Mitzi Russell hat geschrieben:
I have completed diagrams A.2 and A.4 onetime in height and will continue A.5 andA.6. According to pattern the increased sts. on front and back are now worked into A.1. Does this mean for every round or every second round? Also, it says continue for a total of 23 times on each side of all marker threads= 296 sts. Would that mean marker threads for sleeves as well as body, or just sleeves? Thank you
31.10.2023 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Russel, you continue increasing as before on every other round until you have increased a total of 23 times (size M) - including the increases worked in A.2 and A.4 - so that you have 296 sts. Happy knitting!
31.10.2023 - 16:32
Birgit S Moe hat geschrieben:
Iflg A1 første omg skal d strikkes 1 vrang. Og neste omg 2 vrang. Er d kastet som skal strikkes vrang?
27.10.2023 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Litt usikker på hva du mener. A.1 består av 2 masker (1. maske rett og 2. maske vrang) og når du skal strikke A.1 første gang, skal du strikke A.1 over 10 masker ( = 1 rett, 1 vrang, 1 rett, 1 vrang, 1 rett, 1 vrang, 1 rett, 1 vrang, 1 rett, 1 vrang). Det økes til raglan før og etter A.1. Disse kastene strikkes vridd på neste omgang, og da avpasses det slik at det enten strikkes vridd rett eller vridd vrang for å passe med mønstret. mvh DROPS Design
30.10.2023 - 08:04
Myriam De Meyer hat geschrieben:
Bij de beschrijving staat dat er 12 steken zijn per mouw en 42 steken achter- en voorpand. Dit komt op 108 steken. Volgens de beschrijving heb ik 112 steken???
24.10.2023 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Myriam,
Heb je de markeerdraden wel in de steken geplaatst? En niet tussen de steken? Waarschijnlijk zorgt dit ervoor dat je 4 steken over hebt.
26.10.2023 - 20:12
Laila hat geschrieben:
Hei vil strikke ull genser til en 13 åring, men hun tåler ikke ull, hvilket garn som kan erstatte rollen til ull ? På forhånd takk Laila
06.08.2023 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Laia, Drops garn er samlet i grupper som har samme tykkelse og kan derfor bli brukt til samme oppskrift. I denne oppskrifter er det Drops Air som er brukt (tilhører garngruppe C). Klikk på Garn og Pinner på toppen av sida, velg garngrupper og der får du en liste over all garn typer C som kan være alternativer for Drops Air. God fornøyelse!
07.08.2023 - 06:49
Susanne Jørgensen hat geschrieben:
Tak for svar - jeg har spurgt i butikken men de har henvist til jer :-)
01.08.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, vi kan ikke skrive opskriften om, men hvis du følger størrelse S men fjerner 8 masker fra diagram A.3 på både forstykket og bagstykket, så får du i hvert fald 10 cm mindre omkreds :)
07.08.2023 - 13:45
Susanne Jørgensen hat geschrieben:
Hej MIn datter er vild med denne trøje men hun er "kun" 78 i brystvide hvordan laver jeg opskriften mindre? tak for hjælpen Sus
01.08.2023 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, jeg er sikker på at garnbutikken som sælger DROPS garnet kan hjælpe dig med at ændre lidt i opskriften :)
01.08.2023 - 14:56
Gurli Skattum hat geschrieben:
Har samme spørsmål som Pia Lappin, 24/10/22: Masketallet passer ikke med mønsteret. Kan ikke se hun har fått svar, men håper jeg får.
04.05.2023 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gurli. Pia Lappin fikk svar at design skulle sjekke oppskriften og evnt komme med en rettelse. Om du ser på oppskriften kom det rettelser noen dager senere (rød tekst nederst på oppskriften). I str. XL har du 96 masker og på 1. omgang økes det til 128 masker slik: Strikk 1 rett, sett 1.merketråd før neste maske, strikk 12 rett, sett 2.merketråd før neste maske, strikk 1 rett, strikk rett 34 masker rett og øk 16 masker (= forstykke), strikk 1 rett, sett 3.merketråd før neste maske, strikk 12 rett, sett 4.merketråd før neste maske, strikk 1 rett, strikk 34 masker rett og øk 16 masker (= bakstykke). Det er nå 128 masker på omgangen. mvh DROPS Design
08.05.2023 - 09:32
Lene Olsen hat geschrieben:
Min spørgsmål gælder bærestykket. Efter raglan udtagning på hver 2. pind slutter man med at tage ud kun på for og bagstykket 2 gange i str. M. Derefter er der ikke flere udtagninger. Raglan striben med de 2 glatmasker kommer til ændre lidt retning. Jeg har stadig 5 cm at strikke til det måler 24 cm. Mit problem er at det buler ud de 4 steder hvor raglanen ændrer retning?
30.04.2023 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, det er på ærmerne du ikke tager flere masker ud, det kommer du ikke til at se. Hvis du har 22 masker i højden på 10 cm med DROPS Air så bør du næsten være færdig med de 24 cm. :)
03.05.2023 - 07:34
Liette hat geschrieben:
Concernant le raglan au début de l’ouvrage, j’ai mis 12 pour les manches et 32 pour le devant et le dos. J’obtiens 88 mailles. J’espère que c’est ce que vous vouliez dire, car c’est vraiment compliqué la façon dont c’est écrit.
26.03.2023 - 21:06
Carole hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous m'expliquer le début quand vous écrivez de monter les mailles avec aiguilles 4 et 5 tenues l'une contre l'autre. Merci de me dire comment faire ça
18.02.2023 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, cette vidéo montre comment monter les mailles sur 2 aiguilles, dans la vidéo, nous utilisons 2 aiguilles doubles pointes, procédez de la même façon avec l'extrémité de chacune des 2 aiguilles circulaires. Bon tricot!
20.02.2023 - 09:10
Cream Wafer#creamwafersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, doppelter Halsblende, Zopfmuster und Perlmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-15 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. RAGLANZUNAHMEN: Es wird nach/vor 2 glatt rechten Maschen an jedem Markierungsfaden wie folgt zugenommen: NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten. VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts. Die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde verschränkt in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 80-88-88-96-96-96 Maschen mit DROPS Air auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 und der kurzen Rundnadel Nr. 5, die zusammengelegt werden (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). Rundnadel Nr. 5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 belassen. In Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis das Rippenmuster eine Länge von 11 cm hat. Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert, sie hat eine Höhe von ca. 5 cm. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 4 Markierungsfäden anbringen und dabei gleichzeitig stricken und zunehmen, wie folgt: 1 Masche rechts, den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen rechts (Ärmel), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 1 Masche rechts, 26-30-30-34-34-34 Maschen rechts stricken und 16-12-12-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! (= 42-42-42-50-50-50 Maschen für das Vorderteil), 1 Masche rechts, den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen rechts (Ärmel), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 1 Masche rechts, 26-30-30-34-34-34 Maschen rechts stricken und 16-12-12-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen (= 42-42-42-50-50-50 Maschen für das Rückenteil). Es sind nun 112-112-112-128-128-128 Maschen in der Runde. 1 Markierer in dieser Runde ca. an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Nun im Muster stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) wie nachfolgend beschrieben arbeiten. Die erste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen rechts (der 1. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 über die nächsten 10 Maschen, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der 2. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über 1 Masche, A.3 über die nächsten 40-40-40-48-48-48 Maschen (5-5-5-6-6-6 x in der Breite), A.4 über 1 Masche, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der 3. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten, A.1 über die nächsten 10 Maschen, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der 4. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über 1 Masche, A.3 über 40-40-40-48-48-48 Maschen (5-5-5-6-6-6 x in der Breite), A.4 über 1 Masche und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten (die zugenommenen Maschen an den Ärmeln in Muster A.1 einarbeiten und die zugenommenen Maschen an Vorderteil/Rückenteil wie in A.2/A.4 gezeigt stricken). Wenn Diagramm A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.5 über A.2 und A.6 über A.4 stricken, die zugenommenen Maschen an Vorderteil/Rückenteil in A.1 einarbeiten (es wird die ganze Zeit in der gleichen Reihe von A.3 und A.5/A.6 zugenommen). Die Raglanzunahmen arbeiten, bis insgesamt 19-23-25-27-27-29 x beidseitig jedes Markierungsfadens zugenommen wurde = 264-296-312-344-344-360 Maschen. Die Raglanzunahmen weiterarbeiten, jedoch nun nur noch am Rumpfteil zunehmen (d.h. nach dem 2. und 4. Markierungsfaden und vor dem 3. und 1. Markierungsfaden). In dieser Weise insgesamt 3-2-3-1-3-6 x in der Höhe zunehmen. Es wurde nun insgesamt 19-23-25-27-27-29 x an den Ärmeln und insgesamt 22-25-28-28-30-35 x am Rumpfteil zugenommen und es sind 276-304-324-348-356-384 Maschen in der Runde. Weiter im Muster wie zuvor ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-27-29-32 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt, wie folgt: 2 Maschen rechts, die nächsten 48-56-60-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-96-102-110-114-124 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 48-56-60-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 88-94-100-108-112-122 Maschen wie zuvor stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 192-204-220-236-252-272 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Die Runde an einem der beiden Markierer beginnen und weiter in Runden im Muster A.1 beidseitig von A.5, A.3 und A.6 stricken. BITTE BEACHTEN: A.1 geht an beiden Seiten des Rumpfteils nicht unbedingt auf, daher je 1 Masche beidseitig jedes Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen an das Muster von Vorderteil und Rückenteil (Passe) anpassen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-28-28-29-29-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 164-176-192-208-224-244 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-56-60-64-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-12-12 neuen Maschen auffassen = 54-62-68-72-76-80 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen = Rundenbeginn. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken. BITTE BEACHTEN: Das Muster geht nicht unbedingt in der Runde auf, daher je 1 Masche beidseitig des Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen an das Muster des Ärmels (Passe) anpassen. Bei einer Länge von ca. 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen ca. alle 6-4-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 6-9-11-12-13-14 x in der Höhe arbeiten = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-36-34-33-32-30 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch 5 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-6-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 42-41-39-38-37-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #creamwafersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.