Jean Yarde hat geschrieben:
Need help with the collar please. On collar, what happens to 4 of 12 stitches when knitting ridge with 8?
19.02.2025 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
See below :)
20.02.2025 - 14:35
Jean Yarde hat geschrieben:
I am working on the Drops Design pattern 226-32. I am on the right collar and have made the 2 ridges over the 12 stitches. The next step says to work another ridge using 8 stitches. Not sure what I do with extra 4 stitches with that ridge. Then I repeat 2 ridges with 12 stitches, 1 ridge with 8? Thank you for your help!
19.02.2025 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Yarde, you will now work short rows so that the outermost side of collar will be longer than the innermost side (which will be sewn later towards neck on back piece). So work first 4 rows (2 ridgdes) over the first 12 sts, then work 2 rows (1 ridge) over the first 8 sts only leaving the 4 stitches unworked and repeat these 6 rows until you reach the required length. Happy knitting!
20.02.2025 - 14:35
Jean Yarde hat geschrieben:
I am trying to knit Drops pattern 226-32. I am confused by decreases on front and back of jacket. Where does the decrease go in the row? Should it be in the middle or end? Also how do I keep the established pattern as result of decrease?
08.02.2025 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, the decreases are worked before and after the charts A.3 and A.4. You should have: right front piece stitches, A.3, right sleeve stitches, A.4, back piece stitches, A.3, left sleeve stitches, A.4, left front piece. When decreasing for the front piece, decrease after the first A.4 and before the 2nd A.3. When decreasing for the front pieces, decrease before the first A.3 and after the last A.4. When decreasing for the sleeve decrease after both A.3 repeats and before both A.4 repeats. It won't affect charts A.3 and A.4 and since A.1 is a 2-stitch pattern, the decreases won't displace the pattern, just interrupt it earlier. Happy knitting!
10.02.2025 - 00:48
Fischer Annie hat geschrieben:
Bonjour, comment monte t - on les mailles des manches du modèle 226/32 après avoir tricoté les 5 premières mailles du diagramme A2 et rabattre la maille du marqueur . Merci d avance , bonne soirée .
20.01.2025 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fischer, montez les mailles de la manche entre le devant droit et le dos puis entre le dos et le devant gauche comme dans cette vidéo ou dans cette leçon. Bon tricot!
21.01.2025 - 09:41
ANNIE Curon hat geschrieben:
Bonjour ne n arrise pas a comprendre le diagramme A1 du modèle 226/32. Pourriez vous me dire si cela est correct pour mon échantillon :10 points end .Puis 1 env 1 end 1 env 1 end encore 6 fois. Puis mes 10 points a l endroit et de nouveau 1 env 1end .MERCI D AVANCE .
14.01.2025 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Curon, en commençant sur l'endroit, tricotez A.1 ainsi: Rang 1(endroit) tout à l'endroit. Rang 2 (envers) (sur un nombre de mailles pair) (1 m env, 1 m end), répétez de (à). Répétez ces 2 rangs. Vous allez avoir ainsi une alternance 1 m point mousse (1ère maille de A.1) et 1 maille jersey (2ème maille de A.1). Bon tricot!
15.01.2025 - 08:47
Anita Murray hat geschrieben:
For the sleeve decrease - do I do that at the same time as the front and back raglan decreases? I assume so, but I wanted to make sure! Thank you!
14.09.2024 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, yes, the decreases for the body and the sleeves are done at the same time. Happy Crafting!
15.09.2024 - 03:03
Delhon Pascale hat geschrieben:
Bonjour madame Je réalise le pull en tailleL Je ne comprends au niveau des marqueurs car pour le dos il me faut 57 mailles Mais mettre un marqueur à la 30 32 34 36 42 ème maille et la je n ai plus mes 57 mailles pour le dos Merci pour votre réponse Cordiement
28.08.2024 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delhon, vous devez placer les marqueurs à 36 mailes du bord de chaque côté, vous avez ainsi: 36 m pour le devant droit, 1er marqueur, 57 m pour le dos, 2ème marqueur et 36 mailles pour le devant gauche (36+57+36=129). Bon tricot!
29.08.2024 - 09:55
Anne-Claude Sarrasin hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire le col *2 côtes mousse au-dessus des 12 mailles , 1 côte mousse au-dessus des 8 premières mailles seulement* Je travaille sur mes 12 mailles de bord et sur 8 mailles rabattues ?
16.06.2024 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sarrasin, vous allez tricoter les 12 mailles qui restent après avoir rabattu les mailles de l'épaule et tricotez des rangs raccourcis en commençant sur l'endroit (col droit)/sur l'envers (col gauche): vous tricotez les 12 mailles pendant 4 rangs (= 2 côtes mousse), puis tricotez seulement les 8 premières mailles sur l'endroit (col droit)/ sur l'envers (col gauche), tournez et tricotez ces 8 m de nouveau. Répétez ces 6 rangs tout du long jusqu'à la hauteur indiquée. Bon tricot!
17.06.2024 - 09:00
Gunn Wenche Bergmann hat geschrieben:
Lurer på fellingen til ermene. Flettene og raglanfellingen er grei, men finner ikke ut av hvordan det felles på ermene. I beskrivelsen står det raglanfellig+felling ermer.
29.04.2024 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunn, det er raglanfellingen vi beskriver og den gøres forskelligt på ryg og forstykker og ærmer :)
02.05.2024 - 13:51
Carine hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite tricoter ce modèle en taille S. 1 - Je voudrais utiliser Drops Sky en double, ainsi que Kid Silk. Est-ce bien compatible ainsi ? 2 - J'ai 7 pelotes de Drops Sky en coloris 13 - Bleu jeans clair - Si je prends 3 pelotes de Kid Silk, est-ce suffisant ? La couleur de Kid Silk à retenir est-elle plutôt la "Bleu jeans clair" (n° 08) ou la "Bleu clair" (n° 07) ? Merci beaucoup.
30.12.2022 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carine, 2 fils du groupe B (Sky) = 1 fil du groupe D, si vous ajoutez 1 fil du groupe A (Kid-Silk), vous devrez d'abord vérifier votre échantillon pour être certaine que la tension est juste et que la texture vous convient bien - retrouvez plus d'infos sur les alternatives ici - votre magasin saura vous aider dans vos calculs et vous conseiller les couleurs idéales, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
02.01.2023 - 13:38
Angelina#angelinajacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Andes. Die Arbeit wird mit Strukturmuster, Zopfmuster und Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 226-32 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 49 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 21) = 2,3. In diesem Beispiel abwechselnd ca. jede + jede 2. Masche und jede 2. + 3. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! WIE FOLGT VOR A.3/A.4 ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3/A.4 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken. WIE FOLGT NACH A.3/A.4 ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Es werden Maschen für die Ärmel angeschlagen. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, gleichzeitig werden Raglanabnahmen gearbeitet und für den Kragen wird zugenommen. Zuletzt wird der Kragen zu Ende gestrickt. Er wird anschließend an den hinteren Halsausschnitt genäht. RUMPFTEIL: Anschlag: 105-113-121-129-137-153 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 8 mit DROPS Andes. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Je 1 Markierer in der 30.-32.-34.-36.-38.-42. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 45-49-53-57-61-69 Maschen zwischen den markierten Maschen für das Rückenteil vorhanden und die Markierer sitzen jeweils in einer glatt rechten Masche. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge von 10 cm wie nachfolgend beschrieben Maschen für die Ärmel anschlagen. Es fehlen nun noch ca. 40-42-44-46-48-50 cm bis zum fertigen Maß. Ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, bevor Maschen für die Ärmel angeschlagen werden. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 18-20-22-24-26-30 Maschen des rechten Vorderteils fortsetzen, A.2 über die nächsten 5 Maschen, die markierte Masche abketten, 57-59-63-65-69-71 neue Maschen anschlagen (= Ärmel), A.2 über die nächsten 5 Maschen, A.1 über die nächsten 35-39-43-47-51-59 Maschen des Rückenteil stricken, A.2 über die nächsten 5 Maschen, die markierte Masche abketten, 57-59-63-65-69-71 neue Maschen anschlagen (= Ärmel), A.2 über die nächsten 5 Maschen, A.1 über die nächsten 18-20-22-24-26-30 Maschen des linken Vorderteils stricken, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts = 229-241-257-269-285-305 Maschen auf der Nadel. Die Rück-Reihe entsprechend stricken. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun beginnen die RAGLANABNAHMEN – siehe oben. GLEICHZEITIG wird im Zopfmuster gestrickt, es werden Knopflöcher eingearbeitet und die vorderen Blenden werden nach und nach über mehr Maschen gestrickt. Dies erfolgt gleichzeitig wie nachfolgend beschrieben – daher MUSTER, RAGLAN, KNOPFLÖCHER und VORDERE BLENDEN/KRAGEN vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) beginnen die Zöpfe in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln. Dafür A.3 über A.2 zwischen dem rechten Vorderteil und dem rechten Ärmel (beim Tragen der Jacke) und zwischen dem Rückenteil und dem linken Ärmel stricken. A.4 über A.2 zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil und zwischen dem linken Ärmel und dem linken Vorderteil stricken. A.3 und A.4 in dieser Weise in der Höhe wiederholen RAGLAN: GLEICHZEITIG in derselben Hin-Reihe, in der A.3 und A.4 beginnen, mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – dabei darauf achten, dass an den Vorderteilen/am Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich wie nachfolgend beschrieben abgenommen wird. RÜCKENTEIL: In jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 13-12-12-10-10-7 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 1-4-6-10-12-19 x in der Höhe abnehmen. VORDERTEILE: In jeder 4. Reihe insgesamt 12-12-12-10-10-7 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 2. Reihe insgesamt 0-2-4-8-10-17 x in der Höhe (d.h. es wird 2 x weniger in der Höhe als beim Rückenteil abgenommen). ÄRMEL: In jeder 2. Reihe insgesamt 26-27-29-29-31-32 x in der Höhe abnehmen. KNOPFLÖCHER: Bei einer Länge von 15 cm und 25 cm KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. VORDERE BLENDEN/KRAGEN: Bei einer Länge von 25 cm die vordere Blende beidseitig über 2 Maschen mehr stricken (d.h. je 8 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig statt 6 Blenden-Maschen kraus rechts stricken). Diesen Zusatz alle 8-8-9-9-10-10 cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 12 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Diese 12 Maschen sind nun die Kragen-Maschen. HALSAUSSCHNITT: Wenn die Raglanabnahmen beendet sind, sind 73-73-73-77-77-77 Maschen übrig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die 12 Kragen-Maschen kraus rechts wie zuvor stricken, die nächsten 49-49-49-53-53-53 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 21-17-17-13-13-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, zuletzt die 12 Kragen-Maschen kraus rechts wie zuvor stricken. Wenden, die 12 Kragen-Maschen wie zuvor stricken und dann stilllegen, die nächsten 28-32-32-40-40-44 Maschen für den Halsausschnitt abketten und die 12 Kragen-Maschen wie zuvor stricken. Dann den Kragen wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTER KRAGEN: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. * 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle 12 Maschen stricken, Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über die ersten 8 Maschen am vorderen Rand stricken *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 9-10-10-12-12-14 cm hat, gemessen innen an der schmalsten Stelle – den Kragen ggf. an den Halsausschnitt legen und die Länge bis zur hinteren Mitte des Halsausschnitts überprüfen; der Kragen muss beim Annähen leicht gedehnt werden. In der Hin-Reihe rechts abketten. LINKER KRAGEN: Die 12 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 8 legen. 1 Hin-Reihe rechts stricken. * 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle 12 Maschen stricken, 1 Krausrippen (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über die ersten 8 Maschen am vorderen Rand stricken *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 9-10-10-12-12-14 cm hat, gemessen innen an der schmalsten Stelle – an den rechten Kragen angepasst. 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Den Kragen an der hinteren Mitte innerhalb der Abkettkante zusammennähen – dabei darauf achten, dass die Naht nach innen zeigt, wenn der Kragen umgeschlagen wird. Den Kragen hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #angelinajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.