Lena Fink Rasmussen hat geschrieben:
I opskriften Green Island, kan jeg da bruge Safran garn i stedet for Drops Paris? Venlig hilsen Lena Fink Rasmussen, Nørresundby tlf 21475854
22.04.2025 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, ja det kan du, men da skal du hækle med 2 tråde DROPS Safran for at få hæklefastheden :)
30.04.2025 - 13:10
Jana hat geschrieben:
Das Diagramm zeigt in Reihe 3, dass 1M übersprungen wird, dann 1Stb-1Lm-1Stb, dann 1M übersprungen wird. Um auf die richtige Anzahl an Stb in Reihe 5 und 6 zu kommen müssen aber je 2M übersprungen werden und nur in jede 3te M wird 1Stb-1Lm-1Stb gehäkelt.
21.03.2025 - 17:59
Jana hat geschrieben:
In Reihe 3 von A1 habe ich: 1Stb, 25x[Stb Lm Stb], 1Stb + das Stäbchen aus 3Lm, das zu Beginn jeder Reihe mit Stb gehäkelt werden soll. Ist das so richtig? Wenn ich so weiter häkel lande ich in Reihe 5 und 6 bei mehr als 53 Stb rein rechnerisch
20.03.2025 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, A.1 soll immer über 3 Stäbchen/Maschen gehäkelt werden, so bei der 3. Reihe häkeln Sie so: *1 Masche überspringen, in die nächste Masche (1 Stb, 1 Lm, 1 Stb) häkeln und 1 Masche überspringen*, von *bis* häkeln Sie die ganze Reihe insgesamt 17 Mal in die 1. Größe + 1 Stäbchen beidseitig. Viel Spaß beim Häkeln!
21.03.2025 - 07:43
May Just Pedersen hat geschrieben:
Pæn top
17.03.2025 - 08:56
Therese hat geschrieben:
Hej, Jag har gjort första varvet och sen 3 lm följt av 3 stolpar men jag förstår INTE diagrammet och hur jag ska fortsätta efter det ..Hjälp!
16.03.2025 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Therese, de første 3 varv virkar du med samma antal stolpar, när du kommer till nästa varv virkar du i var 3:e maska såhär: 1 stolpe, 1lm, 1 stolpe :)
20.03.2025 - 14:31
Gillian Kitchen hat geschrieben:
Why can’t we get these pattern in English please..thank you Gillian
03.11.2024 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kitchen, you will now find the dropdown menu to edit language just above the sizes/pattern number, under all tabs: Pattern, Videos, Lessons, FAQ.... Happy crocheting!
04.11.2024 - 10:43
Kicki Tjäder hat geschrieben:
VIRKINFORMATION: ”Varje varv med stolpar börjar med 3 luftmaskor, de ersätter inte första stolpen.” När jag börjar med bakstycket så står det att jag ska göra en stolpe i den 4:e luftmaskan. Innebär det att jag först ska göra de 3 luftmaskorna enligt virkinformationen och sen en stolpe i den 4:e luftmassan?
24.08.2024 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kicki, nej 3 af de 4 første luftmasker er dem som erstatter første stolpen :)
28.08.2024 - 08:06
Regina Jansen hat geschrieben:
Ik neem aan het patroon deelbaar is door 3
22.08.2024 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Regina,
Ja dat klopt; patroon A.1 is een herhaling van steeds 3 steken.
28.08.2024 - 20:58
Martine Dewindt hat geschrieben:
Bonsoir,combien de rgs de brides entre les dessins,merci
26.06.2024 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dewindt, vous répétez les 6 rangs encadrés dans le diagramme A.1, vous aurez ainsi 4 rangs de brides entre les 2 rangs du motif. Bon crochet!
27.06.2024 - 08:30
Trish Brooks hat geschrieben:
I am very confused about reading the schematic drawing and putting it into practice. Is this pattern worked sideways?
07.05.2024 - 03:58
Green Island#greenislandtop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Paris. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Lochmuster und Seitenschlitzen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-46 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, diese ersetzen NICHT das erste Stäbchen, sondern kommen zusätzlich hinzu. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte): Am Anfang der Reihe: Jedes Stäbchen, das abgenommen werden soll, durch 1 Kettmasche ersetzen. Am Ende der Reihe: Die Maschen, die abgenommen werden sollen, nicht mehr behäkeln. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt): 2 Stäbchen abnehmen, indem 3 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Rückenteil und Vorderteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von unten nach oben, und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 56-60-66-74-83-90 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 5 mit DROPS Paris anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, je 1 Stäbchen in die nächsten 52-56-62-70-79-86 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen = 53-57-63-71-80-87 Stäbchen. Je 1 Stäbchen in die ersten 1-3-3-1-1-3 Stäbchen, A.1 bis noch 1-3-3-1-1-3 Stäbchen übrig sind und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe die 1., 5. oder 6. Reihe des Musters ist – 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-66-74-83-90 Stäbchen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in das erste/die ersten 1-3-3-1-1-3 Stäbchen, A.1 bis noch 1-3-3-1-1-3 Stäbchen übrig ist/sind und enden mit je 1 Stäbchen in das letzte/die letzten Stäbchen. Bei einer Länge von ca. 18 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe die 1., 5. oder 6. Reihe des Musters ist – 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 59-63-69-77-86-93 Stäbchen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in das erste/die ersten 1-3-3-1-1-3 Stäbchen, A.1 bis noch 1-3-3-1-1-3 Stäbchen übrig ist/sind und enden mit je 1 Stäbchen in das letzte/die letzten Stäbchen. Den Faden bei einer Länge von 26-27-28-29-30-31 cm abschneiden. Nun wird nur über die mittleren 53-57-61-67-74-79 Stäbchen gehäkelt (je 3-3-4-5-6-7 Stäbchen beidseitig werden für die Armausschnitte nicht mehr behäkelt). Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 7-9-8-11-13-17 Maschen, A.1 bis noch 7-9-8-11-13-17 Maschen übrig sind und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten Maschen. Dann für die Armausschnitte in jeder Reihe beidseitig wie folgt abnehmen: 3 Stäbchen je 1-1-1-2-2-3 x beidseitig – ABNAHMETIPP-1 lesen, dann 2 Stäbchen je 0-1-1-1-2-2 x beidseitig und zuletzt 1 Stäbchen je 2-1-2-2-2-1 x beidseitig = 43-45-47-47-50-51 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31-33-34-36-37-38 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist. Nun stets 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Bei einer Länge von 39-41-42-44-45-47 cm die Schulter über die ersten 10-11-12-11-12-12 Stäbchen häkeln, dabei die 3 Stäbchen am Halsrand in der nächsten Reihe zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP-2 lesen = 8-9-10-9-10-10 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso über die letzten 10-11-12-11-12-12 Stäbchen häkeln. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-40 cm hat. Nun die Schulter über die ersten 14-15-16-15-16-16 Maschen wie folgt häkeln: Die 3 Stäbchen am Halsrand in der nächsten Reihe zusammenhäkeln. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 8-9-10-9-10-10 Stäbchen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso über die letzten 14-15-16-15-16-16 Stäbchen häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seiten zusammennähen, dabei an beiden Seiten jeweils die untersten 9 cm als Seitenschlitze offen lassen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenislandtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.