Lina hat geschrieben:
Hallo liebes Team, Verstehe ich es richtig, dass ich beim allerersten Mal A.1 häkeln ("A.1 in Runden über alle Maschen häkeln") keine Zunahmen habe, sondern erst ab dem Satz "Im Muster weiterhäkeln und dabei wie folgt zunehmen [...]"? In meinem Fall würde ich beim allerersten A.1 bei 135 Maschen (XXL) bleiben und erst bei der 1. Wiederholung zunehmen, verstehe ich das richtig? Liebe Grüße!
26.07.2025 - 23:20
Lucie hat geschrieben:
Hello I am also confused about the "work 9 stitches under the sleeves" thing. I saw that you sent a link with the technique to another person but the link is dead. Can I have a tutorial too ? Thanks a lot !
18.07.2025 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lucie, how to skeep stitches for sleeve you will find HERE (from 24 min). The technique is the same when crocheting, but insted of casting on stitches, you have to make chain stitches (mid under the sleeve). Happy crocheting!
19.07.2025 - 14:23
Valerie Kurppa hat geschrieben:
HI.i followed your explanations in answer to my question about the 1 st row of A1= *skip 1 ch then 2 trebles together 1ch 2 trebles together * then repeat from * to *..when I counted my stitches after that row it gave me 181 !..the 2 nd row is : 3 DC around ch space..since there\'s an increase of 33 X6 the final number isn\'t 321 but 181 + 198= 379!
27.05.2025 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kurppa, on the first round in A.1 you are supposed to have only. 1chain between each treble crochets together and not 1 chain extra between each repeat; so that you will have: (skip 1, 2 tr tog + 1 chain + 2 tr tog in the next stitch, skip 1), repeating from (to) you will have: 1 st skipped, (2 tr tog, 1 chain, 2 tr tog) in next chain, 2 sts skipped, (2 tr tog, 1 chain, 2 tr tog), 2 sts skipped, etc; so that over 3 sts from previous row you still have 3 sts (1 dec + 1 chain + 1 dec) and on next round work the 3 tr round this chain - depending on the size you are crocheting, as long as you don't increase evenly, you will keep same number of repeats all the round. Happy crocheting!
28.05.2025 - 07:59
Valerie Kurppa hat geschrieben:
Really unclear: I read in 1 of your answers that the 2 nd row after DC in A1 is: *skip 1 stitch .crochet 2 trebles together 1 ch then 2 trebles together .skip 1 stitch and repeat * (?).but your diagram A1 shows only: crochet 2 trebles together 1 ch ..can you be a bit clearer (?)..are the 2 trebles together the ch and 2 trebles together in same stitch? When do you skip 1 stitch?
26.05.2025 - 05:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kurpa, the (2 treble crochets together, 1 chain, 2 treble crochets together) are worked in the same stitch, ie in the middle of the 3-stitches repeat, this means you should first *skip 1, then work (to), and skip 1* and repeat from*to* all the round. Happy crocheting!
26.05.2025 - 10:15
Bea hat geschrieben:
Hallo, Für die erste Zunahmereihe sind 7 Maschen angegeben, die kleinere Größe 15, die größere Größe 17 Maschen. Ist das ein Druckfehler? Und: Ich bekomme (die Maschenprobe stimmt) die Maschen nicht über meinen dicken Kopf, wie weit ist der Ausschnitt gedacht? Sollte ich in XL weiterstricken? (Sonst stricke ich nach M)
16.04.2025 - 17:53
Bea hat geschrieben:
Hallo, Für die erste Zunahmereihe sind 7 Maschen angegeben, die kleinere Größe 15, die größere Größe 17 Maschen. Ist das ein Druckfehler? Und: Ich bekomme (die Maschenprobe stimmt) die Maschen nicht über meinen dicken Kopf, wie weit ist der Ausschnitt gedacht? Sollte ich in XL weiterstricken? (Sonst stricke ich nach M)
16.04.2025 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bea, beachten Sie, daß die Luftmaschenkette ganz am Anfang nicht zu eng ist, am besten benutzen Sie dann eine grössere Häkelnadel für diese Luftmaschenkette, dann häkeln Sie weiter mit der "normale" Häkelnadel, so haben Sie die richtigen Breite/Maschenanzahl (die auch stimmt: 116 Stb + 7 = 123 Stäbchen in XL). Viel Spaß beim Häkeln!
22.04.2025 - 10:34
Christa Schmitz hat geschrieben:
Heel mooi patroon
13.02.2025 - 12:32
Maggie hat geschrieben:
Olá. chochetei a peça tamanho S até medir 20 cms. Porem, para dividir os pontos das costas e mangas estou confundida. Crochetei os 64 pontos, depois saltei 54 e não percibo o que fazer com os 9 pontos corrente sob a manga. Pode dar mais informação. obrigada
01.02.2025 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Já respondemos à sua pergunta. Bons crochés!
11.02.2025 - 12:26
Maggie hat geschrieben:
Olá. chochetei a peça tamanho S até medir 20 cms. Porem, para dividir os pontos das costas e mangas estou confundida. Crochetei os 64 pontos, depois saltei 54 e não percibo o que fazer com os 9 pontos corrente sob a manga. Pode dar mais informação. obrigada
01.02.2025 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Os 9 pontos corrente sob a manga vão uir a frente às costas e dar maiis largura à cava e ao corpo. Depois dos 64 pontos corrente da peça, faz uma corrente de 9 pontos corrente e continua com as costas. Bons crochés!
04.02.2025 - 13:37
Angelina hat geschrieben:
Ik weet niet wat voor steek er in de A1 bedoeld wordt in de tweede toer: dus die drie zwarte bolletjes op paaltje in een steek.
25.01.2025 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Angelina,
Dit zijn 3 stokjes die je alle drie om de losse van de vorige toer haakt.
26.01.2025 - 18:42
Spring Renaissance Top#springrenaissancetop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit kurzen Ärmeln / T-Shirt in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-40 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche. Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15 Maschen) = 7,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jedes 7. Stäbchen gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). HÄKELTIPP: Die Arbeit wird nach jeder Runde gewendet. D.h. es werden abwechselnd Hin-Runden und Rück-Runden gehäkelt. Die erste Runde ist eine Hin-Runde (d.h. sie wird von der Vorderseite der Arbeit gehäkelt). Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenden und die nächste Runde als Rück-Runde häkeln (d.h. die Runde wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt). Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenden und die nächste Runde wieder als Hin-Runde häkeln. In dieser Weise weiter abwechselnd Hin- und Rück-Runden häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden jeweils einzeln in Runden weitergehäkelt. PASSE: 104-108-112-116-118-122 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Sky anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Wenden – HÄKELTIPP und HÄKELINFORMATION lesen und die erste Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jede Luftmasche = 104-108-112-116-118-122 Stäbchen. 1 Reihe mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei 13-15-11-7-17-19 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 117-123-123-123-135-141 Maschen. A.1 in Runden über alle Maschen häkeln. Im Muster weiterhäkeln und dabei wie folgt zunehmen: In jeder 3. und 5. Runde von A.1 jeweils 24-27-33-33-30-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es werden insgesamt 48-54-66-66-60-66 Stäbchen pro Rapport in der Höhe zugenommen). A.1 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wie beschrieben insgesamt 5-5-5-6-7-7 x in der Höhe zunehmen = 237-258-288-321-345-372 Maschen. A.1 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde nur mit Stäbchen ist. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: A.1 über 64-72-81-91-97-108 Maschen häkeln, die nächsten 54-57-63-69-75-78 Maschen für den Ärmel überspringen und 9 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), A.1 über 65-72-81-92-98-108 Maschen häkeln, die nächsten 54-57-63-69-75-78 Maschen für den Ärmel überspringen und 9 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 147-162-180-201-213-234 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln, d.h. A.1 über alle Maschen häkeln (d.h. A.1 wird nun 49-54-60-67-71-78 x in der Breite gehäkelt). Bei einer Länge von ca. 3 cm ab der Teilung 3-6-6-9-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Stäbchen-Runde abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 144-156-174-192-207-228 Maschen. Bei einer Länge von ca. 6 cm ab der Teilung 3-6-6-9-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Stäbchen-Runde abnehmen = 141-150-168-183-201-222 Maschen. Bei einer Länge von ca. 8 cm ab der Teilung 6-9-9-9-9-9 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Stäbchen-Runde zunehmen. In dieser Weise ca. alle 5-6-7-7-5-5 cm insgesamt 4-3-3-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 165-177-195-210-237-258 Maschen. Bei einer Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung - daran angepasst, dass mit 1 Stäbchen-Runde geendet wird – den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Ärmel werden ebenso wie der restliche Pullover in Hin- und Rück-Runden gehäkelt. Nun über die 54-57-63-69-75-78 übersprungenen Maschen an der einen Seite der Arbeit wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche, die unter dem Arm gehäkelt wurde, dann 3 Luftmaschen, dann A.1 über alle Maschen = 63-66-72-78-84-87 Maschen. Bei einer Länge von ca. 2 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen. In dieser Weise ca. alle 3-3-3-2-2-2 cm insgesamt 4-4-3-4-4-3 x in der Höhe abnehmen = 51-54-63-66-72-78 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 15-14-13-12-10-9 cm ab der Teilung den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Eine kleine Blende um den Halsrand wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Masche des Halsrandes. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springrenaissancetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.