Cruz hat geschrieben:
Hola, estoy intentando hacer esta chaqueta y en los aumentos con hebra me sale agujero, me puedes mandar un tutorial como se hace sin agujeroso
05.03.2025 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cruz, en la fila después de trabajar las hebras tienes que trabajarlas retorcidas, para evitar que se formen agujeros; puedes ver aquí cómo trabajar la hebra retorcida para que el agujero quede más pequeño.
09.03.2025 - 17:02
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! , tricoter la tête de manche en allers et retours (à partir du milieu sous la manche) sur aiguille circulaire jusqu’à la fin.Sur le vidéo il sépare les mailles en deux ça veut tu dire selon vous, que je tricote après le fil marqueur 4 m au point mousse et je tricote le reste des mailles en jersey, jusqu à 4 m avant le fil marqueur et je tourne ! . .?ect..merci !
12.04.2024 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, procédez comme dans cette vidéo autrement dit, à la hauteur indiquée, au lieu de continuer en rond, tournez et tricotez alternativement sur l'endroit et sur l'envers à partir du milieu sous la manche jusqu'à la hauteur indiquée pour la longueur totale de la manche. Les manches se tricotent entièrement en jersey après les côtes, autrement dit, vous tricotez maintenant à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers. Bon tricot!
12.04.2024 - 08:29
Gaëtan hat geschrieben:
Bonjour ! Hé bien me suis trompé j ai tricoter l inverse , maintenant je comprends votre point de vue merci 🙏
18.03.2024 - 16:22
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour! J ai compris pour les boutonnières merci ! Une question, la bande des boutonnières se tricote en jersey, et l autre côté au point mousse ok mais lorsqu’on remonte 2 m, d un côté, vous dites les tricoter en jersey ces 2 m, mais c est du même côté que les m au point mousse ? Merci
18.03.2024 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, la bordure des devants se tricote au point mousse = ce sont les 8 mailles au point mousse côté ouverture du gilet., mais je ne suis pas bien sûre de comprendre à quel niveau vous en êtes exactement, pouvez-vous préciser si besoin? Merci pour votre compréhension.
18.03.2024 - 15:13
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Je suis rendu au devant gauche ok, puis au début on a commencé à faire une boutonnière côté gauche de l épaule ok , alors je ne vois aucune indication lorsqu’on commence devant gauche pour la suite des boutonnières ? On procède comment ? Merci 🙏
16.03.2024 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, les boutonnières doivent être sur la bordure du devant droit (en fin de rang sur l'endroit). Bon tricot!
18.03.2024 - 08:17
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour! Concernant les jetés, on tricote cette maille endroit torse sur endroit ,et sur l envers doit-on les tricoter torse envers ou torse endroit? Car torse endroit sûr envers ça fait des ouvertures ( trou) ? Merci 🙏
09.03.2024 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, les jetés des augmentations se tricotent torse au rang suivant pour éviter les trous - cf . veillez à ce que les jetés ne soient pas trop lâches pour que les trous soient plus petits. Bon tricot!
11.03.2024 - 08:05
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour! DROPS PUNA de Garnstudio (appartient au groupe de fils B) 550-600-650-700-800-850 g coloris 01, naturel Et: DROPS KID-SILK de Garnstudio (appartient au groupe de fils A) 150-175-175-200-200-225 g coloris 01, naturel Pourquoi 2 groupe de fil ? Peut-on en prendre qu un fil ? Merci
02.03.2024 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, on tricote ici avec les 2 laines: Puna du groupe de fils B et Kid-Silk du groupe de fils A - retrouvez cette combinaison de laines ici; ainsi, vous pouvez utiliser une laine du groupe C, tant que votre tension en largeur et en hauteur est correcte. Bon tricot!
04.03.2024 - 07:56
Julita hat geschrieben:
"Jeżeli masz za dużo oczek na 10 cm, użyj większych drutów. Jeżeli masz za dużo oczek na 10 cm, użyj mniejszych drutów. " Dla razy "za dużo" w tym zdaniu.
13.10.2023 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Już poprawione. Bardzo dziękuję za wiadomość. Pozdrawiam!
13.10.2023 - 14:00
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Je suis en train de faire la taille M. Après les 10 augmentations sur l'end du travail et après avoir rabattu les 2 m centrales il reste 192 m. Vous dites que pour le dos il y a 88 m. Dois je mettre 52 m en attente pour le devant et tricoter les 88 m du dos en sachant que les 2 m centrales rabattues feront un trou pour travailler le dos ? Merci pour votre aide
06.07.2023 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, tout est correct. Bon tricot!
15.07.2023 - 20:06
Mette Landen hat geschrieben:
Gjelder erme. Står helt på slutten strikk et erme til, regner med at maskene skal felles av etter at erme er ferdigstrikket, står ikke noe om det.
30.05.2023 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette, Ja, det skal felles av på toppen av ermet. God fornøyelse!
01.06.2023 - 06:39
Snowy Bee Cardigan#snowybeecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Puna und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Wabenmuster, Krausrippen und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 237-29 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Je 1 Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche (= Mittelmasche) gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 2 cm ab der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-7-7-7½-7½-7½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Jede Schulter wird zuerst einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Es werden Maschen zugenommen und neu angeschlagen, um den Halsausschnitt zu formen. Die Teile werden zusammengesetzt und es werden Maschen für jede Schulter zugenommen. Dann wird die Arbeit geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RECHTE SCHULTER: Anschlag: 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen – die markierte Masche wird glatt rechts gestrickt, die restlichen Maschen werden KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. In Hin- und Rück-Reihen über diese Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 1. Reihe (= Hin-Reihe): Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, und 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= in Richtung vorderer Rand) = 6 Maschen. 2. Reihe (= Rück-Reihe): Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen und 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= in Richtung hintere Mitte) = 9 Maschen 3. Reihe: Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen = 11 Maschen. 4. Reihe: Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen = 13 Maschen. Diese 4 Reihen noch weitere 4 x wiederholen. Jedes Mal, wenn diese 4 Reihen gestrickt wurden, wurden 10 Maschen zugenommen. Wenn insgesamt 20 Reihen gestrickt wurden, sind 53 Maschen auf der Nadel (für alle Größen). 21. Reihe: 26 Maschen rechts, 1 Masche wie zuvor zunehmen, die Mittelmasche stricken, 1 Masche wie zuvor zunehmen, 26 Maschen rechts stricken, 12-13-14-15-16-17 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt Vorderteil + Vorderteil-Blende) = 67-68-69-70-71-72 Maschen. 22. Reihe: 39-40-41-42-43-44 Maschen rechts stricken, 1 Masche wie zuvor zunehmen. die Mittelmasche links stricken, 1 Masche wie zuvor zunehmen, 27 Maschen rechts, 4-5-6-7-8-9 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Rückenteils ) = 73-75-77-79-81-83 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen. LINKE SCHULTER: Ebenso wie die rechte Schulter stricken, bis 20 Reihen gestrickt wurden = 53 Maschen auf der Nadel. 21. Reihe: 26 Maschen rechts, 1 Masche wie zuvor zunehmen, die Mittelmasche stricken, 1 Masche wie zuvor zunehmen, 26 Maschen rechts, 4-5-6-7-8-9 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Rückenteils) = 59-60-61-62-63-64 Maschen. 22. Reihe: 31-32-33-34-35-36 Maschen rechts stricken, 1 Masche wie zuvor zunehmen, die Mittelmasche links stricken, 1 Masche wie zuvor zunehmen, 27 Maschen rechts stricken, 12-13-14-15-16-17 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Vorderteils + Vorderteil-Blende) = 73-75-77-79-81-83 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Maschen der linken Schulter stricken und die Maschen der rechten auf die Nadel stricken - dabei GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig beider Mittelmaschen zunehmen = 150-154-158-162-166-170 Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Die markierten Maschen weiter glatt rechts stricken und die restlichen Maschen kraus rechts stricken - GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jeder Mittelmasche zunehmen, jedoch nur noch in Hin-Reihen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 9-10-11-12-13-14 x in der Höhe zunehmen = 186-194-202-210-218-226 Maschen. Es sind nun 84-88-92-96-100-104 Maschen zwischen den Mittelmaschen für das Rückenteil und je 50-52-54-56-58-60 Maschen pro Vorderteil vorhanden. In der nächsten Rück-Reihe beide Mittelmaschen abketten und jedes Teil nun einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 84-88-92-96-100-104 Maschen. Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 6-8-4-6-8-4 Maschen glatt rechts, A.1 12-12-14-14-14-16 x, 6-8-4-6-8-4 Maschen glatt rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 108-112-120-124-128-136 Maschen auf der Nadel. Nun A.2 über jeden A.1 stricken und GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen, indem nach der ersten und vor der letzten Masche je 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. Diese Abnahmen alle 3 cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 102-106-114-118-122-130 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat, gemessen ab dem äußeren Rand der Schulter (dort, wo die Mittelmasche abgekettet wurde). Je 2-3-4-6-9-12 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 106-112-122-130-140-154 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt, die restlichen Maschen im Muster wie zuvor stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-19-19-20 cm ab dem Anschlagen der neuen Maschen hat. In der nächsten Reihe je 1-2-1-1-0-1 Masche(n) bei den je 5-8-5-9-14-13 äußersten Maschen beidseitig zunehmen (ggf. gleichmäßig verteilt) = 108-116-124-132-140-156 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Rippenmuster über alle Maschen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm, gemessen ab dem obersten Punkt der Schulter. LINKES VORDERTEIL: = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 8 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 6-6-7-7-7-8 x, 6-8-4-6-8-4 Maschen glatt rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 62-64-68-70-72-76 Maschen auf der Nadel. Nun A.2 über jeden A.1 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm 1 Masche an der Seite abnehmen, indem neben der äußersten Masche 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. Diese Abnahme alle 3 cm insgesamt 3 x arbeiten = 59-61-65-67-69-73 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat, gemessen ab dem äußeren Rand der Schulter (dort, wo die Mittelmasche abgekettet wurde). 2-3-4-6-9-12 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 61-64-69-73-78-85 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt, die restlichen Maschen im Muster wie zuvor weiterstricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-19-19-20 cm ab dem Anschlagen der neuen Maschen hat. In der nächsten Reihe 1-2-1-1-0-1 Masche(n) bei den 5-8-5-9-14-13 äußersten Maschen an der Seite der Jacke zunehmen (ggf. gleichmäßig verteilt) = 62-66-70-74-78-86 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe im Rippenmuster über alle Maschen stricken, wie folgt: 8 Blenden-Maschen wie zuvor, A.3 6-6-6-7-7-8 x, 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 1-2-1-2-3-3 x arbeiten, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). RECHTES VORDERTEIL: = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 6-8-4-6-8-4 Maschen glatt rechts, A.1 6-6-7-7-7-8 x, 8 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 62-64-68-70-72-76 Maschen auf der Nadel. Nun A.2 über jeden A.1 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm 1 Masche an der Seite abnehmen, indem neben der äußersten Masche 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. Diese Abnahme alle 3 cm insgesamt 3 x arbeiten = 59-61-65-67-69-73 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat, gemessen ab dem äußeren Rand der Schulter (dort, wo die Mittelmasche abgekettet wurde). 2-3-4-6-9-12 neue Maschen am Ende der nächsten Rück-Reihe anschlagen = 61-64-69-73-78-85 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt, die restlichen Maschen im Muster wie zuvor stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-19-19-20 cm ab dem Anschlagen der neuen Maschen hat. In der nächsten Reihe 1-2-1-1-0-1 Masche(n) bei den 5-8-5-9-14-13 äußersten Maschen an der Seite der Jacke zunehmen (ggf. gleichmäßig verteilt) = 62-66-70-74-78-86 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe im Rippenmuster über alle Maschen stricken, wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-2-1-2-3-3 x arbeiten, 1 Masche rechts, A.3 6-6-6-7-7-8 x, 8 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Anschlag: 44-44-48-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken Dann im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts /2 Maschen links). Bei einer Länge von 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Dann glatt rechts weiterstricken – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 5-5-4-3½-3-2½ cm insgesamt 7-7-8-9-9-10 x in der Höhe zunehmen = 58-58-64-66-70-72 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 45-45-44-43-40-38 cm die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen (ab der unteren Ärmelmitte) auf der Rundnadel stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 46-46-46-46-45-45 cm hat, d.h. ganz oben ist ein Schlitz mit einer Länge von 1-1-2-3-5-7 cm entstanden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen, dabei die untersten 8 cm an beiden Seiten jeweils offen lassen = Seitenschlitze. DOPPELTE HALSBLENDE: In einer Hin-Reihe ca. 92 bis 112 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. Wie folgt stricken - die erste Reihe ist eine Rück-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Nun jeweils beidseitig die Blenden-Maschen abketten und im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowybeecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.