Truus hat geschrieben:
De garenvervanger gaat over één garen tegen één ander. In dit patroon gaat het om 2 garens (alpaca + kid silk) en dan weet ik niet hoe ik met de garenvervanger naar één type garen (air) kan ruilen. Dus graag wel gericht advies alstublieft.
03.02.2025 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Truus,
Wellicht heb je dan wat aan dit artikel.
09.02.2025 - 10:41
Truus hat geschrieben:
Ik wil deze trui breien in de grootste maat. Met drops Air (garengroep C). En dan 1 cm langer dan het patroon (van 64 cm naar 65 cm). Hoeveel wol heb ik dan nodig?
02.02.2025 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Truus,
Om te berekenen hoeveel je nodig hebt, kun je de garenvervanger gebruiken, hiervan vindt je een link onderaan de materialenlijst bij ieder patroon. Omdat je de trui wat langer wilt maken zou je een bol extra kunnen bestellen.
03.02.2025 - 21:29
Truus hat geschrieben:
Ik wil deze trui breien in de grootste maat. Met drops Air (garengroep C). En dan 5 cm langer dan het patroon. Hoeveel wol heb ik dan nodig?
02.02.2025 - 13:05
Snjezana hat geschrieben:
Hej! Jag undrar om ni vet vilket nummer på respektive garn motsvarar den blåa färgen som finns i droppsfan gallery, version i blå färg från Edyta, Poland?
19.11.2024 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Snjezana. Nej det vet vi dessvärre inte, men om du klickar in dig på hennes instagram via dropsfan gallery så kan du fråga henne där och se om du får svar. Mvh DROPS Design
20.11.2024 - 10:13
Nicole hat geschrieben:
Bonjour Pourquoi faites vous autant de diminution en partant Est-ce afin de donner du volume vers le bas Peux t'on évité ces diminutions Merci
02.03.2024 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, dans ce modèle, on ne souhaite pas que les côtes resserrent le bas du pull, ainsi, on va monter suffisamment de mailles pour avoir la bonne largeur dans les points fantaisie, avec les petites aiguilles, il faudra alors diminuer avant de continuer avec les aiguilles plus grosses. Bon tricot!
04.03.2024 - 07:57
Nicole hat geschrieben:
Bonjour Vous afficher deux sortes de laine pour ce modèle Est-ce par choix Merci
01.03.2024 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, ce pull se tricote avec les deux laines: on va tricoter avec 1 fil Alpaca + 1 fil Kid-Silk (= 2 fils tricotés ensemble) - cf échantillon. Bon tricot!
04.03.2024 - 07:12
Nicole hat geschrieben:
Bonjour Peux t'on faire ce chandail en deux partie Le dos et le devant Merci pour votre réponse
27.02.2024 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, probablement, vous devrez juste ajuster le nombre de mailles, les motifs etc.. avant la division des emmanchures; retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
28.02.2024 - 09:26
Cornelia hat geschrieben:
Wird im Rumpfteil A.5 und A.5a immer wieder nacheinander wiederholt, oder wird nur A.5a wiederholt ?
21.10.2023 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, zuerst stricken Sie die 6 Reihen A.5 dann wiederholen Sie nur die 4 Reihen A.5a (- die 4 letzten Reihen im Diagram). Viel Spaß beim stricken!
23.10.2023 - 09:53
Annemiek hat geschrieben:
Is het mogelijk om een geschreven patroon toe te voegen? Telpatronen lezen is niet echt mijn hobby, mede door wat neurologische problematiek. Ik zou de trui graag breien, vind het zo een gezellig model..
19.10.2023 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemiek,
Dat is erg jammer. We hebben helaas alleen telpatronen hiervoor en we kunnen helaas de patronen niet aanpassen naar persoonlijke wensen. Je zou misschien hulp kunnen zoeken bij een breiwinkel of breiclub in de buurt...?
19.10.2023 - 19:50
Bonnie hat geschrieben:
Patroon nr 241- 9 bij teltekening a3 15de naald is eerste steek zogezegd geen steek hoe begin ok dan met deze naald grtjs
26.06.2023 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bonnie,
Je begint gelijk met de volgende steek. Als je het telpatroon uit zou knippen, dan zou je dat hokje er ook uit knippen. De eerste steek is dus 1 recht, dan 2 samen breien en 1 omslag, enz.
26.06.2023 - 21:16
Fabled Harbour Sweater#fabledharboursweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 241-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Wenn in der Anleitung die Maschenzahl angegeben wird, zählen A.1a und A.5a stets als 5 Maschen, auch wenn die Maschenzahl in einigen Reihen des Musters 6 Maschen beträgt (aufgrund der Abnahmen/Zunahmen im Muster). ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen alle Maschen links stricken und in Hin-Reihen alle Maschen rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (= 2 Maschen zugenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Das Rumpfteil wird für das Vorderteil und das Rückenteil aufgeteilt und jedes Teil wird einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird die doppelte Halsblende in Runden angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 264-276-300-312-336-360 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. 1 Runde rechts stricken. Dann über alle Maschen wie in A.2 gezeigt im Rippenmuster stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 220-230-250-260-280-300 Maschen auf der Nadel. Nun A.2a über alle Maschen stricken, bis A.2a insgesamt 2 x in der Höhe gestrickt wurde. Dann im Muster wie folgt weiterstricken: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und A.3 über alle Maschen stricken, GLEICHZEITIG 40-40-50-50-50-50 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde abnehmen = 180-190-200-210-230-250 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21 cm. Nun A.4 stricken – gleichzeitig in der ersten Runde 4-2-0-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-192-200-216-232-256 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 25 cm. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei gleichzeitig 4-2-0-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde abnehmen = 180-190-200-210-230-250 Maschen. Dann alle Maschen im Muster A.5 stricken. Danach A.5a über die Maschen von A.5 stricken. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm für die Armausschnitte wie folgt abketten - so abpassen, dass die nächste Runde eine Runde mit 5 Maschen in A.5a ist: 1-2-3-2-5-8 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 1-4-5-4-10-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 89-91-95-101-105-109 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 1-4-5-4-10-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 89-91-95-101-105-109 Maschen wie zuvor bis Rundenende stricken. Das Rückenteil und das Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 89-91-95-101-105-109 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. 3 Reihen rechts stricken. Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 3-0-2-1-3-1 Masche(n) glatt rechts, A.6 bis noch 5-2-4-3-5-3 Maschen übrig sind, 4-1-3-2-4-2 Masche(n) glatt rechts, 1 Masche kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 46-47-48-49-50-51 cm. Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 3-0-2-1-3-1 Masche(n) glatt rechts, A.7 bis noch 5-2-4-3-5-3 Maschen übrig sind, 4-1-3-2-4-2 Masche(n) glatt rechts, 1 Masche kraus rechts. In diesem Muster bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 29-31-31-33-33-37 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 30-30-32-34-36-36 Maschen pro Schulter übrig) Jede Schulter einzeln im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei die Maschen, die nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken, und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 29-29-31-33-35-35 Maschen. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm die Schulterschrägung ab der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: * Im Muster wie zuvor stricken, bis noch 7-7-8-8-9-9 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. in jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, werden 7-7-8-8-9-9 Maschen weniger gestrickt. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 31-31-33-35-37-37 Maschen. Nun werden die Schulter-Maschen mit einem I-Cord-Rand wie nachfolgend beschrieben abgekettet. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche GLATT RECHTS (siehe oben), die nächste Masche mit der ersten/nächsten Schultermasche zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen, die 2 Maschen wieder zurückheben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite, dabei darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die 2 Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 89-91-95-101-105-109 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und im Muster ebenso wie beim Rückenteil stricken. Gleichzeitig bei einer Länge von 47-48-49-51-52-54 cm die mittleren 25-27-27-29-29-33 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen (= 32-32-34-36-38-38 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln im Muster weiterstricken, dabei die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken, und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und dann 1 Masche 1 x = 29-29-31-33-35-35 Maschen. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm die Schulterschrägung ab der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: * Im Muster wie zuvor stricken, bis noch 7-7-8-8-9-9 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. in jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, werden 7-7-8-8-9-9 Maschen weniger gestrickt. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 31-31-33-35-37-37 Maschen. Nun werden die Schulter-Maschen mit einem I-Cord-Rand wie nachfolgend beschrieben abgekettet. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Schultermasche zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die 2 Maschen wieder zurückheben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite, dabei darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die 2 Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 60-60-60-72-72-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: * A.1, A.2 *, von *-* über alle Maschen wiederholen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 50-50-50-60-60-60 Maschen auf der Nadel. Nun A.1a und A.2a in der Höhe wiederholen, bis A.2a 2 x gestrickt wurde (A.1a = 4 x). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-2-2-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-48-56-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde links stricken. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. A.7 in Runden über alle Maschen stricken. A.7 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 14-14-13-13-13-12 cm beidseitig des Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-3-3½-2½-2 cm insgesamt 6-8-10-7-9-11 x in der Höhe zunehmen = 60-64-68-70-74-78 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 45-45-44-43-42-40 cm die Armkugel ab dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte in Hin- und Rück-Reihen auf Rundnadel weiterstricken. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von ca. 46-46-46-45-45-45 cm hat, d.h. es ist ganz oben am Ärmel ein Schlitz mit einer Länge von 1-1-2-2-3-5 cm entstanden. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Masche des I-Cord-Randes schließen. Die Armkugel in den Armausschnitt nähen - siehe Skizze. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und von der Vorderseite ca. 80 bis 105 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Maschen einschließlich) mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 5. Über alle Maschen im Rippenmuster stricken (3 Maschen links, 2 Maschen rechts). Bei einer Länge der Halsblende von 10 cm die Maschen mit Rundnadel Nr. 5,5 mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten (das Abketten erfolgt mit der dickeren Rundnadel, damit die Abkettkante nicht spannt). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fabledharboursweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 43 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 241-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.