Kathandrée hat geschrieben:
Bonsoir, Lorsque qu'A3 a été tricoté en hauteur pendant 21 cm. On tricote alors A4 et on diminue à intervalles réguliers. Les 44 diminutions se font elles sur le même rang ? Ou dois-je les répartir régulièrement en montant dans le tricot, soit 2 diminutions tous les 2 rangs ? Merci
29.04.2025 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kathandrée, les 44 diminutions se font sur le 1er rang des diagrammes A.4, ils permettent de bien conserver la bonne largeur car il faut plus de mailles pour tricoter des torsades que le point fantaisie A.4 (jersey/point mousse). Bon tricot!
29.04.2025 - 09:00
MURIEL COUSIN hat geschrieben:
Bonjour Quand on clique sur une vidéo on ne tombe pas sur la vidéo mais sur des explications Je voulais regarder la vidéo sur l i cord. Cordialement
25.01.2025 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cousin, nous avons eu un souci avec les vidéos ce week-end, mais tout est rentré en ordre, en cliquant sur la vidéo, vous pourrez désormais la voir. Bon tricot!
27.01.2025 - 09:03
Christine T hat geschrieben:
Bonjour, Pourquoi terminer les épaules -dos et devant- en E-corde ? Les coutures d'épaules vont certainement cacher cette finition fantaisie. A vous lire à ce sujet : les coutures " épaule" cachent-elle bien l'E-corde ? Cordialement
26.10.2024 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, la couture ne va pas cacher la bordure I-cord, dans cette vidéo, nous montrons comment coudre 2 pièces rabattues avec un I-cord (ici en jersey, mais dans ce modèle, en point fantaisie auparavant). Bon tricot!
28.10.2024 - 09:17
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Une fois mes manches cousus après le pull, je remarque que j ai des démarcations comparer à votre photo , pourtant j ai fait une couture invisible ! Pourquoi alors ? Merci 🙏
21.08.2024 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, il est un peu compliqué d'émettre un quelconque diagnostic à distance, montrez votre pull à votre magasin ou montrez des photos sur notre DROPS Workshop où d'autres tricoteuses pourront vous aider. Bonne continuation!
21.08.2024 - 16:02
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Y a t il un vidéo pour voir comment coudre la manche ? Sur le tricot , mes côtés étant cousu ! Merci 🙏
11.08.2024 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, vous pouvez procéder comme indiqué dans cette vidéo. Bon tricot!
12.08.2024 - 08:20
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour! Encore moi désolé 😐 ,je comprends la thecnique du I-cord, mais sur la vidéo elle laisse des mailles sur un fil en attente côté encolure ou quoi ? Et on les tricote quand ces mailles en attente ? C est ça que je comprends pas ! Merci 🙏
10.08.2024 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, dans la vidéo, les mailles point mousse sont mises en attente (pour un devant de gilet par exemple), ici, vous n'avez pas de mailles à mettre côté encolure, quand le biais de l'épaule est terminé, rabattes les mailles en I-cord (sautez l'étape de la vidéo des mailles point mousse mises en attente). Bon tricot!
12.08.2024 - 07:49
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Quand vous dites ceci laissez ces 7 mailles sur l'aiguille gauche (ou glissez les en attente), tournez et tricotez le rang suivant, tricotez ces 2 rangs encore 2 fois = vous avez 3 fois 7 mailles en attente côté emmanchure. ? Quand est-ce qu on tricote ces mailles en attente ? Merci 🙏
09.08.2024 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, en fin de rang vers l'emmanchure (autrement dit un rang qui commence par le côté encolure), tricotez jusqu'à ce qu'il reste 7 mailles, tournez et tricotez le rang retour; répétez ces 2 rangs encore 2 fois; dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ces rangs raccourcis (sur un nombre de mailles différent, mais la technique est la même). Bon tricot!
09.08.2024 - 15:42
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Vous dites que je n aurez probablement pas assez de mailles pour ajouter une torsade de A3 , mais il n y a pas de A3 pour la manche? 🙄🙄 j ai terminé ma manche alors j en conclut que A8A c est le point de riz ? Exact ? Merci 🙏
08.08.2024 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, le point fantaisie de la manche se tricote ainsi: 1 x A.1 en hauteur, puis 1 x A.2 en hauteur, puis 2 x A.3 en hauteur puis A.8 jusqu'à la fin. A.8 correspond effectivement au point de blé (double point de riz en hauteur). Bon tricot!
08.08.2024 - 13:04
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour, suite à votre réponse pour les manches, on ne fait pas A7, mais dans astuce (augmentation) ça dit point de fantaisie de A7 ? Je ne comprends pas ça ! C est quoi alors le point de fantaisie sur quel diagramme ? Merci 🙏
06.08.2024 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, effectivement, mais comme A.7 n'est pas tricoté sur les manches, je vais transmettre à nos stylistes pour correction, merci pour votre retour. Bonne continuation!
06.08.2024 - 15:45
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour, pour les manches quand vous dites . Tricoter les augmentations en point fantaisie. serait-ce qu on fait le diagramme A7 au complet ou seulement les rangs de torsades? Merci 🙏!
05.08.2024 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, dès que les augmentations commencent au milieu sous la manche, incorporez les au point fantaisie au fur et à mesure; vous n'aurez probablement pas assez de mailles pour ajouter une torsade de A.3 de chaque côté, mais vous tricoterez les augmentations en A.8 (on ne fait pas A.7 sur les manches). Bon tricot!
06.08.2024 - 09:16
Cracked Walnuts Sweater#crackedwalnutssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Kid-Silk und DROPS Puna / DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Strukturmuster, Krausrippen, Zopfmuster, doppelter Halsblende und Rippenmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 235-1 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: Die Maschen in Rück-Reihen links und in Hin-Reihen rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis 1 Masche nach dem Markierer gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, wie zuvor stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer am Ende der Runde übrig sind, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken. Wenn A.2 gestrickt wird, die Zunahmen links stricken, und wenn A.7 gestrickt wird, die Zunahmen fortlaufend in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die doppelte Halsblende angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-146 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 114-128-128-142-156-170 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 27-36-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in dieser Weise in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.6 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 138-146-146-162-178-194 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.8 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 51-54-54-60-66-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 27-30-30-32-32-34 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 30-31-31-35-40-44 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 29-30-30-34-39-43 Maschen. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm die Schulterschrägung ab dem Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 7-7-7-8-9-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. es werden am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 7-7-7-8-9-10 Maschen weniger gestrickt. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 31-32-32-36-41-45 Maschen. Nun einen Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen wie folgt mit den Schultermaschen zusammenstricken: * 1 Masche GLATT RECHTS – siehe oben, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den beiden neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die 2 Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-49-51-52-54 cm hat = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Nun die mittleren 15-18-18-20-20-22 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen (= 36-37-37-41-46-50 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 Maschen 2 x und dann 1 Masche 3 x = 29-30-30-34-39-43 Maschen für die Schulter übrig. Dann jede Schulter wie beim Rückenteil zu Ende stricken. ÄRMEL: Anschlag: 60-60-60-72-72-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-70-70-84-84-84 Maschen auf der Nadel. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 insgesamt 2 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8 über alle Maschen stricken, dabei in der ersten Runde 22-22-22-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-48-58-58-58 Maschen. A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 20 cm beidseitig des Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 3½-3½-2½-3-3-2 cm insgesamt 6-6-8-6-6-8 x in der Höhe zunehmen = 60-60-64-70-70-74 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend das Muster einarbeiten. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 40-40-41-39-37-35 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und von der Vorderseite ca. 76 bis 104 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Maschen einschließlich) mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 14 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen links, 2 Maschen rechts). Die Maschen mustergemäß mit Rundnadel Nr. 5,5 abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – die Maschen werden mit der dickeren Nadel abgekettet, damit die Halsblende nicht spannt. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedwalnutssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 235-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.