Inger hat geschrieben:
Hej igen Det blev nog en missuppfattning vid mitt förra mail Jag försöker sticka tröjan på mönstret DROPS 232-43, men fastnar då det står att man ska sticka sadelaxel, trots att bilden på tröjan inte har en sån axel
17.12.2024 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, det er en speciel konstruktion på skulderen, så den hører ind under sadelskulder. Følger du opskriften kommer den til at se ud som på billedet. :)
17.12.2024 - 15:09
Inger hat geschrieben:
Enligt mönstret ska man sticka Sadelaxel, men på bilden kan jag inte se den typen av axel Vad är korrekt?
15.12.2024 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. En sadelskulder kan ha litt ulike utrykke, men teknikken er den samme. Det økes på hver side skuldrene. Så det er en sadelskulder du ser på genseren. mvh DROPS Design
16.12.2024 - 12:57
Marja Stravers hat geschrieben:
Ik krijg het telpatroon A2 niet op orde; als ik de heengaande pen heb gebreid klopt de teruggaande pen niet. Vlgs mij moet ik de teruggaande pen: de eerste steek recht /de lus recht/ averecht (de samengebreide steken)dan weer de lus recht, recht/ averecht breien. zo worden de beide lussen recht gebreid en de steken er na ook. . vlgs het principe recht teruggaand boven averecht en andersom. wat doe ik niet goed? mvg, Marja
29.11.2024 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
De lege vakjes brei je recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant, dus op de teruggaande naald brei je de omslagen in A.2 averecht. De steken die je op de goede kant averecht brei je op de verkeerde kant recht.
01.12.2024 - 13:25
Oriana Muñoz Bombalá hat geschrieben:
Las instrucciones para la orilla del cuello, no son correctas, ya que despues de tener 18 arcos, con 2 puntos en promedio, dan como resultado 54 puntos para el cuello, no 108, como dicen las instrucciones. Por favor CORREGIR¡.
21.04.2024 - 19:48
Delphine hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote le modèle en taille S. J’ai terminé le dos / devant qui correspond aux mesures indiquées. Le montage de la manche est problématique, 72mailles après les augmentations pour commencer à tricoter en rond ne sont pas suffisantes. Il manque une vingtaine de mailles sur le haut de manche pour correspondre à l’emmanchure. Pourriez-vous vérifier le montage de la manche? Je peux vous envoyer une photo si nécessaire ;o) en vous remerciant par avance, d.
01.01.2024 - 19:56
Petra hat geschrieben:
Ich bin am verzweifeln, ich bekomme die Ärmel einfach nicht schön eingenäht . Es sind viel mehr Maschen am Schulter Teil als wie bei dem Ärmel , ich konnte einen schon annähen von weiten sah es ok aus aber bei genauen hinsehen sieht die Naht einfach nicht schön aus weil es nicht gleichmäßig ist . Ein Video wie man diesen Ärmel einnähen soll wäre hilfreich
12.11.2023 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die letzten 4-6-6-12-14-16 angeschlagenen Maschen beim Ärmel werden an den 4-6-6-12-14-16 Maschen, die zwischen Vorder- und Rückenteil angeschlagen wurden, dann die restlichen Maschen am oberen Teil vom Armkugel werden am Armausschnitt angenäht. Viel Spaß beim fertigstellen!
13.11.2023 - 08:23
Petra hat geschrieben:
Ich habe jetzt die Ärmel so gestrickt wie in meiner Frage beschrieben. Die Maschen nach dem Faden haben 5 Reihen , die Maschen hinter dem Faden aber schon 6 Reihen . Denn die Masche wo ich anfangen musste in runden zu stricken haben ja mehr Reihen als die letzten zwei vierer maschen , weil die noch nicht gestrickt wurden , aber jetzt als neue Runde zählen. Wenn ich über die letzten zwei gehe wäre es wieder der normale runden Anfang und nicht der neue runden Beginn.
07.11.2023 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, stimmt, es wird 1 Reihe/Runde unterschied aber dies wird nicht sichtbar. Nach den neuen Maschen, legen Sie die Arbeit in Runden, dh stricken Sie die ersten Maschen von der Hinreihe bis die 2 letzten neuen Maschen, setzen Sie eine Markierung hier für den Rundbeginn. Viel Spaß beim stricken!
08.11.2023 - 07:52
Petra hat geschrieben:
Ich bin jetzt bei den Ärmeln in Größe S : ich habe beidseitig 3 Maschen zugenommen, jetzt muss ich in der nächsten vier Maschen anschlagen und in runden Stricken. Verbinde ich die 4 Maschen mit der ersten Masche von den drei von vorhin , denn wie soll die Runde bei der ersten Masche nach dem Makierungsfaden sein , oder ist das egal das es eigentlich der Anfang wo anders ist und es wird ab dem Makierungsfaden das als Anfang gesehen ?
07.11.2023 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, am Ende einer Hin-Reihe schlagen Sie die 4 neuen Maschen an, dann stricken Sie in der Runde bis in der Mitte von diesem 4 Maschen, die Runden beginnen dann hier. Der Markierungsfaden setzen Sie in der Mitte von diesen 4 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
07.11.2023 - 13:34
Petra hat geschrieben:
Ich bin gerade bei dem Schritt nachdem man die letzten 56 Maschen strickt (halbes Rücken teil ) jetzt steht ich soll den Faden abscheiden . Muss ich also dann mit einem neun paar Nadeln ganz am Rand anfangen um hin und zurück zu Stricken ? Oder wo soll ich mit dem Rückenteil anfangen?
31.10.2023 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, jetzt stricken Sie alle Maschen von Rückenteil, so die Hälfte der Maschen (56) heben Sie ab und setzen Sie mit der anderen Hälfte vom Rückenteil, so können Sie die 112 Maschen vom Rückenteil stricken. Viel Spaß beim stricken!
31.10.2023 - 16:22
Lisa Vögeding hat geschrieben:
Guten Tag, Wann schließe ich bei den Ärmeln zur Runde? Ich setze den Markierungsfaden zwischen die sechs neuen Maschen. Dort soll ich die Runde beginnen. Was ist mit den anderen 3 Maschen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und die vielen tollen Anleitungen und Videos!
09.03.2023 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vögeding, wenn alle Maschen angeschlagen sind, dh wenn die letzten 6 Maschen am Ende der letzten Hinreihe angeschlagen sind stricken Sie jetzt in der Runde. Der Markierungsfaden setzen Sie in der Mitte von diesen 6 Maschen = neue Rundbeginn. Viel Spaß beim stricken!
09.03.2023 - 12:15
Sweet History#sweethistorysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Sattelschultern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-44 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 8,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 8. und 9. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: VOR DEM MARKIERER: Bis zur markierten Masche stricken. Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für Vorderteil und Rückenteil): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts. ABNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel bis zum Ende der Sattelschultern gestrickt. Dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt, bis die Zunahmen für die Armausschnitte beendet sind. Dann werden Vorderteil und Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird bis zum fertigen Maß in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden von oben nach unten zuerst bis zum Ende der Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann wird in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel weitergestrickt. Die Ärmel werden dann eingenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 136-144-144-152-152-160 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Belle. 1 Rück-Reihe rechts stricken, wenden und dann in Runden A.1 in der ganzen Runde stricken (= 17-18-18-19-19-20 Rapporte a 8 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 102-108-108-114-114-120 Maschen in der Runde. Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm an der kürzesten Stelle hat (wo die Bögen des Rippenmusterrandes sich nach unten biegen). 1 Runde rechts stricken und dabei 12-10-10-8-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 114-118-118-122-122-126 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun 1 Markierungsfaden und 2 Markierer wie nachfolgend beschrieben abringen, dabei den Markierungsfaden ZWISCHEN 2 Maschen anbringen und die beiden Markierer jeweils IN einer Masche anbringen: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte) – die Passe wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen –, die nächsten 28-29-29-30-30-31 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Schultermasche), die nächsten 56-58-58-60-60-62 Maschen überspringen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Schultermasche), es sind nun 28-29-29-30-30-31 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, es wird beidseitig jeder markierten Masche zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl der Schultermaschen (= je 1 Masche) bleibt gleich. Weiter ebenso in jeder Runde insgesamt 28-28-31-31-34-34 x in der Höhe zunehmen = 226-230-242-246-258-262 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 10-10-11-11-12-12 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. Die nächste Runde wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: Die ersten 56-57-60-61-64-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die Schulter-Masche abketten, die nächsten 112-114-120-122-128-130 Maschen stricken und dann stilllegen (= Vorderteil), die Schulter-Masche abketten, die letzten 56-57-60-61-64-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: = 112-114-120-122-128-130 Maschen. Hier 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Wenn 2 cm ab der Teilung gestrickt wurde, je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 8-7-6-5-5-4 x in der Höhe abnehmen = 96-100-108-112-118-122 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-17-18-19-18-17 cm hat. Nun Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt neu anschlagen: 1 Masche je 1-3-3-3-5-9 x beidseitig = 98-106-114-118-128-140 Maschen. Die Arbeit sollte nun eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Markierer haben. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen = 112-114-120-122-128-130 Maschen. Ebenso wie das Rückenteil stricken. Nach allen Zunahmen für die Armausschnitte sind 98-106-114-118-128-140 Maschen auf der Nadel. RUMPFTEIL: Nun die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts über alle Maschen des Vorderteils stricken, 4-6-6-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die Maschen des Rückenteils stricken, 4-6-6-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 204-224-240-260-284-312 Maschen für das Rumpfteil. Den Markierer hierhin versetzen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen anbringen (d.h. an den Seiten des Rumpfteils, = je 2-3-3-6-7-8 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 8-9-9-10-10-11 cm wiederholen = 196-216-232-252-276-304 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-13-14-14-15 cm ab dem Markierer hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 10 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß). Damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Gestrick nicht zu sehr zusammenzieht, nun 32-36-38-42-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-252-270-294-324-354 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun 4½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Dann ab dem Pfeil in Diagramm A.2 weiterstricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 10 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter (gemessen ganz innen am Halsrand) nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Anschlag: 62-62-64-60-54-50 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Belle (in den größeren Größen werden weniger Maschen angeschlagen, da im weiteren Verlauf an beiden Seiten der Armkugel mehr Maschen zugenommen werden). Glatt rechts hin- und zurückstricken, dabei gleichzeitig am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt neue Maschen anschlagen: 3-1-1-1-1-1 Maschen je 1-4-4-5-8-11 x beidseitig. Dann am Ende der nächsten Hin-Reihe 4-6-6-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) = 72-76-78-82-84-88 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-6-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden auf der kurzen Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In Größe M, L und XXXL die Abnahmen bei einer Länge von 10 cm wiederholen = 70-72-74-80-82-84 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 27-25-25-23-21-19 cm hat. Nun 1 neuen Markierungsfaden in der oberen Mitte des Ärmels anbringen, sodass je 35-36-37-40-41-42 Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden vorhanden sind. Glatt rechts in Runden stricken, dabei gleichzeitig je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 7-7-7-8-8-8 x in der Höhe abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 37-35-35-34-32-30 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch ca. 10 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß, die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-8-6-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-54-54-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun ab der Pfeil-Runde A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, im Rippenmuster weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 10 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche des Rumpfteils und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweethistorysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.