Lotte hat geschrieben:
Hallo! Mir ist nicht ganz klar, wann genau man in der Passe nach Stricken von Diagramm A2 das erste Mal wieder Maschen zugenommen werden. In der Anleitung steht “Bei einer Länge von 18-19-20-22-23-24 cm”. Ist das ab Anschlagsrand oder ab dem Markierer? ( bei der nächsten Längenangabe steht es explizit dabei, deshalb etwas zweideutig). Danke für die Hilfe!
09.04.2023 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lotte. Bei einer Länge von 18-19-20-22-23-24 cm ab dem Markierer am Rundenbeginn (= hintere Mitte) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Viel Spass beim stricken
10.04.2023 - 12:10
Dorte Henriksen hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde diagram til str XL ( A1 og A2 ? ) Hvorfor er der firkant med spørgsmålstegn ud for forklaring ? Og hvad betyder det ? Mvh Dorte Henriksen Ka I give mig brystmål ud for str XL og XXL ?
21.01.2023 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorte. Diagrammer og målskisse (med brystmål) finner du nederst på oppskriften. Det høres ut som din nettleser ikke har lastet ned diagrammene og målskissen. Sjekk nedlastningen din eller koble deg på et annet nett som er kraftigere. Alt er OK når jeg tester ut. mvh DROPS Design
23.01.2023 - 13:14
Heather hat geschrieben:
In order to determine the correct size, what's the intended ease?
28.09.2022 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to those in the chart, this is the best way to find out your size. Read more here. Happy knitting!
28.09.2022 - 15:36
Sandra Giorgis hat geschrieben:
Ciao! Non capisco cosa significa "lavorare in piano in tondo" come descritto nel modello (CORPO: = 140-152-164-176-192-212 maglie. Continuare in piano in tondo per 28 cm). Grazie Ciao
17.06.2022 - 23:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sandra, abbiamo corretto il testo, grazie per la segnalazione: si deve lavorare in tondo. Buon lavoro!
19.06.2022 - 15:24
Anna hat geschrieben:
Sorry! Missade första diagrammet A.1 som gör det hela helt begripligt :-) Stryk min förra fråga.
28.04.2022 - 21:46
Anna hat geschrieben:
Hur många partier m A.2 ska det vara på första varvet? Det står att ökning ska ske mellan de 2 aviga maskorna, i A.2 är det räta maskor. Hur många aviga maskor ska det vara emellan A.2?
28.04.2022 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Så fint att det löste sig! Mvh DROPS Design
29.04.2022 - 13:42
Konny hat geschrieben:
Warte schon ganz ungeduldig auf die Ableitung!
22.03.2022 - 07:27
Boris hat geschrieben:
Forget me not
17.01.2022 - 16:11
Drahomíra Rezlerová hat geschrieben:
Modrá krása
16.01.2022 - 16:42
Francesca Di Rito hat geschrieben:
Giaggiolo
14.01.2022 - 17:51
Round Lake#roundlakesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Brushed Alpaca Silk und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-14 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen – gilt für A.2). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 3,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 8 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 8 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 75-81-81-87-90-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 4 cm im Muster A.1 in der ganzen Runde stricken. In der nächsten Runde 1 Masche in jeder Linksrippe zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen den 2 Linksmaschen gearbeitet wird (= 25-27-27-29-30-32 Maschen zugenommen) = 100-108-108-116-120-128 Maschen. In der nächsten Runde die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Folgerichtig im Rippenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm ab dem Markierer hat (= 8 cm ab dem Anschlagrand). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. A.2 in der ganzen Runde stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), gleichzeitig wie folgt zunehmen: PFEIL-1: 32-38-40-40-46-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 132-146-148-156-166-180 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! PFEIL-2: 30-34-36-40-42-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 162-180-184-196-208-228 Maschen. PFEIL-3: 31-35-37-41-41-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 193-215-221-237-249-277 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 18-19-20-22-23-24 cm 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 23-25-27-31-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-240-248-268-280-308 Maschen. Bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer (ca. 24-26-28-30-32-34 cm ab dem Anschlagrand) wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 32-35-37-40-43-48 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-50-50-54-54-58 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 64-70-74-80-86-96 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-50-50-54-54-58 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 32-35-37-40-43-48 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 140-152-164-176-192-212 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht, wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Runde rechts stricken und dabei 25-25-25-31-30-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 165-177-189-207-222-246 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Muster A.1 in der ganzen Runde stricken. Rechts verschränkte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-50-50-54-54-58 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 6 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 50-56-58-62-64-68 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 0-6½-6-3-2½-2 cm insgesamt 1-4-4-6-7-7 x in der Höhe abnehmen = 48-48-50-50-50-54 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-24-23-22-20-18 cm hat. Nun wieder ebenso beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 40-40-42-42-42-46 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-32-31-30-28-26 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-0-0-0-1 Masche abnehmen = 39-39-42-42-42-45 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 8 cm im Muster A.1 in der ganzen Runde stricken. Rechts verschränkte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-39-38-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #roundlakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.