Gerda Jersombeck hat geschrieben:
Hallo, für dieses Modell würde ich gerne das Garn " soft Tweed"verwenden, da ich davon noch Material habe. was ist dabei zu beachten? danke im voraus und liebe Grüße. Gerda
11.08.2022 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jersombeck, beide Garne gehören selbe Garngruppe, so können Sie unseren Garnumrechner benutzen , damit bekommen Sie die neue Garnmenge mit Soft Tweed. Viel Spaß beim stricken!
11.08.2022 - 14:01
Gerda Jersombeck hat geschrieben:
Hallo, kann ich bei diesem hohen Maschenanschlag auch einen magicloop machen? meine Rundnadel ist nur 80 cm lang? Danke und lg, gerda
08.08.2022 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jersombeck, ja sicher können Sie hier die Maschen mit dem Magicloop stricken - Sie brauchen dann nur eine 80 cm Rundnadel. Viel Spaß beim stricken!
09.08.2022 - 08:36
Undine hat geschrieben:
Kann ich bei diesem Topdown Modell die Ärmel nicht wie üblich direkt anstricken? Warum muß ich sie bei diesem Pullover getrennt arbeiten und dann extra annähen ? Die Ärmelnaht sieht gar nicht gut aus.
27.07.2022 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Undine, Dies ist ein Sattelschultermodell. Die übliche Möglichkeit ist, die Ärmel nachträglich zu nähen. Sie können jedoch Maschen abketten und aufnehmen, obwohl dies etwas schwieriger als gewöhnlich ist.
31.07.2022 - 19:56
Margret Scipio hat geschrieben:
Bij Meerderen-2 staat 1x st naar rechts gedraaid en 1x st naar links gedraaid. Maar de uitleg is precies hetzelfde! Ook krijg ik geen mooi randje bovenop de schouder maar aan de binnenkant terwijl ik aan de achterkant de steek ophaal. Moet dit niet aan de voorkant zijn?
11.06.2022 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margret,
Het meerderen bij 'Meerderen-2' was inderdaad niet goed beschreven. Het is nu gecorrigeerd.
12.06.2022 - 21:00
Sweet History#sweethistorysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Sattelschultern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-44 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 8,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 8. und 9. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: VOR DEM MARKIERER: Bis zur markierten Masche stricken. Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für Vorderteil und Rückenteil): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts. ABNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel bis zum Ende der Sattelschultern gestrickt. Dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt, bis die Zunahmen für die Armausschnitte beendet sind. Dann werden Vorderteil und Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird bis zum fertigen Maß in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden von oben nach unten zuerst bis zum Ende der Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann wird in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel weitergestrickt. Die Ärmel werden dann eingenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 136-144-144-152-152-160 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Belle. 1 Rück-Reihe rechts stricken, wenden und dann in Runden A.1 in der ganzen Runde stricken (= 17-18-18-19-19-20 Rapporte a 8 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 102-108-108-114-114-120 Maschen in der Runde. Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm an der kürzesten Stelle hat (wo die Bögen des Rippenmusterrandes sich nach unten biegen). 1 Runde rechts stricken und dabei 12-10-10-8-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 114-118-118-122-122-126 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun 1 Markierungsfaden und 2 Markierer wie nachfolgend beschrieben abringen, dabei den Markierungsfaden ZWISCHEN 2 Maschen anbringen und die beiden Markierer jeweils IN einer Masche anbringen: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte) – die Passe wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen –, die nächsten 28-29-29-30-30-31 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Schultermasche), die nächsten 56-58-58-60-60-62 Maschen überspringen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Schultermasche), es sind nun 28-29-29-30-30-31 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, es wird beidseitig jeder markierten Masche zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl der Schultermaschen (= je 1 Masche) bleibt gleich. Weiter ebenso in jeder Runde insgesamt 28-28-31-31-34-34 x in der Höhe zunehmen = 226-230-242-246-258-262 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 10-10-11-11-12-12 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. Die nächste Runde wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: Die ersten 56-57-60-61-64-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die Schulter-Masche abketten, die nächsten 112-114-120-122-128-130 Maschen stricken und dann stilllegen (= Vorderteil), die Schulter-Masche abketten, die letzten 56-57-60-61-64-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: = 112-114-120-122-128-130 Maschen. Hier 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Wenn 2 cm ab der Teilung gestrickt wurde, je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 8-7-6-5-5-4 x in der Höhe abnehmen = 96-100-108-112-118-122 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-17-18-19-18-17 cm hat. Nun Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt neu anschlagen: 1 Masche je 1-3-3-3-5-9 x beidseitig = 98-106-114-118-128-140 Maschen. Die Arbeit sollte nun eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Markierer haben. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen = 112-114-120-122-128-130 Maschen. Ebenso wie das Rückenteil stricken. Nach allen Zunahmen für die Armausschnitte sind 98-106-114-118-128-140 Maschen auf der Nadel. RUMPFTEIL: Nun die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts über alle Maschen des Vorderteils stricken, 4-6-6-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die Maschen des Rückenteils stricken, 4-6-6-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 204-224-240-260-284-312 Maschen für das Rumpfteil. Den Markierer hierhin versetzen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen anbringen (d.h. an den Seiten des Rumpfteils, = je 2-3-3-6-7-8 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 8-9-9-10-10-11 cm wiederholen = 196-216-232-252-276-304 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-13-14-14-15 cm ab dem Markierer hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 10 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß). Damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Gestrick nicht zu sehr zusammenzieht, nun 32-36-38-42-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-252-270-294-324-354 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun 4½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Dann ab dem Pfeil in Diagramm A.2 weiterstricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 10 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter (gemessen ganz innen am Halsrand) nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Anschlag: 62-62-64-60-54-50 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Belle (in den größeren Größen werden weniger Maschen angeschlagen, da im weiteren Verlauf an beiden Seiten der Armkugel mehr Maschen zugenommen werden). Glatt rechts hin- und zurückstricken, dabei gleichzeitig am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt neue Maschen anschlagen: 3-1-1-1-1-1 Maschen je 1-4-4-5-8-11 x beidseitig. Dann am Ende der nächsten Hin-Reihe 4-6-6-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) = 72-76-78-82-84-88 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-6-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden auf der kurzen Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In Größe M, L und XXXL die Abnahmen bei einer Länge von 10 cm wiederholen = 70-72-74-80-82-84 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 27-25-25-23-21-19 cm hat. Nun 1 neuen Markierungsfaden in der oberen Mitte des Ärmels anbringen, sodass je 35-36-37-40-41-42 Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden vorhanden sind. Glatt rechts in Runden stricken, dabei gleichzeitig je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 7-7-7-8-8-8 x in der Höhe abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 37-35-35-34-32-30 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch ca. 10 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß, die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-8-6-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-54-54-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun ab der Pfeil-Runde A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, im Rippenmuster weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 10 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche des Rumpfteils und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweethistorysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.