Christine hat geschrieben:
Nach einer Rückfrage hier habe ich den Schalkragen an beiden VT nach Anleitung hinbekommen und bin leider überhaupt nicht glücklich. Obwohl alle Maße stimmen, liegt der Kragen (nicht die Blende, der Rest) als ganz seltsame, sich nach außen stülpende Wulst im Nacken; für ein vernünftiges Umschlagen ist er aber wiederum zu schmal. Sehr schade... Ich werde nun die Nähte und den gesamten Teil an beiden VT wieder auftrennen und hoffentlich eine alternative Lösung finden.
12.03.2025 - 21:50
Sarah hat geschrieben:
Hey, I’m loving the pattern so far. I’ve reached the end of the back when I cast off the middle section and start working on the shoulders individually. But I’m really confused and not sure how I’m suppose to do them. Do I knit for a bit then start decreasing on the side closest to the neck… I’m confused 😵💫 Any help welcomed, thank you.
03.02.2025 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sarah, You cast off 1 stitch at the beginning of the next row from the neck, straight after casting off the middle stitches for the neckline. Then you continue working the shoulder until you have reached the required length, before beginning to work the diagonal shoulders. Hope this helps and happy knitting!
04.02.2025 - 06:48
Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo + Danke. Ja, die verkürzte Seite wird an den rückw. HA genäht. Die äußere Seite der Blende ist aber ziemlich lang, selbst nach dem Annähen von ca. 3 cm tiefer. Also, (hoher) Stehkragen im Nacken oder umschlagen; je nach dem werde ich die Naht der beiden schrägen Teile von der rechten oder linken Strick-Seite gestalten. Ich stricke für ein Familienmitglied und werde nach dem 2. VT (ist in Arbeit) anpassen. Es bleibt spannend, ansonsten ist die Jacke echt schön!
22.01.2025 - 18:18
Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo, ich bin ebenfalls bzgl. V-Ausschnitt/Schalkragen irritiert. Ich habe RT + re. VT fertig. Wird dieser Kragen im Nacken umgeschlagen? Falls ja, würde der Umschlage-Knick/Revers bereits im Wabenmuster A.7 beginnen. Aufgestellt kann nicht sein, denn sooo tief ist der rückw. Halsausschnitt nicht. Ich grüble über die rückwärtige Naht beider Schalkragen-Teile (26 M / 14 cm br/ XL) - Evtl. haben Sie eine Idee/Lösung?
21.01.2025 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen-Gabriela, in diesem Video zeigen wir, wie man so einen Schalkragen näht, dh im Video wurde die Halsblende ohne verkürzten Reihen gestrickt, hier sollen Sie aber diese verkürzten Reihen stricken, damit die äußerste Seite der Blende länger als die Seite, die am Hals/Rückenteil genäht wird. Kann das Ihnen helfen oder misverstehe ich Ihre Frage?
22.01.2025 - 09:03
Christine hat geschrieben:
Ein wunderschönes Muster. Leider komme ich beim Schalkragen der Vorderseiten nicht weiter. Beim linken VT scheinen Hin- und Rückreihen zu "wechseln", wenn die "Hinreihe" (eigentlich ja die Rückreihe des Musters) mit den 7 Blendenmaschen beginnt. Dann aber verkürze ich die Reihen doch auf der falschen Seite, d.h. die Blendenseiten wird kürzer, nicht länger... im Diagramm sieht es allerdings so aus, aus müsste die Halsseite lang werden?
12.01.2025 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, beim linken Vorderteil beginnen die verkürzten Reihen mit einer Rückreihe, damit die äusserte Seite länger als die innere Seite wird (die am Halsausschnitt angenäht wird). Viel Spaß beim Stricken!
13.01.2025 - 09:58
Cath hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis aux épaules du dos mais au niveau des rangs raccourcis je me retrouve avec un trou au niveau des 9 mailles . On laisse de côté les 9 mailles pour les 3 rangs raccourcis ? On ne fait pas un aller retour avec la totalité des mailles une fois sur deux ? J'espère avoir été claire dans ma question. Merci pour votre réponse Cordialement
27.10.2024 - 06:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cath, pour former le biais de l'épaule, on va laisser en attente 9 m (en M et L) côté épaule/emmanchure tous les 2 rangs, on reprendra ensuite ces mailles pour les rabattre. Dans cettre vidéo, nous montrons comment former le biais d'une épaule puis comment rabattre les mailles, cela pourra sans doute vous aider. Bon tricot!
28.10.2024 - 09:25
Christine T hat geschrieben:
Bonjour, Au niveau dos, après A8 et A8 a ; ai besoin de précision. svp Je ne vois pas comment se forme l'épaule. Ai bien rabattu les 13 mailles centrales pour le cou. Est-ce que je termine le rang ? Et après pour l'épaule ? Ce n'est pas clair pour moi. Merci par avance et à vous lire. Cordialement
17.06.2024 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, rabattez 1 maille au début du rang suivant à partir de l'encolure, puis mettez en attente tous les rangs en fin de rang (de l'encolure vers l'emmanchure): 3 x 8 m, puis à la fin du dernier rang (de l'épaule vers l'encolure) montez 2 mailles et rabattez les mailles de l'épaule en I-cord. Tricotez l'autre épaule de la même façon. Bon tricot!
18.06.2024 - 07:52
Elisabet Henriksen hat geschrieben:
FEJL i opskrift Opskrift og foto stemmer ikke overens. På foto er vist en cardigan med V-hals og opskriften lyder på en med sjalskrave. Det synes jeg I skal få rettet. Nu må jeg så selv finde ud af indtagninger til V-hals.
16.06.2024 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabet. Nei, det er ikke feil. Jakken har en liten sjalskrage som dannes når de forkortede pinnene strikkes. mvh DROPS Design
24.06.2024 - 13:29
Maritza hat geschrieben:
Hola. No entiendo lo que tengo que hacer en la ultima vuelta de la espalda...en los hombros Despues de montar los 2 puntos...me toca teje por el reves..y no entiendo que debo hacer. Ayuda!!!. Muchas gracias
16.05.2024 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maritza, puedes ver el siguiente video para entender cómo se trabajan los hombros; el final del video debería ayudarte para esta sección concreta: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1721&lang=es
19.05.2024 - 23:34
Denise Normandeau hat geschrieben:
Comment passez vous de 122 à 142 maille au début du dos entre A1 et A2 .
31.01.2024 - 01:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Normandeau, lorsque vous tricotez l'avant-dernier rang de A.2 vous allez augmenter 1 maille, ainsi vous allez ainsi augmenter 20 fois 1 maille (on répète 20 fois A.2 en largeur) et passer de 122 à 142 mailles. Bon tricot!
31.01.2024 - 08:46
Cracked Walnuts Jacket#crackedwalnutsjacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Kid-Silk und DROPS Puna / DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Strukturmuster, Krausrippen, Zopfmuster und Rippenmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 235-2 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In der Rück-Reihe links stricken und in der Hin-Reihe rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis 1 Masche nach dem Markierer gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, wie zuvor stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer am Ende der Runde übrig sind, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 6, 14, 22 und 30 cm. S: 6, 14, 22 und 30 cm. M: 6, 14, 23 und 32 cm. L: 7, 16, 25 und 34 cm. XL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. XXL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln von unten nach oben in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel / der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-146 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 114-128-128-142-156-170 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 27-36-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.6 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 138-146-146-162-178-194 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.8 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 51-54-54-60-66-72 Maschen gleichmäßig abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 13-14-16-18-20-20 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 37-39-38-42-46-51 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 36-38-37-41-45-50 Maschen. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei mit einer Reihe ab dem Halsrand wie folgt beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 38-40-39-43-47-52 Maschen. Nun über die Schultermaschen einen I-Cord-Rand stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche GLATT RECHTS – siehe oben, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, dabei darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der Schulter mit den beiden neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die 2 neu angeschlagenen Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9, 1-0-0-1-0-1 Masche links, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9 wie zuvor, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a, 1 Umschlag arbeiten (damit das Muster an beiden Vorderteilen an den vorderen Rändern symmetrisch wird), A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts = 71-78-78-85-92-99 Maschen. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, dann diese Masche in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts stricken. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 15-17-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.6 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 77-85-85-93-101-109 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.7 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.8 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm die Schulterschrägung stricken, dabei mit einer Reihe ab dem Halsrand wie folgt beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand endet, stricken, bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 38-40-39-43-47-52 Maschen. Nun über die Schultermaschen einen I-Cord-Rand stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, dabei darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der Schulter mit den beiden neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die 2 neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 legen. Wie folgt stricken, ab der Rück-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe stricken, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, bis Reihenende links stricken. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 20-18-18-20-18-20 Maschen übrig sind, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, 1-0-0-1-0-1 Masche links, A.10, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 18 Maschen übrig sind, A.10 wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 14-16-16-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.6 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 77-85-85-93-101-109 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.8 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm die Schulterschrägung stricken, dabei mit einer Reihe ab dem Halsrand wie folgt beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand endet, stricken, bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen auf der Nadel sind, diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und am Ende der Reihe 2 neue Maschen anschlagen = 38-40-39-43-47-52 Maschen. Nun über die Schultermaschen einen I-Cord-Rand stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die 2 neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 legen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis noch 0-2-3-3-5-5 Maschen übrig sind, diese letzten Maschen kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Abketten. ÄRMEL: Anschlag: 60-60-60-72-72-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-70-70-84-84-84 Maschen auf der Nadel. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. A.3 über alle Maschen stricken. A.3 insgesamt 2 x in der Höhe arbeiten. Dann A.8 über alle Maschen stricken, dabei in der ersten Runde 22-22-22-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-48-58-58-58 Maschen. A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 20 cm beidseitig des Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 3½-3½-2½-3-3-2 cm insgesamt 6-6-8-6-6-8 x in der Höhe zunehmen = 60-60-64-70-70-74 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend ins Muster einarbeiten. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 40-40-41-39-37-35 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Masche des I-Cord-Randes schließen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedwalnutsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 235-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.