1. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 2. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 14 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 4. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 15 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 5. Reihe (Rück-Reihe): bis zum Reihenende stricken. Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis der Ärmel eine Länge von 4-4-5-5-6-7 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Maschen (alle Längenmaße erfolgen an der oberen Ärmelmitte). Nun die Arbeit auf der kurzen Rundnadel oder dem Nadelspiel Nr. 9 zur Runde schließen – der Rest des Ärmels wird in Runden gestrickt. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 6-6-7-7-8-9 cm ab dem Auffassen der Maschen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 11-11-11-7-6-5 cm insgesamt 3-3-3-4-4-4 x in der Höhe abnehmen = 32-34-36-36-38-40 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 33-32-32-30-29-28 cm ab dem Auffassen der Maschen hat. Es fehlen noch ca. 15 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-16-16-18-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. 14 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-47-47-45-44-43 cm ab dem Markierer. RECHTER ÄRMEL: Wie den linken Ärmel stricken, jedoch die Maschen gegengleich auffassen, d.h. 14-15-16-16-17-18 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Rückenteils bis zur Schulter und 24-25-26-28-29-30 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Vorderteils. Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche ca. 48 bis 64 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 8 auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und an beiden Seiten mit je 1 Stich fixieren. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofirelandsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 241-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.