Susan Joan Gibb hat geschrieben:
The directions do not indicate how to achieve the stripe pattern of blue/green and the off-white areas. Where do the changes occcur? Thank you.
12.02.2025 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gibb, stripes were automatically worked through the yarn Delight - as this yarn is now discontinued, you can use the yarn converter to see alternatives and new amount of yarn, to keep same kind of effect, try Fabel. Happy knitting!
12.02.2025 - 16:20
Birgit hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zum Kragen. Ich verstehe zur Zeit noch nicht, wie die im Modell gezeichnete Schräge in der Mitte entsteht. Wie strickt man weiter, wenn die 8 cm an der schmalsten Kragenstelle erreicht wurden? Ich danke schon jetzt für die Hilfe.
20.12.2024 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, nach 8 cm ketten Sie die Maschen ab; die andere Seite vom Schalkragen wird genauso gestrickt dann beide Seiten zusammengenäht und endlich am Halsausschnitt angenäht. In diesem Video zeigen wir, wie man so einen Schlakragen (im Video ohne verkürzten Reihen) strickt. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 09:31
Belinda hat geschrieben:
De wol drops delight voor dit patroon is niet meer verkrijgbaar. Welk garen is gelijkaardig en hoeveel heb ik dan nodig voor een maat large.
24.10.2024 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Belinda,
Je kunt ieder garen gebruiken in garengroep A. Om de hoeveelheid te weten kun je de garenvervanger gebruiken. Hiervan staat een link vlak onder de lijst met materialen bij het patroon. Helaas is er niet een garen met vergelijkbare kleurovergangen erin.
24.10.2024 - 21:15
Birgit hat geschrieben:
Ich verstehe noch nicht ganz einen Punkt. Es steht in der Anleitung, dass man z.B. 119 Maschen Rippenmuster strickt, 12 cm. Dann steht, in der Hinreihe rechts stricken und dabei 41 Maschen abnehmen. Das verstehe ich nicht, denn der Schnitt sieht gerade aus und das ist ja fast 1/3 der ausgenommenen Maschen. Können Sie mir bitte helfen beim Verständnis?\r\nVielen Dank.
22.10.2024 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, man braucht für die gleiche Breite mehr Maschen für Bündchen mit der Nadeln Nr 5 als fürs Glattrechts mit der Nadelnd Nr7, deshalb muss man nach Bündchen abnehmen - da die untere Kante soll die Arbeit nicht in der Breite zusammenziehen. Viel Spaß beim Stricken!
22.10.2024 - 13:49
Eva Ljung hat geschrieben:
Jag undrar angående mönstret varven visas från rätsidan hur stickar man de aviga varven? Med vänlig hälsning, Eva Ljung
08.07.2024 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Ta en titt på Diagramteksten (over målskissen). Den blanke ruten i mønstret strikkes slik fra vrangen: avigmaska från avigsidan. Ruten med kryss strikkes slik fra vrangen: rätmaska från avigsidan. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 13:11
Eva Ljung hat geschrieben:
Hur många nystan av Drops Air ? (Bytt mot Brushed Alpaca Silk) Hur många nystan av Kid Silk?( Bytt mot Delight) Storlek M Med vänlig hälsning, Eva Ljung
01.07.2024 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Bruk vår Garnkalkulator, du finner den til høyre for bildet (PC) eller under bildet (Mobil). Klikk på: – Bruk vår garnkalkulator her. Så regner den det for deg. mvh DROPS Design
01.07.2024 - 14:08
Belinda hat geschrieben:
Drops delight 08 groen/beige zou niet meer te krijgen zijn. Als vervanging krijg je flora, safran en nog andere. Dit zijn echter enkele kleuren en geen mix van groen/beige. Welke neem ik best ter vervang?
26.05.2024 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Belinda,
Er is helaas niet echt een één op één vervanging hiervoor die de kleurovergang goed nabootst met groen/beige, je zult dus duidelijkere strepen krijgen met een vervangend garen in 1 kleur. In plaats van Flora zou je ook Alpaca kunnen kiezen. Deze heeft meer keuze in groentinten. Safran is een katoengaren en dus minder geschikt als vervanging.
05.06.2024 - 20:16
Heike Radacher hat geschrieben:
Kann es stimmen dass man nach dem Bündchen im Rückenteil 37 Maschen abnehmen soll?
18.04.2024 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Radacher, ja genau, für die gleiche Breite braucht man mehr Maschen für Bündchen mit den kleineren Nadeln als für das Muster mit den grösseren Nadeln, deshalb muss man abnehmen. Viel Spaß beim Stricken!
19.04.2024 - 08:36
Agnieszka hat geschrieben:
Cześć. Mam pytanie. Jak zrobić tył swetra, żeby pasy kolorów były takie jak z przodu swetra. Bo rozumiem że dwie części przodu i oba rękawy zacząć nowym motkiem wełny Drops Delight. Proszę o podpowiedź. Pozdrawiam serdecznie Agnieszka
01.02.2024 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, kiedy rzędy są krótsze, jak tu na przodach, pasy będą szersze. Jak zaczniesz robić tył, pasy będą węższe. Aby miały taką samą szerokość jak te na przodach, musisz posiłkować się nowym motkiem włóczki Delight. Pozdrawiamy!
03.02.2024 - 08:08
Anke Hoffmann hat geschrieben:
Wieviel Wolle benötige ich für die Jacke in Größe M?
27.01.2024 - 18:47
Forest Whispers#forestwhisperssweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Delight und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird mit Perlmuster, Schalkragen, Taschen und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-45 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 103 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 103 Maschen minus 2 Maschen = 101 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 37, d.h. 101 Maschen durch 37) = 2,7. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig nach der ersten bzw. vor der letzen kraus rechten Rand-Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in A.1 einarbeiten. STRICKTIPP: Damit das Muster aufgeht, am linken Vorderteil zwischen der Tasche und der Seite 1 Masche mehr als am rechten Vorderteil stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben, und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 103-109-119-129-141-153 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 12 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 37-39-41-45-49-53 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= Randmasche). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Wenden und 1 Rand-Masche kraus rechts stricken, bis Reihenende links stricken und 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= Randmasche) = 68-72-80-86-94-102 Maschen. Nun im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 50-51-52-53-54-55 cm ab dem Anschlagrand je 2-2-4-5-6-8 Maschen beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, abketten = 64-68-72-76-82-86 Maschen. Weiter im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 10-10-10-12-12-12 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 26-28-30-31-34-36 Maschen für die Schulter übrig. Bei einer Länge von 70-72-74-76-78-80 cm abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die andere Schulter ebenso stricken. TASCHENHÄLFTE: Anschlag: 24 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 7 cm im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 16 cm je 1 Masche beidseitig abketten, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen = 22 Maschen – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Reihe die 1. Reihe von A.1 ist (dies ist wichtig, damit das Muster aufgeht, wenn die Taschenhälfte mit der Jacke zusammengestrickt wird). Die Maschen stilllegen und die Arbeit zur Seite legen. Noch 3 Taschenhälften ebenso stricken = 4 Taschenhälften (= 2 pro Vorderteil). RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 73-77-81-91-97-103 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 12 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 27-29-29-35-37-39 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= Randmasche). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Wenden und 1 Rand-Masche kraus rechts stricken, bis Reihenende links stricken = 47-49-53-57-61-65 Maschen. Nun im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 31 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe die erste Reihe von A.1 ist (dies ist wichtig, damit das Muster der Tasche passend fortgesetzt wird) die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 23-25-27-27-29-31 Maschen stricken, hier 1 Markierer anbringen, die nächsten 22 Maschen stricken, hier 1 Markierer anbringen (= je 1 Markierer beidseitig der Taschenöffnung), die letzten 2-2-4-8-10-12 Maschen wie zuvor stricken. Wenden und die Rück-Reihe wie folgt stricken: Bis zum ersten Markierer stricken, dann je 1 Masche der Taschenöffnung (der Jacke) mit 1 Masche einer Taschenhälfte zusammenstricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben (darauf achten, dass die Rückseite der Taschenhälfte an der Rückseite des rechten Vorderteils liegt und dass die Maschen im Muster A.1 zusammengestrickt werden): Die erste Masche der Taschenhälfte mit der ersten Masche der Taschenöffnung zusammenstricken und dabei gleichzeitig abketten. In dieser Weise arbeiten, bis alle Maschen der Taschenhälfte und der Taschenöffnung zusammengestrickt und abgekettet wurden. Die restlichen Maschen wie zuvor zu Ende stricken. Die Markierer entfernen. Wenden und bis zur Taschenhälfte stricken, dann in der Hin-Reihe über die 22 Maschen einer zweiten Taschenhälfte stricken, die Reihe zu Ende stricken = 47-49-53-57-61-65 Maschen. Es sind nun 2 Taschenhälften am rechten Vorderteil vorhanden, die später zur Tasche zusammengenäht werden. Weiter im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 50-51-52-53-54-55 cm ab dem Anschlagrand 2-2-4-5-6-8 Maschen am Anfang der nächsten Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, abketten (d.h. in der nächsten Rück-Reihe) = 45-47-49-52-55-57 Maschen. Weiter im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 70-72-74-76-78-80 cm die ersten 26-28-30-31-34-36 Maschen der nächsten Rück-Reihe für die Schulter abketten, die letzten 19-19-19-21-21-21 Maschen stricken. Nun den Kragen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Im Muster wie zuvor über die ersten 11-11-11-13-13-13 Maschen stricken, rechts über die letzten 8 Maschen stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts über die ersten 8 Maschen, im Muster wie zuvor über die letzten 11-11-11-13-13-13 Maschen stricken. 3. REIHE: Im Muster wie zuvor über die ersten 11-11-11-13-13-13 Maschen stricken, wenden. 4. REIHE: Im Muster wie zuvor über die 11-11-11-13-13-13 Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Kragen eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzesten Stelle hat (d.h. an der linken Seite der Arbeit, betrachtet von der Vorderseite = in Richtung Schulter). Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 73-77-81-91-97-103 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 12 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 27-29-29-35-37-39 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Zur Rundnadel Nr. 7 wechseln. Wenden und bis Reihenende links stricken, 1 Masche am Ende der Reihe anschlagen (= Randmasche) = 47-49-53-57-61-65 Maschen. Nun im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 31 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe die erste Reihe von A.1 ist (dies ist wichtig, damit das Muster der Tasche passend fortgesetzt wird) die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 3-3-5-9-11-13 Maschen stricken – STRICKTIPP lesen, hier 1 Markierer anbringen, die nächsten 22 Maschen stricken, hier 1 Markierer anbringen (= 1 Markierer beidseitig der Taschenöffnung), die letzten 22-24-26-26-28-29 Maschen wie zuvor stricken. Wenden und die Rück-Reihe wie folgt stricken: Bis zum ersten Markierer stricken, dann je 1 Masche der Taschenöffnung (der Jacke) mit 1 Masche einer Taschenhälfte zusammenstricken und gleichzeitig dabei abketten, wie nachfolgend beschrieben (darauf achten, dass die Rückseite der Taschenhälfte an der Rückseite des linken Vorderteils liegt und dass die Maschen im Muster A.1 zusammengestrickt werden): Die erste Masche der Taschenhälfte mit der ersten Masche der Taschenöffnung zusammenstricken und dabei gleichzeitig abketten. In dieser Weise arbeiten, bis alle Maschen der Taschenhälfte und der Taschenöffnung zusammengestrickt und abgekettet wurden. Die restlichen Maschen wie zuvor zu Ende stricken. Die Markierer entfernen. Wenden und bis zur Taschenhälfte stricken, dann in der Hin-Reihe über die 22 Maschen einer zweiten Taschenhälfte stricken, die Reihe zu Ende stricken = 47-49-53-57-61-65 Maschen. Es sind nun 2 Taschenhälften am linken Vorderteil vorhanden, die später zur Tasche zusammengenäht werden. Im Muster A.1 weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 50-51-52-53-54-55 cm ab dem Anschlagrand 2-2-4-5-6-8 Maschen am Anfang der nächsten Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, abketten (d.h. in der nächsten Hin-Reihe) = 45-47-49-52-55-57 Maschen. Weiter im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 70-72-74-76-78-80 cm die ersten 26-28-30-31-34-36 Maschen der nächsten Hin-Reihe für die Schulter abketten, die letzten 19-19-19-21-21-21 Maschen wie zuvor stricken. Nun den Kragen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Im Muster wie zuvor über die ersten 11-11-11-13-13-13 Maschen, rechts über die letzten 8 Maschen. 2. REIHE (= Hin-Reihe): rechts über die ersten 8 Maschen, im Muster wie zuvor über die letzten 11-11-11-13-13-13 Maschen. 3. REIHE: Im Muster wie zuvor über die ersten 11-11-11-13-13-13 Maschen, wenden. 4. REIHE: Im Muster wie zuvor über die 11-11-11-13-13-13 Maschen. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Kragen eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzesten Stelle hat (d.h. an der rechten Seite der Arbeit, betrachtet von der Vorderseite = in Richtung Schulter). Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. ÄRMEL: Anschlag: 54-58-58-60-60-64 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 16-18-18-18-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 38-40-40-42-42-44 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Nun im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 12 cm beidseitig je 1 Masche innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4½-3-3-2½-2 cm insgesamt 7-7-9-9-10-11 x in der Höhe zunehmen = 52-54-58-60-62-66 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-42-41-39-37 cm hat. Je 1 Markierer beidseitig anbringen – die Markierer kennzeichnen, wo der Ärmel später in den Armausschnitt genäht wird. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 46-46-45-45-43-43 cm hat. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Den Ärmel jeweils an der unteren Ärmelmitte zusammennähen, dabei die obersten 2-2-3-4-4-6 cm für die Armkugel offen lassen. Diesen Schlitz an den unteren Rand des Armausschnitts nähen. Dann den restlichen Ärmel in den Armausschnitt nähen – siehe Skizze. Die Seitennähte jeweils innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche bis zum Beginn des Rippenmusters schließen (d.h. es bleiben ca. 12 cm Schlitz an beiden Seiten offen). Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und dann an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Taschen jeweils aneinander legen und die drei Seiten jeweils zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestwhisperssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.