Annika Davidsson hat geschrieben:
Efter A.1 och A.2 ska man ha 338 maskor per varv i storlek medium. Med stickfasthet 21 maskor /10 cm betyder det att arbetet är 160 cm i omkrets! Det blir ju alldeles för stort! Vad gör jag för fel?
27.04.2025 - 18:03
Corinne Lloyd hat geschrieben:
I don’t understand how you arrive at 384 stitches for the XL size after repeating A2 42 times. I have 342 stitches which I would expect. Is it a misprint or am I doing something wrong? I am knitting with 4 ply do using size XL to end up with a medium size.
16.04.2025 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Corinne, in A.2 you increase 2 stitches per repeat. In the middle stitch, you knit 1, make 1 yarn over and knit 1 stitch in the back loop of the same stitch. So you increase 2 stitches in the middle stitch. Since you have 42 repeats of A.2 in the round, after working A.2 once you should have 384 stitches (300 + 2x42). Happy knitting!
19.04.2025 - 20:25
Eva Slättengren hat geschrieben:
Jag bara undrar när jag börjat och stickat 8 cm. Stl S 168 m. Ska det ökas 10 m = 190m ???? 168+ 10 är ju 178\r\nVad gäller?
02.04.2025 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. I det stycket är det bara storlekarna S, M, L, XL och XXL som förklaras, vilket innebär att du följer det första talet, dvs öka 2 maskor och du har sedan 170 maskor. Mvh DROPS Design
04.04.2025 - 08:03
Inger hat geschrieben:
Strikker str M. Maskeantallet stemmer ikke. Etter øking fra 180 med 12 masker blir det 192 ikke 198. Og når man øker ihht A1 (37x5) 185 Man skal strikke 3 masker først så mønster A1 og deretter 2 masker. Summen blir 190. Så mønsteret stemmer ikke med det som er lagt opp. 192-190 differanse på 2 masker.
28.03.2025 - 12:07
Marja Stravers hat geschrieben:
Goedemorgen, ik ben het deel aan het breien na de pas met patroon A1 en A2, Nu zie ik aan de voorkant een draadje tussen de twee gemeerderde steken. Hoort dit zo? Ik zie het bij het model niet op de foto. Het is het meerderen met een lus, en daarna breien in de achterste lus van de steek. Mvg, Marja Stravers
03.03.2025 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
In principe zou je geen gaatjes moeten krijgen als je het doet zoals aangegeven en als je de omslag op de volgende naald gedraaid breit (dus recht in de achterste lus). Het zou kunnen dat je dat stukje iets te los hebt gebreid, waardoor er een gaatje ontstaat..?
06.03.2025 - 20:00
Christina hat geschrieben:
Hvordan forstås diagram a1: er der en video.\r\n.
15.02.2025 - 12:59
Janne Taxholm hat geschrieben:
Undskyld, jeg kan nu se, I havde ret😂
20.12.2024 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, det lyder godt - så må du have en Glædelig Jul 🎄og god fornøjelse med strikketøjet :)
20.12.2024 - 12:09
Janne Taxholm hat geschrieben:
Iflg. denne opskrift bliver 186m + 18m 216 masker, men det bliver altså kun 204. Hvordan stiller man sig så med resten af opskriften?
19.12.2024 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, når du har 186 masker og går til din størrelse i S M L XL og XXL, så tager du 12 masker ud og får 198 masker :)
20.12.2024 - 10:21
Eugenia hat geschrieben:
Buongiorno sono un po' in difficoltà sto seguendo questo modello sono in A1 adesso devo procedere x11 cm non capisco devo contare anche i quattro precedenti spero di essere stata chiara sulla mia difficoltà le auguro una buona domenica
29.09.2024 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Eugenia, deve misurare 11 cm dal segnapunti come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
06.10.2024 - 23:25
Giulietta hat geschrieben:
Buongiorno, io non mi ritrovo mai col numero di maglie dopo gli aumenti. Come faccio col diagramma A1 ad aumentare due maglie per 34 volte (68 maglie) a passare da 190 a 238 maglie? Grazie
06.09.2024 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giulietta, per la taglia M passa da 190 a 264 maglie lavorando A.1 per 37 volte sul giro. Ora può evidenziare i numeri per la sua taglia: trova questa funzione appena sotto il titolo. Buon lavoro!
06.09.2024 - 23:41
Daisy Lane#daisylanesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, glatt rechts, kurzen Ärmeln und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 231-53 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A 1 und A.2. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem nach jeder 2. Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 168 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 84. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 84. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 83. und 84. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird bis zum Beginn der Seitenschlitze in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE und PASSE: Anschlag: 108-112-120-124-132-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 1 Linksmasche 2 Linksmaschen werden – ZUNAHMETIPP lesen = 135-140-150-155-165-170 Maschen. Bei einer Länge von 5 cm in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linksmaschen bestehen = 162-168-180-186-198-204 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen/zunehmen: GRÖSSE XS: 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 158 Maschen. GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: 1 Runde rechts stricken und dabei 2-10-12-18-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 170-190-198-216-234 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer im Muster wie folgt stricken: 2-0-3-2-3-2 Maschen rechts, A.1 bis noch 1-0-2-1-3-2 Maschen übrig sind (= 31-34-37-39-42-46 Rapporte à 5 Maschen), 1-0-2-1-3-2 Maschen rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 220-238-264-276-300-326 Maschen in der Runde. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 9-9-10-11-12-13 cm ab dem Markierer im Muster wie folgt stricken: 2-0-3-2-3-2 Maschen rechts, A.2 bis noch 1-0-2-1-3-2 Maschen übrig sind (= 31-34-37-39-42-46 Rapporte à 7 Maschen), 1-0-2-1-3-2 Maschen rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 282-306-338-354-384-418 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-13-15-16-18-20 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 40-43-47-50-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-66-74-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 81-87-95-101-112-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-66-74-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 41-44-48-51-56-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-226-248-274 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21-21-22-22-22 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Nun die Arbeit an beiden Seiten teilen, sodass 89-97-105-113-124-137 Maschen für das Vorderteil und 89-97-105-113-124-137 Maschen für das Rückenteil vorhanden sind. Nun jedes Teil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. RÜCKENTEIL: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-14-16-16-17-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, dabei nicht bei den äußersten je 2 Maschen beidseitig zunehmen = 101-111-121-129-141-157 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Reihe links stricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig. Nun im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Rechts verschränkte Maschen rechts, kraus rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: Ebenso wie das Rückenteil stricken – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. ÄRMEL: Die 60-66-74-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-10-12-12-12 neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= 4-5-5-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-1½-1-1-1-1 cm insgesamt 5-8-8-8-8-7 x in der Höhe abnehmen = 58-60-68-72-76-82 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 13-14-12-12-10-8 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen noch ca. 4 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 62-64-72-78-82-88 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Rechts verschränkte Maschen rechts, kraus rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 17-18-16-16-14-12 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisylanesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-53
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.