Wind Song#windsongtop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-19 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Diagramm A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. ZUNAHMETIPP: Wenn beim Häkeln von A.2 gleichmäßig verteilt Stäbchen zugenommen werden sollen, 4 Stäbchen statt 3 Stäbchen um die entsprechende Anzahl an Luftmaschenbögen häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. PASSE: 86-90-94-100-104-108 LUFTMASCHEN – siehe oben – mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln, dann 1 Stäbchen in jede Luftmasche, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 86-90-94-100-104-108 Stäbchen. 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei gleichzeitig 28-30-32-32-34-36 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 114-120-126-132-138-144 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wie folgt weiterhäkeln: A.1 1 x, A.2 insgesamt 19-20-21-22-23-24 x in der ganzen Runde – A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden und kommt zusätzlich zu den Maschen von A.2 hinzu. A.1 und A.2 weiterhäkeln. A.2 insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe häkeln und dabei GLEICHZEITIG jedes Mal, wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird, Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: Beim 1. Mal, wenn die 5. Runde gehäkelt wird: 36-36-36-42-36-42 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, aber 2-4-6-2-10-6 x gleichmäßig verteilt in der Runde nur 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln. Es sind nun 150-156-162-174-174-186 Stäbchen in der Runde und es ist Platz für 25-26-27-29-29-31 Rapporte von A.2 in der Breite. Beim 2. Mal, wenn die 5. Runde gehäkelt wird: 36-48-36-42-36-42 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, aber 14-4-18-16-22-20 x in der Runde nur 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln. Es sind nun 186-204-198-216-210-228 Stäbchen in der Runde und es ist Platz für 31-34-33-36-35-38 Rapporte von A.2 in der Breite. Beim 3. Mal, wenn die 5. Runde gehäkelt wird: 42-48-36-42-42-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, aber 20-20-30-30-28-28 x in der Runde nur 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln. Es sind nun 228-252-234-258-252-276 Stäbchen in der Runde und es ist Platz für 38-42-39-43-42-46 Rapporte von A.2 in der Breite. GR. L-XL-XXL-XXXL: Beim 4. Mal, wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird: 42-42-42-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, aber 36-44-42-44 x in der Runde nur 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln. Es sind nun 276-300-294-324 Stäbchen in der Runde und es ist Platz für 46-50-49-54 Rapporte von A.2 in der Breite. GR. XXL- XXXL: Beim 5. Mal, wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird: 42-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, aber 56-60 x in der Runde nur 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln. Es sind nun 336-372 Stäbchen in der Runde und es ist Platz für 56-62 Rapporte von A.2 in der Breite. Es sind nun 228-252-276-300-336-372 Stäbchen in der Runde. Nun A.1 1 x, A.2 38-42-46-50-56-62 x in der Runde häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die 3. Runde von A.2 gehäkelt wurde. Es wurden nun insgesamt 3-3-4-4-5-5 ganze Rapporte von A.2 in der Höhe + 3 Runden von A.2 gehäkelt. Die nächste Runde wie folgt häkeln – dies ist die 4. Runde von A.2: 12-13-14-15-17-19 Rapporte von A.2 in der Breite, dann das erste Stäbchen eines Rapports, 8 Luftmaschen, 7-8-9-10-11-12 Rapporte von A.2 für den Armausschnitt überspringen (jedoch nicht das erste und letzte Stäbchen, diese gehören zum Rückenteil/Vorderteil), 12-13-14-15-17-19 Rapporte von A.2 (mit 1 Stäbchen beginnen und enden), 8 Luftmaschen, 7-8-9-10-11-12 Rapporte von A.2 überspringen (jedoch nicht das erste und letzte Stäbchen, diese gehören zum Rückenteil/Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun die letzte Runde von A.2 häkeln, zusätzlich je 9 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, die unter den Armen angeschlagen wurden = 162-174-186-198-222-246 Stäbchen. Weiter in Runden A.1 und A.2 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 8 cm hat. Wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird, 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. in 6 der Luftmaschenbögen 4 Stäbchen statt 3 Stäbchen häkeln = 168-180-192-204-228-252 Stäbchen. A.1 und A.2 weiterhäkeln, es ist nun Platz für 28-30-32-34-38-42 Rapporte von A.2. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16 cm hat. Wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird, 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt ebenso wie zuvor zunehmen = 174-186-198-210-234-258 Stäbchen. A.1 und A.2 weiterhäkeln, es ist nun Platz für 29-31-33-35-39-43 Rapporte von A.2. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-21-23-20-22 cm ab der Teilung hat, dabei nach der 3. Runde von A.2 enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Top hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Runde unter dem Arm wie folgt beginnen: 1 Kettmasche in die Mitte des Luftmaschenbogens unter dem Arm, 3 Luftmaschen, 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen unter dem Arm, die 4. Runde von A.2 über die übersprungenen Maschen häkeln. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen unter dem Arm häkeln und die 5. Runde von A.2 häkeln, dabei gleichzeitig 18-18-18-24-24-24 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-72-78-90-96-102 Stäbchen. A.1 und A.2 weiterhäkeln (A.2 11-12-13-15-16-17 x in der ganzen Runde häkeln), wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird, 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, aber 4-6-8-12-14-16 x gleichmäßig verteilt in der Runde nur 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln = 84-90-96-108-114-120 Stäbchen. A.1 und A.2 weiterhäkeln (A.2 14-15-16-18-19-20 x in der ganzen Runde häkeln), wenn die 5. Runde von A.2 gehäkelt wird, 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, aber 10-12-14-18-20-22 x gleichmäßig verteilt in der Runde 3 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln = 102-108-114-126-132-138 Stäbchen. Einen letzten Rapport von A.1 und A.2 häkeln (= 17-18-19-21-22-23 Rapporte in der Breite), jedoch nach der 3. Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #windsongtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.