Ursula Van Lengerich hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Halsblende gestrickt, in der Runde abgenommen und die Markierer gesetzt. Ab hier verstehe ich nichts mehr. Wie gehts weiter? Muss ich jetzt in Runden oder hin u. her Stricken.? Wieviel Maschen muss ich für die Schulter stricken? Sorry, aber dieses Mal blicke ich bei der Anleitung nicht durch. Ich hätte gern Hilfe. Vielen Dank.
06.02.2025 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Van Lengerich, jetzt sollen Sie für jede Schulter verkürzten Reihen stricken. Bei der 1. Schulter stricken Sie bei der 1. Reihe bis 3 Maschen nach 1. Markier (gleichzeitig zunehmen) dann in Hin- und Rückreihen weiterstricken und immer 3 Maschen mehr am Ende jeder Reihe stricken bis 10 Reihen gestrickt wurden = 10 Maschen wurden bei jedem Markierer zugenommen; Faden abschneiden und jetzt die 2. Schulter mit den gleichen verkürzten Reihen stricken. Viel Spaß beim Stricken!
06.02.2025 - 16:51
Helen hat geschrieben:
Where do you do the increase when working the shoulder . Do you do it immediately after the marker?
25.01.2025 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, you can see in the INCREASE TIP before or after which marker you work in each row (whether from the right side or wrong side). You increase directly before or after the marker. Happy knitting!
25.01.2025 - 22:31
Mascha hat geschrieben:
Guten Abend! Ich bin noch lange nicht fertig mit dem Stricken, aber beim Lesen der Anleitung sind mir zwei Fragen zur Fertigstellung gekommen: (1) Bei meinem Pullover ist die Halsblende nicht hinten in der Mitte, sondern seitlich offen. Habe ich etwas falsch gemacht? (2) Beginnt man das Zusammennähen besser am Ärmel oder am Vorder- und Rückenteil? Vielen Dank für Ihre Hilfe! :-)
10.10.2024 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mascha, ja stimmt, da die Halsblende in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wurde, ist sie "offen" , eine kleine Naht am Ende wird das "schließen". Die Naht können Sie ab Ärmel von unten bis oben und dann die Seiten von oben nach. unten schließen, oder beide von unten nach oben bis Armloch. Viel Spaß beim Stricken!
11.10.2024 - 07:58
Lila hat geschrieben:
Dzień dobry :) Moje pytanie dotyczy dodawania oczek po zakończeniu rzędów skróconych. Należy przerobić 1 oczko między markerami 2 i 3, a potem dodać jedno oczko. Pytanie: czy oczko należy dodać przed czy za markerem 2 ? Mam z tym problem ;)
27.04.2024 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, na prawej stronie robótki (czyli już po wykonaniu rzędów skróconych) dodajesz oczko za markerami -1 i -3 i przed markerami -2 i -4. Początek okrążenia jest między markerami -2 i -3. Przerabiasz 1 oczko, przekładasz marker 3 na prawy drut i dodajesz oczko, dalej przerabiasz na prawo i dodajesz oczko przed markerem 4, przekładasz marker na prawy drut, przerabiasz 2 oczka prawe, marker 1 przekładasz na prawy drut i dodajesz oczko, przerabiasz na prawo i dodajesz oczko przed markerem 2, przekładasz marker 2 na prawy drut i przerabiasz 1 oczko. Koniec okrążenia. Pozdrawiamy!
29.04.2024 - 09:08
Vaida hat geschrieben:
Pattern says "work 3 stiches past marker 1, remember to increase on the shoulder, turn, tighten the strand and work 3 stiches past marker 4... Work 3 stiches past the previous short row". Does increase is doing right after marker 1 then work 3 stiches, or first knit 3 stiches, then increase, turn and then how is second row? I don't understand this type of increase
02.03.2024 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vaida, work as follows: work until marker-1, work the increase after the marker as indicated in INCREASE TIP, from the right side, work 3 stitches, turn. Now work back, work 3 stitches + the increased stitch, increase before marker-1 as indicated in INCREASE TIP, from the wrong side, and work until marker-4, increase after the marker as indicated in INCREASE TIP, from the wrong side, work 3 stitches, turn. Continue in the same way. Happy knitting!
04.03.2024 - 00:47
Eija hat geschrieben:
Malli 230-50 piece of sky ohje on tasona voiko sen neuloa suljettuna?
30.01.2024 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Pääntien reunus neulotaan tasona, mutta tämän jälkeen neulotaan suljettua neuletta.
06.03.2024 - 17:20
Monique hat geschrieben:
Hi I am new to knitting, I crochet normally. In the increase section after working the short rows do you increase 17stitches in total? Because 124 (small) + 17 isn’t 152 st it’s 141? What does “(including the short rows)” mean? Also when you are knitting 60 then inc 1 it doesn’t line up evenly each round is that planned? Thanks for the help :)
22.01.2024 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monique, you have to increase a total of 17 times, you already increased 10 times with the short rows = 84 sts + 10x4= 124 sts, you have to increase 7 more times: 124 +4x7= 152 sts. The increases should always be worked on same place, ie the number of sts between increases will increase by 2 after every increase round., on 2nd time you will work 62 sts, 3rd time 64 sts... Happy knitting!
22.01.2024 - 10:39
Ute Neumann hat geschrieben:
Für dieses Modell PIECE OF SKY, Größe XL, mit Drops 230-50 Modell as -169, Garngruppe C, Apaca Silk..benötige ich WIEVIEL GRAMM ????????????? Dazu hatten wir heute/03.11.23 schon Mailes gesendet...leider ohne Ergebnis Ute Neumann
03.11.2023 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Neumann, die Garnmenge für jede Grösse finden Sie unten beim Kopfteil, so z.B. in S brauchen Sie 125 g DROPS Brushed Alpaca Silk / 25 g das Knäuel = 5 Knäuel werden in S gebraucht. Viel Spaß beim stricken!
06.11.2023 - 07:55
ROBERT Maryse hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment faire les côtes mousse. 2rangs endroits???? Merci pour votre aide
29.09.2023 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Robert, pour former 1 côte mousse, on va tricoter 2 rangs endroit (1 rang endroit sur l'endroit + 1 rang endroit sur l'envers); au tout début, on va donc tricoter 6 rangs endroit au total pour avoir 3 côtes mousse. Dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ce col, cela pourra peut-être vous aider? Bon tricot!
02.10.2023 - 08:54
Vivian Eersels hat geschrieben:
Ik heb de verkorte naalden gedaan en begin nu met 1 recht , 1 meerderen , 62 recht.... Begin ik die rij eigenlijk in het midden van de schouder of op het einde ervan? Dit zijn 22 steken .
15.09.2023 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vivian,
Je verplaatst het begin van de naald tussen markeerdraad 2 en markeerdraad 3 en dan in tussen de 2 steken die tussen die markeerdraden in zitten.
18.09.2023 - 20:30
Piece of Sky#pieceofskysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Schulterzunahmen und Zierrand gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-50 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (Schulterzunahmen): IN RUNDEN / IN HIN-REIHEN: Nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. VOR DEM MARKIERER wie folgt zunehmen: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde/Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER wie folgt zunehmen: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde/Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. IN RÜCK-REIHEN: Nach dem 4. und 2. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer zunehmen. VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche kraus rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Passe wird in Runden von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 98-104-104-110-116-122 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Brushed Alpaca Silk. In Hin- und Rück-Reihen 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Nun wird ein verdrehter Rand gestrickt. Dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 3 Maschen rechts, * die Maschen der rechten Nadel um 360 Grad wie folgt drehen: Den Faden vor die Arbeit legen, die rechte Nadel von hinten nach vorne unter der ganzen Arbeit herführen und 6 Maschen rechts stricken *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Nun die Arbeit zur Runde schließen und in Runden weiterstricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-10-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-88-94-98-102-106 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun 4 Markierer anbringen, ohne dabei zu stricken (die Markierer zwischen 2 Maschen anbringen): 1 Masche abzählen (Schultermasche), den 1. Markierer anbringen, 40-42-45-47-49-51 Maschen abzählen (Rückenteil), den 2. Markierer anbringen, 2 Maschen abzählen (Schultermaschen), den 3. Markierer anbringen, 40-42-45-47-49-51 Maschen abzählen (Vorderteil), den 4. Markierer anbringen, es ist nun 1 Masche übrig (Schultermasche). Nun verkürzte Reihen glatt rechts über die eine Schulter stricken und dabei GLEICHZEITIG 2 Maschen für die Schulter in jeder Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, wie folgt: Stricken bis 3 Maschen nach dem 1. Markierer gestrickt wurden – die Schulterzunahme nicht vergessen –, wenden, den Faden anziehen und stricken bis 3 Maschen nach dem 4. Markierer gestrickt wurden – die Schulterzunahme nicht vergessen –, wenden, den Faden anziehen, * stricken bis 3 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden – die Schulterzunahme nicht vergessen –, wenden, den Faden anziehen, stricken bis 3 Maschen nach der letzten Wendestelle an der anderen Seite gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen *, von *-* wiederholen bis insgesamt je 10 verkürzte Reihen beidseitig gestrickt wurden, die letzte Reihe am Rundenbeginn beenden (zwischen den 2 Maschen zwischen dem 1. und 4. Markierer). Es wurden 10 Maschen an jedem Markierer zugenommen. Den Faden abschneiden. Den Rundenbeginn so verschieben, dass er zwischen den 2 Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer beginnt, und nun verkürzte Reihen ebenso über diese Maschen stricken. Wenn alle verkürzten Reihen gestrickt wurden, sind 124-128-134-138-142-146 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Runde wie folgt stricken (der Rundenbeginn ist immer noch mittig zwischen dem 2. und 3. Markierer): 1 Masche rechts, 1 Masche für die Schulter zunehmen, 60-62-65-67-69-71 Maschen rechts, 1 Masche für die Schulter zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche für die Schulter zunehmen, 60-62-65-67-69-71 Maschen rechts, 1 Masche für die Schulter zunehmen, 1 Masche rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und in jeder Runde für die Schultern zunehmen. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Wenn insgesamt 17-19-21-24-28-33 x zugenommen wurde (die Zunahmen der verkürzten Reihen einschließlich), sind 152-164-178-194-214-238 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10-11-13-15 cm, gemessen an der breitesten Stelle. Nun wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil wie folgt geteilt: 1 Masche rechts stricken und diese Masche für den Ärmel stilllegen, 74-80-87-95-105-117 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), 2 Maschen rechts stricken und diese 2 Maschen für den Ärmel stilllegen, 74-80-87-95-105-117 Maschen glatt rechts stricken und diese Maschen für das Rückenteil stilllegen, 1 Masche rechts stricken und diese Masche für den Ärmel stilllegen. Den Faden abschneiden. VORDERTEIL: = 74-80-87-95-105-117 Maschen. Weiter hin und zurück glatt rechts stricken, dabei beidseitig die äußerste Masche jeweils KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. Die Arbeit wird nun ab der Teilung (d.h. ab dem Stilllegen der Ärmel-Maschen) gemessen. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x in der Höhe abnehmen = 68-74-79-87-97-109 Maschen. Bei einer Länge von 17-18-19-20-21-22 cm ab der Teilung je 6 neue Maschen beidseitig für die Armausschnitte anschlagen, d.h. am Ende der nächsten 2 Reihen = 80-86-91-99-109-121 Maschen. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von ca. 31-32-33-34-35-36 cm ab dem Anschlagen der je 6 Maschen 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 6-8-11-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 86-94-102-110-122-134 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster ab der Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. RÜCKENTEIL: Die 74-80-87-95-105-117 stillgelegten Maschen des Rückenteils zurück auf Rundnadel Nr. 5 legen und wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Am Rückenteil dort beginnen, wo die 6 Maschen für den Armausschnitt angeschlagen wurden. In einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt Maschen auffassen: Je 1 Masche aus den 6 neu angeschlagenen Maschen des Rückenteils auffassen, 23-25-26-28-30-31 Maschen bis zu den 2 stillgelegten Maschen (Schultermaschen) auffassen, die 2 Maschen zurück auf die Nadel nehmen und rechts stricken, 23-25-26-28-30-31 Maschen bis zu den neu angeschlagenen Maschen auffassen und je 1 Masche aus den 6 Maschen, die am Vorderteil angeschlagen wurden, auffassen = 60-64-66-70-74-76 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen. In dieser Weise alle 12-12-8-6-4-4 cm insgesamt 3-3-4-5-7-7 x in der Höhe abnehmen = 54-58-58-60-60-62 Maschen. Bei einer Länge von 41-39-39-38-36-35 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 0-0-0-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-58-58-62-62-62 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster ab der Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche kraus rechts. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-45-44-42-41 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken, aber nun mit dem Auffassen der Maschen am Armausschnitt des Vorderteils beginnen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Halsblende an der hinteren Mitte innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pieceofskysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.