Stefania Bontorin hat geschrieben:
Buongiorno, è possibile fare in modo di ottenere uno scollo più aderente e anatomico facendo alcuni giri di ferri aumentati sul tratto posteriore e sulle maniche? Se si quanti giri e per quanti punti? Grazie
31.03.2025 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
01.04.2025 - 22:14
Inez Michielsen hat geschrieben:
Weten jullie dat er Drops patronen worden aangeboden op Marktplaats tegen betaling?
26.11.2024 - 23:47
RosAndreassen hat geschrieben:
Do you have an English version of this pattern please❓
14.10.2024 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Sure, all our patterns are available in English: click on the scroll down menu next to the printer icon to edit language, or click here for this one. Happy knitting!
15.10.2024 - 10:38
Jean Meredith hat geschrieben:
Cream wafer pattern I would like to use Alpaca and Kid silk - 1 strand each both group A. I can see I can substitute with A+A but not how much I need in each one. Help please.
09.10.2024 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meredith, please find how to calculate the new amount required here under 2 strands of different meterage to 1 strand.. Happy knitting!
09.10.2024 - 15:31
Linda hat geschrieben:
Hva menes med? Strikk A3 over 40m (5 ganger i bredden)
08.07.2024 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Ja. A.3 består av 8 masker, og 8 masker x 5 ganger = 40 masker som A.3 skal strikkes over. mvh DROPS Design
10.07.2024 - 09:14
Elise hat geschrieben:
When working the yoke, do you stop increasing on the body when A4 and A2 are completed?
19.06.2024 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elise, no, the increases are not stopped, in fact the pattern specifically mentions what to do with the increased stitches ("continue with A.5 over A.2 and A.6 over A.4; the increased stitches on the front and back are now worked into A.1"). Happy Knitting!
20.06.2024 - 00:13
Kris Schmidt hat geschrieben:
Please explain how to "cut yarn" at the end of the yoke after under arm stitches have been added and then restart knitting in the middle of the new stitches under the arm.
07.03.2024 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kris, You finish the last round on the yoke (with the cast-on stitches for the armholes) after the back piece. If you are not happy cutting the yarn and beginning again mid-under the sleeve you can work to the first of the new markers. The main thing is that the round now starts under one sleeve. Happy knitting!
07.03.2024 - 07:01
Ola hat geschrieben:
W dodawaniu oczek na reglan powinno być w opisie jak dodawać za markerem i przed markerem a jest dwa razy: "przed markerem"
04.12.2023 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bardzo Ci dziękuję Olu. Pomyłka już poprawiona. Pozdrawiam!
05.12.2023 - 09:51
FRANÇOISE LELARGE hat geschrieben:
Bonjour, Merci de votre patience mais j'ai trouvé toute seule pour la dernière question. encore merci et bonne journée
30.11.2023 - 09:36
FRANÇOISE LELARGE hat geschrieben:
Bonjour, Je sais que je dois vous embété mais quand on arrive avec les augmentations des côtés du devant et du dos on augmente que d"un côté à gauche ou à droite. Merci
29.11.2023 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lelarge, lorsque vous augmentez pour le raglan uniquement pour le dos et le devant, au début et à la fin du dos + au début et à la fi n du devant. Bon tricot!
30.11.2023 - 10:00
Cream Wafer#creamwafersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, doppelter Halsblende, Zopfmuster und Perlmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-15 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. RAGLANZUNAHMEN: Es wird nach/vor 2 glatt rechten Maschen an jedem Markierungsfaden wie folgt zugenommen: NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten. VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts. Die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde verschränkt in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 80-88-88-96-96-96 Maschen mit DROPS Air auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 und der kurzen Rundnadel Nr. 5, die zusammengelegt werden (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). Rundnadel Nr. 5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 belassen. In Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis das Rippenmuster eine Länge von 11 cm hat. Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert, sie hat eine Höhe von ca. 5 cm. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 4 Markierungsfäden anbringen und dabei gleichzeitig stricken und zunehmen, wie folgt: 1 Masche rechts, den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen rechts (Ärmel), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 1 Masche rechts, 26-30-30-34-34-34 Maschen rechts stricken und 16-12-12-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! (= 42-42-42-50-50-50 Maschen für das Vorderteil), 1 Masche rechts, den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen rechts (Ärmel), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 1 Masche rechts, 26-30-30-34-34-34 Maschen rechts stricken und 16-12-12-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen (= 42-42-42-50-50-50 Maschen für das Rückenteil). Es sind nun 112-112-112-128-128-128 Maschen in der Runde. 1 Markierer in dieser Runde ca. an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Nun im Muster stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) wie nachfolgend beschrieben arbeiten. Die erste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen rechts (der 1. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 über die nächsten 10 Maschen, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der 2. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über 1 Masche, A.3 über die nächsten 40-40-40-48-48-48 Maschen (5-5-5-6-6-6 x in der Breite), A.4 über 1 Masche, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der 3. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten, A.1 über die nächsten 10 Maschen, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (der 4. Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über 1 Masche, A.3 über 40-40-40-48-48-48 Maschen (5-5-5-6-6-6 x in der Breite), A.4 über 1 Masche und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten (die zugenommenen Maschen an den Ärmeln in Muster A.1 einarbeiten und die zugenommenen Maschen an Vorderteil/Rückenteil wie in A.2/A.4 gezeigt stricken). Wenn Diagramm A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.5 über A.2 und A.6 über A.4 stricken, die zugenommenen Maschen an Vorderteil/Rückenteil in A.1 einarbeiten (es wird die ganze Zeit in der gleichen Reihe von A.3 und A.5/A.6 zugenommen). Die Raglanzunahmen arbeiten, bis insgesamt 19-23-25-27-27-29 x beidseitig jedes Markierungsfadens zugenommen wurde = 264-296-312-344-344-360 Maschen. Die Raglanzunahmen weiterarbeiten, jedoch nun nur noch am Rumpfteil zunehmen (d.h. nach dem 2. und 4. Markierungsfaden und vor dem 3. und 1. Markierungsfaden). In dieser Weise insgesamt 3-2-3-1-3-6 x in der Höhe zunehmen. Es wurde nun insgesamt 19-23-25-27-27-29 x an den Ärmeln und insgesamt 22-25-28-28-30-35 x am Rumpfteil zugenommen und es sind 276-304-324-348-356-384 Maschen in der Runde. Weiter im Muster wie zuvor ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-27-29-32 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt, wie folgt: 2 Maschen rechts, die nächsten 48-56-60-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-96-102-110-114-124 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 48-56-60-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 88-94-100-108-112-122 Maschen wie zuvor stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 192-204-220-236-252-272 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Die Runde an einem der beiden Markierer beginnen und weiter in Runden im Muster A.1 beidseitig von A.5, A.3 und A.6 stricken. BITTE BEACHTEN: A.1 geht an beiden Seiten des Rumpfteils nicht unbedingt auf, daher je 1 Masche beidseitig jedes Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen an das Muster von Vorderteil und Rückenteil (Passe) anpassen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-28-28-29-29-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 164-176-192-208-224-244 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-56-60-64-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-12-12 neuen Maschen auffassen = 54-62-68-72-76-80 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen = Rundenbeginn. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken. BITTE BEACHTEN: Das Muster geht nicht unbedingt in der Runde auf, daher je 1 Masche beidseitig des Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen an das Muster des Ärmels (Passe) anpassen. Bei einer Länge von ca. 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen ca. alle 6-4-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 6-9-11-12-13-14 x in der Höhe arbeiten = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-36-34-33-32-30 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch 5 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-6-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 42-41-39-38-37-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #creamwafersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.