Silvia hat geschrieben:
No entiendo la 5ª fila del esquema A9
24.04.2025 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, cuando trabajes la vuelta 5 de A.9 comienzas con 1 hebra, 3 derechos, 1 hebra, deslizar 1 punto, 2 puntos juntos de derecho, pasar el punto deslizado sobre el punto trabajado. Como trabajas una disminución sobre 3 puntos y solo tienes 2 puntos en la repetición, el 1º punto de la siguiente repetición del diagrama en la vuelta 4 se usa para la disminución. Del mismo modo, en la última repetición de la vuelta, usarás el 1º punto de la vuelta para la disminución.
26.04.2025 - 20:39
Roshanka Supipi hat geschrieben:
Hi. I'm usually wear size XS. and the chest measurement in this finishing project for the size S is 41". Which is too big for myself(finish chest measuresment 35" will be pefrect for me) How can I make it smaller using size S cast on stitches? I'm planing to do it on 4mm knitting needles. Still Didn't start to do the gauge swatch though. And I'm still unable to understand the gauge and the choosing needle size. Do I need to size up the needle or size down?
21.02.2025 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Supipi, you will find some patterns in size XS with the same tension here - they might help you to adjust to the required size/measurements. Tension is here worked with larger needle size, ie with needle size 5 mm. Happy knitting!
21.02.2025 - 13:58
Henar hat geschrieben:
Hola, ya he terminado el cuerpo del jersey, pero tengo muchas dudas a la hora de continuar con las mangas. Estoy tejiendo la talla S. Según el patrón, tengo que levantar 40 puntos a lo largo del frente, más 28 en la parte de atrás, pero esta cantidad de puntos a levantar no coincide con el número de puntos de la sisa, que es mucho mayor ¿he hecho algo mal?
13.01.2025 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Henar, normalmente no recoges todos los puntos, ya que si no tirarías mucho de la labor. Por lo tanto, se suelen recoger 3 de cada 4 puntos, aproximadamente, pero esto puede variar según el patrón. Puedes calcular el número de puntos que tienes y cada cuando tienes que saltar algún punto para recoger alrededor de toda la sisa como se indica, pero no todos los puntos
19.01.2025 - 14:06
Mestric hat geschrieben:
Bonjour, j'aime beaucoup ce modèle, mais est ce que ce serait possible d'avoir un peu plus de details sur la façon de relever les mailles pour tricoter les épaules ? Merci d'avance
28.09.2024 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mestric, tout à fait, consultez l'onglet Vidéos ou bien Leçons tout en haut de page (à droite de l'onglet Explications où vous retrouvez la liste des fournitures). Vous y trouverez des vidéos et des leçons montrant notamment comment relever les mailles des épaules des devants. Bon tricot!
30.09.2024 - 08:06
Silje Enghaug hat geschrieben:
Hei! Jeg holder på med MØNSTER ERME på Venstre erme. Jeg strikker i størrelse M. Skal jeg strikke A.4 i 10 cm fra jeg begynte på settpinner, altså 10 cm + 4cm fra før settpinner, eller 10 cm totalt fra jeg plukket opp masker?
11.09.2024 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje. Når ermet måler 2 cm fra der arbeidet ble satt sammen, felles det 2 masker midt under ermet. Så strikkes det 6 cm, gjør en ny felling, strikk 6 cm til og gjør en nye felling. Fell slik totalt 6 ganger = 56 masker på pinnen. Strikk videre til arbeidet måler 40 cm (i str,. M måler arbeidet ca 40 cm ved siste felling). Det gjenstår ca 8 cm til ferdig mål. Usikker på hva du mener med 10 cm fra du begynte med settpinner. mvh DROPS Design
16.09.2024 - 09:55
Carmen Müller hat geschrieben:
Ich berichtige mich selbst. : -) Ich habe MS 8 gestrickt, hätte aber MS 7 stricken müssen. Dann passt auch alles....
01.06.2024 - 10:45
Carmen Müller hat geschrieben:
Hallo, noch eine Frage. Wenn ich das Vorderteil mit MS 8 stricke ergibt sich ein Problem. Wenn ich ab der 9 R zunehme zum Hals hin, mehren sich die Maschen rechts und nicht wie im MS 8 beschrieben auf der linken Seite, also zum Armausschnitt. Danke im voraus.
01.06.2024 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, die Zunahmen werden am Ende A.8 gestrickt, dh vor den 3 letzten Maschen der Hin-Reihe und am Anfang der nächsten Rückreihe stricken Sie die 1. Zunahmen rechts bei der Rückreihe (dann links bei der nächsten Hinreihe) - die Zunahmen in M.7 und M.8 sind für den Halsausschnitt, dh M.7 bei der linken Schulter nehmen Sie am Anfang einer Hinreihe und in M.8 für die rechte Schulter am Ende einer Hinreihe, dann werden die neuen Maschen für den Halsausschnitt dazwischen angeschlagen. Viel Spaß beim Stricken!
03.06.2024 - 07:21
Carmen Müller hat geschrieben:
Vielen lieben Dank. Jetzt habe ich es verstanden.
01.06.2024 - 08:36
Carmen Müller hat geschrieben:
Oh, ich fange mit dem MS von oben an? Aber auch dann passt es mit den M nicht. A1 sind 30 M und A2 sind 6 M und ich habe abzüglich der 6 RM 35 M zur Verfügung. Dann kann ich A3 garnicht stricken. Danke für Ihre Geduld, ich bin Anfängerin........
31.05.2024 - 14:36
Carmen Müller hat geschrieben:
Hallo, ich habe direkt am Anfang Schwierigkeiten, ich stricke L und habe 41 M. ich komme mit den Maschen nicht hin. Also 30 M A1 und A2 und dann A3. A3 ist doch nur 1 M. ich habe natürlich jeweils 3RM die ich glatt re stricke, die gehören ja nicht zum MS. Danke im voraus.Es ist ein so wunderschöner Pulli.
31.05.2024 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, so stricken Sie die 41 Maschen: 3 M glatt rechts, A.1 (= 4 Maschen), A.2 (= 4 x 6 Maschen = 30 Maschen), A.3 (= 1 Maschen), 3 M glatt rechts = 3+4+30+1+3=41 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
31.05.2024 - 16:53
Blue Porcelain#blueporcelainsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 241-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. WIE FOLGT VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. WIE FOLGT VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. MUSTER ÄRMEL: BITTE BEACHTEN: Wenn A.9 und A.6 gestrickt werden, muss der Markierungsfaden an der oberen Ärmelmitte mit der mittleren Masche eines Muster-Rapports übereinstimmen. A.4 10 cm. A.5 1 x in der Höhe A.6 1 x in der Höhe A.5 1 x in der Höhe A.9 1 x in der Höhe A.5 1 x in der Höhe Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-40-39-40-39-38 cm hat. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Ende der Armausschnitte. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Ende der Armausschnitte. Vorderteil und Rückenteil werden zusammengesetzt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden dann Maschen aufgefasst. Die Ärmel werden zuerst in Hin- und Rück-Reihen angestrickt, dann in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel weitergestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 35-35-41-41-47-53 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Je 1 Markierer neben den äußersten je 3 Maschen beidseitig anbringen. Die Markierer befinden sich weiterhin in jeder Reihe neben diesen 3 äußersten Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen glatt rechts, NACH dem Markierer am Anfang der Reihe zunehmen - ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen, A.1, A.2 über die nächsten 24-24-30-30-36-42 Maschen, A.3, VOR dem Markierer am Ende der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten, 3 Maschen glatt rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) ebenso zunehmen – ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN lesen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen zunehmen, dies insgesamt 26 x in der Höhe (für alle Größen) arbeiten. Die zugenommenen Maschen sind in A.1 und A.3 eingezeichnet. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 87-87-93-93-99-105 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm ab dem Anschlagrand. Hier 1 Markierer anbringen (siehe Pfeil im Diagramm A.1). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! A.1, A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende stricken (mit je 3 Maschen glatt rechts beidseitig). Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 3 Maschen glatt rechts, A.4 bis noch 6 Maschen übrig sind, die 3 ersten Maschen von A.4 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), 3 Maschen glatt rechts. A.4 1-1-2-2-3-3 x in der Höhe stricken. Nun A.5 über alle Maschen stricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 1-1-4-4-1-4 Maschen glatt rechts, A.6 bis noch 2-2-5-5-2-5 Maschen übrig sind, 2-2-5-5-2-5 Maschen glatt rechts. A.6 1 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16-16-18-18-20-20 cm, gemessen ab dem Markierer, der beim Pfeil in A.1 angebracht wurde, ganz außen am Armausschnitt entlang gemessen. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der linken Schulter beginnen (beim Tragen des Pullovers). Das Fadenende ca. 50 cm lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen in einer Hin-Reihe auffassen (auf diese Weise kann man mit dem Knäuel in einer Hin-Reihe weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: 26 Maschen in der Hin-Reihe innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des Randes oben am Rückenteil auffassen). Dann mit dem normalen Arbeitsfaden wieder eine Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen glatt rechts, hier 1 Markierer anbringen, A.7. In dieser Weise weiterarbeiten. In der 9. Reihe des Diagramms beginnen die Zunahmen in Richtung Halsausschnitt. Dafür am Anfang jeder Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten, es wird nach 3 glatt rechten Maschen zugenommen. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 4 x zunehmen = 30 Maschen. A.7 zu Ende stricken (die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen. Dann die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. Das Fadenende ca. 50 cm lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen in einer Hin-Reihe auffassen, wie folgt: 26 Maschen in einer Hin-Reihe innerhalb der äußersten Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen. Dann mit dem normalen Arbeitsfaden wieder eine Hin-Reihe wie folgt stricken: A.8, 1 Markierer anbringen, 3 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. In der 9. Reihe des Diagramms beginnen die Zunahmen in Richtung Halsausschnitt. Dafür am Ende jeder Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten, es wird vor 3 glatt rechten Maschen genommen. In dieser Weise 1 Masche insgesamt 4 x zunehmen = 30 Maschen. A.8 zu Ende stricken, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (die Maschen im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun A.4 über die Maschen von A.7 und A.8 stricken): Im Muster über die 30 Maschen des rechten Vorderteil stricken, 27-27-33-33-39-45 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann im Muster über die 30 Maschen des linken Vorderteils stricken = 87-87-93-93-99-105 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken, die neuen Maschen dabei in A.4 einarbeiten. Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 3 Maschen glatt rechts, A.4 wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, die 3 ersten Maschen von A.4, 3 Maschen glatt rechts. A.4 insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe stricken. Nun A.5 über alle Maschen stricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 1-1-4-4-1-4 Maschen glatt rechts, A.6 bis noch 2-2-5-5-2-5 Maschen übrig sind, 2-2-5-5-2-5 Maschen glatt rechts. A.6 1 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 24-24-26-26-28-28 cm, gemessen ganz außen am Armausschnitt. Nun Vorderteil und Rückenteil wie nachfolgend beschrieben für das Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Die 87-87-93-93-99-105 Maschen des Vorderteil stricken, 3-12-12-21-27-30 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (an der Seite des Pullovers), glatt rechts über die 87-87-93-93-99-105 Maschen des Rückenteils stricken, 3-12-12-21-27-30 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 180-198-210-228-252-270 Maschen. A.5 in Runden stricken (die erste Runde wurde beim Zusammensetzen der Arbeit gestrickt, daher mit der 2. Runde des Diagramms beginnen). Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, A.9 über alle Maschen stricken. Wenn A.9 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.5 über alle Maschen stricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.4 über alle Maschen stricken. A.4 insgesamt 2 x in der Höhe arbeiten. Dann wieder A.5 stricken, in der letzten Runde von A.5 0-6-6-0-0-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-204-216-228-252-276 Maschen. A.6 über alle Maschen stricken, bei einer Länge von ca. 48-48-50-55-57-57 cm (gemessen ab dem obersten Punkt der Schulter) entweder nach einem ganzen oder halben Rapport in der Höhe enden. 1 Runde rechts stricken und dabei 60-68-76-76-84-92 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-272-292-304-336-368 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 8-10-10-10-10-10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 Maschen links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-65-67-67 ab dem obersten Punkt der Schulter. LINKER ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 5 in einer Hin-Reihe 40-40-44-44-48-48 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt bis zur Schulter (d.h. aus dem Vorderteil) auffassen und weiter 28-28-30-30-32-32 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Rückenteils auffassen, d.h. aus dem waagerechten Teil des Armausschnitts (= unterer Rand des Armausschnitts) werden keine Maschen aufgefasst = 68-68-74-74-80-80 Maschen aus dem Armausschnitt aufgefasst. 1 Markierungsfaden ca. in der Mitte der Reihe anbringen – der Markierungsfaden wird zum Abzählen des Musters benötigt. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1 Masche glatt rechts, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 1-4-4-6-8-9 cm hat. Nun die Arbeit auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel Nr. 5 zur Runde schließen, der Rest des Ärmels wird in Runden gestrickt. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Die Runde am Markierungsfaden (= an der unteren Ärmelmitte) beginnen und im MUSTER ÄRMEL weiterstricken (siehe oben). BITTE BEACHTEN: Wenn im Muster A.9 und A.6 gestrickt wird, muss der Markierungsfaden an der oberen Ärmelmitte mit der mittleren Masche eines Muster-Rapports zusammenpassen. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab dem Zusammensetzen der Arbeit 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an der unteren Ärmelmitte beim Abnehmen nicht auf, daher die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. In dieser Weise alle 5½-6-4½-5-3-3 cm insgesamt 7-6-8-7-10-9 x in der Höhe abnehmen = 54-56-58-60-60-62 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-40-39-40-39-38 cm ab dem Auffassen der Maschen hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-14-16-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-72-76-76-80 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-48-47-48-47-46 cm ab dem Auffassen der Maschen. RECHTER ÄRMEL: Wie den linken stricken, jedoch die Maschen gegengleich auffassen, d.h. 28-28-30-30-32-32 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt auffassen (d.h. aus dem Rückenteil bis zur Schulter) und weiter 40-40-44-44-48-48 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Vorderteils. Den unteren Rand der Armausschnitte an den Schlitz des Ärmels nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche ca. 88 bis 128 Maschen mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen und an beiden Seiten (Schultern) mit einem Stich fixieren. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueporcelainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 241-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.