Anita Tillung hat geschrieben:
Hei igjen! Eg får ikkje diagrammet til å stemme, og lurer på om eg kan ha gjort noko feil. Omgang 16 startar med (1 rett) 1 vrang - 1 rett, osv., og viss eg så skal starte diagrammet på nytt, vil omgang 17 starte med (1 rett) 1 kast (auke) - 2 vrang, osv., og då blir heile mønsteret forskyvd.
18.02.2025 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, nej du skal først have de 3 vrang før du laver hulmønsteret igen, så du altid får 3vr,1r,3vr imellem hver hulmønster :)
20.02.2025 - 11:48
Anita Tillung hat geschrieben:
Hei. Korleis/kvar fortset ein mønsteret etter dei første 16 omgangane (altså når ein har strikka så langt som diagrammet viser og skal fortsetje med mønster)?
17.01.2025 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Da fortsetter du diagrammene på starten igjen. Og de nye maskene strikkes fortløpende inn i A.1a /A.1c og A.2, slik at de stemmer med resten av mønstret. mvh DROPS Design
20.01.2025 - 10:56
Jocelyne Petit hat geschrieben:
Je ne comprends pas pourquoi la longueur des manches est plus petite en xxl qu'en S. N'y aurait-il pas une erreur?
15.06.2023 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Petit, en taille XXL, l'empiècement est plus long, la manche sera donc plus courte, mais l'envergure sera plus longue - cf mesures dans le schéma. N'hésitez pas à comparez ces mesures à celles d'un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme, vous pourrez ainsi ajuster plus facilement la longueur des manches en fonction de la longueur que vous souhaitez. Bon tricot!
15.06.2023 - 15:28
Jocelyne Petit hat geschrieben:
Ou est le diagramme A3. Je ne le trouve pas
06.06.2023 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Petit, vous le trouverez à droite du schéma des mesures, c'est un petit diagramme sur 2 mailles et 8 rangs. Bon tricot!
06.06.2023 - 17:07
Kari Larsen Sannes hat geschrieben:
Hei. Hvor er diagram A 3
08.06.2022 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kari, diagram A.3 ligger til højre for måleskitsen :)
10.06.2022 - 08:36
Saara hat geschrieben:
Midsummer Rose
14.01.2022 - 16:42
Lost in Summer Sweater#lostinsummersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 231-49 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 100-106-110-114-118-122 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 18-12-8-22-18-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 118-118-118-136-136-136 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken – die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Sie werden für die Raglanzunahmen benötigt. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, 25 Maschen abzählen (Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 34-34-34-43-43-43 Maschen abzählen (Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 25 Maschen abzählen (Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 34-34-34-43-43-43 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, es wird an jedem Markierungsfaden zugenommen. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun im Muster stricken und gleichzeitig die Raglanzunahmen arbeiten. Daher vor dem Weiterstricken die Absätze MUSTER und RAGLAN lesen! MUSTER: Wie folgt stricken: 1 Masche rechts, A.2, 2 Maschen rechts, A.1a, A.1b 2-2-2-3-3-3 x, A.1c, 2 Maschen rechts, A.2, 2 Maschen rechts, A.1a, A.1b 2-2-2-3-3-3 x, A.1c, 1 Masche rechts. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Die 4 Markierungsfäden sitzen stets zwischen 2 glatt rechten Maschen. RAGLAN: GLEICHZEITIG in der ersten Runde 8 Maschen als Raglanzunahmen zunehmen. Je 1 Masche beidseitig der 2 Rechtsmaschen in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1a /A.1c und A.2 wie in den Diagrammen gezeigt einarbeiten. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 23-26-30-32-37-41 x in der Höhe arbeiten = 302-326-358-392-432-464 Maschen. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 3-4-4-2-4-6 Maschen wie zuvor stricken (diese Maschen gehören zum Rückenteil), die nächsten 65-69-77-85-91-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen, 86-94-102-111-125-137 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 65-69-77-85-91-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen, 83-90-98-109-121-131 Maschen wie zuvor stricken (diese Maschen gehören zum Rückenteil, = insgesamt 86-94-104-112-124-136 Maschen für das Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 184-200-216-238-266-290 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, aber über die 2 Maschen jedes Lochstreifens der Passe A.3 stricken, d.h. in jeder 4. Runde die Maschen, die zuvor ein Lochstreifen waren, verzopfen, sodass sich am Rumpfteil Zopflinien in Fortsetzung der Lochstreifen der Passe bilden. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 22 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 58-64-70-76-86-92 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 242-264-286-314-352-382 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 65-69-77-85-91-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 71-75-83-93-99-103 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 Maschen). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und 3-3-3-4-4-4 Maschen glatt rechts stricken, A.2 über die Maschen der Passe weiterstricken und die 3-3-3-4-4-4 letzten Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-4-3-2½-2 cm insgesamt 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe abnehmen = 67-71-79-87-93-97 Maschen. Bei einer Länge von 15-13-12-10-9-7 cm ab der Teilung die 2 Maschen jedes Lochstreifens rechts zusammenstricken, zusätzlich die erste und die letzte Masche der Runde rechts zusammenstricken (= insgesamt 9-9-9-11-11-11 Maschen abgenommen) = 58-62-72-76-82-86 Maschen. Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, jedoch die eine Masche an der unteren Ärmelmitte in Größe S und XXL links stricken und in Größe M, L, XL und XXXL rechts stricken. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 19-17-16-14-13-11 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde in Größe M, L und XXXL beidseitig der Masche an der unteren Ärmelmitte je 2 Maschen links zusammenstricken = 58-60-70-76-82-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links) – so abpassen, dass das Rippenmuster zu den zuvor gestrickten Maschen passt. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 23-21-20-18-17-15 cm ab der Teilung hat. Etwas lockerer abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lostinsummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.