Claudia hat geschrieben:
Guten Tag, wenn ich diesen Pullover nur mit Alpaca Puno stricken möchte, wieviel Gramm mehr benötige ich da zusätzlich? Danke + MfG
14.12.2022 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, bei diesem Modell stricken Sie am Besten Puna und Kid-Silk zusammen, sonnst wird Ihre Maschenprobe nicht stimmen. Hier finden Sie alle Pullover, die, mit nur Puna stricken können (Garnumrechner benutzen, wenn nötig wird). Viel Spaß beim stricken!
14.12.2022 - 15:51
Heidi hat geschrieben:
Hallo, kan ik deze trui ook in 1 soort garen breien? Welk garen kan ik dan kiezen en hoeveel heb ik dan nodig?
25.11.2022 - 15:41
Minke hat geschrieben:
Hoe wordt de mouwkop gebreid? Ik vind dit niet terug in de beschrijving.
19.10.2022 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Minke,
Je breit geen ronding als mouwkop, het is alleen zo dat je een split breit midden onder de mouw. Deze split wordt in het armsgat genaaid. (Zie ook de maattekening onderaan het patroon.) Je breit dus nog een stukje heen en weer (in plaats van in de rondte) voor de 'mouwkop'
19.10.2022 - 19:50
Pia hat geschrieben:
Älskar den här. Fint mönster, rolig att sticka då den varierar med olika tekniker.
07.08.2022 - 09:18
Snowy Bee#snowybeesweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Wabenmuster und Krausrippen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 237-30 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche (= Mittelmasche) zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird jede Schulter wird einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, d.h. Rückenteil/Vorderteil werden gleichzeitig gestrickt. Dann werden beidseitig neue Maschen angeschlagen, um den Halsausschnitt zu formen. Die Teile werden zusammengesetzt und an jeder Schulter werden Maschen zugenommen. Dann wird die Arbeit geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Zuletzt wird die Halsblende angestrickt. LINKE SCHULTER: Anschlag: 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen. Die markierte Masche wird glatt rechts gestrickt, die restlichen Maschen werden KRAUS RECHTS gestrickt – siehe oben. In Hin- und Rück-Reihen über diese Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 1. Reihe (= Hin-Reihe): Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen – und 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= in Richtung hintere Mitte) = 6 Maschen. 2. Reihe (= Rück-Reihe): Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen und 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= in Richtung vordere Mitte) = 9 Maschen 3. Reihe: Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen = 11 Maschen. 4. Reihe: Je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen = 13 Maschen. Diese 4 Reihen noch weitere 4 x wiederholen. Jedes Mal, wenn diese 4 Reihen gestrickt wurden, wurden 10 Maschen zugenommen. Wenn insgesamt 20 Reihen gestrickt wurden, sind 53 Maschen auf der Nadel (für alle Größen). 21. Reihe: 26 Maschen rechts, 1 Masche zunehmen, die Mittelmasche stricken, 1 Masche zunehmen, 26 Maschen rechts, dann 4-5-6-7-8-9 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Rückenteils) = 59-60-61-62-63-64 Maschen. 22. Reihe: 31-32-33-34-35-36 Maschen rechts stricken, 1 Masche zunehmen, die Mittelmasche links stricken, 1 Masche zunehmen, 27 Maschen rechts, 4-5-6-7-8-9 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Vorderteils) = 65-67-69-71-73-75 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen. RECHTE SCHULTER: Wie die linke Schulter bis zur 20. Reihe einschließlich stricken = 53 Maschen auf der Nadel. 21. Reihe: 26 Maschen rechts, 1 Masche zunehmen, die Mittelmasche stricken, 1 Masche zunehmen, 26 Maschen rechts, 4-5-6-7-8-9 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Vorderteils) = 59-60-61-62-63-64 Maschen. 22. Reihe: 31-32-33-34-35-36 Maschen rechts, 1 Masche zunehmen, die Mittelmasche links stricken, 1 Masche zunehmen, 27 Maschen rechts stricken, 4-5-6-7-8-9 neue Maschen anschlagen (Halsausschnitt des Rückenteils) = 65-67-69-71-73-75 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab der hinteren Mitte): Die Maschen der rechten Schulter stricken und dann die Maschen der linken Schulter stricken, dabei GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig der beiden Mittelmaschen wie zuvor zunehmen = 134-138-142-146-150-154 Maschen. Dann in Runden über alle Maschen stricken, dabei glatt rechts über die markierten Maschen stricken und die restlichen Maschen KRAUS RECHTS stricken (siehe oben) - GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jeder Mittelmasche zunehmen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-10-11-12-13-14 x in der Höhe zunehmen = 170-178-186-194-202-210 Maschen. Es sind nun je 84-88-92-96-100-104 Maschen zwischen den Mittelmaschen für das Rückenteil und das Vorderteil vorhanden. In der nächsten Runde beide Mittelmaschen abketten. Den Faden abschneiden. Jedes Teil wird nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 84-88-92-96-100-104 Maschen. Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 6-8-4-6-8-4 Maschen glatt rechts, A.1 12-12-14-14-14-16 x, 6-8-4-6-8-4 Maschen glatt rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 108-112-120-124-128-136 Maschen auf der Nadel. Nun A.2 über jeden A.1 stricken und GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen, indem nach der ersten und vor der letzten Masche je 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. Diese Abnahmen alle 3 cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 102-106-114-118-122-130 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat, gemessen ab dem äußeren Rand der Schulter (dort, wo die Mittelmasche abgekettet wurde). Je 2-3-4-6-9-12 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 106-112-122-130-140-154 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt, das Muster wie zuvor weiterstricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-19-19-20 cm ab dem Anschlagen der neuen Maschen hat. In der nächsten Reihe je 1-2-1-1-0-1 Masche(n) bei den je 5-8-5-9-14-13 Maschen beidseitig zunehmen (für Größe M gleichmäßig verteilt) = 108-116-124-132-140-156 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Rippenmuster über alle Maschen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm, gemessen ab dem höchsten Punkt an der Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Anschlag: 44-44-48-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts /2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Dann glatt rechts weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 5-5-4-3½-3-2½ cm insgesamt 7-7-8-9-9-10 x in der Höhe zunehmen = 58-58-64-66-70-72 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 45-45-44-43-40-38 cm die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen (ab der unteren Ärmelmitte) auf der Rundnadel stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 46-46-46-46-45-45 cm hat, d.h. ganz oben ist ein Schlitz mit einer Länge von 1-1-2-3-5-7 cm entstanden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen, dabei jeweils die untersten 8 cm offen lassen = Seitenschlitze. DOPPELTE HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 80 bis 100 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowybeesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.